no Problem und allzeit gute fahrt
Beiträge von zochisphotoarts
-
-
danke an knicke und lagina für die Infos... wird mal wenn ich langeweile hab das reparieren... meine karte ist eh schon mächtig abgenutzt da kann mal ne neue hülle ran
-
kann auch kondenswasser sein
-
jepp im privilege ist keyless entry Standard... ausserdem geht ja nur die dreiknopfkarte mit den keyless. ich überlege auch meine karte mal zu öffnen und den Akku zu tauschen aber die hülle brauch ich dann ja auch neu denn ohne was kaputt zu machen bekommt man die wohl nicht auf. und weiss wer wo man diesen Akku herbekommt bzw welcher das ist ?
-
man kann davon ausgehen das wenn man eine 3 knopfkarte hat, das diese Funktion vorhanden ist . leider wurde damls beim laguna alles verbaut wie es gerade da war oder gepasst hat. beim dynamique wäre aber keyless entry eine sonderaustattung und kostete 370 euronen
extra.... einen privilege erkennt man an den grüngrauen stoßleisten , Chrom Türgriffen , elektrisch anklappbaren spiegeln und teilledersitzen... allerdings kann auch dort durch Kundenwunsch was verändert worden sein
-
den griffel bekommst du ab wenn du die türpappe abmachst... ist von hinten mit schrauben befestigt. beim türpappenabbau bitte drauf achten das die schrauben alle raus sind... eine bauanleitung sollte es hier im Forum geben mit den Positionen der befestigungsschrauben. eventuell lassen die türpappen sich auch schwer abziehen wegen dem kleber. die clipse lassen sich duch etwas ziehen lösen aber nicht mit roher gewalt
-
a soweit ich weiss kann der sensor einfach ausgetauscht werden... beim abs block weiss ich es nicht... j
-
sauber und gut erklärt kane
ich rate auch dazu Batterie abzuklemmen... sicher ist sicher ansonsten kann man sich die steuerteile ruinieren was sehr teuer wird. ich würde es auch selber machen und sauber verlöten aber nicht vergessen den schrumpfschlauch vorher aufs kabel ziehen
-
ich denke mal es ist wie bei mir... der interne Akku ist am ende und will nicht mehr
-
du brauchst definitiv nen motorkabelstrang vom F4P alleine schon wegen den nockenwellenversteller... das ist der stecker beim öldeckel der ist bei dir auch böse abgefressen. dahinter befindet sich der saugrohrdruckgeber der auch böse angefressen ist und darüber der stecker für die Drosselklappe (wo der stromdieb dran ist) . leider habe ich noch nichts gefunden wo dieser strang wechselfähig ist bzw denke ich mal das es bis zum Steuergerät geht und dann dort bis zu den defekten steckern komplett getauscht werden muss... leider hab ich den kabelbaum da noch nicht auseinander gehabt und kann dir leider nicht sagen obs nen kompletter strang ist und man den nur plug & Play austauschen kann oder ob da noch andere sensoren mit integriert sind.
-
sieht ja aus als wenn ein bekloppter mader sein unwesen da drinne getrieben hat... hab sowas schonmal gesehen da hat der marder die Isolierung wo er ran kam abgefressen. würde auch damit nicht mehr fahren. ich muss mal bücher wälzen obs austauschbar ist bzw obs dafür reperaturteile gibt.. neuer kabelbaum ist definitiv derbe teuer. sieht auf jeden fall übel aus.
-
ach den kartenleser reparieren ... zum glück gibt's ne Anleitung hier im Forum.... ist bekannt und gut reparierbar
den querbeschleunigungssensor hab ich selber noch nicht gehabt aber ich hab irgendwo mal gelesen das man den alleine austauschen kann...multiman was für ein modul meinst du genau ?
-
hmmm bei mir piepst der anschnallwarner nicht ... es leuchtet nur das Symbol im Display und irgendwann schimpft Helga mit den hinweiston der bei jeder Meldung kommt. dafür meckert Helga dann öfter wegen dem gurt ... jedenfalls hat sie mein Monteur angeschnauzt der sich derbst erschreckt hat
der hat ne probefahrt gemacht und nach ein paar hundert metern hat sie losgezickt.. als er dann wieder kam und er bei mir anhielt hat sie gleich wieder gemeckert (im stand) . also verärgern sollte man die Helga nicht dann wird die zur furie
lustig ist das Helga hellsehen kann... sie meckert immer das Standlicht hinten nicht geht und kurz danach (ein paar tage) geht dann die Glühbirne wirklich kaputt .. beim ersten mal hab ich echt gedacht die will mich verarschen. hängt wohl mit den widerstand des glühfadens zusammen.. der verändert sich kurz bevor die Glühlampe durchbrennt bzw der faden
-
nen r19 vollverzinkt ... also meiner ist damals gammlig ohne ende gewesen... und bekannt sind die hinteren radläufe . kann sein das vielleicht beim Phase 2 da was verändert wurde aber der Phase 1 war ne Rostschüssel... ab 1994 / 95 wurde bei den Franzosen das mit den rost verbessert... mein damaliger citroen zx hatte sogar beim kauf einen leichten schaden (Moped in fahrertür gefahren) aber trotz blanken Metall ist 4 jahre lang nie was gerostet (schweller vom rad des Mopeds) . auch bei mein 2001er laguna ist rost soweit kein Thema ausser den flugrost an Eisenteilen unterhalb des wagens (achse, Spurstangen usw. ) aber da gibt's bei Mercedes schon schlimmeren rost ab werk. sicherlich hängt es auch viel von der pflege ab aber einige Autos rosten trotz pflege. Ford Fiesta die 90er modelle sind da ganz schlimm... und beim Focus rostet es hinterm typenschild an der Heckklappe... die neuen clios hab ich noch nichts schlimmes gehört mit rost.
und ehrlich mir würde ne kleine delle an einem gebrauchten wagen kein Kopfzerbrechen machen... wichtig ist das der Motor gesund läuft, die bremsen gut bremsen und ok sind, die Lenkung ok ist und die elektrische Ausrüstung. wenn man kein Geld hat dann muss man abstriche machen... die kleinen clios sind eigentlich recht günstig und vom verbrauch her ok aber man kann sich bei jeden Auto anscheissen.. wichtig ist eine probefahrt und jemanden der Ahnung hat mitnehmen. lese in foren zb. vom Clio nach auf was man achten sollte und was Kinderkrankheiten sind. ich persönlich finde den Clio ganz gut aber er ist mir etwas zu klein. eine gute Freundin von mir fährt ihren schon ein paar jahre und ist sehr zufrieden...
-
Kommentare gehen weit auseinander
also Geld würde ich auch nicht zahlen aber mal nachlese kann man.. die antworten sind sehr fachmännisch und definitiv wissen da die leute was sie tun.
-
hab hier durch zufall eine seite gefunden wo ein guter diagnosetechniker gute antworten gibt... ich denke das es manchmal gut ist einen Fachmann zu fragen der auf komplizierte dinge wesentlich besser eingehen und verstehen kann.
hier der link (ich hoffe das es ok ist)
http://www.justanswer.de/renault/866av-…rdcomputer.html -
Helga ist die Abkürzung für die englische Bezeichnung... leider hab ich vergessen wie es ausgeschrieben hieß
-
nanana knicke mach ihm keine angst
ich denke mal schon das man die kabel neu machen sollte wenn die schlimm aussehen. solange es nur kabel sind die ausgetauscht werden müssen, das kann man auch alleine. bei YouTube gibt's da bestimmt jede menge Anleitungen falls man nicht weiss wie man lötet... auf jeden fall schrumpfschläuche drüber machen und das bevor man die kabel anlötet. ich hoffe es liegt nur an den kabeln denn es kann auch die Drosselklappe selber sein oder der saugrohrdrucksensor... aber meisst ist es nen vergammeltes kabel
-
ja bei mir schimpft die wenn ich nen stück fahre
aber genial das du es hinbekommen hast
viel spaß mit sprachcomputer
-
tellergroß ist doch völlig normal...