Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche

Willkommen! Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.

Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.

Jetzt anmelden

Hier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Renaultforum.net
  2. Mitglieder
  3. zochisphotoarts

Beiträge von zochisphotoarts

  • Abgassystem prüfen, gelbe Warnleuchte

    • zochisphotoarts
    • 17. Mai 2014 um 23:08

    ja lagina so meinte ich es auch :D du erklärst das viel besser... aber ablagerungen hast du immer wenn was verbrennt deswegen ist das mit den freiblasen (verbrennungsreste sieht man gut an den kerzen oder auf den kolben/ventilen) ... ich kenn das noch aus zeiten des guten 2 takter der hatte zwar keinen kat aber für ventile im vergaser und den ruß im auspuff war das immer ganz gut... aber es stimmt auch ... ist im motor und mit der verbrennung alles ok dann kann der kat seine normale arbeit machen.
    und lordchickon :D wenn es weiss qualmt ist es wasser... wenn es raus staubt dann ist es der kat :D obwohl weiss ja nicht so weiss ist... eher lichtgrau ;)

  • Abgassystem prüfen, gelbe Warnleuchte

    • zochisphotoarts
    • 17. Mai 2014 um 12:00

    jepp wenn der sprit nicht sauber verbrennt oder öl mit drin ist dann kann sich der kat da schonmal vollsetzen... mein kat fährt schon 13 jahre und bis jetzt gabs da noch nie probleme ... dafür blase ich den auch mal frei :D wenn man oft untertourig fährt und so gut wie nie höhere drehzahlen erreicht kann sich auch der kat zusetzen.. am besten warm fahren und dann auf der autobahn mal richtig schön durchbeschleunigen und dann mal für nen paar kilometer durchziehen... hat schon oft wunder bewirkt und die schlacke aus motor und auspuff gedrückt :D
    möglich ist aber das der kat in diesem fall mit kraftstoffdämpfen sich entzündet hat bzw fehlzündungen ihn beschädigt haben... weisse wolken aus dem auspuff sind immer nicht gut... könnte aber auch brennrückstände sein... aber auch zerbröselter kat ist möglich... ne festgesetzte auspuffanlage ist wie beim menschen ne verstopfung... und wenn die ferze nichtmehr hinten rauskommen suchen die sich nen anderen weg... und kommts dann ins kühlsystem hauts irgendwann die schwächste stelle weg... naja und solch kühler sind da sehr empfindlich

  • Abgassystem prüfen, gelbe Warnleuchte

    • zochisphotoarts
    • 16. Mai 2014 um 23:43

    wenn dir der motor egal ist und du beim adac bist dann kannst du weiterfahren ;) ich würde es nicht tun. ich würde die werkstatt wechseln... ist auch unschön und gefährlich wenn er auf der autobahn oder beim überhohlmanöver defekt geht ...

  • Abgassystem prüfen, gelbe Warnleuchte

    • zochisphotoarts
    • 16. Mai 2014 um 20:39

    wenn aus einen kat nichts durchkommt bzw er dicht ist dann staut sich der druck in den motor rein... und das knallen war bestimmt ne fehlzündung... vieleicht haben die doch was verstellt und nu verbrennt er nicht richtig und deswegen störmeldungen... aber das sollte ne werkstatt eigentlich wissen und behandeln können...

  • Abgassystem prüfen, gelbe Warnleuchte

    • zochisphotoarts
    • 16. Mai 2014 um 10:48

    ich hoffe das dass mit den kühler nicht mit den motor zusammenhängt... ansonsten baut sich druck im kühlwasser auf .. könnte nen motorschaden sein bzw drückt er die abgase irgendwie in den kühlkreislauf... kontrollier mal öl und kühlwasser... wegen dem abgasfehler könnte das ne möglichkeit sein... ansonsten wenn mit motor alles ok sein sollte und die lambdas gewechselt sind dann könnte auch nen kat defekt sein... ich denke mal das der v6 2 abgasrohre hat die jeweils mit nen kat versehen wurden. kompression des motors mal prüfen lassen ob da alles stimmt... ansonsten fällt mir nicht viel mehr ein. beim v6 bekommt man schnell mal nicht mit wenn der auf einen zylinder nicht richtig läuft deswegen vieleicht auch mal die kerzen überprüfen... ich hoffe einer unserer v6 spezies hat noch ne idee.

  • "Tankfangband"

    • zochisphotoarts
    • 16. Mai 2014 um 10:36

    ja das ist so die menthalität in den fachwerkstätten... nur noch austauschen anstatt reparieren. aber bei renault hauts echt den boden aus den tank :D 2200 euro für nen defektes fangband .. da währ mein laguna nen wirtschaftlicher totalschaden ;) vieleicht kann man ja mal jemanden fragen der nen laguna schlachtet ob es einzeln abzugeben währe oder ob man es einzeln demontieren kann

  • STOP und Handbremssymbol

    • zochisphotoarts
    • 15. Mai 2014 um 23:10

    leider gibts keinen belagsverschleisswarner mehr... im 19er hatte ich den noch drin.. aber wenn die kabel abfaulen bringts auch nichts.. und geier dein laguna zählt nicht :D vermutlich haben die deinen laguna aus meinen verstorbenen 19er gebaut :D

  • STOP und Handbremssymbol

    • zochisphotoarts
    • 15. Mai 2014 um 23:04

    geier nicht zwingend... wenn einer hydraulik nachgefüllt hat kann auch der belag schon weg sein und immernoch auf max stehen. aber im normalfall sollten die beläge runter sein wenn der füllstand auf min sackt

  • 2,2 dci motor probleme hilfeeeeeeeeeeeeee

    • zochisphotoarts
    • 15. Mai 2014 um 23:00

    ja lagina hätte ich auch in vermutung.. krümer hört man meisst ein fauchen in höheren drehzahlen und bei dem 2.2er dürfte da ordentlich russ rausdrücken... aber kolben hört sich interessant an die sollte man mal checken ob da alles normal ist... lagerschaden währe bei den lauten scheppern auch ne option... aber lagina was hälst du von ventile ?

  • Leerlauf unruhig keine Fehlercodes

    • zochisphotoarts
    • 13. Mai 2014 um 20:23

    ich hab nen 1.8er 16 v mit 120 ps und wenn der kalt ist läuft er auch sehr rauh... wenn er aber warm ist läuft er sehr gut. ich hatte aber auch schon notlauf drin und fehlermeldung einspritzung defekt... vermutung ist feuchtigkeit entweder an irgendein sensor oder zündspulen da dort gerne sich kondensfeuchte sammelt. und wie andy schon sagt die f4p und f4r sind robust aber nichts für feinfühlige da sie etwas rauh laufen. aber in 8 jahren hat dieser motor mich nie stehen lassen... selbst bei der fehlermeldung fuhr er bei einen neustart problemlos

  • Chiptuning beim Laguna 2 Ph 1

    • zochisphotoarts
    • 13. Mai 2014 um 20:04

    jeder motor hat noch reserven zur leistungssteigerung... und wenn man nur die software für die einspritzung verbessert dann hat man mehr leistung und weniger verbrauch und das ohne den motor zu schädigen... kosten liegen bei 500 - 1000 euro aber man muss einen finden der sowas kann und macht. ich denke mal dadurch könnte man beim 120 ps noch 40 ps rausholen... aber ich würde es auch lieber in pflege und wartung investieren... gutes öl hält den motor lang am leben ;)

  • Strom für Endstufe, wie verlegen?

    • zochisphotoarts
    • 13. Mai 2014 um 10:58

    ja klar wird ne endstufe warm :D deswegen sind die meisst aus aluminium oder haben kühlrippen zur ableitung... oder auch kleine ventilatoren (kühler) wie beim pc ;) masse hab ich von den zurrpunkten der gepäckhalterungen abgenommen und das geht bis heute ohne probleme (8 jahre lang) und ich fahr bis 1 kw Sinus . meine 3x cinch leitungen gehen durch die mitte nach hinten getrennt von der stromleitung die fahrerseitig verlegt ist. man sollte kein allzubilliges kabel verwenden muss aber auch nicht oehlbach sein... bis 300 watt würde ich auf jeden fall nen 10mm² kabel nehmen und bis 1000 watt nen 25mm² definitiv nicht drunter... besser währ bei 1000 watt nen 35mm² . und definitiv immer nur mit sicherung betreiben. verlegen von kabeln in motornähe ist immer nen heikles thema wegen hitze oder bewegende teile.. aber schaut wie die motorenverkabelung verlegt ist da hat sich der hersteller immer was bei gedacht... ich bin fahrerseite lang gegangen da war das no problem ;) ansonsten bei bedenken gibts diese marderschutzkunstoffschläuche die dann nehmen ... kostet ja nicht viel. von verstärker zu subwoofer kannst du was um die 4mm² oder etwas weniger nehmen. in deinem fall gibts da set´s für 30 - 50 euro da sind alle kabel dabei. nur nie das billigste kaufen da oft wenig kupfer bzw der anteil zu gering ist und das kabel innen oxidiert mit der zeit... hatte schon kabel gesehen das schwarz drinne war anstatt kupferfarbend. und auch nicht diese dünnen cinchkabel nehmen die so dünn sind wie in ear kopfhörerkabel ;)

  • Laguna 2 Phase 1 Kassetten radio Display funktioniert nicht

    • zochisphotoarts
    • 11. Mai 2014 um 21:11

    gabs echt nen kassettenradio für den laguna 2 :D

  • Getriebewechsel laguna 2 Phase 1 1.6 16v grandtour

    • zochisphotoarts
    • 11. Mai 2014 um 14:29

    sollten eigentlich beides dieselben getriebe sein... schau mal nach der getriebenummer bzw kennzeichnung.

  • Piepton

    • zochisphotoarts
    • 11. Mai 2014 um 00:40

    für den phase 1 hatte ich mal ne tabelle in der hand gehabt und da gabs einige verschiedene huptöne zum auswählen... allerdings nur mit clip...

  • SERV Leuchtet beim bremsen im Display

    • zochisphotoarts
    • 9. Mai 2014 um 03:13

    ja nen wackelschalter unterm sitz ist oft nen fehler aber da sollte auch die airbaglampe angehen... wenn nur die serv angeht und die bremsleuchte dann ist da was bei den bremsen... und ja sitzairbag sind standard im 2er laguna . kann auch sein wenn man immer auf der bremse steht das die platinen heiss werden und schlechte lötstellen dann zum fehler werden...

  • Motorenölberater

    • zochisphotoarts
    • 9. Mai 2014 um 03:04

    meiner bekommt das longlife 2 vollsynthetisch von castrol... fährt er so seine 20 tsd km und dann wirds getauscht... alles schick und in der richtung keine probleme... auch viel langstrecke. aber mein 19er damals mit 1.8 16 v hat nur altöl bekoommen da er nur frass... bis irgendwann das loch in der dichtung zu war und er kein wasser und öl mehr schluckte...

  • Scheibenwischer vorn sagt keinen ton mehr

    • zochisphotoarts
    • 9. Mai 2014 um 02:56

    vieleicht mal gangbar machen... helga schaltet den gerne mal ab wenn der schwer geht wegen der anfrierschutzfunktion... kann auch sein das die uch da nen defekt hat das kann teuer werden... ich würde mal gangbar machen lassen

  • RDK lässt sich nicht einlesen

    • zochisphotoarts
    • 6. Mai 2014 um 23:59

    kurios... ich habe auch die von schrader und man meinte das währen die teile die auch renault verbaut und die alten aus meinen originalfelgen waren original von werk und auch von schrader... ich weiss auch das es 2 sorten git einmal blau und einmal schwarz... ich weiss aber nicht mehr genau welcher für alu und welcher für stahlfelgen ist .

  • Kabel in die Heckklappe legen

    • zochisphotoarts
    • 6. Mai 2014 um 13:29

    boardsteckdosen sind solange mit spannung versorgt wie zündung an ist (karte halb oder ganz drin) aber irgendwann schaltet es automatisch ab so wie radio ;)

Spenden

Jährlich (2025)

55 %

55% (110,00 von 200 EUR)

Jetzt spenden
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™