Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche

Willkommen! Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.

Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.

Jetzt anmelden

Hier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Renaultforum.net
  2. Mitglieder
  3. Magnumdriver

Beiträge von Magnumdriver

  • Ölwechsel selbst machen.

    • Magnumdriver
    • 29. Juli 2014 um 12:15

    Das mit dem zweiten Mann beim schrauben ist bei mir immer ein kleines Problem. Mein Sohn ist ständig unterwegs, den muss ich für sowas dann immer verhaften.

    Da ich aber wie geschrieben mit der Flex dran will, muss ich ohnehin noch etwas warten, bis ich auf ne Grube kann.

    Aus aktuellem Anlaß aber gleich noch eine Frage: Muß zum einstellen der Spur der Unterfahrschutz und die beiden kleinen Abdekungen an den Seiten demontiert werden?

    Ich hab mir das bei dem ersten Versuch der Demontage nicht so wirklich richtig angeschaut, außerdem lief er da noch geradeaus. Leider hat aber inzwischen ein unsanfter Kontakt mit einer Bordsteinkante dafür gesorgt, das er ein wenig nach rechts zieht.

    Hat zufällig jemand die korrekten Werte für die Spureinstellung?

    Gruß, Magnumdriver

  • Ölwechsel selbst machen.

    • Magnumdriver
    • 25. Juli 2014 um 16:57

    Naja, so wie es bei mir aussieht, sind bis auf 2 alle Nieten hinüber bzw. drehen sich mit. Ich bekomm also den Unterfahrschutz ohne Alternativmethode gar nicht erst runter.

    Muss ich wohl alle Schrauben wegflexen. Die Nieten würde ich dann allerdings nicht neu machen sondern alternativ Blechmuttern verwenden. Dazu das Ganze beim Einbau leicht mit Kupferpaste oder ähnlichem behandeln und Edelstahlschrauben verwenden.

  • Ölwechsel selbst machen.

    • Magnumdriver
    • 25. Juli 2014 um 15:22

    @Lordchickon

    Zitat von Lordchickon

    Ps: Der Unterfahrschutz kann Dich sehr Ärgern, die Gegenmuttern zum halten des selbigen sind bei mir zb. alle abgegangen.
    Wapuza Action und ein viertes Gelenk im Arm war die Folge :doofy:

    Genau dieses Problem hab ich auch gerade, wie hast du das denn genau gemacht? Ich kann von oben nur 2 von diesen Gewindenieten sehen, wo dann ein zweiter Mann mit der Wapuza gegenhalten könnte.

    Müsste ich erst den Unterfahrschutz kaputtmachen, um ihn demontieren zu können oder wie?

    Grüsse,
    Magnumdriver

  • Frage zum Saugrohrdruckgeber am 2,0L 16V

    • Magnumdriver
    • 6. Mai 2014 um 01:56

    Dann is ja gut, Danke Dir

  • Frage zum Saugrohrdruckgeber am 2,0L 16V

    • Magnumdriver
    • 5. Mai 2014 um 21:34

    Hallo Leute,

    mir ist heute aufgefallen, das sich der Saugrohrdruckgeber bei meiner Languste relativ leicht bewegen lässt. Ich kann ihn um einige Millimeter nach oben ziehen, bevor ein Widerstand kommt und auch kippen ist möglich.

    Nun meine Frage: Ist das normal oder sollte dieser Geber nicht eher stramm sitzen?

    Gruß, Magnum

  • Silbernes Schaltemblem Automatik erneuern

    • Magnumdriver
    • 29. April 2014 um 22:45

    Wo du recht hast.....

    Ich hab mal wieder ne Kleinigkeit überlesen, muss echt besser hingucken. :S

    Ist schon recht unverständlich, was der Createur de Malheur sich da manchmal ausdenkt. Die kleine Abdeckkappe für das Schloß an der Fahrertür gibts immerhin einzeln, für die anderen Türen müsste man gleich den ganzen Türgriff kaufen...daher kam bei mir eben der Gedanke, das es dieses Teil am Schalthebel möglicher weise auch einzeln geben könnte.

    Gruß, Magnum

  • Silbernes Schaltemblem Automatik erneuern

    • Magnumdriver
    • 29. April 2014 um 22:26

    Naja, ich hätte gedacht, das man dieses Teil einzeln bekommt. Das lässt sich schließlich ohne viel Aufwand und mit ein wenig Vorsicht problemlos aus dem Schaltknauf raushebeln.

    Gruß, Magnum

  • Silbernes Schaltemblem Automatik erneuern

    • Magnumdriver
    • 29. April 2014 um 22:19

    Grübel.....

    Du hattest mir am 7 April ne PN geschrieben wegen Kartenmaterial fürs Carminat 8000 und ich hab dir am 8 April eine zurückgeschickt. Die sit dann wohl im Datennirvana verschollen.

    Egal, ich hatte dir geschrieben, das hier in Leverkusen aktuell 4 Langusten bei der Autoverwertung Bender rumliegen, davon 3 Gt und davon wiederrum ein 3.0V6.

    Leverkusen wäre ja von dir aus nicht allzu weit weg.

    andi86, nu sag bloß noch, das es diese Einlage im Schaltknauf nur in Verbindung mit nem ganzen Schaltknauf gibt?


    Gruß, Magnum

  • Silbernes Schaltemblem Automatik erneuern

    • Magnumdriver
    • 29. April 2014 um 22:03

    Hi,

    ich kann gern mal bei meinem örtlichen Verwerter nachsehen, da liegen aktuell 4 Langusten rum. Wieviel Gänge hast du?


    McClane, ich hatte dir diesbezüglich auch ne PN geschickt :rolleyes:

    Gruß, Magnum

  • Ein neuer...aus Recklinghausen

    • Magnumdriver
    • 29. April 2014 um 19:09

    Wieder was gelernt, danke Dir

  • Tuning und Veränderungen von Fremdherstellern

    • Magnumdriver
    • 29. April 2014 um 18:21

    Hi,

    also von erwärmen kann ich nur abraten, weil in der Regel der Kleber dann schmierig wird. Bei Kleberresten und Kaugummi sollte man eher mit Kälte arbeiten (Kühlspray aus der Apotheke wirkt ganz gut).

    An meinem Safrane hab ich aber noch nen anderen Trick gefunden, weil da so ein hartnäckiger Aufkleber vom Händler drauf war. Dampfstrahler im spitzen Winkel auf die Kleberreste gehalten und sie regelrecht vom Lack "geschnitten". Danach noch mal mit Lackreiniger und Politur drüber und es war nix mehr zu sehen.

    Gruß, Magnum

  • Ein neuer...aus Recklinghausen

    • Magnumdriver
    • 29. April 2014 um 16:53

    Hi und herzlich willkommen.

    Wo da gerade so schön das Bild zu sehen ist, wie heißen eigentlich diese Felgen?

    Gruß, Magnum

  • Licht Programmieren

    • Magnumdriver
    • 25. April 2014 um 19:58

    Huhu,

    also meine 2004er Languste hat die automatische Schaltung für die Beleuchtung. Ob das jetzt Baujahr- oder Ausstattungsabhängig ist weiß ich allerdings auch nicht.

    Ich habe aber herausgefunden, das man diese Funktion relativ leicht ein- oder ausschalten kann, sofern sie in der UCH konfiguriert ist.

    Die Vorgehensweise ist für ein- oder ausschalten der Funktion identisch.

    Chipkarte einstecken- Zündung ein, Motor nicht starten- Lichtschalter 2x von "0" auf "Standlicht" drehen. Bei Erfolg sollte ein Signalton vom Armaturenbrett ertönen.


    Grüße, Magnum


    Ups, Tante Edith meckert...man sollte den Beitrag auch komplett lesen, bevor man seinen Senf abgibt. Dauerlicht mit Motorstart kann meiner auch nicht :love:

  • Licht Programmieren

    • Magnumdriver
    • 8. April 2014 um 22:51

    Wie weit ist von Holzhausen (liegt direkt unterhalb der Wachsenburg) nach Ruhla?

  • Navi, Radio und Chipkarten

    • Magnumdriver
    • 8. April 2014 um 20:54

    Mir war schon klar, das eine einfache GPS-Maus die preiswertere Lösung gewesen wäre und sich auch für das verbleibende Loch eine günstige Alternative gefunden hätte.

    Manchmal bin ich eben auch ein bißchen eigen und die kleine Haifischflosse auf dem Dach hat optisch schon was für sich, zumal bei meiner Languste direkt dahinter noch die Spritzdüse für die Heckscheibe sitzt.
    Da würde eine Abdeckung wie aus Frag86´s Link oder ein ähnliches Teil aus dem Autozubehör mir nicht wirklich gefallen.

    Apropos, diese Spritzdüse scheint auch nicht jede Limo zu haben, zumindest die beim Verwerter hatte definitv keine. Könnte das ausstattungsabhängig sein?

  • PDC spinnt rum

    • Magnumdriver
    • 8. April 2014 um 17:01

    Ich werds erstmal mit einer Überprüfung der Steckverbindungen versuchen. Ich hoffe nur, das ich dafür nicht gleich die Stoßstange demontieren muß.

    Wegen Auslesen hab ich mal beim nächsten Freundlichen angerufen, man wollte mir allen Ernstes einen Termin für nächste Woche geben.

    Ich fühl mich da nicht wirklich ernstgenommen, selbst bei einer Sattelzugmaschine dauert das nur etwa 5 Minuten und wird bei Bedarf ohne großartige vorherige Terminabsprache gemacht.

    Es gibt aber hier in der Umgebung noch 2 andere Renaulthändler, da werd ich bei Gelegenheit einfach mal reinschneien.

  • Navi, Radio und Chipkarten

    • Magnumdriver
    • 8. April 2014 um 16:53

    Huhu,

    ich hab für die Antenne 25,- € bezahlt. Das ist definitiv mehr als eine GPS- Maus mit Magntbefestigung gekostet hätte.

    Andererseits ist es aber so, das an meiner alten Antenne deutliche Spuren von einer Zange zu sehen waren und die Dichtung am Fuss ein wenig "angefressen" aussah.

    Ich hätte da also über kurz oder lang mit Sicherheit mal was dran tun müssen, was sich nach dem Ausbau auch bestätigt hat. Irgendwann wäre mir da im Regen oder der Waschanlage das Wasser ins Auto gelaufen.
    Die neue hab ich gleich beim Einbau entsprechend mit einer hauchdünnen Schicht Dichtmasse versehen und hoffe, das ich da jetzt Ruhe habe.

    Mir ist bei der Bastelei übrigens eine Kleinigkeit ins Auge gefallen. Die von unten verschraubte Mutter/Blechkrallenkombination ist offensichtlich mal verändert worden. An der neuen Antenne war das Teil so ausgelegt, das die Antenne im vorderen Bereich etwas mehr an das Blech gedrückt wird als bei der alten Ausführung.

    Dummerweise hab ich keine Bilder gemacht, weil mein Handy während der Bastelei mangels Ladung ausgegangen ist.

  • PDC spinnt rum

    • Magnumdriver
    • 7. April 2014 um 12:59

    Mahlzeit

    Mit Radio und Navi bin ich ja mittlerweile fertig, dafür hab ich jetzt ein neues Problem.

    Mein PDC nervt ein wenig. Teilweise funkioniert alles wie vorgesehen, aber manchmal piept der ganze Kram dauerhaft, obwohl hinter dem Auto alles frei ist.

    D.h. ich lege den Rückwärtsgang ein, es kommt der kurze Piepton für den eingelegten Rückwartsgang, dann kurze Pause und danch Dauerton. Ich hab zuallererst mal die Sensoren gereinigt und nachgesehen, ob vielleicht was drauf klebt. Sie sind aber einwandfrei sauber.

    Das Ganze lässt sich auch nicht reproduzieren, sondern passiert iwie nach Lust und Laune. Hat vielleicht schon mal jemand ein solches Problem gehabt und ne Lösung dafür parat?

    Grüße, Magnumdriver

  • Navi, Radio und Chipkarten

    • Magnumdriver
    • 7. April 2014 um 12:42

    Es gibt Neuigkeiten. Letzten Samstag war ich bei unserem örtlichen Verwerter, weil ich ein paar Verkleidungsclips brauchte.

    Ich wusste, das da mindestens 2 Laggis rumstehen. Beim Betreten des Geländes grinst mir unvermittelt das Heck einer Limousine entgegen. Sah noch richtig gut aus, kein Unfall oder sonstige äusserliche Schäden erkennbar.

    Am besten gefiel mir aber die hintere Dachpartie, da saß nämlich eine wunderschöne Original- GPS-Antenne und wartete auf mich.

    Langer Rede, kurzer Sinn: nach dem Preis gefragt, ausgebaut, markieren lassen für den Fall, das sie nicht funkioniert und ab damit nach Hause. Auf die Art und Weise wusste ich ja gleich, wie man bei Aus- und Einbau vorgeht und hab sie sofort gegen meine alte ausgetauscht.

    Jetzt hab ich immer 6-7 Satelliten und kann mein Navi endlich benutzen. Nu muß ich nur noch iwie an aktuelles Kartenmaterial kommen, meins ist noch von 2004.

    Allerdings kam bei der Aktion gleich wieder eine neue Frage auf. Was ist das für eine Platine, die im Bereich zwischen Antenne und Heckklappe von innen am Dachhimmel klebt?

  • cabasse auditorium tronic austauschen

    • Magnumdriver
    • 7. April 2014 um 12:32

    Es hat geklappt :D

    Habe die orangen und lila Kabel am roten Stecker der Radioeinheit miteinander verbunden und siehe da, Navibildschirm funktioniert und ich kann das Radioteil weglassen.

    Danke nochmal an tobikf für den Tip

Spenden

Jährlich (2025)

10 %

10% (20,00 von 200 EUR)

Jetzt spenden
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™