Mir blieb echt kurz die Luft weg, als ich das eben gehört habe.
Beiträge von Martininii
-
-
Bei ATU in meiner Gegend kostet der wechsel incl Material und Spur einstellen (Spurstange komplett)
681€
Wollts mal genau wissen und hab dort mal angerufen. Mich hauts weg, als ich den Preis gehört habe. EIngebplant sind da 5 Stunden Arbeitszeit.
Naja die gehen anscheinend nach Lehrbuch vor... -
Für so nebenbei find ich das auch zuviel. Rechnet man für eine Seite Bremsbackenwechsl eine Stunde, und gleiches für einen Spurstangenwechsel PRO seite, dann hat er ja einen Stundensatz von 25€. Wobei das mit der Stunde für jedes Teil wechseln sehr hoch gegriffen ist.
-
Was genau beinhaltet denn das Beläge wechseln? Ich mache meist immer ne Bremssattelwartung mit, sprich Führungen kontrollieren und gegebenenfalls austauschen. Und bei nem Stundenlohn von 50€ ist da schnell mal ne Stunde rum.
-
Aber pass auf das es wirklich elektronisch gemacht wird. Mir hat mal einer die Spur mit der alten Metode, also mit so einer Stange versucht einzustellen. Nach 3 Versuchen fuhr das Auto zwar gerade aus, aber hat immer noch nicht gepasst. Außerdem stand das Lenkrad etwas schief...
-
Wenigstens haste mit dem Wagen nen deutsches Qualitätsprodukt erworben... Mein Caddy läuft und läuft und macht nicht einmal Probleme!
-
-
Hallo,
mich würde mal interessieren was der Unterschied zwischen der Kupplung vom 107PSler und der vom 120PSler 1,9dci ist. Kann mir das einer sagen? Könnte mir vorstellen das die vom 120PS Motor stärker ist...
Auf profiteile.de, wenn man das Fahrzeug 3004/158 eingibt und dann auf Kupplung geht, dann sieht man zwei verschiede Kupplungssätze incl Schwungrad. Wenn man die Teile zwischen beiden Sätzen vergleicht, sieht man, das nur die Kupplung unterschiedlich ist.
Könnte man nicht auch eigentlich den Kupplungssatz des 120PS Motors verbauen? Schwungrad und Ausrücklager ist identisch...
-
Hab ich das jetzt richtig gedeutet und du kaufst dir ein anderes Auto, Knicke?
Wenn du das tust, geht Deutschland zu Grunde...!
-
Wann wurden die Sensoren Kurbelwellen und Nockenwellensensor gewechselt? Ich hatte die beiden Sensoren vorsorglich vor knapp einen Jahr gewechselt, doch trotzdem ging einer davon vor ein paar Tagen kaputt und mir widerfuhr fast das gleiche, wie Dir. Auch kein Fehler im System hinterlegt! (gut das ich die alten Sensoren aufgehoben hatte...)
-
ABS Block kaputt gestanden, Klimakompressor das Gleiche, Bremsscheiben kaputtgestanden... Dann zu guter letzt, was zwar Garantie ist, Kurbelwellensimmerring zum Getriebe undicht...
Renault wollte mir einreden das der Simmerring des Getriebes undicht sein soll, was nicht so ist!
-
Du wirst noch so einiges an dein Laggi machen müssen/werden. Es werden sachen kommen da wirst du verzweifeln und dir selber vorwürfe machen warum du dir das Auto angeschafft hast usw....
Deine Madam kann auch sehr Zickig werden
Oh ja... und da hast du immer noch viel Glück gehabt... Mittlerweile würde ich lieber diesen Mistkarren abbrennen und lachend daneben stehen!!!
-
Was war es denn nun?
-
Wenn das Lenkrad schief steht, aber die Spur stimmt (so wars bei mir) dann funktioniert das ESP nicht so wie es soll. Dann springt es in der Kurve eher bzw später an wie normal. Wahrscheinlich wegen dem Lenkwinkelsensor.
-
Tausch besser gleich mit die Stoßdämpfer vorn. Denn dann hast du Dämpfer mit größerem Teller, was bedeutet das bei einem Federbruch die Reifen nicht mehr kaputt gehen. Die originalen Renault Dämpfer haben nur so einen großen Teller von den Federauflagen das diese gerade so fest sitzen. Die Neuen sind so dimensioniert das eine gebrochene Feder dann trotzdem auf den Teller aufschlägt und nicht in den Reifen sticht.
-
Wenn die Batterie wirklich noch so jung ist, dann kannst die in der Garage vorübergehend täglich laden (bekommst du hin!) und kannst so wenigstens kürzere Stecke von ca 30km oder mehr fahren. Nur alle Stromverbraucher sollten aus sein, sprich Radio, Lüftung, Licht usw. Scheibenwischer wenn dann nur sehr selten.
-
Morgen geht der Wettbewerb weiter!
-
-
Mmh die schönen Fotos macht man ja leider nie. Aber als die Wärme auch mal bei Weltuntergang annehmbar war, sah es so aus
-
Die letzten beiden Posts habe ich nicht so wirklich verstanden was Ihr wollt.
Was hat geruckelt? Ich habe die Kupplung bei mir erneuert und das System entlüftet.Ich kann nur sagen, wenn man eine verbrauchte Kupplung hat und das System entlüftet, sich der Grip der Kupplung deutlich verbessert. (nach einem Jahr alte Bremsflüssigkeit). Nochmal besser wird es, wenn man die Kupplung nach dem Entlüften mindestens 20 mal schnell betätigt und dann noch mal ausreichend entlüftet. Das Kupplungspedal muss dabei in der Ausgangsstellung gesichert sein!
Beim montieren der neuen Kupplung ist es besser wenn man einen Zentrierer der Kupplungsscheibe hat...