Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche

Willkommen! Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.

Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.

Jetzt anmelden

Hier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Renaultforum.net
  2. Mitglieder
  3. r11turbo

Beiträge von r11turbo

  • Ölwechsel selbst machen.

    • r11turbo
    • 25. Juli 2014 um 17:04

    Achso die Schrauben vom Unterfahrschutz gingen super raus, die waren aber auch schön eingefettet. Das hat damals ein befreundeter Mechaniker gemacht der mir den Zahnriemen gewechselt hat. Das war glaube nicht die schlechteste Idee.

  • Ölwechsel selbst machen.

    • r11turbo
    • 25. Juli 2014 um 16:55
    Zitat von gingolf

    Jetzt würde mich interessieren wieviel Geld man spart wenn man den Ölwechsel selbst macht ?
    Ich bezahle bei einem Ölwechsel in der Werkstatt inkl. Öl 5W30 und Filter 89 € und das alte Öl bin ich auch noch los......
    Also ich glaube nicht das man sparen kann wenn man es selbst macht.


    Ich habe vor 2 Jahren in Renault Werkstatt sage und schreibe 127 EU bezahlt mit 5 w40 Öl und Filter. Letztes Jahr in freier Werkstatt 75 EU mit Filter, die haben allerdings 10w40
    reingekippt das ja auch etwas günstiger ist. Ich habe jetzt für 5w40 von Elf und Bosch Filter im Internet 40 EU bezahlt. Ich gucke auch nicht auf 10 Euro aber habe jetzt für eine Stunde Arbeit
    ca. 40 EU gespart. Das kann ich im normalen Leben in der Stunde nicht verdienen, es macht mir auch Spaß. Altöl bleibt im Kanister in Garage das kann man hier zu bestimmtenTerminen
    kostenlos abgeben, da gehen dann auch die alten Lacke und Farben aus dem Keller mit. Der größte Vorteil ist aber glaube dass ich weiß dass das Öl im warmen Zustand abgelassen wurde.
    Mir kann keiner erzählen wenn ich ein Auto morgens zur Inspektion abgebe und die fangen erst mittags damit an, dass dann jede Werkstatt erst den Motor warmfährt. Ich meine vielleicht wird das auch zu eng gesehen, er hat ja 200000km lang das Öl nur in Werkstätten gekriegt ob sie es jetzt kalt oder warm abgelassen haben er fährt ja noch :)

  • Ölwechsel selbst machen.

    • r11turbo
    • 24. Juli 2014 um 23:02

    So Jungs habe es geschafft habe alles auf dem Garagenboden gemacht. Ging super mit dem Unterfahrschutz, hinten angefangen loszuschrauben und bis zur Stoßstange vorgearbeitet beim dranschrauben von Stoßstange angefangen bis nach hinten. Ich Trottel habe die letzten 8 Jahre den Ölwechsel machen lassen weil jeder bekannte Kfz Mechaniker sagte das Teil kriegst du ohne Bühne oder Grube nie da drunter :S e

  • Ölwechsel selbst machen.

    • r11turbo
    • 24. Juli 2014 um 05:53

    Okay danke, habe es befürchtet dass es nicht so einfach wird. Mietwerkstätten gibt es hier nicht.
    Ich werde mal die Variante mit den Aufahrrampen probieren, kann ja erst nach dem Ölwechsel zum Montieren darauf fahren,dann wäre die schräge beim Öl abblassen
    auch kein Problem. Mal sehen ob in der Nachbarschaft jemand welche hat.Das könnte alles so einfach sein wenn die ein Loch oder Klappe unter der Ablassschraube gelassen hätten :(

  • Ölwechsel selbst machen.

    • r11turbo
    • 23. Juli 2014 um 23:12

    Hallo,
    Wollte die Tage mal das Öl bei meinem treuen Laguna wechseln.
    Das einzige wo ich bammel vor habe ist dass ich den Unterfahrschutz hinterher nicht mehr montiert kriege.
    Ich habe keine Grube oder Hebebühne. Kann mir jemand sagen ob man das auf dem Garagenboden bewerkstelligen kann :?:

  • 1.9 dci: Fehlermeldung "Einspritzung prüfen"

    • r11turbo
    • 26. Mai 2014 um 20:58

    Das gleiche Problem hatte neulich ein Bekannter an einem 2,2dci allerdings ohne partikelfilter.
    Die haben in einer freien Werkstatt glaube die Einspritzdüsen gesäubert und ein Additiv in den Tank gechüttet, irgendwie wäre da was
    zugesetzt gewesen. Weiss allerdings nicht ob er jetzt Ruhe hat

  • Geräusche beim stärken beschleunigen, Klima?

    • r11turbo
    • 26. Mai 2014 um 20:27

    Kühlen tut meine ja auch aber habe auch beim beschleunigen das scheppern, wobei ich nicht sagen kann dass es metallisch klingt.
    Will mich auch nicht beschweren das Ding ist ja 10 Jahre einwandfrei gelaufen. Habe nur schiss dass es so ein unauffindbarer Fehler wird.
    Morgen schaut Kumpel erstmal ob noch genug Kältemittel drin ist, werde berichten.

  • Geräusche beim stärken beschleunigen, Klima?

    • r11turbo
    • 24. Mai 2014 um 18:22

    Gerade hat Kumpel sich das mal angehört (Mechaniker) er meinte dass es nicht typisch für einen kaputten Kompressor klingt. Fakt ist aber dass das Geräusch beim abschalten der Klima verstummt. Er will mal Kältemittel auffüllen und hören was passiert

  • Geräusche beim stärken beschleunigen, Klima?

    • r11turbo
    • 24. Mai 2014 um 16:41

    Ob es einer fúr 200EU auch tut? 10Jahre müsste er ja nicht mehr halten ,halbes Jahr wäre natürlich auch mist ?(

  • Geräusche beim stärken beschleunigen, Klima?

    • r11turbo
    • 24. Mai 2014 um 00:39

    Ok Jungs danke für die Antworten,
    Letzter Klimaservice war vor einem Jahr, keine Ahnung ob da Öl nachgefüllt wurde. Jedenfalls kühlte sie nicht mehr
    wurde Kühllmittel nachgefüllt und danach lief sie wieder einwandfrei. Dann wird es wohl Kompressor sein, hab's befürchtet.
    Vielleicht bekommt man ja irgendwo einen gebrauchten, will keine Unsummen mehr in ein 10Jahre altes Auto stecken. Hoffe er bringt mich
    noch zuverlässig wie bisher durch das Jahr und nächstes Jahr werde ich mich mal nach einen gebrauchten Laguna3 GT umsehen.

  • Geräusche beim stärken beschleunigen, Klima?

    • r11turbo
    • 23. Mai 2014 um 17:06

    Hallo, mein 1,9dci hat jetzt 200000 auf der Uhr relativ problemfrei die ganzen Jahre.
    Wenn ich stark beschleunige kommt von vorne rechts ein komisch brummenden Geräusch, recht laut so ab 3500U/min.
    Schalte ich die Klima aus ist es sofort weg. Auch ist mir im Stand beim anschalten der Klima ein klackendes Geräusch aufgefallen, kommt aus dem Motorraum, ist mir sonst nie aufgefallen. Hat vielleicht schoneinmal hier jemand ein ähnliches Problem gehabt?

  • Fahrwerksprobleme

    • r11turbo
    • 28. April 2013 um 18:05

    Hallo, vielleicht hat mal jemand einen tip.
    Fahre einen Laguna 2 1,9i dci bj. 2003 mit mittlerweile 180000km auf der Uhr.
    War mit dem Fahrverhalten immer sehr zufrieden der ging richtig gut in den Kurven. Seit kurzem fühlt er sich aber recht eirig
    an und das esp spricht bei Kurvengeschwindigkeiten an ,an Stellen wo man früher mit höheren Geschwindigkeiten locker durchkam.
    natürlich wird ein Fahrwerk bei so einer Laufleistung nicht straffer aber das Auto ist bald unfahrbar. luftdruck ok, fahrwerksteile spurstangenköpfe etc. auch ok.
    hat jemand vielleicht eine Idee woran das liegen könnte?

Spenden

Jährlich (2025)

10 %

10% (20,00 von 200 EUR)

Jetzt spenden
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™