Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche

Willkommen! Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.

Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.

Jetzt anmelden

Hier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Renaultforum.net
  2. Mitglieder
  3. taXa

Beiträge von taXa

  • Fehler: Einspritzung / Abgassystem prüfen, Fehlercodes

    • taXa
    • 9. Januar 2019 um 12:52

    Hi,
    bin leider kein KFZ-Meister, hab diesem aber den Tipp gegeben und mit dem Tausch hatte es dann funktioniert.

    Es handelte sich wohl um den Schlauch vom Differenzdrucksensor.

    Vielleicht findest du auch hier Hilfestellung: http://www.espace-freunde.net/forum/index.php/t/48547/

    Den Laguna habe ich leider nicht mehr, sodass ich nicht weiter helfen kann.

    Gutes Gelingen!

  • Fehler: Einspritzung / Abgassystem prüfen, Fehlercodes

    • taXa
    • 28. November 2016 um 10:43

    Hab schnonmal irgendwo gelesen, dass der Ladedrucksensor öfter schlapp macht.

    Habt ihr damit auch Erfahrungen? Bei mir wurde er innerhalb von 2 Jahren nun das zweite Mal ersetzt.

    Gesendet von meinem D5503 mit Tapatalk

  • Fehler: Einspritzung / Abgassystem prüfen, Fehlercodes

    • taXa
    • 15. November 2016 um 07:55

    Problem wurde in der Werkstatt behoben durch neu Schläuche am FAP und neuen ladedrucksensor

    Gesendet von meinem D5503 mit Tapatalk

  • Fehler: Einspritzung / Abgassystem prüfen, Fehlercodes

    • taXa
    • 9. November 2016 um 22:38

    Hallo zusammen,

    ich habe immer wieder mal die Fehlermeldung "Abgassystem prüfen" drin gehabt, mehr oder weniger ignoriert...
    Letzte zwei Wochen kam dann die Meldung "Einspritzung überprüfen" sporadisch immer wieder mal dazu, und am vergangenen WE hat er sich nach dem Warmfahren auch recht komisch angehört (blubber, puffern...!?).
    Habe den Wagen 3 Tage stehen gelassen, heute angemacht, keine Fehler im Display... erst nach kurzem Warmfahren hin und wieder das "Einspritzung prüfen".

    Beim Fehlerauslesen in der Werkstatt kam heute folgendes raus:

    Zitat

    P2002 Partikelfilter (Kalibrierungsfehler)
    P0560 Spannungsversorgung für Motorsteuergerät (Funktionsstörung)
    P0235 Ladedrucksensor (Funktionsstörung)


    Kennt Ihr die Fehler, oder könntet Sie vielleicht zuordnen? Habt ihr eine Idee woran es liegt?! Der Ladedrucksensor wurde erst vor 1,5 Jahren getauscht ...
    Der Wagen ist erstmal in der Werkstatt geblieben. Morgen macht sich ein Diesel-Techniker auf Fehlersuche...

    Für eure Tipps und Kniffe wäre ich dankbar.
    Bis dahin!
    Happy_Smiley

  • Glühkerzen überprüfen / "Diesel-Spritzschutz" demontieren

    • taXa
    • 24. Januar 2016 um 14:29

    Ich denke der Wechsel hat sich gelohnt, sodass er morgens bei Kälte nun besser anspringen wird! :)

    Gesendet von meinem D5503 mit Tapatalk

    Bilder

    • uploadfromtaptalk1453642150720.jpg
      • 26,38 kB
      • 540 × 960
  • Glühkerzen überprüfen / "Diesel-Spritzschutz" demontieren

    • taXa
    • 24. Januar 2016 um 14:04

    Danke, hat geklappt. Kerzen werden gerade gewechselt!

    Gesendet von meinem D5503 mit Tapatalk

  • Glühkerzen überprüfen / "Diesel-Spritzschutz" demontieren

    • taXa
    • 23. Januar 2016 um 21:16

    Hallo zusammen,

    Ich möchte die Glühkerzen überprüfen.

    Nur wie bekomme ich diese Abdeckung ab? Klar, zwei Schrauben sind raus und die drei Rasthaken gelöst. Aber irgendwie klemmt sie rechts und will nichts abbrechen...

    Habt ihr einen Tipp?

    Bilder

    • uploadfromtaptalk1453580128477.jpg
      • 31,43 kB
      • 960 × 540
    • uploadfromtaptalk1453580137312.jpg
      • 40,58 kB
      • 960 × 540
  • Keilriemen gewechselt -> schleift?!

    • taXa
    • 23. Januar 2016 um 19:16

    Ab Sekunde 7 hört man es im Video ganz gut.

    Gesendet von meinem D5503 mit Tapatalk

  • Keilriemen gewechselt -> schleift?!

    • taXa
    • 23. Januar 2016 um 19:15

    Der ZR-wechsel wurde von einem Bekannten gemacht.

    Nun ja, Schleifen ist vielleicht auch ein etwas falscher Begriff. Ich denke nicht, dass es eine Verkleidung ist.

    Ich glaube leiern passt eher.. Und nur deutlich erkennbar im unteren Drehzahlbereich wenn man leicht aufs Gas tippt.


    Gesendet von meinem D5503 mit Tapatalk

  • Keilriemen gewechselt -> schleift?!

    • taXa
    • 18. Januar 2016 um 14:08

    Mahlzeit,

    Nach Wechsel von Keil-/Zahnriemensatz macht er nun irgendwie ein paar Schleifgeräusche. Ist das für einige Zeit nach einem Wechsel normal? Bin ca erst 150 km nach dem Wechsel gefahren.

    Ich habe versucht das Schleifen mit dem Handy aufzunehmen. Siehe youtube link:

    https://youtu.be/DsSuvoOEv34

  • Grüße von Eliza (Frau von Micha_Bochum)

    • taXa
    • 21. Dezember 2015 um 15:19

    Hallo Gemeinde,

    wegen eines alten Threads hatte ich den Micha_Bochum angeschrieben und aus gegebenem Grund eine Antwort von seiner Frau Eliza bekommen.

    Ich soll euch einen schönen Gruß von Eliza da lassen!!!

    Ich wünsche euch schöne Feiertage und einen guten Rutsch!

  • Motor "schwappert" beim starten

    • taXa
    • 14. Juni 2015 um 22:53

    Mir ist auch schonmal aufgefallen, dass wenn beim Starten die Klimaanlage direkt angeht, das Standgas ein wenig unruhig ist. Vielleicht könnte es sein Problemchen sein? Könnte auf die wärmeren letzten Tage jedenfalls sein:D

    Wenn nein, dann beschreibe doch mal genauer wann und wie, dieses unrunde...

  • Laguna Grandtour dci 1.9-Fehlermeldung"Abgassystem prüfen"!

    • taXa
    • 1. Juni 2015 um 22:38

    Hab den Fehler auch des öfteren mal sporadisch im Display.
    Könnte jemand genau beschreiben wo ich die Schläuche finde? Ein Foto/Bild wäre natürlich grandios :D

  • Fensterheber Bowdenzug rausgesprungen

    • taXa
    • 1. Juni 2015 um 20:55

    Hab die Streben und den Motor noch ausgebaut... Hier hat wohl der Bowdenzug einen getrunken und sich n bisschen verleiert...
    Schnell her mit dem Reparaturkit

    Vielen Dank für die erste Hilfe!!

    Bilder

    • 2015-06-01_20.53.44.jpg
      • 42,09 kB
      • 720 × 720
    • 2015-06-01_20.54.17.jpg
      • 54,65 kB
      • 720 × 720
  • Fensterheber Bowdenzug rausgesprungen

    • taXa
    • 1. Juni 2015 um 18:42

    Update:
    Durch ein bisschen den Fensterheberknopf drücken habe ich das Fenster Stück für Stück hoch gedrückt bekommen...

    Beim nächsten Schritt bin ich ratlos.. ?(

    Bilder

    • 2015-06-01_18.28.37.jpg
      • 66,33 kB
      • 720 × 720
    • 2015-06-01_18.40.10.jpg
      • 49,96 kB
      • 720 × 720
  • Fensterheber Bowdenzug rausgesprungen

    • taXa
    • 1. Juni 2015 um 18:27

    Moin zusammen,

    Mein Fenster geht nicht mehr auf oder zu. Der Motor dreht sich aber es hörte sich an, als wenn der bowdenzug raus ist...

    Also Türverkleidung ab und siehe da, das Problem ist erkannt!
    Nur wie mache ich nun weiter? Scheibe einfach hoch drücken geht nicht. Und rund im Die Stelle ist verdammt wenig Platz... Wie.demontiere ich den Motor links am besten? Habt ihr einen Lösungsansatz?

    Bilder

    • 2015-06-01_18.28.37.jpg
      • 66,33 kB
      • 720 × 720
  • Sauerei im Motorraum (schwarze Spritzer, Undichtigkeit?)

    • taXa
    • 23. März 2015 um 20:28

    Welche stopfen denn angeklebt?

  • PlastiDip entfernen

    • taXa
    • 23. März 2015 um 20:18

    Fürn Heißluftfön ist es einfach zu dünn... Reißt immer wieder in kleinen Stücken.

    Hartes Handtuch ist ne gute Idee.. Werde ich mal probieren...Bin aber skeptisch ob das festgefahrenen damit wirklich abgeht.

    Hat keiner eine Chemie-Keule in der Hinterhand? :D

  • PlastiDip entfernen

    • taXa
    • 22. März 2015 um 19:11

    Tag zusammen,

    habt ihr ne Idee, wie man diese fiese PlastiDip-Folie am besten entfernen kann? :search: Ich denke mein Vorgänger hat die nicht dick genug aufgesprüht, um die Folie vernünftig abzuziehen, da sie immer gleich wieder einreißt. Mit dem Hochdruckreiniger gehts hier an dieser Stelle nicht weiter.

    Gibt es ein Wundermittelchen für die Felge, was den Reifen aber nicht angreift und die Folie vielleicht auflöst?

    Ich hoffe auf zahlreiche Ideen :)
    Danke!
    Wink_Smiley

    Bilder

    • DSC_0058.JPG
      • 576,78 kB
      • 1.920 × 1.080
  • Hallo aus dem Münsterland..

    • taXa
    • 21. März 2015 um 21:25

    Hallo allerseits,

    ich bin seit 10/2014 im Besitz eines Laguna II Ph. 2 1.9 dCi. Habe ihn mit ca. 100tkm gekauft wie er nun da steht. :thumbup:

    Naja fast, denn auf den Felgen hatte der Vorbesitzer das PlastiDip-Zeug gesprüht. Die Waschanlage fand's dann blöd und hat's abgerubbelt ...jetzt siehts erst recht Schei...e aus. Habt ihr eine Idee wie ich dieses Zeug abbekomme ohne mir die Finger Wund zu knibbeln??

    Nun bin ich durch das Forum ein wenig auf den Geschmack gekommen ein paar Sachen zu ändern. Mir schweben da erst einmal die Innenraumbeleuchtungen in LED vor. Dann vielleicht noch die Zierleisten in Wagenfarbe. Meint ihr den Lack kann ich in Originalfarbe bekommen?

    Wenn Ihr ein paar Anregungen habt, was gemacht werden könnte, dann immer her damit... :rolleyes:

    Probleme hatte ich bisher eher weniger. Nur im letzten Jahr wurde der Drucksensor beim Turbolader getauscht (Fehleranzeige Einspritzung defekt und Notlauf). Ansonsten bin ich super zufrieden mit dem Wagen.

    Dann mal auf die nächste Zeit hier im Forum und Prost :beer:

    Bilder

    • DSC_0052.JPG
      • 999,81 kB
      • 2.688 × 1.512
    • DSC_0058.JPG
      • 576,78 kB
      • 1.920 × 1.080
    • DSC_0050.JPG
      • 1,36 MB
      • 2.688 × 1.512

Spenden

Jährlich (2025)

10 %

10% (20,00 von 200 EUR)

Jetzt spenden
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™