Da würde ich mich nicht drauf verlassen
Die haben die rdk's in ne Druckkapsel gepackt und hinterm Fahrersitz geschmissen
Beiträge von yobrettag
-
-
-
Stimmt ,noch gar nicht aufgefallen
,der war gerade aus Mr Wash raus,und Kind und Kegel im Auto...Im Eifer des Gefechtes wohl übersehen
@lordchickon:Meiner ist auch jeden Tag auf der AB.Obwohl mehr im Stau als alles andere -
Scheibengummi hin oder her,es ist Fussballzeit
,und super rausgesucht Woldtowitsch
-
-
-
Mit ner Nadel in das kleine Loch stechen in der Navirechner front und hoffen wenn nicht:
Einzige noch helfende Möglichkeit,Navirechner ausbauen,und die obere Abdeckung abnehmen und die CD langsam und vorsichtig rausfischen.wieder Einbauen ,dann die richtige CD neu einlegen. -
In die Werkstatt fahren ,ich hatte mal fürs entlüften 20€ bezahlt bei allen 4 Sätteln,und das sollte dir deine Sicherheit mindestens wert sein,möchte jetzt nicht mit der 2 Mann Vorgehensweise kommen,und hinterher hast du Luft im ABS System.Also ab zur Werke,so teuer ist es nicht
-
-
http://www.laguna-forum.de/phpbb/viewtopic.php?f=45&t=5354 der link zur reparaturanleitung,aber regestrierung nötig.
-
Am Kennzeichen sind 2 Blindnietmuttern mit denen Mann den original Renault Träger festmachen kann.4 weitere Blindnietmuttern sind unter der Heckklappe um den Träger oben zu fixieren.Also ich als Schlosser hätte die beiden vergammelten Hülsen rausgebohrt oder rausgeschlagen und gegen 2 neue aus Edelstahl oder Alu "Eingenietet" .Kostenfaktor Nieten zwischen 30-80 cent pro Stück,je nach Material.Für die Nietzange ,ausleihen oder zu nem Zaunaufsteller(Mattenzäune),die haben immer nen pneumatischen und lassen dich bestimmt gerne 2 mal abdrücken
.Dann kannste auch "original" fahren,für unter 10€ wenn Du Glück hast
-
Lampen aus der Kennzeichenbeleuchtung raus Kontakte anschauen ,und ob die Birnen in Ordnung sind dann wieder richtig rein drücken,entweder Vorne kaputt oder durch das raus machen kontacktprobleme der Birnen,zur not mit nen multimeter mal durch messen.
-
,Wenn die Bremsbeläge noch gut aussehen,Nur den Bremssattel abbauen ,alles wieder richtig sauber machen,vor allem die Gleitschrauben fein Schleifen(nehmen immer ca1000 Körnung).Die Schienen in denen die bremssteine laufen schleifen und fetten.(Kupfer oder hochtempfett),alles wieder zusammenbauen,Feder drauf und feddich.Sollten sie jetzt etwas(natürlich dürfen sie keine abplatzungen haben) uneben eingrschliffen sein,schleifen die sich normalerweise wieder ein.(Natürlich würde ich am Anfang auf Gewaltbremsungen verzichten)
-
Mirco es wird nicht am Schloss liegen, den nach dem kontackspray ging es ja kurzweilig.Also die Kontakte musst Du einfach mal anschleifen ,weil durch die dauernde Benutzung in den Jahren sich eine Art Zunder gebildet hatt.Ich habe dazu die Schalter in seine Einzelteile zerlegt und mit nem Cuttermesser die Kontakte und ihre Bahnen freigekratzt.Nur kontacktspray bringt da nur kurzweilig etwas.Lieber alles in Ruhe als hopplahopp und dann wieder nacharbeiten.
-
Auch die Stecker mal freigekratzt,weil Wasser läuft über die Steckverbindung rein.Und in den Schaltern auch die Kontakte freikratzen.
-
Der hier macht viel mit Renault .Hab mit der Firma nix zu tun.
Marks Dieselmotorentechnik
Gmbh & Co. KG
Enderstraße 63
01277 Dresden
Tel. (0351) 320 705 - 10
Fax (0351) 320 705 - 15
https://renaultforum.net/www.marks-dieselmotorentechnik.de
info@marks-dieselmotorentechnik.deEinfach mal anfragen.
-
Da du einen 2006 dci hast "denke mit FAP" wird der Partikelfilter voll sein,schon mal ne regenerationsfahrt gemacht?Das sich dieser wieder frei blasen kann?Oder hast du noch andere Symthome?.Aus deinem einen Satz kann Mann nur raten.Motorleistung noch da usw.Erstmal mehr zum Fahrzeug im Betrieb sagen ,sonst geht hier nix mit Antworten.
-
Zu limo in GT hatte ich mir gedacht ,die Türpappen von der limo sind keilförmiger hinten,aber hatte schon jemand versucht die Pappen von nen GT Ph2 in nen GT Ph1 zu pflanzen.Der obere "einhang" wird gleich sein ,das Problem wird nur die Schraube unter der Griffmulfe sein ,ob die am gleichen Platz sitzt.
Die unteren könnte Mann zur Not selber bohren(Selbstschneidende Schrauben)
-
EBay Kleinanzeigen,bei Verwertern,privatschlachtungen...zur Passgenauigkeit kann ich keine Angabe machen.Würde mich auch interessieren ob ph2 auch an ph1 passt.Denke aber vom GT zur Limo wird es Unterschiede geben.
-
Denke sind die Schalter,auch mal schauen ob der Ablauf noch frei ,oder sogar ab ist,dann läuft die Suppe durch die Heckklappe über die Schalter und korrodiert.Hatte den selben mist bei meinem alten 1,6 ,da hatte ich nachher nen Swimmingpool in der Reserveradmulde.Nix ging mehr auf,erst sporadisch und dann über haupt nicht mehr.Beide Schalter ausgebaut und wieder gängig gemacht,und den sch.... Schlauch mit net pistolenbürste paar mal durchgezogen ,und dann mit ner Schelle neu angebracht.Ab da keine Probleme mehr und die Entchen konnten wieder in den normalen Teich.
P.s:Um die beiden Schalter auszubauen braucht Mann nur die beiden Kennzeichenlampen mit nenn Schraubendreher rausclipsen,dann kommt mann mit den Fingern an die Arretierungen der Beiden Schalter und kann sie ohne die ganze Heckklappe zu demontieren heraus drücken.Wenn es in den Schaltern nass ist,muss Mann doch auseinander bauen ,um an den Ablaufschlauch zu kommen.