Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche

Willkommen! Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.

Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.

Jetzt anmelden

Hier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Renaultforum.net
  2. Mitglieder
  3. Wyatt1

Beiträge von Wyatt1

  • Vorwahluhr für Standheizung

    • Wyatt1
    • 23. Oktober 2013 um 13:28

    Also ich finde, das sieht sehr gut aus, fast wie serienmäßig. :thumbup:

    Gruß Wyatt

  • Vorwahluhr für Standheizung

    • Wyatt1
    • 18. Oktober 2013 um 07:40

    Ich hab meinen mit Standheizung gekauft, die war (glaube ich zumindest) schon ab Werk drin.
    Da gibt es überhaupt keine Vorwahluhr, sondern nur die Fernbedienung.

    mfg Wyatt

  • Scheibenwischer vorne bleiben stecken!!!

    • Wyatt1
    • 9. Oktober 2013 um 06:44

    Das kann ich bestätigen, ich hatte das mal bei einem Laguna 1 Grand Tour. Der lief nur noch in Zeitlupe.
    Nach dem Zerlegen, abschleifen und neu fetten ging er wieder normal.

    Gruß Wyatt

  • Lichthupe defekt?

    • Wyatt1
    • 7. Oktober 2013 um 08:32
    Zitat von Paseman

    Echt? Funzt das jetzt auch bei Renault? :D

    Ich fahre jetzt seit 1985 durchgehend immer irgendeinen Renault und bei mir ging das schon immer, bei jedem Modell (R4, R11, R14, R16, R21, R21 Nevada, R25, Laguna Grandtour, Laguna II Fließheck). :D

  • Steckerbelegung Rückleuchten

    • Wyatt1
    • 26. September 2013 um 13:30

    Lies mal unter "Wohnwagen Elektrikproblem" den Beitreg Nummer 9, dort wird genau darüber geschrieben (über Dauerplus).

    Gruß Wyatt

  • Steuergerät auslesen OBD 2

    • Wyatt1
    • 1. August 2013 um 09:23
    Zitat von andi86

    Gebrauchte Schlüsselkarten an ein neues Auto anlernen ist nicht möglich. Das kann nicht mal Renault in der Werkstatt.

    Die Renault Händler in Deutschland können das nicht, das stimmt.

    Ich habe aber schon öfter gelesen, dass die Renault Werkstätten in Osteuropa das können, weil deren Clip nicht Online verbunden sein muss.

    Gruß
    Wyatt

  • Steuergerät auslesen OBD 2

    • Wyatt1
    • 1. August 2013 um 08:34

    Kannst du damit auch neue (gebrauchte) Schlüsselkarten einlesen??

    mfg
    Wyatt

  • Temperatur steigt

    • Wyatt1
    • 25. Juli 2013 um 07:21

    Interessante Beiträge, aber die Frage von Flying Renülle ist noch immer nicht beantwortet.


    Mfg Wyatt

  • Wechselintervall Rußpartikelfilter

    • Wyatt1
    • 25. Juli 2013 um 07:18

    aaginor Ich hab einen ab Werk
    Geier3 Leider fahre ich überwiegend Kurzstrecken (12 - 15 KM). Als das Zeichen kam, kam ein paar Sekunden darauf ein Fehler im Einspritzsystem und die Regeneration (bin locker 140 KM mit 120 KM/h gefahren) funktionierte nicht mehr.
    @Laguna2GT Genau das wollte ich lesen, dass es geht, solange es geht. Ich hatte schon Bedenken, dass bei 165.000 eine Meldung kommt, jetzt FAP tauschen und ich den ohne wenn und aber tauschen muss.

    Mfg Wyatt

  • Wechselintervall Rußpartikelfilter

    • Wyatt1
    • 24. Juli 2013 um 14:27

    Danke schon mal Euch beiden. Wird das dem Auto irgendwie "gesagt" (mittels Clip oder so), wenn ein neuer Filter eingebaut wird?
    Meiner wurde vor 500 KM zwangsregeneriert (mit anschließendem Ölwechsel), also dürfte er jetzt erst mal sauber sein.

    MFG Wyatt

  • Wechselintervall Rußpartikelfilter

    • Wyatt1
    • 24. Juli 2013 um 11:03

    Ich hab mal ne Frage an die Profis unter Euch. Ich hab gelesen, dass der Wechselintervall des Rußpartikelfilters beim 1,9 dCi von 150.000 auf 165.000 verlängert wurde.
    Ist es tatsächlich notwendig, das Ding zu wechseln, auch wenn er nicht dicht oder verbraucht ist??
    Wenn ich den nicht wechsle, welche Konsequenzen hat das dann für mich?

    Danke schon mal,
    Wyatt

  • Wohnwagen Elektrikproblem

    • Wyatt1
    • 22. Juli 2013 um 09:50

    Vielleicht solltest du mal im "Verteilerkasten" schauen. Bei meinem Knaus ist der am Unterboden befestigt, einfach das Kabel vom Stecker verfolgen. Vielleicht ist ja da mal Wasser eingedrungen.
    Da du ein Multimeter hast, kannst du ja mal den Widerstand zwischen Stecker und Positionsleuchte messen. Im Idealfall sollte der null Ohm betragen.

    Gruß Wyatt

  • Steuergerät auslesen OBD 2

    • Wyatt1
    • 29. Januar 2013 um 11:54

    Ich hab nen 2005er Laggi Diesel und bei mir funktioniert es. Ab (ich glaube) 2004 ist der OBD2 Stecker bei Diesel vorgeschrieben und ab da geht es auch.
    music_my_soul Ich hab optisch auch so einen Stecker, nur hat meiner unter 10€ gekostet. Mit Torque Pro funktioniert der problemlos.

    Grüße

  • EGR Ventil Ausbau

    • Wyatt1
    • 19. Dezember 2012 um 12:28

    Also, dass man wegen einem defekten AGR liegen bleibt, wäre mir aber neu. Was soll schon passieren, wenn kein Abgas mehr in den Frischlufttrakt zurückkommt??
    Mein´s war defekt, hat sich aber nur im Fehlerspeicher gezeigt. Beim Fahren hatte ich keinerlei Unterschied bemerkt, auch jetzt mit dem neuen nicht.

    Gruß Wyatt

  • bisherige defekte

    • Wyatt1
    • 11. Dezember 2012 um 08:52

    So, gestern hab ich mit einem Kumpel zusammen das Traggelenk getauscht. Er hat die Nietenköpfe zuerst etwas abgeflext, weil die elendig hart waren.
    Danach ging es relativ problemlos die Nieten anzubohren und dann die Köpfe aufzubohren. Das nächste mal wird es natürlich viel einfacher, weil ja jetzt
    ein geschraubtes Traggelenk drin ist.

    Gruß Wyatt

  • bisherige defekte

    • Wyatt1
    • 3. Dezember 2012 um 15:37

    Danke für die Tips, das mit den Schrauben hab ich bei autoteile24 auch so gesehen wie du es schreibst, ruun20.
    Ich werd das mal am nächsten Wochenende angreifen, im Dunkeln hab ich abends da keine Lust dazu.

    Gruß Wyatt

  • Versteckte Funktionen

    • Wyatt1
    • 3. Dezember 2012 um 12:46
    Zitat von Renaultsuchti

    Ich fang mal an: Dank einer Lustigen Verkehrsteilnehmerin die auf die Landstraße auffährt obwohl ich mit 100 auf sie zukam hab ich rausgefunden das das Warnblinklicht bei einer Vollbremsung automatisch angeht.

    Das ist, soweit ich weiß, eine Funktion des Bremsassistenten. Der unterstützt dich bei einer Vollbremsung (wenn du das Bremspedal zwar schnell, aber nicht mit aller Kraft durchdrückst)
    und schaltet automatisch das Warnblinklicht ein.

  • bisherige defekte

    • Wyatt1
    • 3. Dezember 2012 um 12:40

    Super, vielen Dank für die Info´s. Das werd ich dann wohl auch selbst machen.

    Gruß Wyatt

  • bisherige defekte

    • Wyatt1
    • 3. Dezember 2012 um 12:24

    Also praktisch die Nieten aufgebohrt und das neue Traggelenk mit Schrauben eingebaut?
    Ist das einfach zu bewerkstelligen?
    Sind die Schrauben beim Traggelenk dabei??
    Ich weiß, das sind gleich drei Fragen auf einmal, lol.

    Gruß Wyatt

  • bisherige defekte

    • Wyatt1
    • 3. Dezember 2012 um 11:44

    Habt ihr die Traggelenke einzeln gewechselt / wechseln lassen, oder gleich die kompletten Querlenker??

    Gruß Wyatt

Spenden

Jährlich (2025)

10 %

10% (20,00 von 200 EUR)

Jetzt spenden
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™