Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche

Willkommen! Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.

Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.

Jetzt anmelden

Hier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Renaultforum.net
  2. Mitglieder
  3. Martininii

Beiträge von Martininii

  • Ölverbrauch

    • Martininii
    • 25. Juli 2012 um 09:39

    Meiner verbraucht nur Öl weil die Ventildeckeldichtung undicht ist. Als der Turbo kaputt war, lag der Verbrauch bei ca 1,5Liter auf 10000km. Und ich weis nicht ob sich jemand erinnern kann. Ich hatte immer einen klitze kleinen Öltropfen an der Ölwanne, der nicht mal bei höherer Drehzahl abtropfte. Ich wollte das nun mal lokalisieren und stellte fest das mein Ölfilter garnicht richtig fest war 8o Seitdem braucht er kaum noch Öl. Bei 7000km habe ich nen halben Liter Öl nachgekippt, seitdem ändert sich der Stand nicht mehr.

    Wenn er Qualmt, ruhig mal den Luftfilter erneuern. (Nicht nur auspusten).Das Problem hatte ich nämlich auch mal.

  • Renault Twizy

    • Martininii
    • 25. Juli 2012 um 01:04

    Wie verhält sich das denn mit der Miete...---> Zahlt man regelmäßig seine Miete, geht aber nur in eine freie Werkstatt, um Serviceintervalle machen zu lassen, bekommt man dann trotzdem noch eine neue Batterie, wenn die Alte kaputt ist? Und ab wann ist denn die Batterie Austauschbedürftig? Und was wenn man die Batterie permanent schlecht behandelt und diese deswegen vorzeitig kaputt geht... Glaube Renault hat da bestimmt seine Klauseln.

  • Standgas schwankt manchmal etwas am 1,9dci

    • Martininii
    • 23. Juli 2012 um 22:26

    Darum eben die Motorwäsche. Denn in all meinen anderen Fahrzeugen war nie ein Marder, solang kein anderer drin war, also das Fahrzeug außerhalb meines Wohnortes stand.

  • Standgas schwankt manchmal etwas am 1,9dci

    • Martininii
    • 23. Juli 2012 um 22:14

    Naja das heisst Motorwäsche komplett und alle Dämmmatten tauschen, bzw grundreinigen, da seitdem ich den Wagen habe der Marder regelmäßig sein Unwesen treibt, weil schon ein anderer fremder Marder darin war...

    Ach ja, den Unterfahrschutz wollte ich eigentlich nicht wieder ran bauen, um den Turbo so besser zu kühlen, weil ja im "alten Forum" oft die Rede davon war, das der Turbo zu heiss wurde und auch deswegen Schaden genommen haben könnte.

  • Standgas schwankt manchmal etwas am 1,9dci

    • Martininii
    • 23. Juli 2012 um 22:07

    Ich habe jetzt denn Systemreiniger von LiquiMoly hinein gekippt und warte nun erstmal 500km ab. Momentan brauche ich eine Weile um diese Kilometerzahl zu absolvieren ;(

    Am Donnerstag setze ich die Sensoren ein. Vielleicht gibt es da ja schon eine Besserung, was ich nicht grad glaube. Momenan bekämpfe ich aber erst mal den heimischen Marder, der meine Motorhaubendämmung zu schätzen weis :evil:

  • Renault Twizy

    • Martininii
    • 23. Juli 2012 um 19:03

    Und sind die Batterien davon auch "NUR" geliehen oder muss man sich selbst neue kaufen wenn die kaputt sind, wenn geliehen, was kostet die Miete?

  • 1. Ösis Treffen

    • Martininii
    • 23. Juli 2012 um 18:51

    Lol, ich laß gerade "Ossi-Treffen" :D

  • Standgas schwankt manchmal etwas am 1,9dci

    • Martininii
    • 22. Juli 2012 um 23:23
    Zitat von eierspeiss

    könnten es auch verdreckte bzw. mit Schmoddr verklebte Drähte des LMM sein?

    Der ist auch erst Anfang des Jahres neu rein gekommen. Genauso wie der Dieselfilter.

  • Standgas schwankt manchmal etwas am 1,9dci

    • Martininii
    • 22. Juli 2012 um 15:29

    Naja Dieselmotoren mit Benzinmotoren zu vergleichen, ist so wie wenn man nen Apfel mit ner Kartoffel vergleichen würde.

    Ich habe mehr Info erhalten. Es kann an auch am Kurbelwellensensor bzw Zündimpulsensor liegen. Ich habe jetzt jedenfalls mal so ein Reinigungsmittel bestellt, wie lace es mir angeboten hat mit dem ich die Injektoren behandeln möchte und gleich mal 2 neue Sensoren. Denke 16 bis 20€ pro Sensor kann man in kauf nehmen. Hoffe die Injektoren sind nicht unbedingt betroffen, was ich aber glaube...

    Stellt sich mich die Frage: Injektoren überholen lassen oder ganz neu... Bzw was wird beim Überholen alles erneuert?

  • Standgas schwankt manchmal etwas am 1,9dci

    • Martininii
    • 21. Juli 2012 um 13:08

    ich rede vom 1,9dci, siehe signatur.

  • Standgas schwankt manchmal etwas am 1,9dci

    • Martininii
    • 21. Juli 2012 um 12:43

    Ja genau so ist es bei mir auch. Wie lang ist das schon bei dir? Nicht das sich die Hochdruckpumpe langsam verabschiedet. Habe den Motor heute mal bis Drehzahlbegrenzung gedreht, also ordentlich getreten. Seitdem war das Standgas etwas besser.

  • Standgas schwankt manchmal etwas am 1,9dci

    • Martininii
    • 21. Juli 2012 um 12:22

    Was könnte es denn sein, wenn das Standgas manchmal um 200RPM nach unten schwankt und sich dann wieder fängt? Gibt es dafür irgendwelche Sensoren die dafür verantwortlich sein könnten?

  • Automarken

    • Martininii
    • 21. Juli 2012 um 12:13

    Naja hab Jahrelang nur Opel gefahren und kannte mich mit meinen Autos bestens aus. Was ich daran sehr schätze-billig in der Unterhaltung und man eignet sich das Schweißen und lackieren freiwillig an. :D

  • Automarken

    • Martininii
    • 21. Juli 2012 um 11:54

    OPEL: Ohne Panne Ewig Leben


    :whistling:

  • Automarken

    • Martininii
    • 21. Juli 2012 um 10:15
    Zitat von Stefan84

    OPEL = Offizieller Pfusch Eines Lehrlings, Ohne power Ewig Letzter...

    Ey!

    OPEL: Ordentlich Power, Ewig Leistung


    So geht das :D

  • Richtig lackieren

    • Martininii
    • 20. Juli 2012 um 17:37

    nee nicht neu lackieren--->zu hohe Schichtstärken lassen den Lack irgendwann einreisen bzw abplatzen. Ne Spinne ? So große Furchen hinterlässt keine Spinne, das du alles neu lackieren musst, außer der Lack ist hoch gekommen. Die Stelle mit 1000 und dann mit 2000er Schleifpapier nass glatt schleifen und mit grob und feinschleifpaste polieren, danach versiegeln.

    Was für Basislack ist das? Lösemittelhaltig oder auf Wasserbasis?

  • 225-er

    • Martininii
    • 20. Juli 2012 um 17:29

    Ich habe Goodright als Winterreifen auf dem Laguna. Nie wieder! Sobald auch nur ein bisschen Matsch ist, springt das ESP an und da wo jeder andere Reifen noch relativ gut bremst, schlittern die Schlappen einfach weiter. Ich hab jetzt in Qualität investiert. Mit den Sommerreifen das gleiche! Schrott hoch drei, wenn man die mit guten Markenreifen vergleicht. Sorry, meine erfahrung!

  • SOS brauche schnell Hilfe, habe eine Buchse und weisssss nicht wo Sie hin kommt

    • Martininii
    • 15. Juli 2012 um 21:04

    Zeig trotzdem mal :D

  • Beifahrertüre(PH2) knallt beim schliessen lauter als bei anderen Fahrzeugen

    • Martininii
    • 15. Juli 2012 um 21:01
    Zitat von eierspeiss

    aber wenn ich damit leben muss dann werd ich das wohl tun..

    Biker1200 meinte heute mal:

    Zitat

    Wer die Hände in den Schoß legt wird nie was erreichen...

  • Turboschlauch vom Ladeluftkühler zur Ansaugbrücke

    • Martininii
    • 15. Juli 2012 um 20:39

    Die Dichtung von Abschaltklappe zum Krümmer kostet 12€ original Renault. Die Klappe selbst, wenn sie nicht mehr dicht ist, also deren Klappenwelle, lässt sich mit einem passenden O-Ring abdichten. Denn da war es bei mir auch etwas versifft. Original ist bei der Abschaltklappe so ein Dichtring der um so mehr Anpressdruck auf die Welle ausübt, um so höher der Turboladerdruck ist. Aber mit dem O-Ring habe ich es auch dicht bekommen, da es diesen anderen Dichtring nicht original zu kaufen gibt. (Angeblich)

Spenden

Jährlich (2025)

10 %

10% (20,00 von 200 EUR)

Jetzt spenden
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™