Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche

Willkommen! Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.

Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.

Jetzt anmelden

Hier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Renaultforum.net
  2. Mitglieder
  3. Martininii

Beiträge von Martininii

  • Turbo Waste Gate

    • Martininii
    • 6. August 2013 um 17:03

    Wenn der Lader ausgebaut ist, würde ich die Druckdose gleich mit prüfen. Einfach ne Große Spritze (200ml) an den Druckanschluß der Dose machen und durch Unterdruck prüfen ob die Dose auch funktioniert.


    Kann man das Wastegate auch hören, wenn es undicht ist?

  • Steuergerät auslesen OBD 2

    • Martininii
    • 1. August 2013 um 09:42

    Aber man kann die Vin /Fahrgestellnummer in der UCH ändern, um eine Gebrauchte einbauen zu können.
    Ok, vielleicht hab ich das verwechselt? :dash:

  • Steuergerät auslesen OBD 2

    • Martininii
    • 1. August 2013 um 09:33
    Zitat von andi86

    Les bitte genau. Da steht "leere Schlüsselkarten" anlernen...

    mmh Früher stand da noch das man eine gebrauchte Karte verwenden kann, sprich das der Karte die richtige Vin vorgegaugelt wird.

  • Steuergerät auslesen OBD 2

    • Martininii
    • 1. August 2013 um 09:10

    Soll aber damit gehen: http://allegro.pl/programator-ka…3438237090.html

  • Steuergerät auslesen OBD 2

    • Martininii
    • 31. Juli 2013 um 14:02

    Ja auch Steuergerät anpassen, wie z.B. das Steuergerät Amaturenbrett aus dem System ausschließen so das es nicht mehr im Fehlerspeicher angezeigt wird.

    Auch Echtzeitdaten beim Fahrbetrieb sind möglich.

  • Steuergerät auslesen OBD 2

    • Martininii
    • 31. Juli 2013 um 11:12

    http://www.ebay.de/itm/100-Aus-Deutschland-Renault-Can-Clip-interface-Module-V116-89-Keine-Zolle-/160754398957?pt=Elektrogeräte&hash=item256db576ed

  • Gekauft. Ich muss verrückt sein.

    • Martininii
    • 28. Juli 2013 um 17:23
    Zitat von Carsten Brauer

    Turbolader gibt es scheinbar an allen Ecken und Kanten billiger. Bleibt immer die Frage, was passiert, wenn er nochmal kaputtgeht?

    Ich möchte nur gern von den ganz billigen abraten, da die Qualität doch nicht so sein kann, wie gewünscht. Diese Firma wurde mir von "Dieselschrauber" aus "community.dieselschrauber.de" empfohlen, weil ich an einem anderen Fahrzeug zuerst in die Grütze investiert hatte. Ich bin mit denen auch sehr zufrieden.

  • Gekauft. Ich muss verrückt sein.

    • Martininii
    • 28. Juli 2013 um 17:07

    ich glaube alles zusammen, das wären um die 1500€ bei Renault.
    Da http://www.turbolader.net/ gibts die auch billiger. Fragen kost doch nix, ob die dann den Lader einbauen.

  • Gekauft. Ich muss verrückt sein.

    • Martininii
    • 28. Juli 2013 um 05:01

    Schön wenn es bei Dir so ist, aber man ärgert sich doch wenn was schief läuft... Für mich sind eben 120€ LLK (ungefähr) billiger wie ein größerer Motorschaden, bzw und neuer Turbolader.

  • Motorcode Unterschiede

    • Martininii
    • 27. Juli 2013 um 16:02

    Ja ich weis, aber rum blödeln macht mehr spass :)

  • Motorcode Unterschiede

    • Martininii
    • 27. Juli 2013 um 15:56

    Deine Frau heisst "Wicki" mit Zweitname "Pedia"?

  • Motorcode Unterschiede

    • Martininii
    • 27. Juli 2013 um 15:46

    Ich habe eine Elektrische :vain:

  • Motorcode Unterschiede

    • Martininii
    • 27. Juli 2013 um 15:38

    Ich hab mir sagen lassen, die Motorblöcke verschiedener Motoren untereinander gleich sind, nur das bestimmte Anbauteile und Zylinderkopf anders sein können. Also z.B. in meinem Fall, soll z.B. der Block an meinem F9Q 754 mit dem F9Q 750 gleich sein. Ob es stimmt, kann ich nicht bestätigen.

  • Gekauft. Ich muss verrückt sein.

    • Martininii
    • 27. Juli 2013 um 09:59

    Da hast echt viel Glück gehabt.
    Auf jeden fall wird der halbe Wagen vorne zerlegt um an alles ran zu kommen. Und lass dich nicht drauf ein den alten Ladeluftkühler wieder zu benutzen. Ich hatte den bei mir damals intensivst gereinigt, mich aber dann doch entschlossen nen Neuen zu nehmen. Den Alten hab ich dann aufgeschnitten und festsitzende Metallspäne entdeckt, die beim Waschen also nicht entfernt wurden...--->Ölschlamm.

  • Deutsche Umweltplakette

    • Martininii
    • 19. Juli 2013 um 18:27

    Ich bin der Meinung, wer sich gelb oder rot aufs Auto klebt, fällt eher auf, wie ohne Plakette.

  • Pleuellager_Wechsel - 1.9 dci - 2001er Baujahr

    • Martininii
    • 19. Juli 2013 um 11:56

    -Ölwanne ab
    -Schalen raus
    -Schalen rein
    -Ölwanne drauf
    -fertig :)

    Die Kurbelwelle kann man schon vermessen, aber wie mir der Fachmann sagte, im normalen Fall kommen da Standartschalen wieder rein und keine Übergröße, wenn du das meinst.

    Aber so einfach isses nicht. Die Lagerdeckel sollten markiert werden, wie rum sie drauf waren. Neue Schrauben die mit dem richtigen Anzugsmoment angezogen werden und nen Werkzeug mit dem man die Schalen exakt positioniert. Bei der Arbeit muss man aufpassen das die Pleuel nicht so gedreht werden das die Düsen für Kolbenbodenkühlung, sofern er das hat, nicht beschädigt werden. Lagerschalen nur auf der Gleitfläche ölen und sonst trocken einbauen. Lagerdeckel müssen auch frei von Öl und Fett sein.

    Ich habe mir erklären lassen das ein Lagerschaden daher kommen, wenn man Ölmangel ausschließt, bei vielen Kurzstrecken und Ölverdünnung durch zu stark abgenutzte Kolben. So wars bei mir der Fall. Im kalten Zustand hat er immer getickert und bei warmen Motor nicht. Hörte sich an wie Hydrostößel, aber das wars nicht. Demzufolge war das Öl schnell schlechter Qualität und darum sahen meine Lager auch so schlecht aus.

    Jetzt tickert nix mehr :)

  • Fragen zum Bremsflüssigkeitsbehälter und dem Bremsflüssigkeitsleitungssystem

    • Martininii
    • 13. Juli 2013 um 15:33

    Aha, also funktioniert zuerst die Kupplung nicht mehr, so das die Bremse bis zum Schluss noch funktioniert. Das wollte ich wissen :)

  • Fragen zum Bremsflüssigkeitsbehälter und dem Bremsflüssigkeitsleitungssystem

    • Martininii
    • 13. Juli 2013 um 09:23

    Das bedeutet, der Behälter ist in 2 Kammern aufgeteilt, so das wenn eine Kammer leer ist, die andere immer noch gefüllt ist?

  • Fragen zum Bremsflüssigkeitsbehälter und dem Bremsflüssigkeitsleitungssystem

    • Martininii
    • 12. Juli 2013 um 22:06

    Ja sind zwei Kreisläufe, aber ein Behälter. Und logischer Weise, wenn der Behälter komplett leer ist muss man beide Kreisläufe entlüften, oder?.
    Oder anders gefragt: funktioniert die Kupplung noch wenn man die Bremsleitung leer laufen lässt, also nicht an den Bremssätteln angeschlossen sind? Und funktioniert die Bremse noch, wenn die Leitung der Kupplung leer läuft?

  • Wer hat ein "China Can-Clip"? Hab ne Frage zum Programmieren

    • Martininii
    • 12. Juli 2013 um 00:40

    Ja siehste... Aber wieso wird sonst immer von "programmierten" Injektoren gesprochen? Also Injektoren die dem Steuergerät angelernt bekommen.

Spenden

Jährlich (2025)

10 %

10% (20,00 von 200 EUR)

Jetzt spenden
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™