Servus Leute,
Grade beim Heim fahren hat sich mein Drehzahlmesser fest gesetzt.
Nach oben ging dieser problemlos. Nur wenn ich an der Ampel stand blieb er auf 2000 u/min stehen. Motor lief aber normal.
Aber auch sonst ruckelt der Zeiger.
Hab noch nicht ausgelesen können, da der Hunger grösser war als die Neugier.
Hatte jemand sowas schon gehabt??
Gruss
Björn
Beiträge von Bjoern_R
-
-
Sieht ja mal echt gut aus mit den 19" Felgen
-
-
167tkm V6 (Bj 01)
-
Danke für den Tipp.
Werde ich machen sobald ich wieder daheim bin.
Im Dialogys ist diese Nummer jedenfalls nicht bekannt unter meinem Modell.
Mal schauen -
Super Danke für die Teilenummer.
Denke mal, dass ich das vorhin schon im Dialogys gesehen habe. War mir einfach nicht sicher gewesen.
Bei Renault kostet das Teil 125,85€. Bei Ebay 115 oder 124€.Danke nochmals
-
Servus,
Danke für die schnelle Antwort.
Werde es mal durch messen.
Sind vielleicht das die Magnetventile??
http://www.daparto.de/Teilenummernsu…kbaTypeId=10279
Gruss
Björn -
Servus zusammen,
wie oben schon geschrieben wird dies im Clip unter Einspritzung angezeigt
Aber für beide Reihen. Bei einem Massefehler und beim anderen liegt wohl kein 12V an.Wo genau sitzen die Magnetventile beim V6??
Kann man diese ohne grossen Aufwand tauschen und wo kriege ich Neuteile her??
Danke schon mal im voraus
Gruss
Björn -
Servus,
Nach paar Tage melde ich mich mal wieder.
Einmal ist mir der Fehler noch aufgetreten. Da war ich aber schon aufm Weg auf der Autobahn 400km fahren. Seit dem ist der Fehler nicht mehr aufgetreten.
Das einzige was nun noch ist, dass bei clip noch der Fehler Kraftstoffversorgung Reihe B 2.Def angezeigt wird. Des kann man nicht löschen.
Weiß jemand was das sein könnte??
Gruss
Björn -
Servus,
des hatte ich bei mir auch schon gehabt. Aber noch mit dem Megane 2. Wollte nur Spurplatten und Tüv machen lassen.
Daraus wurde dann Einzelabnahme der Felgen, Federn und der Spurplatten. Hat mich dann 150€ gekostet. Ohne Tüv
Beim Laguna kommt mir das jetzt auch wieder. R6 Felgen mit Eibach Federn. Muss alles eingetragen werden
Gruss
Björn -
Servus, Forumgemeinde,
seit etwas 2 Wochen habe ich ein kleines Problem mit meinem Laguna V6 und vielleicht könnt ihr mir da helfen
Bisher tauchte der Fehler einmal in der Woche auf. Es geht die Motorkontrolllampe an und Helga meldet sich mit "Krafstoffregelung"
Beim ersten schnellen auslesen kam mir der Fehler "Kraftstoffregelung, Zylinderreihe 2"
Das auslesen mit Clip brachte mir noch mehr Falten auf der Stirn. Es wäre auf der Zylinderreihe 2 der Druck zu hoch.
Der Fehler lässt sich löschen und taucht nicht mehr so schnell auf.
Dieser Fehler kommt wenn ich gemütlich im Stadtverkehr fahre.Weiß jemand vielleicht was das sein könnte??
Gruss
Björn -
Hallo Forumgemeinde,
da meine Klima nun auch nicht mehr funktioniert schreibe ich dies mal hier rein.
Lt. Clip wird ein Fehler rot angezeigt: Ansteuerung Klimakompressor.
Sicherung im Innenraum ist habe ich mal vorsichtshalber getauscht und Stecker zum Kompressor augenscheinlich soweit ok.
Was könnte des noch sein?? War grade beim Freundlichen und er meinte Kompressor, warum auch immer wird ja nicht angesteuert, Steuergerät Klima oder UCH.
Hab in einen anderen Thread schon was von der grossen Sicherung im Motorraum gelesen. Leider steht nirgendswo welche dies ist beim V6.
Wäre um jede Hilfe sehr Dankbar.
Gruss
Björn -
Bisher ist jedenfalls klar, dass am Heckwischermotor, am Schloss Heckklappe und Heckscheibe Strom ankommt
Habe gestern das Auto wieder mal mit Clip ausgelesen um zu schauen ob vielleicht ein Fehler in der UCH abgelegt wurde. Und siehe da.
Fehler in der Ansteuerung der Hechscheibenheizung. Der Fehler war beim letzten Auslesen nicht drin und lässt sich auch nicht löschen
Das ist jedenfalls nochmals ein Anreiz den Kabelstrang nochmals genauer zu bearbeiten.
@crasher: Danke für den Tipp. Werde auch da mal schauen. -
Dann werde ich mal ans messen machen.
Das Schloss habe ich schon durch ein gebrauchtes vom Schrottplatz getauscht.
Aber werde es trotzdem mit durch messen -
Hab heute nochmals im Gummischlauch nach geschaut. Da ist kein Kabel angescheuert noch durch gebrochen.
Auch der Wechsel des Schlosses brachte leider keine Änderung.
Werde die Tage mal alles durch messen. Irgendwo muss ja der Fehler drin sein... -
Habe vorhin mal die Gummischläuche zurück gezogen. Leider nichts gefunden. Jedenfalls nicht auf die schnelle. Auf der Beifahrerseite geht ja nur der Schlauch für das Spritzwasser lang. Den oberen habe ich mir jetzt nicht genau angeschaut.
Auf der Fahrerseite habe ich nur ein dicken Strang mit vielen dünnen Kabel gesehen und die Kabel waren soweit in Ordnung. Werde morgen mal die Abdeckung abschrauben. Vielleicht kann ich da durch noch mehr den Gummischlauch wegziehen.
Kann es vielleicht auch am Heckklappenschloss liegen?? -
Hey Obelix,
das Türschloss ist gebraucht. Tja, dann muss ich mich wohl wieder des tauschen. Mal schauen ob ich morgen eins aufm Schrottplatz finde.
Die LED-Sofitten sind natürlich von der Billigen-Sorte. Habe diese auch schon mehrfach schon gedreht. Werde morgen mal zum Baumarkt fahren und eine von Osram holen. Reicht ja erstmal zu TestzweckenDen Kabelbaum werde ich mir mal die Tage vornehmen. Was mich eher wundert, dass alles andere funktioniert. Ausser halt die Kofferraumbeleuchtung nicht. Da ist es egal ob noch andere Türen offen sind oder nicht.
Gruss
Björn -
Die mittleren funktionieren ja auch nicht bei mir. Genau so wie die Fussraumbeleuchtung vorne. Hinten hab ich noch nicht geschaut
-
Guten Morgen Forumgemeinde,
hab bei mir vor zwei Tagen hinten rechts das Türschloss getauscht, da es beim öffnen und schließen sehr laute Geräusche von sich gegeben hat. Nun wird mir in der Türüberwachung angezeigt, dass die Tür offen ist und Helga beschwert sich. Auch beim schließen blinken die Blinker nicht mehr.
Beim Tausch vom Schloss in der Fahrertür war des nicht so. Muss das Schloss via Clip angelernt werden??Desweiteren habe ich nun die Innenraumbeleuchtung auf LED umgebaut. Leider wird dieser immer noch nicht erleuchtet. Letztes ist mir auch aufgefallen, dass beim öffnen der Heckklappe die Lampen in der Tür ausgehen. Beim schließen funktioniert die Beleuchtung in den Türen wieder. Woran kann dies liegen??
Danke schon mal für die Hilfe.
Gruss
Björn -
Servus,
nachdem ich die Dichtung doch nicht selber machen wollte habe ich mein Auto in eine freie Werkstatt gebracht. Seit heute habe ich mein Auto wieder.
Nachdem der Wagen gestern nach einer kurzen Probefahrt stark geraucht hat, habe ich den gleich wieder dort abgestellt.
Die Dichtung wurde nochmals erneuert. Nun ist alles trocken.
Nebenbei hat die Werkstatt noch ein Schlauch von der Entlüftung der Nockenwelle erneuert und die Drosselklappe gereinigt.
Das alles hat mich 251€ gekostet.