Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche

Willkommen! Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.

Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.

Jetzt anmelden

Hier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Renaultforum.net
  2. Mitglieder
  3. voma

Beiträge von voma

  • Gibt's hier eigentlich noch Pflegewillige Renault Laguna 2 Fahrer?

    • voma
    • 26. September 2024 um 08:48

    Hier läuft noch ein Laguna BJ 2002, 1,8 mit mittlerweile 364000 Km.
    Leider z.Z auch ab und an Startprobleme wie freewy sie beschrieben hat. Auch hier kein Befund in der Werkstatt. Hatte den Verdacht, dass es mit Feuchtigkeit zu tun hat, aber gerde geht wieder alles, trotz Regens!

    Gruß Volker

  • Laguna 2 warmer Motor geht aus

    • voma
    • 9. Mai 2023 um 20:38

    Hallo,

    hab´mal wieder eine Frage zu meinem Laguna 2,1,8, Bj 2002, mit mittlerweile stolzen 342000km.

    Ich habe seit kuzem das Problem, das der Laguna, wenn dem Motor warm ist und wieder neu gestart wird ausgehen will.

    Also, der Motor geht nicht einfach so aus wenn der Motor warm ist (auch wenn die Drehzahl eher niedrig bei 700 liegt). Erst wenn der Motor abgestellt, aber kurz darauf wieder gestartet wird, will er ausgehen.

    Das ruft, wie ihr euch vlt. denken könnt, ganz unangenehme und nicht ganz ungefährliche Situationen hervor. Z.B. wenn ich gerade mitten auf der Straße stehe und rückwärts einparken will und plötzlich: Motor aus.

    Geht das Beschriebene auch Richtung Drosselklappe?

    Danke für Tipps,

    Gruß

    Volker

  • ABS-Block

    • voma
    • 19. Juli 2022 um 21:28

    Habe noch eine Frage: wie ist das mit dem "Freischalten" (siehe post II)oder Programmieren von einem gebrauchten Teil. Das können "nicht Renault-Werkstätten" dann auch?

    Bitte entschuldigt meine ggf. naiven Fragen :facepalm:

    Gruß

    Volker

  • ABS-Block

    • voma
    • 18. Juli 2022 um 17:29
    Zitat von Jazzandloungemusic

    Hallo nochmal,

    da ich keinerlei Hebebühne oder Grube zum Basteln habe, kaufte ich mir seinerzeit 2 Auffahrrampen. Der erste Abbau war dann der Motorraum Unterbodenschutz, dann die beiden Scheinwerfer ausgebaut und die vordere Stoßstange abgenommen. Ich glaube, da konnte mann das ABS Steuergerät dann schon erkennen, ich weiß nicht mehr, ob ich auch noch die Fahrer Vorderradinnenverkleidung abnehmen musste. Dann erkennst Du die Teilenummer des ABS Blocks und kannst Dich auf die Suche nach Ersatz machen.

    Greetz, Christian

    Danke, da muss ich dann wohl mal ran! :thumbup:

    Gruß

    Volker

  • ABS-Block

    • voma
    • 17. Juli 2022 um 21:11

    Vielen Dank für die Info!

    Das macht mir schon mal Mut. Kannst du mir noch sagen was du alles demontiert hast, bzw. wie ich an die DSache rangehen muß?

    Gruß

    Volker

  • ABS-Block

    • voma
    • 16. Juli 2022 um 18:19

    Das sagst du so einfach ;) . Ich habe aber leider überhaupt keine Ahnung. Und hab jetzt gelesen, dass man, um an das Teil zu kommen erstmal div. andere Teile abmontieren muss. :facepalm:

  • ABS-Block

    • voma
    • 16. Juli 2022 um 12:30

    Hallo,

    bei meinem Laguna 2 BJ 2002 gingen irgendwann mal alle Lichter an. ABS, ESP, Handbremse, etc.

    Nach Auslesen in einer Renaultwerkstatt und Ausschluß anderer Fehlerquellen blieb der ASB-Block.

    Lt. Renault-Werkstatt gibt es das Teil für meinen Renault nicht mehr.

    Meine laienhafte Recherche schürt zumindest die Hoffnung so ein Teil gebraucht zu bekommen. Allerdings gibt es sicherlich unterschiedlichste Modelle und ich habe überhaupt keine Ahnung.

    Wie würdet ihr vorgehen? Irgendeine Freie Werkstatt suchen, die das evl. macht, inkl. Suche nach einem gebrauchten Teil?

    Mein Laguna hat schon stolze 330000km auf dem Buckel und fährt ansonsten noch astrein. Würde jetzt ungern aufgrund dieser doch eigentlich kaum genutzen Einrichtung sein Ende einläuten, TÜV gibts damit ja nicht mehr.

    Habt ihr eine Rat für mich?

    Danke und Gruß

    Volker

  • Keycard Reparatur

    • voma
    • 8. März 2021 um 17:35

    Top, top, top. Karte ruckzuck zurück und alles funktioniert. Bin begeistert!

  • Türgriff Laguna 2

    • voma
    • 14. Juli 2020 um 16:18

    Ok, hab´s. Die Skizze von alex_h hat mich mutig gemacht! Danke

  • Türgriff Laguna 2

    • voma
    • 14. Juli 2020 um 16:14

    Hallo,

    muss das Thema nochmal aufwärmen. Habe mir jetzt ein Ersatzschloss besorgt, das wohl auch funktioniert.

    Nur habe ich weitehin das Problem, dass ich den Türgriff (Beifahrerseite) nicht abbekomme, um den Bautenzug aus, bzw. wieder einzuhängen.

    Kann mir da jemand noch einen Tipp geben?

    Danke

  • Türgriff Laguna 2

    • voma
    • 12. Juni 2020 um 23:07

    Ja, genau!!

  • Türgriff Laguna 2

    • voma
    • 12. Juni 2020 um 17:08

    Danke! Ich werde es die Tage nochmal probieren. Vlt. habe ich einfach zuviel Angst das Teil kaputt zu machen :wacko:

  • Türgriff Laguna 2

    • voma
    • 11. Juni 2020 um 22:32

    Ihr wollt mich nicht verstehen:dash:. Da ist doch aber außen an der Tür der Griff schon halb demontiert. Genau das möchte ich wiseen, wie. Wie bekomme ich die kleine Kappe ab!:supersad:

  • Türgriff Laguna 2

    • voma
    • 10. Juni 2020 um 21:41

    Um den Seilzug aushängen zu können und ver allem auch wieder einzuhängen, denke ich, muss man den Griff und dann die Halterung (?) in der Tür demontieren. Ich habe oben verlinktes Video als Ansatz genommen. Dort wir die kleine Kappe des Griffes abgezogen. Ja, ich weiß, da ist das Schloss drunter, welches es an der Beifahrertür nicht gibt. Aber wie bekomme ich den Griff und damit dann auch das "Innere" ab, Schwer zu beschreiben (als Laie) :hey:

  • Türgriff Laguna 2

    • voma
    • 7. Juni 2020 um 12:51

    Hallo,

    das Video habe ich mir auch angeschaut. Er baut den Griff aber auch aus, damit er dann (ca. 4.10) die Mechanik innen raus bekommt. Sonst bekommt man ja auch den zweiten Seiltzug nicht ausgehängt, oder?

  • Türgriff Laguna 2

    • voma
    • 7. Juni 2020 um 11:26

    Hallo,

    ich muss das Türschloß an der Beifahrertür meines Laguna 2 Bj 2002 wechseln.

    Dass Schloss ist mittleweile lose. Allerdings bekomme ich den Türgriff nicht ab. Die Torxschraube im Türrahmen ist gelockert, bekomme aber die hintere kleine Abdeckung des Türgriffes nicht ab, bzw. habe Angst sie kaputt zu machen. Habt ihr einen Tipp für mich?

    Danke und Gruß

    Volker

  • Steuergerät/Vorwiderstand Laguna 2

    • voma
    • 1. Juni 2020 um 15:41

    Hallo,

    suche für meinen betagten Laguna 2 BG01 einen Widerstand für das Gebläse.

    Ich finde nur Alternativen, da passt aber der Stecker nicht!

    Gruß

    Volker

  • Automatische Zündungsabschaltung Radio

    • voma
    • 6. Mai 2020 um 19:06

    Hi,

    habe eigentlich an der Verkabelung nix verändert, nur die Freisprechgeschichte abgeklemmt. Aber vlt. muss ich ja dadurch jetzt noch was wechseln. Das werde ich mal prüfen.

    Der Widerstand von Dir ist wohl ein anderer. Meiner sieht so aus:


    Gruß

    Volker

  • Automatische Zündungsabschaltung Radio

    • voma
    • 6. Mai 2020 um 17:15

    Hallo,

    mußte heute den Widerstand für das Gebläse meines Laguna 2

    BJ2002 ausbauen. Bei der Gelegenheit habe ich den Kabelsalat einer alten Freisprecheinrichtung entsorgt. Nun habe ich das Problem, dass sich das Radio nicht abschaltet, wenn ich die Zündung ausmache. Was habe ich niur gemacht? :facepalm:

    By the way: wo bekomme ich so einen Gebläsewiderstand her. Im Internet ist das Modell nicht zu bekommen?

    Gruß

    Volker

Spenden

Jährlich (2025)

10 %

10% (20,00 von 200 EUR)

Jetzt spenden
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™