Ich danke euch. Da werd ich es mal so meinem Schrauber sagen.
Danke.
Beiträge von bogomir
-
-
Hallo,
an meinem Laguna 2 Ph2 ist die Bremsleitung zu wechseln.
Mein Schrauber hat an dem Auto noch keine Erfahrung, hat aber an anderen Autos wie Laguna 1 schon Bremsleitungen gewechselt.Seine Frage ist, was ist dabei zu beachten. Gibt es eventuell Probleme mit ABS, ESP, el. Feststellbremse oder muss danach irgend etwas angelernt werden.
Er will halt nix falsch machen und trotz meine Recherche hier, habe ich nichts passendes gefunden.
Wer kann bitte helfen? Danke schon mal. -
Hallo, ich habe auch das gleiche Navi drin wie "Woldtowitsch".
Ich suche auch eine fertige Box. Es gab früher da verschiedene die ein FBAS Signal in RGsB wandeln. Leider bin ich bisher nicht fündig geworden die nicht überteuert sind oder ich kam zu spät. Wer eine Box hat kann sich gern bei mir melden.Alternativ könnte man auch selbst einen Adapter bauen, die Infos und sogar die Schaltkreise habe ich. Problem wäre noch die Leiterplatte anzufertigen, Layout ist auch vorhanden. Es fehlt mir nur die Zeit. Vielleicht hat jemand Interesse es gemeinsam zu bauen?
Ich habe versucht ein 2. Verbindungskabel zum Monitor zu bekommen oder die Buchsen zu kaufen, erfolglos. Vielleicht hat einer noch ein Kabel übrig?
Einen Test habe ich schon durchgeführt, man kann die Rückfahrkamera an den Grün-Signaleingang legen und dann hat man das Rückfahrbild im Navidisplay. Ein Relais dazu und man kann es umschalten. Ich habe das hier schon mal Testweise im Bastelzimmer aufgebaut und funktionierte mit dem Navidisplay.
Eine monochrome Darstellung auf dem Display ist aber nicht so schön. -
Danke für die Info.
Dann habe ich die Luxusausführung. Da muss dann wohl die Verbindung von der vorderen zur hinteren defekt sein.
Hat vielleicht einer einen Schaltplan? Mich wundert nur das hinten die Leselampen über die beiden Schalter funktionieren, somit sind beide Pole (Masse und + ) vorhanden, wieso kann ich dann nicht die Innenraumbeleuchtung hinten bei Schalterstellung Dauerlicht leuchten lassen?
Ich denke, ich werd da mal mit nem Messgerät ran müssen um zu ergründen was da fehlt.
Für weitere Tips wäre ich dankbar. -
Hallo,
seit Tagen leuchtet im Himmel die hintere Innenraum Beleuchtung nur noch schwach. Es gibt auch mal gelegentlich einen Tag wo diese normal leuchtet.
Alle anderen Lampen am Auto leuchten normal.
Ich hatte vor 1/2 Jahr schon viele Lampen auf LED umgerüstet.
Die LED habe ich auch schon gewechselt aber leider keine Änderung. Der Schalter an der hinteren Innenraum Beleuchtung auf Dauerlicht hilft da auch nicht, sie leuchtet dunkel. Wenn ich wieder eine Sofitte einstecke dann bleibt die aus, auch bei Dauerlicht.
Die Leselampen sind noch normale Glühlampen und die leuchten normal bei Schalterbetätigung.Ich kenne den Schaltpan leider nicht aber ich denke der Strom wird wohl von der vorderen kommen? Die vordere funktioniert.
Wer hat das Problem auch und vielleicht hat einer eine Lösung?
Danke schon mal. -
Endlich funktioniert mein Fensterheber wieder, dank der vielen Tips hier.
Ich hatte mir ein Set mit Spirale und Gleitstück besorgt.
Nach der Demontage stellte ich fest, die Spirale war noch in Ordnung, nur die Klemme vom Gleitstück war gebrochen. Da ich das Gleitstück so nicht heraus bekam funktionierte nach vielen Versuchen nur das Absägen des Mitnehmers. Ja dann ist das Gleitstück defekt. Ich hätte es aber nie wieder in die Gleitschiene hinein bekommen bei der Verklemmung.
Das neue Gleitstück in grüner Farbe, passte leider nicht bei mir, die Rundungen waren zu klein und der Abstand stimmte nicht genau. Obwohl ich es extra auf meinen Typ bestellte war es nicht passend. Ich hatte keine Lust mir ein neues zu bestellen und so entschloß ich mich es passend zu feilen. Es war mehr als 2 Stunden Feilarbeit! bis es endlich passte.
Alles wieder eingebaut und angelernt und nun funktioniert er wieder wie neu.Was mir auffiel, jetzt funktionierte die untere Sicherheitstürbeleuchtung nicht mehr. Dank des Forums gleich die Lampe auf LED umgesteckt und jetzt leuchtet auch diese wieder.
Vielen Dank an alle die mir hier geholfen haben.
-
Aha, nach außen muss die Scheibe, ein wichtiger Tip.
Das das kleine Fenster raus muss mit der Schiene, dies hatte ich schon vermutet.
Die Idee mit den Zapfen abschlagen ist gut, das werde ich versuchen.
Vielen Dank. -
Nach vielen Probieren habe ich das Rätsel gelöst, an dem Motor ist hinten eine Abdeckung und die muss heraus, wird mit 2 Nasen gehalten, bei mir ging die auf einer Seite nur mit sehr viel Druck heraus, es knackte schon.
Dann den Motor nach hinten drücken, mit stumpfen Spatel oder zur Not Schraubendreher, nicht an den Kabeln ziehen. Danach das Lüfterrad abziehen, sitzt ocker darauf und etwas fetten.
Jetzt wieder alles zusammen bauen.
Der Motor lief nun viel ruhiger aber im eingebauten Zustand an der Scheibe war gelegentlich noch rütteln zu vernehmen. Also nochmals den Motor ausgebaut.
Aus dem Baumarkt hatte ich noch Fenster/ Türdichtung da und diese legte ich unter, siehe Bild. Auch nahm ich Schaumstoffstücke und legte sie zur Entkopplung darunter.
Aber als das Teil wieder am Fenster war merkte ich wie das Teil mehr oder weniger gegen die Scheibe drückte.
Auch da legte ich noch diese Dichtung U-förmig herum und jetzt ist endlich Ruhe eingezogen.
Diese Dichtung ist bei mir noch etwas wenig und mit der Zeit gibt diese auch noch nach, da werde ich noch eine 2. Schicht darüberlegen.
Grüße.Ja danke für die Info, hatte ich schon getan.
-
Hallo,
ja ich weis, es gibt schon einen Thread aber vermutlich ist er geschlossen, ich kann da keine Beiträge mehr anfügen, bitte um Verständnis.Mein Lüfter macht jetzt auch diese störend lauten Geräusche.
Wie wird der Motor zum Ölen zerlegt, ich komme da nicht weiter, es gibt nix nach.
Der Stecker war schon elend straff gesteckt. -
Das Neuteil komplett für fast 200€ ist mir dann doch ein wenig zu viel zumal das nur für das hintere Fenster ist was ich eh selten benutze.
Da werde ich wohl doch mal mit den Einzelteilen beginnen.
Das die Scheiben nur nach oben heraus können ist mir inzwischen bewusst, nur nach außen oder nach innen?
Ich werde den Zapfen absägen nach meinem Urlaub und dann sehe ich weiter.
Danke. -
Ich danke euch.
Die Scheibe habe ich mir mit einem Holzbrett arretiert, da kann nix mehr passieren.
Ich habe da noch an der Stirnseite des Brettes die 4mm Nut mit einer Stichsäge von der Seite eingearbeitet, ich hatte nix anderes aber es hält fest.
Das Brett dann schön mit Kabelbindern fixiert.Die Scheibe hatte ich nach ganz unten geschoben und da ist der Motor und als ich den abschraubte immer noch das Getriebeteil im Weg. Ich komme mit der Scheibe nicht weiter runter und dabei schaut sie geschätzt 5cm noch über die Fensterleiste. Keine Chance.
Die Scheibe muss wenn sie oben ist nach außen oder innen heraus. Ich finde nur keinen richtigen Ansatz und ehe ich was verkehrt mache und den Gummi zerschneide regnet es dann rein...Ein anderer Ansatz wäre, den Zapfen vom Mitnehmer absägen. Ist bestimmt ne Fummelei. Mit Sägeblatt in den schmalen Spalt und dabei das Fenster nicht zerkratzen. Weis nur nicht ob das komplett Plaste ist oder doch ein Metallbolzen der ummantelt ist was auch Sinn ergäbe damit dieser nicht so schnell bricht da das ganze Fenster nur von dem Zapfen geschoben und gehalten wird, es liegt da die ganze Last darauf.
Da ich diese Woche eh nicht weiter komme da die Teile nicht so schnell hier sind, werde es in etwa 3 Wochen erst testen, da ich so erstmal in den Urlaub fahre und danach geht es weiter.
Ob es besser ist den Mechanismus komplett zu kaufen wei sich nicht, wäre schön wenn ich erst mal sehen könnte was die Ursache für den Defekt ist aber dazu müsste ich es erstmal ausgebaut bekommen.
Tips wie ich die Scheibe heraus bekomme wären toll.
Ich danke euch + Grüße. -
Ob ich das Fenster so weit herunter bekomme weis ich nicht, kann ich morgen versuchen.
Ja mit Motor abschrauben werd ich morgen auch testen.
Mal sehen wie meine Lösung ausschaut, Hauptsche die Teile liegen dann mal auf dem Tisch um zu sehen was defekt ist und bestellt werden muß und vor allem, das Fenster für die Zwischenzeit arretieren damit ich derweil noch fahren kann.
Danke + Grüße. -
Mir lies es keine Ruhe, habe jetzt noch die Schachtleise entnommen und da kam das Fenster nur minimalst vor. Es wird an den Seiten noch geführt. Hast du die schon mal ab gemacht? Habe gezogen aber da rührte sich nix.
Den Mitnehmer nach oben mit Motor, ging nur ein Stück, dann geht es ja nicht weiter, Problem ist, oben in der Tür ist der Falz und da geht er garantiert nicht raus da da kein Platz dazwischen ist.
Ja und den Mitnehmer nach unten, er sollte bestimmt in der Führung laufen wo er jetzt außerhalb ist und da bekomme ich den nicht rein. Auch mit Drücken wird da nix.
Doch ein Teufelskreis.Was ist wenn ich den Motor unten mit den 3 Schrauben abbaue? Was passiert dann? Nicht das ich mir dann vielleicht alles versaue?
Morgen geht es weiter... -
Ok, nach oben das könnte vielleicht gehen.
Wenn ich es dann mal draußen habe, wie kann ich die Scheibe oben fixieren?
Auto steht im Innenhof ohne Schutz. Regen läuft dann rein und auch die "Langfinger...
Hast du da eine Idee. Wäre auch schön wenn ich es erstmal arretieren könnte und dann in Ruhe die Teile besorgen und derweil weiter fahren könnte. -
Vielen Dank für deine vielen wertvollen Tips, die mir schon sehr geholfen haben.
Ja die Einheit herausdrücken geht so nicht da der Mitnehmer sehr straff auf das Fenster drückt und weiter kann ich da nicht drücken. Es gänge nur wenn der Mitnehmer in der Bohrung des Fensters einrasten könnt aber dazu muss er runter und der geht nicht weiter, da kann ich drücken wie ich will. Was nun.
Ich versuche es morgen mit der Schachtleiste ob ich dann estwas mehr Platz habe.
Aber auch dann, wenn ich es schaffen sollte, der Mitnehmer geht nicht weiter runter. Was kann ich da tun? -
Ist die Schachtleiste, also die von außen die breite unten? Ist diese nur eingedrückt oder verklebt? Es soll noch Regen kommen, nicht das ich dann ein Aquarium bekomme wenn ich sie nicht richtig wieder rein bekomme.
Irgendwie muss ich ja den mitnehmer runter bekommen, sonst bekomme ich die Schiene nicht heraus. Ein Teufelskreis...
Ach noch eine Frage, wenn ich die Türverkleidung ab lasse, läuft dann Wasser rein und wenn ja von wo?
Teile bestellen dauert ja bis zu einer Woche, leider.
Kann ich das Fenster derweil arretieren damit es zu bleibt und ich fahren kann?
langes Holzstück kann man nicht so einfädeln. -
Na ich drücke ja und habe soweit auch bissel Platz, aber der Mitnehmer geht nicht weiter runter da drücke ich schon, da viel Druck den Mitnehmer zur Seite, die Welle hängt, der Motor würgt aber passiert an dem Punkt dann nix weiter.
Wie bekomme ich die Scheibe raus?
In welcher Stellung der Scheibe bekommt man den Antrieb mit Gestänge heraus?
Ist es nur ein Mitnehmer der die Scheibe mitnimmt? In Videos sehe ich oft 2 Metallschienen.
-
So die Türverkleidung ist ab, war nicht einfach wenn man es noch nie gemacht hatte.
Diese Klammer lag in der Tür unter. Diese soll wohl auf den Mitnehmer geklipst sein.
Der Mitnehmer hat sich total verklemmt. Mit Strom fährt er etwa 1 cm hin und her, mehr nicht.
In der Tür habe ich die 3 Befestigungsmuttern abgeschraubt aber nun komme ich nicht weiter.
Um den oberen Befestigungsbolzen aus der Tür heraus zu bekommen muss erstmal der Mitnehmer weg von dwr Position. So sehe ich es.
Ich kann die Scheibe mit der Hand bis runter schieben, dies hilft mir aber nicht.Die Scheibe ganz oben und dann steht der Mitnehmer fast 2cm über dem Scheibenloch, weiter runter bekomme ich den Mitnehmer nicht.
Wie muss ich weiter vorgehen?
Ich bin im Moment ratlos. -
Oh super, danke.
Gibt es auch eine Anleitung wie das gemacht wird. Die Teile erklären sich mir nicht.
Zur Abdichtung benötigt man wohl ein neues Band. Habe mal was von einer "Butylrundschnur" gelesen. Ist das richtig und welche Breite?
Grüße. -
Hallo,
meine Scheibe hat sich in geöffneter Position nach der Fahrt verklemmt.
Man merkt wie der Motor arbeiten will aber die Scheibe ruckt nur minimal. Wenn ich oben in den Spalt sehe, dann sehe ich in der Mitte der Tür / Fenster ein weißes Plastestück und die Innenverkleidung (im Türspalt) hat es auch schon etwas ausgebeult.Mit Kraft habe ich die Scheibe hoch gezogen damit diese erstmal geschlossen ist. Auf Druck des Tasters hört man wieder wie der Motor arbeiten will und nicht kann.
Das Plastestück ist immer noch verdrückt und klemmt fest.Was kann ich tun?
Ich danke euch schon mal.
Grüße.