Genau. Motorinstandsetzung bzw Zylinderschleiferei und dann ab in die Gelben Seiten shauen
Beiträge von Lagina_1.8
-
-
Wie gesagt bestehen manche Werkstätten aufs teure Spureinstellen bei den Teilen und jedes mal 50 - 100 Eur Einstelen pro Teil,
das macht die Vorderachse teuer.Einmal alles neu und laaaanggeee Ruhe haben
-
Wenn es wirklich eine DPF Fehlermeldung ist wird es wohl der Differenzdrucksensor sein.
Der wird kaum beachtet und wenn im Stand kurz verglichen. Ich würde die Werkstatt wechseln, denn die scheint Schema F abzufahren und wenn dann nichts mehr im Handbuch steht mit den Schultern zu zucken
-
1250 Eur Aufpreis für gleiches Auto in silber vor 12 Monaten:
Unterschied: Händler + 1 Jahr Garantie
- Schaltgetriebe
- Privilegeausstattung (Teilleder)
- 55 tkm runter
- Klimatronic
- Scheckheft bei Renault alle 12 Monate Ölwechel ( nach 6 tkm Fahrleistung )Karosse bis auf 2 leichte Kratzer im Neuzustand
-
DER IST ÜBER DER SCHWUNGSCHEIBE
Gar nicht zu verfehlen
Wenn du den Luftfilterschalldämpfer demontierst
einfach an der Motorseite
weiter runter
bis zum Sensor
der sieht so aus
SO -
Also bei mir tritt der Ausfall der Servounterstützung sporadisch zusammen mit der Fehlermeldung "STOP Batterieladung fehlerhaft" auf
Klingt nach nem durchrutschenden Keilriemen. Dann fällt Servo Lima udn Klima aus.
Letzeres merkt man ja nicht sofort. -
Ihr müßt unterscheiden zwischen dem normalen
Renegerieren, also dem Umwandeln von Ruß zu Asche
und dem richtigen Reinigen, das heißt die Asche aus dem Filter entfernen
Letzteres macht kein Auto, auch kein VW oder Audi. Irgendwann gehört der Filter von Werk aus getauscht.
Dafür gibt es eben spezelle chemische Zusätze ( werden auf den DPF gespritzt ) oder eben das Waschprogramm
am ausgebauten Filter oder eben die Hochtemperaturverbrennung. -
Ja und eine so defekte Lambdasonde sollte gemeldet werden von sich aus. Wozu gibt es die 2te Monitorsonde.
Und beide gleichzeitig kaputt ??
-
Das ist nur das manuelle Starten des Ausbrennzykluses und passiert automatisch.
Ein richtiges Reinigen des Filters wenn er voll ist kann durch auswaschen / chemische Zusätze oder Ausbrennen bei extrem hohen Temperaturen erfolgen.
Ist also der Filter voll muss Hand angelegt werden. Bei Audi / BMW oder Renault gleich.
Ist der Filter nur "verstopft2 und bedarf eines Ausbrennzyklzses, dann passiert das automatisch oder nach X Abbrücken per CanClip in der Werkstatt -
Kann auch ein gerissenerer Krümmer / Auspuff sein.
Nicht das du in den Sparwahn mit Teiletauschen verfällst, anstatt ordentlich den Fehler suchen zu lassen.
-
Bevor da was brennt wird dein Radio sich in Wohlgefallen auflösen.
Elektrische Bauteile werden zwar sehr heiß aber ab 100 - 120 Grad stellen sie dann doch Ihre Funktion ein.
120 Grad reicht aber noch nicht für einen Brand
-
Hat er doch schon gemacht...Sorry überlesen.
Dann bleibt noch: Autogas deaktivieren, batterie abklemmen und Benzin fahren.
Bleibt der Fehler weiterhin vorhanden geh mit den Kats auf Suche.
-
Autogas verlangt eine höhere Zündspannung.
Das belastet die Zündspulen mehr wenn nicht Vorsorge betrieben wird.Da die Zündspulen eh nicht sehr haltbar sind würde ich sagen: Zündspulen und Kerzen tauschen.
Dabei normale Werkskerzen verwenden und den Elektrodenabstand um 0,1-0,2mm verringern.
Das senkt die Zündspannung wieder und verhindert die Mehrbelastung.
-
Ich hab bei meinem Laguna II (130er dci, EZ 2007. 168k km) erst vor 2 Monaten den Spurstangenkopf rechts tauschen lassen.Und genu das ist der Grund wieso ich beim Laguna alle 3 Teile paarweise tausche.
Axialgelenk links + rechts
Spurstange links + rechts
ggf Taggelenk links und rechtsdann 1 x Spureinstellen und 100 tkm freuen.
Wer da nur einzelne Bauteile tauscht hat nach ein paar Jahren die Schnauze voll: Blödes altes Auto , immer ist was an der Vorderachse, immer poltern / knacken usw.
Das Problem ist dabei nicht die Achse sondern man spart um Stück für Stück teuer Geld auszugeben.
Jedes mal muss die Werkstatt wieder das Auto aufbocken / Reifen abmontieren / Spur einstellenund nimmt dafür Ihre Lohnkosten
-
Bei meiner besseren Hälfte vorne mittig auf die Konsole ( kein Laggi )
Aber zur Not einfach alles hinten lassen und dem"Piepen" lauschen
-
Ich würde da nicht so ewig viel invewstieren.
PDC gibts bei Ebay ab 20-25 Eur und meine Erfahrung ist dass die alle samt immer gleich ausfallen. Bei 25 Eur für 4 Sensoren + Steuergerät kann man sich eins beiseite legen und hat Ersatz. Einbau ist einfach ( ran an den Rückfahrscheinwerfer ) und ab die Post geht es
-
Ach hatte ich auch.
Phase 2 mit Phase 1 Technik ( son Übergangsmodell ) 60 tkm 2004. 5000 Eur
Phase 2 mit Phase 2 Technik 40 tkm und 2006 6500 Eurhingefahren ... eigentlich sollte es schon der 2te werden wegen Keyless entry&Drive / blauer Farbe und einer fescheren Ausstattung.
Was war aber: Überall Macken im Cockpit.... viele kleine Lackschäden und Raucherauto....leder aufgeratschert (nicht durch aber wie aufgerieben)
Tja wurde dann doch der erste.... Rentnerhand und bis auf Softlackproblem am Radio war der Top in Schuss
-
Das hat jede echte Automatik mit Wandler. Das betrifft aber erst den "Langsambereich" wo der Motor unter Leerlaufdrehzahl drehen müßte.
Damit dieser Bereich wirksam auf die bremse geht müßte es sich um ein reines Stadtauto handeln und ob dann die Bremsen nach 100tkm oder 50 tkm hin sind spielt doch bei ein paar tkm im Jahr keine Rolle.
Bremse mal von 100 auf 0 und dass die bremsscheibe an und vergleiche das mit 10 und 0. Die Temperatur gibt dir einen Anhaltspunkt wo die Bremse verschleißt
-
Das betrifft die Laguna 2 Modelle mit Keyless Entry ( kein keyless drive )
-
Bei uns sollten die mindestens 3,99 kosten.
Wie gesagt ich kaufe die Batterien nur noch bei Ebay:
http://www.ebay.de/itm/2x-VARTA-C…=item51afd67691