Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche

Willkommen! Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.

Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.

Jetzt anmelden

Hier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Renaultforum.net
  2. Mitglieder
  3. Black-Sushi

Beiträge von Black-Sushi

  • V6: Starke Vibrationen, aber Motorlager alle in Ordnung!

    • Black-Sushi
    • 7. Dezember 2012 um 15:46

    Weil was anderes kann ja am V6 nicht kaputt gehen , was zumindest mit diesem verhalten verbunden wäre :D

  • V6: Starke Vibrationen, aber Motorlager alle in Ordnung!

    • Black-Sushi
    • 7. Dezember 2012 um 00:02
    Zitat von Nicolas91

    das ist eine gute frage, die ich jetzt spontan, wenn auch nicht zu 100 prozent, mit ja beantworten würde.

    wenn dem so wäre, worauf deutet das dann hin?

    Zündspule ;)
    Wobei wenn einer der 6 Defekt ist dann fährt der sich bis 2500rpm wie ein "sack nüsse"

  • V6: Starke Vibrationen, aber Motorlager alle in Ordnung!

    • Black-Sushi
    • 6. Dezember 2012 um 23:10
    Zitat von Nicolas91

    entschuldigt die späte antwort.

    ich war gewisser maßen eine woche außer gefecht gesetzt.
    also die gasanlage ist als fehlerquelle auszuschließen, sie ist frisch gewartet und top eingestellt.

    die zündkerzen wurden letzten herbst erst erneuert, fallen somit also auch weg.

    eines ist mir aber noch aufgefallen: mit den vibrationen gehen drehzahlschwankungen im stand einher.
    nicht gravierend, vielleicht so um 50 rpm nach unten oder oben, aber man sieht eben deutlich, dass der drehzahlmesser sich bewegt.

    unterstützt das die these von zündaussetzern?

    viele grüße

    nicolas becker

    Alles anzeigen

    Gehen die vibrationen nach 2000 rpm bis 2500 rpm weg?

  • Fehlende Bremswirkung bei Regen

    • Black-Sushi
    • 6. Dezember 2012 um 16:52
    Zitat von falscher_fuffzger

    dann müssten auch die 2,2 Diesel die 310er Bremscheiben ja auch haben!?!


    Laut ATE hat der 2.2DCI 308mm wie V6 , aber nur angeblich von 12.01 bis10.02.
    also müssten die "kleineren" DCI die 300mm scheiben und die 2,2DCI nach 10.02 Vorne haben .
    Über die richtigkeit dieser angaben kann ich natürlich nix sagen :D

  • Fehlende Bremswirkung bei Regen

    • Black-Sushi
    • 6. Dezember 2012 um 01:51

    Soweit ich weiß gibt es die ATE Powerdisc nur als 300mm ausführung damit haben die V6 fahrer ,Turbo und Diesel? (bin mir nicht ganz sicher) das nachsehen.
    Aber zurnot kann man sich welche von Braketec kaufen ;) :D

  • Birnentyp rückfahrlämpchen laggi 2 Ph1 limmo

    • Black-Sushi
    • 4. Dezember 2012 um 22:38
    Zitat von Biker1200


    Man könnte ja eine Liste erstellen und dann in den Thread

    Wissenswertes über den Laguna 2

    verschieben


    Überwachte Leuchtmittel
    01 Standlicht T10 W5
    02 KFZ Kennzeichenleuchte

    bitte weiter vervollständigen !!!! (per Copy+Paste) :thumbup:

    Alles anzeigen

    Laut Ws-Handbuch werden vom Sprachsynthesizer folgende meldungen ausgegeben;)

    Standlicht funktioniert nicht*
    Kennzeichenbeleuchtung funktioniert nicht*

    Bremsleuchte rechts funktioniert nicht*
    Bremsleuchte links funktioniert nicht*

  • Zündspule DRINGEND

    • Black-Sushi
    • 3. Dezember 2012 um 14:56

    Beim V6 sind alle Spulen einzeln gesteckt...

    Bei den Vorderen kannst du einfach den Motor starten und dann die zuleitung von der Spule abziehen läuft der Motor schlechter ist die Spule ok bleibt gleich defekte Spule gefunden ;)
    Hinten wirds dann schon schwirieger , da könnte man zur not Ansaugbrücke abbauenen und nachdem man die vorderen gestet hat und die sind I.O die vorderen Spulen mit den Hinteren Tauschen und dann wieder die Brücke draufbauen , motor starten und das spiele mit dem abziehen von neuen anfangen ;)

    MfG

  • Einer aus dem Oberbergischen Kreis

    • Black-Sushi
    • 29. November 2012 um 23:30

    Die Beru Spule war selbst eingebaut, was mich aber nicht davon abhält dem verkäufer mal anzuschreiben .
    Ich denke da gilt genauso GWL wie sonst wo anders ;)

    Achja und ein größes danke für das Willkommen heißen ;)

    und hier noch ein Bild von meinem Laggi mit den Brock Felgen , aber bitte nicht wundern damals waren noch keine H&R 35/35 Federn drinnen ;)

  • Einer aus dem Oberbergischen Kreis

    • Black-Sushi
    • 27. November 2012 um 23:32
    Zitat von Matschi

    wie gesagt mein vorbesitzer hat fünf rein gemacht alle von der Marke BERU die ja die besseren sind die halten auch nur eine war noch von Valeo und die hat sich gestern verabschiedet
    jetzt sind überal die BERU drin sollte eigentlich halten
    mfg

    Ja die sich jetzt verabschiedet hat die erst seit einem halben Jahr drinnen ist , ist von Beru das ist ja der Witz.
    Ich kenne mich ja auch ein bisschen aus bei der Karre und der "Trick" ist mir bekannt , und vorallem weil es eine Beru ist bin ich so sauer ...

  • Einer aus dem Oberbergischen Kreis

    • Black-Sushi
    • 27. November 2012 um 23:26

    Die Vorbesitzer haben fast keine Km gerissen .
    Der hat jetzt knappe 94.000km drauf .

    Vor gut einem halben Jahr ist mir persönlich die erste hops gegangen.
    Am Freitag ist mir die zweite kaputt gegangen Zylinder 5 (hintere Reihe mitte)
    Und gestern bei der Probefahrt der WS ist dann noch ein kaputt gegangen , aber die ich erst vor einem halben jahr getauscht habe (ja da wird es auch noch ärger Regnen :D )
    Aber durch die Werkstatt weiß ich das der wagen vor mir auch schon einen Spulen tausch hatte ;)

    MFG

  • Birnentyp rückfahrlämpchen laggi 2 Ph1 limmo

    • Black-Sushi
    • 27. November 2012 um 23:15
    Zitat von zochisphotoarts

    es heisst helga bzw ist das die abkürzung für den bordcomputer

    hinten sollte nur standlicht und kennzeichenbeleuchtung über helga abgesichert sein. normale glühlampe sollte auch bei canbus kein problem sein.... osram bietet da nen lampenfinder an ;)
    http://am_application.osram.info/publish/index_de.html

    Genau der Lampenfinder ist super Sollte man oben mal Festtakkern :D
    Zum Thema Helga/ Lampenüberwachung.
    Die meckert nur wenn man wie oben beschrieben von der norm abweicht sprich anstatt Glühfadenbrinen LED einbaut .
    Bedingt durch die niedrige Leistungsaufnahme der LED denkt der BC das die Lampedefekt sei

    MFG

  • Einer aus dem Oberbergischen Kreis

    • Black-Sushi
    • 27. November 2012 um 23:12

    Hallo,
    ich wollte mich dann auch mal vorstellen :D
    Also ich komme aus dem Oberbergischen Kreis,ca .35km von köln entfernt in NRW ;)

    Nun zum wichtigen Teil:
    Auch ich gehöre zu der Gruppe Mensch die einen Laguna2 Fahren.
    Zu den Daten:
    Laguna 2 3.0 V6 24V Privilege mit Automatik BJ.2001 (ok ich weiß gibt es im L2 nicht als Schalter)
    Farbe B64 (Silber)
    "Extras"
    Vialle LPG
    Sommerfelgen Brock RC19 Schwarz-Glänzend 7.5x17 mit 225/45R17
    H&R 35/35 Federn
    Weiße Seitenblinker
    Kenwood KDC BT61U
    Ampire LS

    To do:
    Spurplatten Vorne+Hinten (btw suche noch 16mm Rad/32mm pro Achse Spurplatten für vorne ;) )
    Scheibentönen

    Wenn es noch fragen gibt fragt gerne ;) :)

    Achja der Verbrauch bei meinem V6 wird nicht in Litern angegeben sondern in Zündspulen :D

    MFG

Spenden

Jährlich (2025)

30 %

30% (60,00 von 200 EUR)

Jetzt spenden
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™