hat meiner auch das gezicke mit den ot geber... hatte den gereinigt und er sprang dann immer gleich an... mittlerweile kommt es ab und zu nach längerer standzeit (4-5 tage) das er beim ersten mal nicht will aber dann beim 2ten mal gleich anspringt... ist aber auch nur sporadisch und nicht immer... sollte der ot geber direkt hin sein springt er auch nicht mehr an (nur durch anschieben) und bei mir waren auch keine fehlermeldungen auslesbar und auch kein notlauf oder sonstige veränderungen... ot geber ist häufig die ursache... würde den mal sauber machen und nach metallsplitter schauen die da dran sein können und die messwerte verfälschen.... der k4m ist ein saugrohreinspritzer (sind alle benziner beim laguna 1 phase 2 ) beim laguna 2 phase 1 gabs ja dann den IDE als direkteinspritzer und da gabs wohl einige probleme bei der einspritzung... die kleinen benzinmotoren sind zwar nicht die laufruhigsten aber robust.
Beiträge von zochisphotoarts
-
-
nee war definitiv ein 1.8er... war auch verwundert das der nur 75 ps hat... hatte danach nen citroen zx mit 75 ps das war ein 1.4er
-
Der einzige 16v im 19er hatte 135 PS. Die 8v gab es in einer Leistungsspanne von grob 73 bis 110 PS.
Gruss, Daniel. Der immernoch einen 19er hatohjeee da ist es schon solange her mit dem 19er .... dachte das wär auch nen 16v gewesen... er hatte aber definitiv 75 ps im FS stehen also nur nen 8v (asche über meinen haupt)
-
wenn ich mich noch zurück erinnere an den R19 mit 1.8er 16V der hatte noch 75 PS der Laguna hat 120 PS .. von der Beschleunigung war der R19 definitiv besser. und die 15 Kmh mehr endgeschwindigkeit die der laguna bringt , die brauch man auch nicht wirklich... und der 1.8er im R19 war definitiv kaum kaputt zu bekommen (und ja ich habe ihn wirklich derbst gequält) und auch positiv der R19 war etwas sparsamer im verbrauch un hat um die 7,5 - 8 liter genommen ... der laguna genehmigt sich da nen liter mehr... wenn man sein laguna noch lange fahren will dann lohnt eine hohe investition mit den phasenschieber ... ich würde meinen auch nicht mehr machen lassen wenn er nun kaputt ginge... fahre ja meinen laguna nicht mehr lange.... ist ja nun schon 10 jahre in meinen Besitz
-
die 1.8er und 2.0er benzinmotoren sind schon recht robust und langlebig und das mit den phasenschieber hat wohl keine auswirkungen. der "schönheitsfehler" ist ja schon lang bekannt. wichtiger ist diese riemenscheibe da es dort schon zu kapitalen motorschäden führte.
wegen dem dieselklackern... wenn ich mir überlege wie es da den ford fiesta fahrern gehen muss ?
-
bei renault empfiehlt man bei jeden zahnriemenwechsel auch die riemenscheibe auszutauschen... diese ist nur bei renault bestellbar so auskunft mehrerer werkstätten... möglich das es schon woanders welche geben kann habe aber auch noch nichts weiter finden können. ich hab den 1.8er 16V der ja für die phasenstellermacke bekannt ist aber hab da keine probleme... nen leichtes tickern ist normal wenn er kalt ist und geht weg wenn er warm ist. der 1.8er und 2.0er sind sich ja sehr ähnlich. welches öl nutzt du ? vieleicht ist es ja zu dick oder zu dünn (obwohl zu dünn eher nicht) . bei mir schmeisst er auch etwas öl am ersten zylinder raus (irgendeine dichtung) in der werkstatt wurde mir gesagt das es noch nicht so schlimm sei und noch nicht gemacht werden muss (alle 5000-6000km mal nen schluck öl nachkippen) . fähst du viel kurzstrecke oder stadtverkehr ?
-
erneut einlesen lassen... bei mir hatten die auch derb probleme mit dem 2. satz räder für den winter und die meinten es gehe nur ein satz räder... ist aber nicht so es gehen definitiv 2 sätze räder einzuprogrammieren... das einlesen war aber extrem schwierig und musste oft wiederholt werden.
-
ich hab das fangband auch mit strippe gesichert das es nicht in die tür fällt (laguna 2) ansonsten über den lautsprecher aus und eingebaut... natürlich auch die rollen gedreht und schon seit einigen jahren ruhe
-
ja bleibt einige zeit bis alles durchlaufen ist... drück ich am hebel den knopf bleibt das länger an
-
möglich das die sensoren zu alt sind... ab 10 jahren sind die internen akkus hinüber... oder die haben lange gelegen und müssen erst wieder geladen werden... dieladen sich selbstständig beim fahren wieder auf
-
mal innenraumfilter bzw den pollenfilter austauschen... röhrt die klima ab 2500 umdrehungen .... möglich das kompressor oder das ventil einen schaden haben... oft ist auch der anschlussstecker am kompressor vergammelt.
-
genau wie knicke es sagt... die stabspulen runter nehmen und wenn die nackten kerzen einen anschauen reinigen und ausblasen... sollten die kerzen schon länger drin sein lohnt es sich ein paar neue gleich mit einzubauen.
-
sollte es der fahrerairbag im lenkrad sein tippe ich am ehesten auf den schleifring im lenkrad... ist oft eine fehlerquelle bei vielen fahrzeugen (häufig hatten wir es bei opel fahrzeugen) ... sollte es der fahrersitz sein dann könnte es der stecker unter der sitzschiene richtung tür sein... ist häufig nen wackelkontakt des steckers und auch eine der häufigsten fehlerquellen.
-
Obelix: du hast schon die dichtung gewechselt wie ich lese ? bei mir ist auch beim phasensteller der nockenwelle ne undichtigkeit und auch links etwas ölig. meine werkstatt meint das es noch nicht schlimm ist (der tüvér hat auch nichts bemängelt) aber ich mag den motor nicht bluten sehen und würd das gerne tauschen. hast du eine ersatzteilnummer und gibts irgendwas zu beachten beim tausch der dichtung ? mfg dennis
-
bei der handbremse sind sie bremssteller fest und da wirst du definitiv nicht um neue Bremssättel herum kommen. eine Reperaturmöglichkeit ist soweit nicht vorgesehen und es findet ein austausch statt.
Bei den batterieproblem kann sehr viel in frage kommen: ich denke mal die haben alle kabel und anschlüsse kontrolliert... die batterie und die lichtmaschine getestet... es ist auch möglich das soweit alles in ordnung ist aber eine sperrdiode in der lichtmaschine defekt ist und der strom von der batterie zurück in die lichtmaschine fliesst und dort verbraucht wird wenn der wagen still steht... das kann man mit ein oszilloskop feststellen.
das mit dem rußen und qualmen kann auch diverse ursachen haben... schlimmste wäre wenn er sich öl durch den turbo zieht, kann aber auch nen verdreckter luftfilter sein... viele dci motoren rußen und qualmen und besonders die 1.9er in den baujahren.
das rumsauen mit öl kann auch diverse ursachen haben.. da müsste man schon den ursprungsort genauer suchen bzw beschreiben wo es am motor ölfeucht ist... manchmal ist die ölablasschraube etwas undicht oder die ölwannendichtung dann sollte der motor trocken sein... ist der motor bis oben hin voll öl dann ist meisstens die deckeldichtung defekt.
-
bei mir lag es an kondenswasser was den funken ableitete da die dichtungen an den zündstäben fehlte... dadurch hatte ich auch das notlaufprogramm ... dabei wird esp und abs automatisch abgeschaltet. war auch nur sporadisch und meisst bei kaltem motor. Nach demontage der zündstäbe war es in den zündkerzenschacht feucht und rostig... wurde alles gereinigt und seit dem keine aussetzer mehr und auch kein notlaufprogramm mehr.
-
Ne, das Zündmodul sitzt sehr tief im Kopf drin. Da passiert nichts. Prüfe erst mal Batterie und Lima unter Last. Dann alle Massekabel im Motorraum.
und wenn die dichtungen an den steckern sich auflösen dann bildet sich kondenswasser was zu funkenabsprüngen führen kann... hatte ich bei mir und es war da ganz schön rostig drinnen... bei mir lief der motor zwar normal, hatte aber ab und zu mal aussetzer und einige male ging er in den notlauf. möglich ist leider alles auch ein defektes steuergerät... der nachteil bei soviel elektronik ist eben das mal was kaputt geht und man dann suchen kann woran es liegt. das mit den tacho klingt interessant ... könnte man auf wackelkontakt schliessen.... batteriepole mal checken und sämtliche kabel und stecker überprüfen (der laguna wird ja mittlerweile älter und die stecker sind nicht die besten)
-
ich will nicht vor oder hinter einer box stehen... ich will drin sitzen und ehrlich nur vorne sound geht gar nicht. bin zur zeit etwas geplagt weil durch transportmaßnahmen ich mein hinteres system rausnehmen musste und nun hab ich nur das vordere system zur verfügung... der klang vorne ist schon sehr gut und gefällt mir aber es fehlt echt der rest von hinten. ich versteh das schon das goescha das in schönen 3d simulierten klang geniessen möchte und wenn es von hinten fehlt ist das net schön.
ich würde mal schauen ob das medium selbst die ursache ist... nimm mal ne cd die mit surround sound bestückt ist und eine ohne und obs da hörbar nen unterschied gibt. bei mp3 sollte man die höchstmögliche bitrate wählen (soweit es das radio mitmacht). sollte das keine besserung bringen würde ich die hinteren lautsprecher zusätzlich leicht verstärken (dafür gibts kleine miniverstärker die kann man unter dem armaturenbrett verstecken etwas größer als ne zigarettenpackung)
-
kauf dir ne lenkradkralle und lass nichts im auto liegen.
-
Jede hilfe dankbar aber wie gesagt die anzeige hat immer funktioniert
meine glühlampe hat auch immer funktioniert und trotzdem brannte die durch und ging nicht mehr... nimm dir mal die ratschläge an und wenn du technisch nicht versiert bist lass dir durch jemanden helfen... nen stromdurchgang testen ist definitiv etwas anderes als ne widerstandsmessung.... leider erfordert es bei einer ferndiagnose eine fehlereingrenzung und eine schritt für schritt abarbeitung der möglichen fehlerquellen. ansonsten wird schwierig zu helfen da keiner von uns ne glaskugel hat... bzw eine die uns sagt was du hast