@'z7of11
Das sind beim 1.8 16 V bekannte Sachen,die Drosselklappe verdreckt,die großen O-Ring Dichtungen verhärtet oder aber direkt an der Ansaugbrücke die Dichtungen hin,diese werden auch durch die Hitze des Motors hart und dichten dann nicht mehr richtig,bei letzterem lässt sich aber mit Hochhitze beständigem Silikon abhelfen,hat bei mir auch funktioniert.
Beiträge von Firefox5361
-
-
Hallo Xandti,
Hast du mal nachgesehen ob das Rückfahrlicht funktioniert?Dieses hängt zusammen mit der PDC am Schalter für den Rückwärtsgang.
Wenn der Schalter defekt ist,funktioniert beides nicht mehr. Evtl. auch mal die Sicherungen vom Licht überprüfen,ob die alle ok sind. -
Stimmt Michael,davon habe ich auch schon gehört,kenne das Problem aber eigentlich nicht von den Laggis,Kupplungsgeber könnte ich mir aber noch vorstellen,klingt aber eigentlich unlogisch weil er ja beim "treten" der Kupplung aus geht,wäre es der Schalter dürfte er gar nicht erst anspringen.Ich würde eher auf Falschluft,verschmutzte Drosselklappe oder einen Fehler beim Saugrohr Druck Sensor tippen.
-
Hallo Firefox5361,einge Modelle haben an der Kennzeichenleuchte ein "Notschloß" wie an der Fahrertür.
Der Schlüssel dazu ist ja in der Karte...
Mal nachschauen.Gruiß Michael
Hallo Michael,danke für die Info,leider hat meiner da kein Notschloß,meiner ist ein 2004 er und ich habe mal nachgesehen.
Gruß,Klaus -
Hi Raiden,
Hast du mal überprüft ob deine Rückfahrleuchten funktionieren oder die Einparkhilfe,hängt alles an der gleichen Sicherung.Ansonsten mal den Stromeingang am Bedienteil messen,wenn da nichts ankommt,hast du irgendwo eine Unterbrechung.Die Sicherungen würde ich mir genauer anschauen,manchmal kann man nicht mit bloßem Auge feststellen ob sie defekt sind,am besten mit einer Prüflampe oder Voltmeter testen. -
-
Ach so,ich hatte noch vergessen zu erwähnen,das man die Radiokabel aus dem Kofferraum ganz einfach wieder nach vorne zurückverlegen kann.
Dazu müssen die seitlichen Abdeckungen neben den Sitzen und der B-Säule auf der Fahrerseite Sowie die Kofferraumverkleidung Links entfernt werden und das Kabel wird soweit nach vorne verlegt wie nötig,den Rest lässt man einfach im Schacht liegen und macht die Abdeckungen wieder drauf. -
Hi Robert,
Stimmt der Artikel war schon raus genommen,Dann sieh mal diese Nummer :253718454896 ,das ist das gleiche Gerät wie das welches ich habe,nur mit Versand aus China,meines kam aus Frankfurt,war also schneller da.Ursprünglich hatte ich das Cabasse,wie du richtig vermutet hast,nur nach einem Tausch der Autobatterie konnte ich den Code nicht mehr eingeben,da ja das Display defekt war und ohne den Code zu sehen und ohne die Lenkrad FB geht es ja nicht,daher habe ich mich für den Tausch entschieden.
-
Hi Susi,
einige Angaben zu deinem Auto bräuchte man schon um da eine Ferndiagnose anzusetzen.Bei einem Benziner kommen ganz andere Kriterien in Betracht als beim Diesel.Gib doch mal das Baujahr und die Motorisierung durch,dann ist es schon einfacher.
Gruß,Klaus -
Ja,ist wohl so,die Baujahre ab 2000 haben zumindest beim Laguna,keine Möglichkeit mehr den Kofferraum von außen zu verriegeln.
-
Hallo nochmal,ich weiß nicht ob es bei deinem Nachbarn so funktioniert aber den Versuch ist es wert,ich habe folgendes gefunden:
Variante 1:
Den Knopf zum Auf-/ und Abschließen ca. 5 Sekunden lang gedrückt halten. Der Wagen schließt die Türen sofort zu und nach 5 Sekunden wieder auf.
Jetzt innerhalb von 10 Sekunden den Knopf auf dem Funkschlüssel drücken(bei manchen Modellen 2 x drücken). Der Schlüssel sollte nun reagieren und den Wagen abschließen.
Nun den selben Vorgang mit dem zweiten Schlüssel durchführen (wenn vorhanden).
Bei manchen Schlüsseln kann es sein, dass diese mit einem bestimmten Decoder angelernt werden müssen.Gruß,Klaus
-
Hallo Peter,
Evtl,muss der Schlüssel,falls es sich noch um einen solchen handelt(die meisten Renault dieses Baujahres haben eine Keycard),Bzw. die Fernbedienung neu angelernt werden.Ich weiß nicht mehr genau wie das gemacht wird,sollte aber bestimmt hier im Forum zu finden sein.Gruß,Klaus
-
Wie es bei Pioneer aussieht kann ich dir leider nicht sagen.Ich habe mir dieses Teil von der Bucht eingebaut eBay-Artikelnummer:
362415387031.Ich konnte das Radio so wie es ist direkt anschließen ohne Kabel zu verändern.Einfach die Original DIN Radiostecker ins Radio eingesteckt und läuft.
Falls man eine Rückfahrkamera mit anschießen möchte dann sind externe Kabel zu verlegen und die GPS Antenne habe ich unter der Display Konsole
verlegt und über dem Display dann mit Klettband auf der Konsole befestigt.
Ich bin mit dem Radio soweit zufrieden,3 x 6 speicherbare Sender auf UKW(mit RDS) und MW Band,Micro SD Slot,USB Slot,Bluetooth für Handy Freisprechen,Klinkenstecker für AUX Betrieb,SD Karten Slot für Navi,Anschluss für Rückfahrkamera,Verstärker usw. und einen USB Schnellladesanschluß zum Laden des Handy(Rückseite). -
Hi Robert,
Ich habe die beiden 15 Pin Stecker vorsichtig heraus gehebelt,dabei sind mit die kleinen Haltenasen weggebrochen,ist fast unvermeidbar,könnte man aber wenn man die Hülle wieder verwenden möchte notfalls mit etwas Kleber erneut fixieren.Pins musst du nicht umbauen,nur den roten Stecker anders herum als er in der grünen Hülle eingesetzt war auf das andere Display stecken,dann sollte die Uhr und die Außentemperatur wieder angezeigt werden.Ein China Doppel Din mit Navi habe ich bei mir auch eingebaut,das Teil war nicht einmal besonders teuer und funktioniert auch ganz gut.Der Radioempfang ist allerdings ohne Antennen Booster nur Suboptimal.
Ich würde dir empfehlen,wenn du ein solches Radio einbauen möchtest,achte darauf das es eines mit RDS ist,da ist der Empfang von Werk ab schon etwas besser -
Hi Wingy,
ich weiß auch nicht genau welche Größe da passt,ich habe mir einen Universal Vierkantschlüssel besorgt,da wir immer Ölfässer für unseren Fuhrpark hatten.
Der hat nahezu alle Größen in einem und damit bekomme ich auch die Ablassschrauben auf. -
Ich hatte das ebenfalls gehabt mit dem Ruckeln,bei mir waren 2 Zündspulen defekt,nach Austausch alles wieder im Lot
-
Hallo,die beiden Displays sind leider unterschiedlich und werden auch anders angesteuert,die Steckerbelegung habe ich in meiner Laguna Rep.Cd gefunden,jedoch stehen da andere Bezeichnungen drauf als bei dem Standartdisplay.Ich habe nur erreicht,das meine Uhr und die Temperaturanzeige wieder funktionieren.
Das geht in dem man die beiden 15 poligen Stecker aus dem grünen Halter herausnimmt und einzeln in das andere Display steckt,ich glaube,den roten Stecker muss man dann falsch herum einstecken,dann hast du die Uhr und die Temperaturanzeige wieder,Radiodisplay und LFB bleiben leider ohne Funktion. -
ich weiß leider nicht wie es beim Grand Scenic ist,beim Laguna z.B. gibt es noch eine Sicherung unter dem Aschenbecher,könnte bei dir auch der Fall sein
-
Hallo Leute,
mit Kurzstrecken meine ich 6 Km bis in die Stadt und zurück.Bei solchen Strecken wird die Batterie meist mehr entladen als geladen,gerade jetzt im Winter.
Da hat man oft das Licht an,Heizung läuft,gelegentlich ist auch die Sitzheizung aktiv,das dürfte für die Batterie wohl nicht so gesund sein. -
Hallo Freunde,ihr habt im Prinzip recht,was die Lebensdauer einer Autobatterie betrifft.Es liegt aber auch viel daran wie das Fahrzeug bewegt wird.
Meine Letzte Batterie war jetzt,nach nur 2 Jahren tot,was evtl.daran liegt,das wir meist nur Kurzstrecken fahren und die Batterie dann mehr entladen als geladen wird,das verkraften die Teile auf Dauer nicht.