Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche

Willkommen! Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.

Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.

Jetzt anmelden

Hier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Renaultforum.net
  2. Mitglieder
  3. Martininii

Beiträge von Martininii

  • Key Karte 3 knöpfe aufmachen

    • Martininii
    • 6. Januar 2013 um 19:13

    Bandog

    du solltest noch erwähnen das man mit der Klinge nicht so sehr tief ins Gehäuße dringen soll. Ich hab mir meine Karte so komplett ruiniert, nachdem sie nicht mehr das Auto starten wollte, nachdem ich in der Waschmaschine ihr den Schonwaschgang angetan habe...

  • Reifenpflege

    • Martininii
    • 5. Januar 2013 um 03:14

    Sowas kommt doch aber eher wenn man viele Feldwege fährt, oder?

    Ich habe schon 8 jahre alte Pirelli-Reifen gesehen die völlig ohne Risse da standen und aber nur im Stadtverkehr bewegt wurden.

  • Leistungsoptimierung sinnvoll?

    • Martininii
    • 4. Januar 2013 um 21:05

    Dann ist wahrscheinlich nur das Zweimassenschwungrad unterschiedlich. Sagt das was über die Qualität aus?

  • Leistungsoptimierung sinnvoll?

    • Martininii
    • 4. Januar 2013 um 20:50

    Das Zweimassenschwungrad ist dann, wie man liest, auch oft mit hinüber. Bei Profiteile sind wir dann bei 900€ Materialkosten.

  • Leistungsoptimierung sinnvoll?

    • Martininii
    • 4. Januar 2013 um 20:36
    Zitat von knicke

    Zum Diesel kann ich nicht viel sagen, aber die Kupplung ist sehr anfällig und bei mehr Drehmoment, Hmm... :hmm: Aber deiner hat ja 120 PS, wäre interessant, ob der 1,9er mit 130 oder 140 PS die gleichen Bauteile und die gleiche Kupplung hat. Dann wäre es wohl kein Problem.

    Die Kupplung vom 100PS bis 120PS DCI sind die gleichen. Gibt aber nach Baujahr 2 verschiedene Kupplungen. So laut Teilehändler.

  • Leistungsoptimierung sinnvoll?

    • Martininii
    • 4. Januar 2013 um 20:17

    Naja mit erhötem Verschleiß muss man dann schon rechnen. Und da die Kupplung bei den Laguna Dieseln doch nicht sooo Standfest ist wie es bei anderen Marken der Fall ist, kann es dann schon früher teuer werden wie normal. Dazu kommt das die Turbolader auch recht anfällig sind. Allgemeint ist Phase 1 recht Reparaturintensiver so das man evtl bei einem Tuning das k-otzen bekommt wenn man schon wieder Kohle ausgeben muss :)

    Aber ich hab auch ein kleines Leistungskit drin. Zwar nur eine Box, die nur 15PS bringt, ich aber mit der Leistung absolut zufrieden bin und auch nicht mehr will, wegen eben den genannten Problemen. Der Verbrauch ist bei mir um ein halben Liter gestiegen.

    Dazu kommt das dein Motor einen hohe Laufleistung hat... Und 400€ für Tuning ausgeben, wäre mir auch zuviel. Ich hatte Glück, denn ich hab die Box von Elia sehr günstig bekommen.

    EDIT: Huch gabs inzwischen viele Beiträge 8|

  • Schaltseile PK 6 Getriebe

    • Martininii
    • 4. Januar 2013 um 01:39

    Auch noch mal meinen Senf dazu geben will:

    Bei meinem 1,9er habe ich vor ziemlich genau einem jahr die Bremsflüssigkeit erneuert, auch die von der Kupplung. Vor ein paar Wochen fing die Kupplung plötzlich mit rutschen an. Voller Angstschweis hab ich die Bremsflüssigkeit wirklich nur in der Kupplung etwas entlüftet. Danach ging es wieder, aber nicht 100% Zufriedenstellend. 3 Tage später habe ich diese Leitung noch einmal entlüftet bis keine schwarze Flüssigkeit mehr zu sehen war......... Naja nun scheint die Kupplung wieder so zu greifen wie vor einem Jahr.

    Was ich damit sagen will, anscheinend ist das Wechseln der Bremsflüssigkeit der Kupplung, beim Laguna sehr wichtig... Mein (Förch) Bremsflüssigkeitstester zeigt einen Flüssigkeitsgehalt von nicht mehr wie 1% an, also noch im grünen Bereich.

  • Ganzjahresreifen 225/45 R17?

    • Martininii
    • 3. Januar 2013 um 23:37

    Ich hab noch in der Größe 2 günstige Winterreifen da liegen, mit noch meiner Meinung sehr guten Profil. 50€ incl Versand vb.

    EDIT: Ich berichtige mich. Ich war der Annahme M+S wären reine Winterreifen. Die Beschreibung habe ich mal im Teilemarkt hinterlegt!

  • hydrostössel

    • Martininii
    • 3. Januar 2013 um 20:45

    Bei Opel ist es zum Teil super einfach. Da passen die Hydrostößel (kenne nur die 1,6er Motoren sehr genau) untereinander. Sogar ganze Zylinderköpfe sind mit wenig bis keinen Aufwand an neuere Motorentypen verwendbar, ohne das Verdichtung etc nicht mehr stimmt. Beim 16V wirds blös aufwendiger... Aber alles was nach Astra G kommt, weis ich nicht wie es da ist.

  • hydrostössel

    • Martininii
    • 3. Januar 2013 um 20:30

    Genau diese Teile meine ich. Mmh sorry, ich habe das mit den Namen Kipp-, und Schlepphebel durcheinander gebracht. Ich denke das die Druckstücke dazu da sind damit der Schlepphebel die Ventilfeder nicht beschädigt. Reine Vermutung von mir.

  • hydrostössel

    • Martininii
    • 3. Januar 2013 um 19:49

    Diese Teile hier: http://www.kfzteile24.de/image.html?/im…l/101/02999.jpg


    Leider habe ich keine Bilder mehr da, wie die in eingebautem Zustand aussehen.

  • Der"seht her was ich meinem Laguna gekauft habe(musste)-thread"

    • Martininii
    • 3. Januar 2013 um 01:27
    Zitat von eierspeiss

    Zitat von »knicke«


    Hab übrigens gerad meine Bremsscheiben für hinten bekommen, bei Autoteile Teufel für 115,92 € von ATE.

    Zitat von eierspeiss

    LG

    Zitat von eierspeiss

    billich billich! Hab in der WS 89.- pro Stück zahlen müssen....

    Zitat von eierspeiss

    so,heut wurd folgendes Teil eingebaut.....

    Zitat von eierspeiss

    als nächstes kommen Helix LS für hinten.....

    Zitat von eierspeiss

    die Serien Dinger sind auch ohne Endstufe nur mit Radiopower hörbar überfordert.....knrrz knrrz knrrz....


    Dieses Teil würde auch mir gefallen, ABER

    Was heisst "theoretisch ja"? Ich meine funktioniert mit dem 80€ Teil jede Taste an der Fernbedienung am Lenkrad? Was ist mit dem Display im Amaturenbrett? Wenn das damit funktionieren würde, würde ich das Teil 89% kaufen, denn ich habe die Radioklappe eigentlich immer fein geschlossen. (Mein Tick, weil das gehört so da die CD´s beim starken beschleunigen nicht jedesmal aus dem Fach fliegen). die 11% müssen gespart werden :D

  • hydrostössel

    • Martininii
    • 3. Januar 2013 um 01:05

    hast gleich PN weil zu sehr OT

    EDIT: Ok wir haben aneinander vorbei geredet. Ich meinte die Druckstücke auf den Federn. Diese anderen Blättchen sind zum Ventilspieleinstellen... Man lernt nie aus :)

  • Das beste Auto ever... Leider kein Renault

    • Martininii
    • 3. Januar 2013 um 00:57

    Genau, abschleifen und neu lackieren. Aber nur soweit wie der Lack eben locker ist und wo Steinschläge sind. Das Problem ist die Kälte. Feuchtigkeit unterwandert den Klarlack, gefriert und bumms...

  • hydrostössel

    • Martininii
    • 3. Januar 2013 um 00:55

    Moment mal. Was hat dein mein alter Opel verbaut gehabt? 1,4L und 1,6 Liter haben Hydrostößel mit diesen Blättchen drin. Von c14NZ bis x16szr. Dort ist es so das auf den Ventilfedern die Blättchen aufliegen und darauf der Kipphebel drückt.

  • Das beste Auto ever... Leider kein Renault

    • Martininii
    • 3. Januar 2013 um 00:37

    Ich muss euch das mal zeigen. Der alte Oktavia 1 meiner Eltern. Läuft wie ein Uhrwerk, kaum große Reparaturen...

    404550km siehe Foto.

    Toller Wagen mit seinen 1,9dti und 90PS. Das ist der erste Oktavia den es so gab.

    Defekte waren nicht viel:

    -Kabelbaum Türen (Kabel wurden irgendwann brüchig und verursachten einen Fehler)
    -Wischerhebel
    -Zweimassenschwungrad bei 350000km (Wurde gleich die Kupplung mit gemacht, was aber nicht notwendig war)
    -Stoßdämpfer
    -ab 350000km fing der Klarlack auf der Stoßstange an mit ab platzen, wegen Steinschläge, jetzt ab 400000km das Gleiche auf der Motorhaube. Das wird nun instand gesetzt.

    Das geniale: immernoch der erste Turbolader, Auspuff, Klimakompressor und an Verschleißteilen hat er auch nicht oft was gehabt. Ich glaube jetzt hat er erst die 3. Bremsscheiben vorn drauf.

    Dieselverbrauch liegt immer noch bei 4,9 bis 5,2 Liter. Maximal bei Höchstleistung 6-6,5Liter/100km

    naja... er ist halt kein Feinstaubwunder :ninja:

    Bilder

    • Oktavia Kilometerstand.jpg
      • 134,27 kB
      • 1.002 × 741
    • Oktavia1.jpg
      • 107,05 kB
      • 1.006 × 752
  • hydrostössel

    • Martininii
    • 3. Januar 2013 um 00:18

    Rollenschlepphebel habe ich auch noch nicht gehört. Sicher das du kein KFZ Mechi bist, Knicke? ;)

    Da ich mich damit nicht auskenne, eine Frage: haben Rollenschlepphebel auch diese kleinen Unterlegblättchen, die auf die Ventilfedern aufgelegt werden? Oder sind diese Unterlegblättchen nur bei bestimmten Motoren vorhanden, die keine glatte Ventilfederoberfläche haben, wie die diese Tassenstößel? Hoffe das geht nicht wieder zu sehr ins OT hinein...

  • hydrostössel

    • Martininii
    • 2. Januar 2013 um 21:40

    Ich hab selber mal bisschen gegoogelt und folgendes aus dem Jeepforum gefunden. Ich hätte jetzt auch an einen verschlissenen Hydro gedacht, oder nen Öldruckproblem an dieser Stelle. Aber:

    Zitat:

    "Das "Rausspringen" der Stössel kann zweierlei Ursachen haben:

    a) verschlissene Hydrostössel
    b) Motor in der Vergangenheit überdreht worden.

    Die Stössel kann man einfach testen, indem man sie über eine Glasplatte rollt. Der geringste Schlag, und sie sind fällig für einen Austausch. Genauso wie beim Verschleiß an den beiden Enden.
    Die meisten vergessen jedoch auch den dazugehörigen Kipphebel zu tauschen. Das gehört zwingend dazu.
    Bei der Neumontage gehört ebenfalls zwingend ChromMolyfett oder spezielle Einlaufpaste (Dow Corning) an die Stössel. Einfach nur in Öl tunken reicht leider nicht. Dieser Motor läuft im Kopf extrem ölarm.

    Ein einfaches Ersetzen der Stössel führt über kurz oder lang wieder zum Ausfall."

  • hydrostössel

    • Martininii
    • 2. Januar 2013 um 21:04

    Darf ich mal fragen, wieso du fragst? Hat der Motor keine Kompression bzw klappern die nach dem Einbau?

  • Laguna V6 Zahnriemenspanner

    • Martininii
    • 2. Januar 2013 um 02:50

    So wie du meime Texte liest, musst auch nicht denken das ich nen super Schrauber bin. Ganz ehrlich.... jedes Auto was ich bisher noch nie nackt gesehen habe und der zylinderkopf runter musste, löste bei mir innerliche Panik aus ob ich das überhaupt so hin bekomme wie erhofft. Nur das Internet und solche Tips wie z.B. euch haben meine Ergebnisse perfektioniert :)

Spenden

Jährlich (2025)

30 %

30% (60,00 von 200 EUR)

Jetzt spenden
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™