Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche

Willkommen! Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.

Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.

Jetzt anmelden

Hier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Renaultforum.net
  2. Mitglieder
  3. Wyatt1

Beiträge von Wyatt1

  • keine Gebläseluft

    • Wyatt1
    • 4. März 2019 um 07:31

    Ich hatte das Problem mal bei einem Laguna 1 mit Klimaautomatik.
    Das Gebläse ging mal, mal nicht. Teilweise dauerte es auch mal zwei bis drei Wochen und dann ging es plötzlich wieder. Das ganze mit Heizung und mit Klima, also bei völlig unterschiedlichen Temperaturen.

    Letztendlich war es ein Kontakt im Stecker direkt am Gebläsemotor. Den habe ich repariert und danach nie mehr ein Problem.

    Gruß Wyatt

  • Warum ist diese -A- Symbol permanent AN in der Klimaleiste

    • Wyatt1
    • 21. Februar 2019 um 11:14

    Das kann ich dir nicht sagen, ich hatte noch nie ein Auto mit "Air Quality Sensor".
    Kannst du denn an dem Knopf die Umluft ausschalten?

    Gruß Wyatt

  • Warum ist diese -A- Symbol permanent AN in der Klimaleiste

    • Wyatt1
    • 21. Februar 2019 um 10:30

    Ich hab ja keinen Megane Scenic, sondern einen Laguna. Bei mir kann man die Umluft auch ein- oder ausschalten.
    Ich denke mal, das dass bei dir genauso geht. Bei mir ist es ein Knopf der Klima, auf dem auch dieses -A- Zeichen im Kreis ist.
    Bei dir dürfte es die Taste beim zweiten Symbol in der unteren Reihe sein, das halbe Auto mit dem Pfeil der im Bogen raus geht.

    Gruß Wyatt

  • Warum ist diese -A- Symbol permanent AN in der Klimaleiste

    • Wyatt1
    • 21. Februar 2019 um 10:05

    Meiner Meinung nach ist die Klimaanlage an und das -A- bedeutet, dass die Umluft auf Automatik steht.

    Gruß Wyatt

  • hat der Scenic aus dem Bj. 2012 1,5dCi 110 PS ZR oder Steuerkette

    • Wyatt1
    • 19. Februar 2019 um 07:44
    Zitat von calotchro

    heiße Ulf und 96Jahre alt

    stolzes Alter, Glückwunsch.

    Gruß Wyatt

  • elektrische parkbremse renault laguna

    • Wyatt1
    • 19. Februar 2019 um 07:40

    Ich hatte das Problem aktuell. Die Fehlermeldung war bei mir die gleiche, nur das meine Bremse zuletzt noch anzog und nicht mehr löste. Ich musste sie notentriegeln.


    War dann beim Freundlichen um eine neue Schlüsselkarte einzulesen. Dabei hat er festgestellt, dass es keinen Kontakt mehr zum Steuergerät der Parkbremse gibt.

    Nachdem ich bei Renault (auch bei einigen vorherigen, ich fahre schon seit über 30 Jahre Renault) schon des öfteren Kontaktprobleme hatte und bei meinem jetzigen Auto auch schon zwei abgegammelte Stecker hatte (Standheizung und RDKS Empfänger),

    habe ich als erstes die Stecker am Steuergerät (zwischen Tank und hinterem Auspufftopf) und oben am Tank (Wartungsdeckel unter der Rücksitzbank) nachgeschaut.

    Und, siehe da => das rote Kabel am Stecker beim Steuergerät war oxidiert.

    Ich hab das Kabel rausgebaut (Scheißjob, der hintere Auspufftopf muss weg, das Hitzeblech darüber, das Steuergerät und der Tank muss zumindest gelockert werden) und durchgemessen, als erstes natürlich das rote oxidierte Kabel.

    Das hatte auch keinen Durchgang und als ich daran zog, merkte ich, dass es innerhalb der Isolierung schon auseinander war.

    Also neues Kabel gekauft, eingebaut, das Steuergerät neu angelernt, den Fehlerspeicher gelöscht => GEHT ALLES WIEDER!!

    Das Kabel kostet original bei Renault wohl so 100,- €, das Steuergerät hätte jedoch ca. 500 - 600 € gekostet.

    Gruß Wyatt

  • Sensoren nicht erkannt

    • Wyatt1
    • 18. Dezember 2018 um 06:44

    Bei mir war auch am Stecker vom Empfänger ein Kabel ab-oxidiert. Das hat man fast nicht gesehen, erst als ich das Kabel am Stecker bewegte, fiel auf dass eines plötzlich weg stand.
    Nachdem du dir schon neue Sensoren gekauft hast, würde ich die paar Euro für das Kabel auch noch investieren. Bei mir hat das damals 31,- € gekostet, also nicht die Welt.

    Gruß Wyatt

  • Renaultfahrer für Werkstatt Service Check Studie gesucht

    • Wyatt1
    • 11. Oktober 2018 um 06:55

    Ich würde auch mitmachen.

    Gruß Wyatt

  • 2.2 dCi Phase 2 Vibrieren/Pfeifen

    • Wyatt1
    • 10. August 2018 um 07:29

    Hast du deinem Steuergerät auch gesagt, dass du einen neuen DPF hast??

    Das Pfeifen, könnte das vom Turbolader kommen?

    Gruß Wyatt

  • 2.2 dCi Phase 2 Vibrieren/Pfeifen

    • Wyatt1
    • 9. August 2018 um 13:38

    Vielleicht das Gelenk der Antriebswelle??

    Gruß Wyatt

  • Kabel Reifendruckempfänger Laguna 2

    • Wyatt1
    • 5. Juli 2018 um 06:36

    Nachdem gebraucht nichts zu finden war, habe ich beim Freundlichen ein neues Kabel gekauft.
    Kostet 31,- € inkl.

    Gruß Wyatt

  • Einspritzung Defekt/ESP Gestört

    • Wyatt1
    • 4. Juli 2018 um 06:23

    Hast du den Austausch der Teile selbst vorgenommen? Dann muss die neue Drosselklappe noch angelernt werden.

  • Kabel Reifendruckempfänger Laguna 2

    • Wyatt1
    • 2. Juli 2018 um 06:56

    Die Artikelnummer dürfte stimmen. Vielen Dank.

  • Kabel Reifendruckempfänger Laguna 2

    • Wyatt1
    • 28. Juni 2018 um 15:45

    Hallo, ich suche das Kabel das vom Reifendrucksensorempfänger (am Unterboden in Höhe des Fahrersitzes) in den hinteren Radkasten geht.
    Ich hab schon alle Autoverwerter hier in der Gegend angerufen, aber keiner hat so ein Fahrzeug.
    Kann mir jemand helfen, oder weiß jemand wo man diesen Stecker einzeln bekommen kann??

    Gruß Wyatt

  • Laufleistungen eurer Lagunas

    • Wyatt1
    • 27. Juni 2018 um 03:59

    Ich bin bei 202.000 KM.
    Laguna 2, 1,9 dci

  • Bremsleitung erneuern

    • Wyatt1
    • 27. März 2018 um 06:28

    Ich wüsste jetzt nicht, was man nachdem die Leitungen(en) sauber verlegt sind, außer Entlüften noch machen sollte.

    Gruß Wyatt

  • Bremsbeläge wechseln an HA mit el. Parkbremse

    • Wyatt1
    • 8. Januar 2018 um 09:49

    Also, so weit ich das mal gelesen habe, ist das Drehen der Beläge die Selbstnachstellung für die Handbremse (wenn diese auf die Bremsscheibe wirkt).

    Bei allen anderen und bei allen vorderen Bremskolben ist das demnach nicht so.

    Gruß Wyatt

  • Bremsbeläge wechseln an HA mit el. Parkbremse

    • Wyatt1
    • 3. Januar 2018 um 12:31

    Meines Wissens nach ist es bei Fahrzeugen bei denen die Parkbremse auf die Bremsklötze/Bremsscheiben wirken so, dass man die Bremskolben nicht einfach zurück drücken kann.
    Vielmehr braucht man einen Bremskolbenrücksteller, da die Kolben gleichzeitig mit dem zurück drücken gedreht werden müssen.

    Bei meinem Lag 2 Ph. 2 war es jedenfalls so.

    Gruß Wyatt

  • "Stopp Batterie Schwach" Kombiinstrument Fehler

    • Wyatt1
    • 14. Dezember 2017 um 06:26

    Der Logik nach werden die KM angezeigt, die bei deinem alten Instrument vor dem Ausbau drauf waren.

    Wie "z7of11" ja angeführt hat, werden die KM offensichtlich im Tacho gespeichert, also hast du immer den KM Stand den der jeweilige Tacho vor dem Ausbau angezeigt hat.

    Gruß Wyatt

  • Kangoo 1.9D 55ps zieht im Leerlauf hoch bis zum anschlag

    • Wyatt1
    • 4. Dezember 2017 um 09:49

    Vielleicht kommt durch den Turbolader Öl in den Ansaugtrakt??
    Oh ich lese gerade 1,9l mit 55PS, der hat wohl keinen Turbolader.
    Aber ich könnte mir trotzdem vorstellen, dass irgendwo Öl in den Ansaugtrakt kommt.

Spenden

Jährlich (2025)

10 %

10% (20,00 von 200 EUR)

Jetzt spenden
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™