wenn es gleiche oder ähnliche motoren sind... wurde beim wechsel des zahnriemens die riemenscheibe gewechselt ? die ist recht teuer und wird oft nicht gewechselt ( ausser bei renault) wenn die dem ende nah ist gibt die auch geräusche von sich... ich glaube die kostet um die 200 euro jeh nach motor kleiner tip: schalte mal die klima an und ab und schau mal obs schlimmer oder besser wird... wenn du bei 3500 umdrehungen schaltest geht dann das pfeifen weg ? ist es nur wenn du im 4 oder 5 beschleunigst ? ist die kupplung noch die erste ? springt er morgens sauber an oder brauch er ne weile ( leiern lassen ) ?
Beiträge von zochisphotoarts
-
-
jepp den radschlüssel verlor ich auch nach der ersten radmutter... nu hab ich mein geliebten ringschlüssel made in gdr
den hab ich noch nie kaputt oder verbogen bekommen
-
nen kumpel von mir hat noch nen ganz großen 7er bmw aus den 90er jahren mit 12 zylindern drin... das ist nen toller motor und so schön ruhig... und wenn man sparsam fährt gehts auch unter 20 liter... aber unter 10 liter geht da nichts
trotzdem geiles auto und laufruhiger motor
-
komisch... ich hab bei nen batterie dealer die silver für 100 euro bekommen und die blue dynamic war um einiges teurer... aber die blue hält bei mir auch schon länger als die silver ? die silver hielt 2 jahre und hat ne defekte zelle gehabt... die ab und zu mal einfach so zusammenbrach... und nach dem laden wieder tadellos funktionierte
-
von der bauart haben die auch nichts verändert aber von den materialien her... es gibt eine überarbeitete version der lager
mein problem ist nur das für meinen auch die alten noch verkauft werden was natürlich scheisse ist... ich such die neuen aber bekomm nur die alten überall... einen hersteller will ich jetzt probieren und vertrau mal auf febi
-
tja kleinere und efizientere motoren sind gefragt denn sparen will der kleine mann... zuwenige die noch nen renault mit riesen motoren haben wollen... wer die kohlen für fette motoren hat kauft auch selten nen renault. lieber stern oder audi oder bmw. mir würde auch nen clio v6 reizen aber für den alltag ist es nen teures hobby
deswegen hab ich mir für den 1.8er entschieden , brauch nicht so viel benzin, spart steuern, spart versicherung und die reperaturen sind etwas günstiger... und die 1.8er sind bei renault recht robust... nur im laggi etwas schwächlich
-
ich hab da was anderes gehört... im phase 1 waren einige kinderkrankheiten bekannt und man hat es mit überarbeiteten teilen verbessert. die buchsen der hinterachse sind auch von anfang an bekannt gewesen als problemfall. genauso wie die klimaanlage wo es auch zu überarbeiteten teilen kam. zb. die klimaleitung zwischen kompressor und kondensator wurde verändert weil vorher durch schwingungen haarrisse an den der verwirbelungskammer enstanden. die neuen wurden verändert und nicht mehr an der fahrzeugkarosse bzw strebe befestigt. bei den hinterachslager soll es sich um eine fehlkonstruktion handeln bzw gibts die erkenntnis das es besser währe die lager horizontal zu verbauen als vertikal. auch sind diverse teile des lagunas unterdemensioniert gebaut worden weil der laguna 2 leichter werden sollte (deswegen auch alumotorhaube und kunstoffkotis) , leider wurde er schwerer was zu stärkeren belastung vieler teile führt. enorm betroffen sind : Spurstangen, Kupplung, federn des fahrwerks, achslager. naja man wollte eigentlich den laguna verbessern und somit die kunden zu locken aber es war wohl nen desaster... muss man ehrlich so sehen. meiner meinung nach bin ich soweit zufrieden und mit meinen 2001er laguna sehr zufrieden. nur klimaanlage lenkung und die hinterachsbuchsen sind total der graus. aber mal schauen der nächste wird wohl nen ,egane cabrio
jedenfalls bleib ich bei die franzosen denn ich hab im umfeld genug die probleme mit deutschen,italienischen und japanischen ohne ende haben... da steht sogar der laguna noch gut da.... wenigstens bringt er mich immer nach hause
-
-
bis jetzt ist es nicht mehr aufgetaucht.. ich denke mal das die nebligen tage sich feuchtigkeit am stecker breit gemacht hat und nen fehler verursacht hat... möglich ist aber auch ne verdreckte drosselklappe aber da muss ich den ganzen einspritzkrümmer abbauen und das würde heissen das ich nen neuen satz dichtungen brauche
-
ja genau das meine ich
-
es gibt da nen verfahren wo man es tauchen kann in wasser ... ist wie laminieren und wird dann mit klarlack versiegelt
-
wenn du den laggi 2 phase 2 hast dann hast du wahrscheinlich glück das du die überarbeiteten buchsen hast. ja renault hat sich beim phase 2 mühe gegeben einige fehler auszumerzen.. und andere dabei geschaffen
-
vieleicht ist da auch dreck oder staub schuld... ich hatte mal ne kugel drin die war so derbst plattgewalzt
wenn es schleift und die kupplung getrennt wird vom motor und das quietschen aufhört dann ist es die kupplung. wenn es bei den km stand noch die erste ist dann ist die definitiv am ende... der 1.8er ist schwer und die kupplung leidet weil sie ein wenig unterdemensioniert ist
und der schwache motor schleift die kupplung nen wolf -
hmmm was ist da nu so tragisch dran ? kann ein versehen sein und man kann doch umtauschen. und die blaue kostet eh mehr wie die silver dynamic
-
ja die blauen 1.8er laggis sind die schlimmsten... ich denk mal deine kupplung wird nahe dem ende sein
-
nimm fitwasser und solch blumensprüher mit den man blümen besprüht... einen mit einer düse für strhl und zerstäubung... mit den zerstäuber kannst du großflächig alles einweichen und mit den strahl kommmst du auch an enge stellen ran... dann brauchst du ne bürste mit nen stiel dran ... am besten ne abwaschbürste die nicht mehr so schön aussieht
, dann ein paar putzlappen und zewa-tuch. für ganz hartnäckiges nehm ich bremsenreiniger aber nicht auf lackierte flächen sprühen. sollte viel loser sand im motorbereich sein dann nimm nen staubsauger... für enge stellen kann man auch nen strohhalm mit klebeband am staubsauger befestigen
-
Die Varta Blue Dynamic mit 72 Ah sollte völlig ausreichend sein. Ich hab die mit 60 Ah drin und bin absolut zufrieden. War übrigens auch original drin, nur dass da Renault draufstand und unten in der Ecke ganz klein "Varta".
jepp die varta empfehle ich auch.. ich hab auch die blue dynamic und ist bis jetzt mehr wie perfektaber auch einiges teurer wie eine banner batterie
-
nen bissel fit und ne zahnbürste
paseman der laggi bekommt net so viel winterstreuzeug in den motorraum.. der ist doch gut zu
aber der kärcher hat zuviel druck für alte marode kabel und stecker
-
ich such nach mein tütchen und hier hat jemand nen ganzen karton voll
tja und zum wechseln der sensoren.. klar kann ich die vertauschen und neu einlesen... aber ich hab kein einlesegerär zuhause und in der werke kostet es was... also reifen so markieren damits original ist und keine verwirrung stiftet... und das rumgeschmadder an reifen und felgen ist sowas von abartig... schon schlimm das da bremsenstaub immer drauf ist
-
ich glaub mein original ersatzrad ist noch von 2001... wollte es mal gegen ein 2004 austauschen... hab nu reifenpilotspray und hoffe das ich es nie brauch und wenn das es funktioniert.