Jetzt weis ich wenigstens was man als EGR und AGR bezeichnet und wie das aussieht. Da hat mein 1,9dci ein AGR und der 2,2dci ein egr.
Beiträge von Martininii
-
-
Ach so. Mit dieser Antwort komme ich dann leider nicht gerade weiter... Sorry.
-
Im Autohaus, oder diversen Teilehändlern geben die Mitarbeiter immer die Fin in ein Programm ein um die exakt verbauten Bauteile bestimmen zu können... Sowas meine ich. Baujahr, Herstellungsort und sowas, ist egal und leicht auch so rauszubekommen.
-
Gibt es ein Programm mit dem man die Fin komplett auslesen kann? Wenn möglich Herstellerübergreifend?
Wenn ja, wie nennt sich dieses? -
Das ist klar das Luft die Funktion mindert, aber woher kommt die Luft? Beim Bremsen, wenn die Bremsanlage überhitzt, wird das Bremspedal auch etwas weicher, wenn die Bremsflüssigleit nicht mehr 100% in ordnung ist. Das kann dann auch so bleiben, bis man einenn Flüssigleitswechsel vorgenommen hat.
Zum entlüften verwende ich ein besseres Unterdruckentlüftungssystem, so das ich nicht glaube das beim letzten Entlüften Luft zurück geblieben ist. Darum auch die Frage ob die Kupplung so heiss werden kann, das die Bremsflüssigkeit überhitzt wird.
-
Ich hab ja blos einen 1,9er, aber mit der alten Elditronic von Elia, also 15PS Leistungssteigerung. (Der Unterschied ist schon sehr zu spüren)
Wird die Bremsflüssigkeit der Kupplung denn auch so heiss wie an den Bremsen, die im Extremfall anfangen kann mit "kochen"? Denn nach dem Entlüften merkte ich das die Kupplung direkt früher griff wie zuvor.
-
Ach so? Und das war auch schon in der Zeit in der du den Bremsflüssigkeitswechsel jährlich gemacht hast, oder war das kurz nach dem Autokauf...?
Im Sommer schafft mein Diesel garnicht die Leistung die er im Winter auf die Straße bringt...
-
Darum hab ich ja auch das Smiley gesetzt. Außerdem sind die DCI Motoren der ersten Phase besonders Kupplungsfresend, wie ich immer wieder lesen kann. Darum auch diese Bitte das sich nur die DCI Fahrer melden. Ich denke, du hattest noch nie eine rutschende Kupplung, bzw habe ich es noch nicht gelesen das dies bei irgend einem Benziner je der Fall gewesen sein soll, oder? Also ist nicht bös gemeint.
Normal wechsel ich die Bremsflüssigkeit alle 2 jahre, bzw wenn der Prüfstab bei 2-3% Wasseranteil anzeigt.
-
Hallo,
ich hatte die letzten beiden Tage ein schockierendes Erlebniss. Am Abend fuhr ich durch tiefen Schnee, deaktivierte das ESP und gab ordentlich Gas. Plötzlich griffen die Räder und was war? Die Kupplung rutschte durch und stank sogar. Seitdem rutschte diese bis auf den Weg nach Hause immer mal durch. Nachdem der Motor abgekühlt war, wollte ich am nächsten Tag gemütlich Weinachtsshopping machen... Die Kupplung rutschte immer noch durch. Ich mit flauem Gefühl umgedreht, Zuhaus schnell mal die Leitung der Kupplung entlüftet und seitdem geht es eigentlich wieder. Die Kupplung rutscht nicht mehr durch. Auch nicht beim kurzen provoziertem Kupplungs treten bei max. Motorkraft.
Was mich aber wunderte, erst vor einem Jahr habe ich diese Leitung entlüftet und jetzt schon wieder kam pech schwarze Bremsflüssigkeit aus der Leitung. Ist das normal? Ich denke aber ich kann mich nächsten Winter oder diesen Sommer auf eine neue Kupplung einstellen, oder... 850€ Materialkosten momentanWie oft wechselt ihr die Bremsflüssigkeit so? Bitte nur DCI-Fahrer! (Die Benziner müssen doch nix an Drehmomenten aushalten
)
-
Mein Piepen kommt aus dem Tacho, das klick klack der Blinker weis ich nicht woher das kommt. Helga-Lautsprecher hab ich jedenfalls nicht. Das Piepen wird aber auch nicht lauter. Ist bei mir immer ein gleich nervender Ton. Den Pieper hab ich im Tacho gefunden, als ich meinen Alten geöffnet hatte, der nimmer so richtig piepen wollte.
Knicke, vielleicht kommt dir das Piepen auch nur immer lauter vor, weil es dich nur immer mehr an nervt wenn du nicht angeschnallt sein WILLST
(oder gibt es da wirklich Unterschiede in den Modellreihen?)
-
jo stimmt wenn ich nicht angesch...bin hör ich den blinker auch nicht....aber mein piepen hört aber auf ..nach ca...1 min...
Wirklich? Ich war immer der Meinung das man mindestens mal angehalten haben muss und die Tür geöffnet haben muss, bis der Pieper bald aus geht. Oder ich täusche mich da jetzt.
-
Sooooo, es gibt Neuigkeiten! Dank diesem Thread (Stefan84) : Immer auf "Reserve" funktioniert alles nun wieder. Ich habe den Tacho einfach resetet:
1. Zündung aus
2. Knopf für den BC drücken und gedrückt halten (den am Wischerhebel)
3. Zündung an > Mäusekino beginnt
4. jetzt den Rückstellknopf für die Kilometer drücken
5. fertigJetzt funktioniert wieder alle wie gewohnt
Ich glaube die Werkstätten kommen von soviel Elektronik im Auto selber nimmer klar. -
Danke danke danke, du hast mir bei meinem Problem geholfen. Jetzt zeigt es mir die Spritverbrauchsanzeige wieder wie gewohnt an
-
Entweder so, oder einmal den BC resetten mittels Geheimmenü. Wie das funktioniert, steht bei den versteckten Funktionen.
Auf deutsch bitte?
-
-
Hallo,
wo liegt denn hier wieder das Problem...
Erstens, wo ist unter dem Amaturenbrett ein Steuergerät und wie nennt sich dieses? Es ist nicht die UCH, denn die kann ich mit einem Tester auslesen. Hab mir vor vielen Monaten so ein China-Clip gekauft...
Kann das Steuergerät der Tacho sein? Sonst funktioniert fast alles, außer alles was mit Spritverbrauchsanzeige zu tun hat... Wenn ich den Tacho in eine Selbstdiagnose setze, das heisst, Knopf am Wischerhebel gedrückt halten, dann die Key-Card einstecken, danach werden mir die restlichen Liter im Tank angezeigt und zusätzlich ein Fehlercode im Tacho: Weis jemand wo man diesen Code entschlüsseln kann? Sonst sehe ich auf der Digitalanzeige nicht wieviel noch im Tank ist. -
...und mich hats jetz auch erwischt. Hätt ich mal trockene Schuhe angezogen, gestern auf´m Weihnachtsmarkt...
-
-
-
Das mit dem Bremsflüssigkeitswechsel kann ich auch bestätigen. Seitdem der Strang zur Kupplung hin gewartet wurde, rutscht keine Kupplung mehr.
Bremsflüssigkeit der Bremsen und Kupplung ist ein System. Wenn also die Bremsflüssigkeit gewechselt wurde, alle Bremsen entlüftet, aber nicht die Kupplungsleitung, dann kann da schon mal etwas Luft hinein kommen und die Kupplung arbeitet nicht mehr einwandfrei. Bei mir kam aus der Kupplungsleitung irgendwas schwarzes raus. Sah nicht mehr wie Bremsflüssigkeit aus...