Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche

Willkommen! Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.

Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.

Jetzt anmelden

Hier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Renaultforum.net
  2. Mitglieder
  3. Martininii

Beiträge von Martininii

  • Warnblinker Schalter Laguna 2

    • Martininii
    • 23. März 2020 um 19:26

    Deiner ging immer von alleine los mit blinken, gell? :D

  • Laguna 2 Phase 1 Klimakompressor defekt/sehr laut

    • Martininii
    • 23. März 2020 um 19:22

    altes thema, aber habe dazu zwei Fragen:

    - wo genau sitzt dieses Expansionsventil? (Phase1)

    - kann man die Hubregelung am Kompressor irgendwie testen?

    Ich habe nur 2 Anschlüsse am Kompressor. Das bedeutet wohl das ich keine Hubregelung habe? Das Bild ist das Regelventil des Kompressors, welches bei mir durch die Kontakte undicht ist.

    Allerdings habe ich bei meinem manuellen Klima Bedienteil zwei Möglichkeiten die Klima einzustellen. Nur funktioniert hatte es noch nie. Habe auch kein Weises Kabel am Kompressor

    Bilder

    • IMG-20200323-WA0000_autoscaled.jpg
      • 545,87 kB
      • 1.080 × 1.920
  • Nockenwellen Lagerdeckel ohne weiteres demontierbar? - undicht am F9Q - 754

    • Martininii
    • 13. März 2020 um 15:21

    Habe es bis eben absolviert! Die ganze Sache ist relativ einfach. Die Nockenwelle habe ich auf beiden Seiten fixiert.

    Als dichtmittel habe ich die mittelfeste Flächendichtung von Petec verwendet.

    Allerdings muss wirklich auf den Simmerring aufgepasst werden. Denn schiebt man den nicht zuerst ganz hinten ran, dann kann es passieren das dieser dann schief im Loch hängt... Zum Test habe ich das aber paar mal probemontiert ob ich es so schaffe wie gewollt. Schien jedesmal zu klappen.

    Werde nun beobachen ob der Simmerring dicht bleibt. Sonst muss der Zahnriemen doch runter.

    Vom Aufwand her kann man es eben schnell mal machen, WENN man gewisse Sachen beachtet. Das meine Erfahrung...

    Der Nockenwellen Lagerdeckel sah so wie im Bild aus!

  • Nockenwellen Lagerdeckel ohne weiteres demontierbar? - undicht am F9Q - 754

    • Martininii
    • 13. März 2020 um 09:52

    Habe mich parallels zur Sicherheit noch bei einer anderen Quelle erkundigt. Scheinbar gehts wenn man die Nockenwelle auf Position hält recht einfach, wenn man mit Vorsicht arbeitet.

    Zahnriemen habe ich erst ende 2018 wieder gemacht gehabt.

    Ich denke ich nehme es in Angriff.

    Ich meine, ich habe nur eine Nockenwelle. Außenliegende Injektoren, nicht wie bei meinem TDI unter dem Ventildeckel. Nur die Unterdruckpumpe muss demontiert werden, dann wars das. Das sichern der Nockenwelle habe ich auch schon im Kopf.

    Und wenn es schief geht... Naja :)

  • Nockenwellen Lagerdeckel ohne weiteres demontierbar? - undicht am F9Q - 754

    • Martininii
    • 12. März 2020 um 21:58

    Ja das dachte ich mir auch. Aber meine Idee war, die Nockenwelle unten im Lager, mittels einem Halter fixieren und dann den Deckel demontieren?

    gemacht hast du sowas an diesem motor noch nicht, richtig? Also die Nockenwelle demontiert. Ich auch noch nicht.

    Leben kann ich damit schon, aber mir gefällt nicht wie der Motor versifft ausschaut...

    Habe mittelfeste und auch niedrigfeste flächendichtung von petec dafür da.

  • Nockenwellen Lagerdeckel ohne weiteres demontierbar? - undicht am F9Q - 754

    • Martininii
    • 11. März 2020 um 05:46

    guten Morgen,

    Du hast falsch geschaut. Du redest von@ Ventildeckel. Ich rede vom Deckel der Nockenwelle.

    Löse ich den liegt wohl die Welle frei.

    Ich wollte nur wissen ob den schon mal jemand bei eingebauten Zahnriemen demontiert hat. Ob es funktioniert mit einer Vorrichtung die Welle runter zu drücken, damit Simmerringe keinen schaden nehmen.

    Der Ventildeckel ist dicht aber 2cm weiter drunter drückt Öl raus. Schon länger! Der kopf wurde mal von einem kfz überholt...

  • Nockenwellen Lagerdeckel ohne weiteres demontierbar? - undicht am F9Q - 754

    • Martininii
    • 9. März 2020 um 20:43

    Hallo,

    bei mir sifft es zwischen Zylinderkopf und Ventildeckel heraus. Genauer gesagt am Nockenwellen-Lagerdeckel.

    Ist es ohne weiteres möglich diesen zu demontieren? Was muss beachtet werden? Brauche ich neue Schrauben?

    Eine normale Flächendichtmasse reicht doch aus, oder? Niedrigfest? Mittelfest? oder?

  • Stecker vom elektrischen Vorheizer, 1,9dci

    • Martininii
    • 23. Februar 2020 um 08:56

    Konntest du etwas finden, bzw hattest die Zeit dafür? :)

  • Stecker vom elektrischen Vorheizer, 1,9dci

    • Martininii
    • 16. Februar 2020 um 11:31

    Oh das wäre natürlich nett, denn ich hätte sonst einfach mal scheinlich andere Kerzen bestellt und die so ausprobiert.

    Diese hier: https://www.ebay.de/itm/4-FEBI-GLU…hQAAOSwepld~o-J

    Bilder

    • Zuheizer_autoscaled.jpg
      • 515,9 kB
      • 1.920 × 1.080
  • Stecker vom elektrischen Vorheizer, 1,9dci

    • Martininii
    • 15. Februar 2020 um 10:28

    Hallo,

    weis jemand ob man die Stecker vom Vorheizer (Kühlwasser), für die Glühkerzen irgendwo kaufen kann, oder ob man Kerzen von anderen Fahrzeugen, welche ein Gewinde besitzen um das Kabel zu befestigen, auch verwenden kann?

  • Suche Abdeckungen im Motorraum für Laguna2 1,9dci

    • Martininii
    • 13. Februar 2020 um 21:50

    hat sich erledigt!

  • Suche Abdeckungen im Motorraum für Laguna2 1,9dci

    • Martininii
    • 12. Februar 2020 um 21:21

    Hallo,

    ich suche für den 1,9dci die Abdeckung im Motorraum für:

    -Sicherungskasten

    -Abdeckung links bei Servobehälter

    Vielleicht hat ja jemand etwas übrig :)

  • Getriebeölwechsel JR5 Getriebe

    • Martininii
    • 22. Dezember 2015 um 01:13

    Ich hatte das gleiche Problem in meinem PK 6. Bei mir hatte es geholfen ein hochwertigeres Öl einzusetzen. Bei mir hatte ich das Problem das ich besonders im Winter die Gänge spüren konnte wie sie eingerastet sind, sprich es erstmal ratsch ratsch gemacht hatte bis die Zahnräder ineinander eingehackt hatten....

    Ich habe jetzt seit über 3 Jahren das Liqui Moly TDL SAE 75 W-90 drin und zusätzlich Liqui Moly Pro-Line Getriebeöl Additiv.

  • Schummelt Renault auch?

    • Martininii
    • 3. Dezember 2015 um 22:54

    Die Welt braucht Geld. Der Beginn aus Unternehmen das aller letzter heraus zu kitzeln. Bevor die kleinen Bürger ausgesucht werden. Gefundenes Fressen. Wieso regt sich NOCH niemand über erhöhten Spritverbrauch auf, welcher in jeder Bedienungsanleitung steht? Kommt noch......

  • hintere Bremssattel komplett auseinander bauen

    • Martininii
    • 3. Dezember 2015 um 19:02

    Ok das wollte ich wissen. Danke!

  • hintere Bremssattel komplett auseinander bauen

    • Martininii
    • 3. Dezember 2015 um 16:42

    Stimmt alles noch!
    Seile sind noch nicht alt. Die Bremse scheint sich nicht mehr von selbst nach zu stellen. Ich habe mir das aber noch nicht genau angeschaut. Vermutlich ist es bei mir nur verdreckt wie bei Dir? Lässt sich der Sattel auch im anschlossenem Zustand so zerlegen das man die Mechanik reinigen könnte? Also mit angeschlossener Bremsleitung.

  • hintere Bremssattel komplett auseinander bauen

    • Martininii
    • 3. Dezember 2015 um 08:49

    Sind die Bremssättel hinten alle gleich, also Phase 1 und 2? Müsste das nämlich bei mir auch mal machen, da meine Handbremse nicht mehr funktioniert...

  • Radlager vorn selbst wechseln - wer hat es schon gemacht?

    • Martininii
    • 23. August 2015 um 01:45

    Ich habs heute probiert und mich ans Silentlager der Hinterachse versucht zu erinnern! --> keine Chance! Das Silentlager hat nix mit dem Radlager gemeinsam. Es lies sich einfach nicht raus bewegen. Lediglich der Teil in dem die Antriebswelle eingeführt wird lies sich leicht entfernen. Das Lager selbst wollte erst mit einer 20Tonnen Presse raus.
    Das mit dem Lagerring, verlief genauso wie beschrieben. Der ist so hart das man ihn zu 90% durchflexen muss damit er anschließend mit einem Meisen runter platzt. Es gibt zwar ein Tool um den Ring runter zu bekommen, aber nun ja...

    Meine Bedenken waren also bisher richtig. Lieber mal das Lager ein/ausbauen lassen wie selber daran pfuschen. Und die 10 Euro machen den Witz auch nicht größer...

  • Radlager vorn selbst wechseln - wer hat es schon gemacht?

    • Martininii
    • 21. August 2015 um 00:08

    Sorry für die späte Antwort. eMailbenachrichtigung funktioniert irgendwie nimmer...

    Das mit der Presse... Hats schon jemand ohne dieser probiert? Lässt es sich ausschlagen?

  • Keycard anlernen, brauche dringend hilfe

    • Martininii
    • 18. August 2015 um 23:56

    Mit Renault-Explorer soll man unter anderem gebrauchte Karten dem System anlernen können.

    http://www.autokeyprog.com/products.php?id=1

Spenden

Jährlich (2025)

10 %

10% (20,00 von 200 EUR)

Jetzt spenden
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™