Hab da nur mal ne frage zu. Wie und von wem wird man denn Kontaktiert und wann?
Beiträge von E@zy79
-
-
Das würde passen, mit meinem scenic 3 müsste ich im Februar zum Service.
Wäre erfreut, Teil nehmen zu dürfen -
Hallo zusammen, bin vor knapp 2 Wochen zum Besitzer eines Scenic 3 Ph1 geworden, nachdem mein Laguna 2 Grandtour sich 2 Wochen vor Werkstatt Termin dachte,das er in den Autohimmel möchte.
Mein Scenic BJ 09 hat schlanke 134tkm und ist top gepflegt,bis auf ein paar einparkkratzer (dazu komme ich gleich).
Ich hatte mir überlegt meine Felgen selbst zu Folieren,wollte aber nicht ohne Übung die teure Folie versemmeln.
Also hab ich mir in einem Baumarkt erstmal günstigere Sprühfolie gekauft (Schwarz Matt und Silber Metallic) und mich an Elementen am Auto ran getastet.
Zum einen habe ich beide Renault Romben Schwarz Foliert und die Zierleiste hinten über dem Kennzeichen,zum anderen habe ich vorne die beiden grauen Rahmen unterhalb der Scheinwerfer versucht aufzuhübschen,denn diese hatte einige Spuren vom einparken.Ich denke die Bilder sprechen für sich. Ich war überrascht wie einfach (abgesehen vom abkleben) das ganze ist und wie gut das Ergebnis ist (trotz No-Name Produkt). Nach dem Urlaub sind dann die Felgen dran .
-
Man müsste mal die drücke der Anlage in mehreren Stufen wissen:
-Wenn das Auto/Motor noch kalt ist,Klima aus
-Wenn die Klima läuft, beobachten wie sich die drücke verhalten
- Druck zu dem Zeitpunkt wenn die Klima abschaltet.Wenn deine Klima im Stand läuft,geht dann auch irgendwann der Lüfter am kühler an?
Es kann jetzt immer noch sein das du zu wenig Kältemittel hast ( Anlage läuft ,bis Druck zu gering )
,oder zu viel ( Anlage geht über Hochdruck aus ), oder der Lüfter nicht angesteuert wird ( ebenfalls Hochdruck )
Ich würde aber fast auf Kältemittel Mangel tippen.Wenns ganz blöd läuft ist auch nur das klimabedienteil defekt,hatte hier ein User glaub ich schon. Da ging die Klima auch nur sporadisch
-
er hat doch geschrieben, das der klimakreislauf überprüft wurde und beim auslesen der Sensor als fehlerhaft diagnostiziert wurde.
-
Hier siehst du die Position
Hoffe ich darf das hier posten, habe es eben über Google gefunden
-
Also beim meinem Grandtour komme ich da von unten dran.
Es ist ein 3-Poliger Sensor, der auf der hochdruckseite aufgeschraubt ist. Er schaltet die Klima bei zu wenig Druck (kältemittel fehlt) oder zu hohem Druck ( Zuviel kältemittel,defekter Lüfter ) einfach ab. Ist ein sicherheitsorgan. -
Wenn mich nicht alles täuscht ,sitzt dieser Sensor an der rechten Seite vom Kondensator. Dieser gammelt wohl gerne mal weg. Kann wohl auch getauscht werden, ohne das system abzusaugen.
Also wenn du vor dem Auto stehst, rechts unten am klimakondensator -
Hab den Wagen in meine Garage gebracht und mit nem heissluftfön nachgeholfen.nach ein paar Minuten kam dann endlich Wasser....dann leer gepumpt und ordentlich aufgefüllt.
Danke für eure Tipps.
Jetzt ist mir aufgefallen das mein Tacho sich nicht mehr rührt. Selbst beim selbsttest ( Mäusekino) bleibt die Nadel unten. Mal sehen ob es dazu ( mit Sicherheit) schon ein Thema hier gibt -
Sensor Wischwassermindermenge? Wo soll der denn sitzen ?
Auf nem Sonntag gibt's bei uns nur unbeheizte Parkhäuser die geöffnet haben und selbst wenn, wie lange soll ich denn da die Düse betätigen bis der Kreislauf leer ist -
Hallo zusammen,
Meine Frau hat vor unserer heutigen längeren Fahrt (~300km) den wischwasser Behälter komplett gefüllt....allerdings mit reinem Wasser wie sich später raus stellte.was bei den heutigen Temperaturen dann recht schnell passiert ist,könnt ihr euch denken.Die Rückfahrt ohne funktionierende Düsen war echt ein Spaß und hat sehr lange gedauert.
Nun zu meiner Frage.Wie kann ich den Behälter entfernen um ihn zu leeren und wie komme ich am besten an die restlichen Leitungen um diese zu erwärmen und auch zu entleeren ? Ich muss das Eis ja erstmal raus bekommen um dann wieder mit Frostschutz zu befallen. -
Hatte bei meinem Laguna die selben Probleme und da blieb mir nur der Tausch der drosselklappe. Aber Danach war dann Ruhe. Hab für meine DK 280€ bezahlt und selbst eingebaut
-
Das sowieso,ich frage nur,weil ich den Wagen dann zu nem Schraube bringen würde ,aber die Teile wenn möglich selbst besorgen.ist wahrscheinlich günstiger
-
Kann man bei meinem die Gelenke einzeln tauschen,oder nur die ganze Antriebswelle? Laguna 2 Grandtour PH1 Bj 2001 1,6 16V
Finde im Netz iwi nichts dazu -
Nichts bei Kopfsteinpflaster oder sonstigen Unebenheiten .
Nur bei starkem lenkwinkel inkl. Gas geben.
Wenn ich bei starkem einlenken nur rollen lasse,also ohne Last,hört man auch nichts -
Kurzes Update.
Wollte zum Fehler auslesen fahren,da ging beim anlassen die Drehzahl immer höher.
Habe dann auf eigene Faust eine neue DK gekauft und diese eingebaut.
Natürlich meldete dann der BC " Fehler Einspritzung"
Also die neue DK anlernen lassen und alles ist gut.
Verhält sich wieder völlig normal und zieht sogar wesentlich besser als zuletzt.Hab aber noch ein anderes Problem. Bei enger Kurvenfahrt unter Last ( egal ob links oder rechts ) Klackert es aus dem radkasten ( immer die Seite in die ich auch lenke ).
Koppelstangen habe ich gewechselt, leider ohne Erfolg. Was könnte ich noch kostengünstig reparieren,oder ist es doch die Antriebswelle? Manschetten sind alle intakt und nicht fettig oder so -
Seit eben geht nix mehr richtig.
Nach dem anlassen Drehzahl bei ~2000
Wenn ich fahre und an eine Ampel komme,steigt nach dem auskuppeln die Drehzahl immer höher.
Nach dem einkuppeln und los fahren sackt die Drehzahl kurz ab. Fahren tut er normal,nur halt die Leerlauf Drehzahl spinnt völlig -
Zahnriemen vor 40.000km , Öl Wechsel vor ca.6 mehr Monaten (welches Wetter es ich grad nicht), 151.000 km Laufleistung
-
Aber wenn Auspuff, würde das auch das hochdrehen erklären? Und bei warmen Zustand wieder alles normal?
-
Könnte es auch an der zündspule liegen? Oder würde das der BC melden? Ich meine mein clio hörte sich damals mit defekter Spule ähnlich an