Sehr schick, der Diffusor macht nämlich viel aus mMn Freue mich schon auf die ersten Bilder !
Beiträge von Bazzy
-
-
Idee find ich super. Gibt bestimmt einige (unteranderem mich) die mittlerweile ein anderes Auto fahren aber trotzdem hier noch im Forum aktiv mitwirken wollen, weil es einfach ein super Forum ist :D.
Veith: Baust du nur das Lenkrad auf OPC um oder generell den Wagen ? Was für ne Maschine hast du in deinem Corsa?
Hier mal ein paar Daten zu meinem Auto:
ZitatDaten:
- Opel Astra G CC 2.2 DTI Irmscher Edition
- Baujahr 02/2003
- Zurzeit 169tkm
- SaphirschwarzAusstattung:
- 2x elek. Fensterheber
- elek. und beheizbare Aussenspiegel
- Klimaautomatik
- Servo
- ABS
- TC+
- Airbags (Front und Seitenairbags)
- Volllederausstattung in Schwarz/Blau (Sportsitze)Optisch:
- Irmscher Heckspoiler
- Irmscher Frontlippe mit Lüftungsschlitz für Bremsen
- Getönte Scheiben
- Blendstreifen Windschutzscheibe
- Dachreling an beiden Seiten mit Carbon Folie überzogen
- Hella Black Magic
- Schwarze Rückleuchten
- TFL
- Komplette Innenraumbeleuchtung in Blau sowie schwarzer Dachhimmel mit LED`s im Opel Blitz Desgin
- Instrumentenbeleuchtung Blau
- Fußraumbeleuchtung BlauTechnisch:
- Asso Duplex Endschalldämpfer
- AP 40/30 Federn auf Serien Dämpfern
- RH 17" Alus im Sommer, 15" Dezent im Winter
- Im Sommer 20mm Distanzscheiben an der HASonstiges:
- Schroth autom. Gurte
- Mittelarmlehne verstellbar
- Kurze Antenne
- Gekürzter Schaltknauf mit selbst gedrehtem Schaltknauf in Carbon Optik
- Ein paar Aufkleber die mich locker 20 km/h schneller machenAudio:
- Alpine CDE-178BT Headunit
- Audio System MX-165 Plus in den Türen inkl. Dämmung (Bitumenmatten und Paste)
- ESX VE 1000.1 Monoblock für Subwoofer
- Audio System Krypton 12 BR Bassreflex Subwoofer
- Hifonics 1 Farad KondensatorGruß
-
Das beste Linux bringt dir nix, da das BIOS in der Bootreihenfolge vor dem OS steht. Es gibt zwar Live CD´s für Passwörter zu "knacken", allerdings dann Windows Passwörter und nicht das BIOS Passwort.
Einzige Möglichkeit: BIOS Batterie für paar Minuten rausholen. Gestaltet sich bei vielen Notebooks allerdings recht schwierig. Falls das auch nicht hilft musst du dir wohl einen neuen BIOS Chip einlöten -
OT: Wusste gar nicht das du ausm Kreis DN kommst Fabkasten
-
Willkommen Nachbar
-
ja von dem turbotod hab ich auch schon aus meiner werke gehört... die haben den motor laufen gehabt auf der bühne und der meister sagte noch... alle raus
der motor drehte schnell sehr hoch und dann war nach nen großen geschepper der motor aus. und stark neblig wars auf einmal. da hat der motor auch über den turbo sein öl leer gesaugt. aber mal ne frage bekommt man den dann nicht mehr aus oder abgewürgt ?
Bekommt man nur schwer aus.. Hab irgendwo mal gelesen das man den höchsten Gang einlegen soll und Kupplung kommen lassen soll damit er stirbt.. Bei Automatik hat man da aber auch schon verloren
-
Ein User ausm Astra Forum hat sich günstig ein Astra Coupe gekauft. Der Haken: Springt seit Motorwäsche nicht mehr an. Anlasser dreht nicht mehr, anschieben geht nicht. Nach Zerlegen des Motors hatten 2 Zylinder gefressen. Das Wasser stand förmlich in den Zylindern. Laut Vorbesitzer hatte seine Frau den Kärcher schön in jede Ritze gedrückt, unteranderem auch in den Ansaugweg.
Sorry für OT, passte aber gerade
-
Stefan: Genau so ist es bei meinem Vater auch. Batterie ist schon ne neue drin, Lima auch. Muss also was anderes sein
-
Das dachte ich mir auch. Bei mir im Laguna hatte ich damals nämlich keine Probleme egal ob LED oder normale. Mein Vater hat noch diese rote Ambientebeleuchtung aber ich weiß nicht ob das nen Unterschied macht, denke nicht da diese ja nicht gedimmt wird. Kann man den "Dimmer" eigentlich iwo austauschen oder läuft das alles über die UCH ?
-
Also ich kann nur sagen dass es im Laggi von meinem Vater auch flackert, allerdings auch mit einer normalen Soffitte.
-
Bei meiner Phase 1 hing er in einer Schleife und klickte weiter bis die Batterie ab oder leer war. Vielleicht hat sich das bei der Phase 2 verbessert
-
Genau, hatte das Problem auch. Da ist mit sehr großer Wahrscheinlichkeit die Batterie platt. Hängt dann in einer Dauerschleife und klickt so lang weiter bis entweder die Batterie komplett leer ist oder du die Batterie abklemmst. Entweder die Batterie mal kräfitg aufladen oder ne neue kaufen.
-
Ja ganz gewaltig.
Canbus ist ein Bussystem zum Datenaustausch zwischen Steuergeräten.
Der Laguna ist ein Auto mit einem vollwertigen Canbus. Anstatt für jede Funktion Strippen zu ziehen unterhalten sich alle Steuergeräte an einem Bus . So sagt das KArtenlesegerät wann das Motorsteuergerät starten darf oder der Tacho holt sich die Daten der Reifendrucksensoren usw usw usw.
Das hat also gar nix mit Lampenüberwachung zu tun.
Es wurde nur in dem Zuge bei vielen Autos eingeführt da nun einfach in der Nähe der übnerwachten Lampen ein Steuergerät hinkommt welches über den Canbus dem Tacho meldet wenn eine Lampe nicht funktioniert.
Dadurch spart sich der Hersteller viel Kabel anstatt alle Lampenströme in einem Steuergerät zu bündeln und dann wieder auf den Weg zu schicken ( wie es früher war )
Aber mir ist kein Hersteller bekannt der früher wie heute das Innenraumlichtüberwacht
Danke, wieder etwas dazu gelernt :D. Dachte das Innenraumlicht wird mit überwacht.
-
Fußraum ist auch W5W.
Soweit ich weiß haben die Lagunas mit Sprachcomputer CANBUS und ohne Sprachcomputer keinen CANBUS. CANBUS überwacht alle Lämpchen im Auto, wenn eine kaputt geht, meldet sich der Sprachcomputer mit der Meldung (Beispiel): "Bremslicht hinten links, defekt." Solltest du einen Sprachcomputer haben, dann musst du die CANBUS LED´s kaufen, da du sonst dauerhaft eine Fehlermeldung hast das ein Lämpchen kaputt ist, da die LED´s viel weniger Strom brauchen als normale Birnchen.Man kann nicht sagen CANBUS oder SMD. Das sind zwei paar Schuhe.
Bitte korrigiert mich falls ich mich irgendwo irre
-
Schon was älter, finds aber einfach genial. Vor allem Abends oder Nachts beim Auto Fahren, echt super
-
Aber Bazzy, wenns die Zündspulene wären, dann würde er ja IMMER kein Gas annehmen oder?! Weil er schreibt, dass es nur unter 2000U/min passiert.
Wer weiß, villeicht hat er auf höheren Drehzahlen, ich sag mal "genug Zündfunke ", um einigermaßen ruhig zu laufen. Ist halt nur eine Vermutung von mir -
Evtl. die Zündspulen? Sind doch ein bekanntes Thema beim V6.
Hast du die Möglichkeit Fehler auszulesen? -
Soweit ich weiß ist am "Ende des Tunnels" nur eine Nase die dann wenn man die Karte komplett reinschiebt und der Motor gestartet ist in die Karte reinfährt, damit man die Karte nicht während der Fahrt rausziehen kann. Alles andere müsste starr sein.
-
Vielleicht kann man sich ja irgendwie eine Schutzfolie basteln die man dann über die Karte zieht, quasi wie ne Hülle fürs Handy.
Sollte halt nur nicht zu dick sein. -
genau so wie es Nic beschrieben hat, mache ich aus momentan provisorisch aber ich werde mir ein neues türschloß als gebrauchtteil bei einem schrotthändler kaufen.
aber um da das richtige türschloss zu bekommen ist es für mich wichtig zu wissen, ob der elektrische steckeranschluss beim türschloss 6 PIN's hat oder mehr?
Weiß das jemand von euch?
Ich hatte die Fahrerseite vorne kaputt und hatte eins mit 6 PINs bestellt, original war aber nur ein 4 PIN Stecker, habe den Stecker aber trotzdem reinbekommen und es funktioniert :D. Vermute das die anderen 2 noch was mit Keyless Sensoren zu tun haben, sicher bin ich mir nicht.