Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche

Willkommen! Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.

Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.

Jetzt anmelden

Hier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Renaultforum.net
  2. Mitglieder
  3. dancingbalu

Beiträge von dancingbalu

  • Hilfe !! Problem mit Laguna III 2.0 dCi 150 PS - Einspritzung prüfen

    • dancingbalu
    • 16. April 2014 um 10:22

    Jo laguna2 GT: Haste schon recht gehabt. Aber schwache Leistung von der Renault Werkstatt find ich es allemal. Zumal wir ja den Wagen dort hatten zur Überprüfung. Aber ich fand halt die ganze Arbeitsleistung von Beginn bis zum Ende sehr schwach.

    Bin am Sonntag mit dem Auto nach Reutlingen (rund 550 km pro Strecke) und zurück gefahren.... Lief wunderbar. Hat auch immer besser Gas angenommen und Durchzug gehabt. Die Heckschürze war danach zugerußt wie sonst was. Aber er läuft wieder Top. Vielen Dank an dieses Forum hier.

  • Hilfe !! Problem mit Laguna III 2.0 dCi 150 PS - Einspritzung prüfen

    • dancingbalu
    • 12. April 2014 um 08:17

    Ich wollte mal ein Update geben. Nach langem Gesuche, incl viel Hilfe dieses Forums wurde ja das Problem des Partikelfilters gelöst. Das Problem war nur leider weiterhin vorhanden und dementsprechend immer noch keine Leistung und auch keine Regeneration möglich da Notlauf.

    Ich habe mich dann dran begeben und vorne mal ein wenig gesucht, bin mit nem Kumpel gute 3 Stunden umher gefahren - immer wieder gesucht, wo was herkommen kann. Und schließlich haben wir es gefunden:

    Wir hatten Ende Dezember einen Frontschaden am Fahrzeug, wo die gesamte linke Seite (Scheinwerfer, Stoßstange, Koti, Motorhaube, Kühlerträger, bla bla - gesamt 7500 € Repkosten) getauscht wurden. Renault hier in Dortmund hat sich nciht wirklich mit Ruhm bekleckert bei dieser Reparatur. Aus den eigentlichen 2,5 Wochen Reparaturzeit wurden knapp 6, Leihwagen war nicht zu bekommen von Renault und selbst um einen Fremdleihwagen wurde bei Ankunft mit dem Unfallfahrzeug nicht gekümmert. Stattdessen mussten wir zusehen, in die City zu kommen (selbst zusehen - es wurde seitens Renault kein Auto zur Probefahrt oder sonst was zur Verfügung gestellt - kenne ich von Mercedes wo ich gelernt habe anders). Denn die Europcarvermietung hatte nur noch 30 min offen !!

    Leihwagen bekommen, alles kein Problem gewesen. Er rief uns an, das der Wagen fertig sei - zum Abholtermin gegangen und Schlüssel geholt. Wir gehen zum Auto, meine Eltern richtig happy, das der Wagen fertig ist .... da sehe ich (wir haben Dynamique, also die Schwarzen Scheinis): auf der Unfallseite ist ein Chromscheinwerfer drin - und die Spaltmaße der Haube waren Links Bildzeitungsseite, Rechts passt der Lagunaschlüssel flutschend durch. Ich den Typen wieder geholt .... nach viel hin und her wurde ne Woche später der Scheinwerfer getauscht, die Haube aber gelassen mit der Aussage "es geht bei dem Modell nicht besser".

    Die Haube habe ich dann selbst richtig eingestellt - steht jetzt wie sie soll.

    Doch zu guter Letzt kam jetzt das Problem doch vom Unfall. Da seitens Renault ein Montagefehler beim Ladeluftschlauch zum Saugrohr gemacht wurde, hatte dieser Hartplastikschlauch viel Spiel und sobald man etwas mehr beschleunigt hat oder schneller gefahren ist (da dann durch den Fahrtwind), hatte der Ladeluftschlauch Kontakt mit der Riemenscheibe des Keilriemens. Und als ich es vor einigen Tage erkannte, habe ich gesehen, das er auf gut 6 cm Länge komplett durchgeschabt war -also ein 6x1,5 cm großes Loch im Ladeluftschlauch war.

    Wir sind dann zu Renault, die haben gecheckt und als er mich anrief, wann der Wagen fertig ist und das wir die knapp 400 € für die Reparatur bezahlen sollen (wir waren wegen dem Fehler "Einspritzung prüfen" da und sie haben NICHTS gefunden !!!), ist mir mittelprächtig der Kragen geplatzt. Habe ihn dann am Telefon scheinbar so zur Schnecke gemacht, das, als wir den Wagen am Folgetag abgeholt haben, drauf stand, das es auf Kulanz gemacht wurde - nach Rücksprache mit dem Chef der Niederlassung.

    Aber eins weiß ich ganz sicher - zu dem Renault Laden fahren wir kein zweites Mal.

    Ich dachte mir nur, das euch hier im Forum das auch mal interessiert. Falls mal jemand ein ähnliches Problem hat

    Es kann halt durchaus auch der Ladeluftschlauch sein, der nach unten auf dem Ladeluftkühler geht. Diesen dann zum Kontrollieren vorsichtig zu sich hin ziehen und gucken, ob kratzspuren vorhanden sind von der Spannrolle.

    Aber: Unser Laguna läuft wieder super, verbrauch jetzt sogar noch weniger als vor der Reparatur.

  • Hilfe !! Problem mit Laguna III 2.0 dCi 150 PS - Einspritzung prüfen

    • dancingbalu
    • 25. März 2014 um 12:26

    Also ich war grad nochmal auslesen lassen. Der Fehler "Russpartikelfilter fehlt" ist weg ebenso das mit dem Ladedruck. Nur der Tempomatfehler ist geblieben.

    Außerdem hat er laut Anzeige 23 gramm im DPF. Ist das nun wenig oder viel? BIn etwas überfragt grad. Hoffe ihr könnt mir da helfen.

  • Hilfe !! Problem mit Laguna III 2.0 dCi 150 PS - Einspritzung prüfen

    • dancingbalu
    • 24. März 2014 um 18:22

    Kann es sein, das der Partikelfilter nicht mehr regenieren kann, weil er zu voll ist? Ich glaube jedoch, dass das meiste an Ruß danebenging. Denn um den Parttikelfilter rum ist viel Ruß zu sehen, sicherlich wegen dem Schlauch.

  • Hilfe !! Problem mit Laguna III 2.0 dCi 150 PS - Einspritzung prüfen

    • dancingbalu
    • 24. März 2014 um 18:20

    Jein. Also nachdem ich den Schlauch repariert hatte, ging er besser. Jetzt jedoch geht er wieder in den Notlauf. Entweder der Schlauch ist wieder ab oder der Ladedrucksensor hat doch einen weg. Ich kann mir darauf im Moment keinen Reim machen. Denn in der City kannste das ding auf gut deutsch jetzt Ballern bis der Arzt kommt, sobald du aber über 100 bist und zb auf die Autobahn auffährst, geht er in den Notlauf, schon bei kleinstem Gasgeben. Hat dazu jemand eine Idee?

    Es ist aber nur noch Einspritzung prüfen an, nicht mehr Abgassystem prüfen dazu. Und die Motorkontrollleuchte ist auch aus.

    Ist irgendwie ein merkwürdiger Fehler.

  • Hilfe !! Problem mit Laguna III 2.0 dCi 150 PS - Einspritzung prüfen

    • dancingbalu
    • 24. März 2014 um 17:57

    Hallo ihr lieben

    Also mal eine Rückmeldung: Der Differenzdruckschlauch unterm Auto war durch. habe diesen abgeschnitten und wieder neu befestigt, da nur ca 1 cm noch aufgesteckt waren. Der Fehler jedoch ist immer noch da.

    Kann mir jemand noch einen Tipp geben oder sagen, wo ich den Ladedrucksensor genau finde? Da dieser ja auch im Fehlerspeicher stand.


    Danke schonmal

  • Hilfe !! Problem mit Laguna III 2.0 dCi 150 PS - Einspritzung prüfen

    • dancingbalu
    • 16. März 2014 um 06:26

    Dann werd ich mich morgen mal daran begeben. Dann ist ja der Fehler evtl endlich gefunden.

  • Hilfe !! Problem mit Laguna III 2.0 dCi 150 PS - Einspritzung prüfen

    • dancingbalu
    • 15. März 2014 um 20:11

    ich glaube auch, das er recht hat. Habe vorhin mit einem Kumpel nochmal genauer geguckt und ein deutlich hörbares Zischen unterm Auto etwa Höhe Fahrersitz, also ca da wo der DPF sitzt, wahrnehmen können. Musste es nur vorhin wegen fehlender Bühne aufgeben, mehr zu suchen. Kann dieses Zischen ein defekter Differenzdruckschlauch sein?

  • Hilfe !! Problem mit Laguna III 2.0 dCi 150 PS - Einspritzung prüfen

    • dancingbalu
    • 14. März 2014 um 10:59

    Also Garantie ist nicht mehr drauf.

    Ist ein Baujahr 2009, irgendwas spätes, so September rum.

    Wie gesagt, der Verbrauch ist hochgegangen. Gesettet wird er immer wenn vollgetankt wurde.

    Als die bei Renault den ausgelesen haben, habe ich zufällig auf den Ausdruck schielen können, den er uns ja partous nicht mitgeben wollte. Dort stand was von Rußmenge 0g - was, wie ich hier schon beim googeln und so gefunden habe, eigentlich nicht sein kann und quatsch ist.

    Der letzte Ölwechsel ist, puh ... 5.000 km her? So grob zumindest. ELF Solaris ist aber glaub ich nicht reingekommen. Kann das echt an einem anderen Öl liegen? Haben eins genommen, was halt für DPF Fahrzeuge geeignet ist.

    Was kostet denn so ein Zwangsregenerieren?

  • Hilfe !! Problem mit Laguna III 2.0 dCi 150 PS - Einspritzung prüfen

    • dancingbalu
    • 13. März 2014 um 19:42

    ALSO:

    Das Fahrprofil ist leider für DPF Fahrzeuge eher ungünstig - viel Stadtverkehr. aber dennoch fährt er regelmäßige 50 km Abschnitte nonstop.

    Der Tempomat geht so lange, bis die Anzeige "Einspritzung Prüfen" kommt.

    Rund 1 Liter ist der Verbrauch zu hoch, ja. Also als wir ihn gekauft haben sind wir den mit 7,2-7,5 gefahren, jetzt so mit 8,3-8,7. Was ich für n modernen Diesel doch für recht hoch halte.

    Das Fahrgefühl, wenn du bei 130 wieder gas geben willst, wenn der Fehler da ist, ist sehr zugeschnürt - als würdest mitm schnellen BMW oder so bei 248 wieder gas geben und bei 250 im begrenzer hängen. Also es geht reineweg gar nix mehr.

    Als wir mein Auto vor 3 Wochen abgeholt haben, war der Fehler auch da - sind dann gemütilich mit 120 hingefahren. Dann aufm Rückweg bin ich hinter meinem Dad hergefahren, da er Navi hatte - und konnte sehen, das der Laguna wie wild rußt. Nach so 20 km fahrt war das gegessen und er konnte mir auch bis 200 folgen, was vorher nicht machbar gewesen wäre - ergo: Fehler war da weg. Jetzt, wo wieder bissl mehr Stadtverkehr dabei ist, ist er wieder da. Mag es doch an einem komplett zu sitzenden DPF liegen?

    Ich muss mir mal ansehen, wie man bei dem an den Turbo und dessen Schläuche kommt. Hab auch was von Ladedruckregelventil gehört ... ob das defekt sein kann? Ich hab kein schimmer.

    Was ich aber sagen muss - er hat noch NIE die Vmax laut Schein wirklich erreichen können .... evtl hilft das ja auch weiter bei der Fehleranalyse.


    Und ja - das Serviceteam is das letzte. Haben nichtmal n Ausdruck bekommen. Sind dann noch ums Eck zu ner kleinen Elektrikerwerkstatt gefahren, der hat es uns für n 5er für die Kaffeekasse ausgedruckt. Nur natürlich kann der keine Rußmenge anzeigen oder so.

  • Hilfe !! Problem mit Laguna III 2.0 dCi 150 PS - Einspritzung prüfen

    • dancingbalu
    • 13. März 2014 um 11:03

    Hallo Leute,

    also ich hab da mal n Problem. Der Laguna meines Dads läuft soweit ganz gut. Allerdings ging in der letzten Zeit der Verbrauch über 1 Liter in die Höhe, und die Meldung "Einspritzung prüfen" und "Abgassystem prüfen" kommt immer wieder, manchmal bleibt sie sogar tagelang an oder die Motorkontrollleuchte gesellt sich mit dazu.

    Wir haben den Fehlerspeicher auslesen lassen und folgende Fehler sind dabei rausgekommen:

    - P2263 Ladedruckregelung Regelabweichung positiv
    - P2002 Rußpartikelfilter fehlt / keine Messwerte
    - P1525 Tempomat Wahlwiederholungs- Fehlerhaft
    signal

    Kann irgend jemand mit diesen Fehler was genaueres Anfangen? Hab bei dem Fehler, das er dann wenn die Warnleuchten angehen und Leistung verliert, das es der Ladedrucksensor sein könnte - aber was gibt es sonst noch für Fehlerquellen? Mal fährt er ganz normal wenn die Lampe angeht, außer das dann der Tempomat nicht mehr funktioniert, und mal hat er keine Leistung mehr, so daß er nur noch 130 fährt wenn du aufm Gas bleibst, wenn du kurz vom Gas gehst kommste selbst über 120 nicht mehr.

    Hat jemand irgend einen Tipp parat? Wäre wirklich dankbar.

    Mfg

    Dominik

  • Neuerdings Probleme mit unserem Laguna 2.0 dCi

    • dancingbalu
    • 1. Dezember 2013 um 17:27

    Das mit dem Tempomaten habe ich mir schon so gedacht, das es ein "Programmierter" Ausfall bzw ein sicherheits-Abschalten der Funktion ist.

  • Neuerdings Probleme mit unserem Laguna 2.0 dCi

    • dancingbalu
    • 1. Dezember 2013 um 16:26

    Echt keiner der was dazu sagen kann?

  • Paul Walker stirbt bei Autounfall

    • dancingbalu
    • 1. Dezember 2013 um 10:28

    irgendwie wird der sicher fertig.... nur müssen sie halt die Rolle von "Brian" rausbekommen, wenn er noch nicht fertig sein sollte.

    Irgendwas lassen die sich immer einfallen - und wenn es nur noch ein paar Stuntszenen gibt mit ihm, wo sein Double spielt. Hat ja auch bei The Crow geklappt.

    Aber trotzdem sehr tragisch das ganze.

  • Neuerdings Probleme mit unserem Laguna 2.0 dCi

    • dancingbalu
    • 1. Dezember 2013 um 10:13

    Erstmal ein freundliches Hallo an alle hier und einen schönen ersten Advent.

    Erstmal kurz zu mir, ich bin Dominik, 31, gelernter Kfz-Mechaniker und wir, besser gesagt meine Eltern, besitzen seit Anfang Juli einen Laguna 3 2.0 dCi Grandtour Dynamique.

    Nun mal zum Problem. Also vor ca 2 Monaten, als ich mit dem Wagen bei einem Kumpel war, bin ich auf dem Weg nach Hause etwas zügiger gefahren. Dabei ist dann, sobald man über 160 gefahren ist, die Anzeige gekommen "Einspritzung prüfen" und der Tempomat ist ausgefallen. Sobald man wieder bei rund 150 war ging Tempomat wieder und die Anzeige mit der Einspritzung war auch weg. Dann bin ich gemäßigt nach Hause gefahren und es kam auch nichts mehr davon. Daher hat es mich nicht mehr sonderlich interessiert.

    Am Montag ging dann der Wartungsschlüssel an, weil die Wartung fällig ist. Diese wird auch Montag oder Dienstag durchgeführt. Allerdings weiß ich nicht, ob das in irgend einer Form mit dem Fehler zusammenhängen kann.
    Bis mein Dad am Mittwoch nach Hause kam und mir sagte, das er die Anzeige "Einspritzung prüfen" im Display hatte und der Tempomat nicht mehr funktionierte. Außerdem hatte er noch die Anzeige "Abgassystem prüfen". Letzteres hieß für mich eher, das der Partikelfilter freigebrannt werden müsste. Also habe ich meine Eltern auf eine längere Autobahntour geschickt, um dies zu tun. Leider jedoch ohne Erfolg.
    Am Donnerstag war mein Vater damit dann 30 km gefahren nach Gelsenkirchen, und als er zurück kam, ging auch die Motorkontrollleuchte an. Die Fahrleistungen des Fahrzeugs sind aber weiterhin normal, wobei ich finde, das der Leerlauf ein wenig niedrig ist, aber das Gefühl kann auch täuschen (wie hoch sollte der Leerlauf sein?). Er zeigt jetzt immer "Einspritzung prüfen" und "Abgassystem prüfen" an. Und die Motorkontrollleuchte geht halt nicht mehr aus. Hat jemand von euch dazu einen Tipp, was das sein kann und vor allem, wie wir das Problemlos wieder weg bekommen?
    Kann evtl einer aus meiner Nähe (natürlich außer Renault) den Laguna mal auslesen? Wäre natürlich sehr hilfreich. Kann der Partikelfilter so verstopft sein, das er erneuert werden muss? Von DPF habe ich leider gar keine Ahnung.
    Oder kann es doch wirklich mit dem "alten" Öl und noch nicht durchgeführten Ölwechsel zusammenhängen? Wäre über jede Hilfe im Moment dankbar.

    Wäre schön, wenn sich jemand dazu melden würde, ich mache bei Zeiten auch mal Fotos vom Auto für eine ordentliche Vorstellung.

    Bis dahin

    Mfg Dominik

  • Paul Walker stirbt bei Autounfall

    • dancingbalu
    • 1. Dezember 2013 um 10:00

    Jap stimmt.

  • Paul Walker stirbt bei Autounfall

    • dancingbalu
    • 1. Dezember 2013 um 09:54

    Echt Wahnsinn. War grade auch unheimlich geschockt. Da der Film 2014 in die Kinos kommen soll denke ich mal ist er schon fertig oder man lässt die Serienfigur dort auch aus dem Film gehen ..... Aber ehrlich sehr tragisch - war ein wirklich sympathischer Schauspieler.

  • Laguna 3 2.0 dCi gibt Meldung raus: Einspritzung prüfen! Wer kann helfen

    • dancingbalu
    • 29. September 2013 um 06:31

    Hallo ihr,

    also wir haben folgendes Problem. Meine Eltern haben sich einen Laguna 3 2.0 dCi Grandtour Dynamique gekauft. Es sind noch 2000 km zur nächsten Wartung, dazu wäre zu sagen, das der Wagen beim Händler etwa 9 Monate stand. Bisher war das fahren ohne Probleme, auch 190,200 etc, möglich. Freitag bin ich mit dem Wagen gefahren und als ich übr 170 kam , stand im Display "Tempomat püfen" und wenn man den ausgeschaltet hat am Schalter neben der Handbremse dann stand da "Einspritzung prüfen". Wird man dann wieder langsamer, so max. 150, gehen die Anzeigen wieder weg und Tempomat etc funktioniert wieder. Kann mir einer sagen was das ist? Hängt das mitm FAP zusammen? Oder evtl der Luftmassenmesser? Eine Hilfe wäre wirklich gut.

    Zum FAP kann ich nur sagen, das meine Eltern viel Stadtverkehr fahren.


    Über Hilfe würde ich mich sehr freuen.

    Mfg Dominik

Spenden

Jährlich (2025)

10 %

10% (20,00 von 200 EUR)

Jetzt spenden
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™