Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche

Willkommen! Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.

Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.

Jetzt anmelden

Hier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Renaultforum.net
  2. Mitglieder
  3. Lagunacat

Beiträge von Lagunacat

  • AGR/EGR-Ventil Probleme / Laguna 2 - 1.9dCi

    • Lagunacat
    • 28. Mai 2014 um 14:46

    hey Boss,

    also fast alles richtig nur bis auf das Ladedruckventil, kannste alles reinigen beim Ventil könntest Du mal kärftig in den oberen einlass reinpusten und oder mit etwas Druckluft rangehen (vorsichtig aber) und schauen ob was rauskommt..ansonsten würde ich da nix machen, aber alle anderen Sachen reinigen prüfen und reinigen prüfen....:)

    LG
    LagunaCat

  • AGR/EGR-Ventil Probleme / Laguna 2 - 1.9dCi

    • Lagunacat
    • 28. Mai 2014 um 02:09

    moin,

    also mein Ladedruckventile wurde in der Fachwerkstatt getauscht mit der Begründung es macht geräusche und das darf es nicht...soweit so gut!.....Aber:

    nach dem Einbau war es ca 10 KM ruhig und dann machte es auch wieder Geräusche nach Rückfrage hier und weiteren Werkstätten, wurde mir gesagt es "muss" solche Geräusche machen 8|

    Was das Ruckeln angeht, hatte ich dieses noch nicht aber der Leistungsverlust war ein Grund warum ich das AGR getauscht habe und dann war es wieder gut...als Du das neue eingebaut hast (Selber oder Werkstatt??) wurden die Ansaugkanäle gereinigt? bei mir habe ich das nicht gut gemacht im ersten Durchlauf und hatte auch ein ruckeln weil das neue ja nun funktionierte aber halt noch genug rückstände da waren die den Motor unrund laufen ließen...Also wieder ausgebaut (ging recht gut da neu) alle Kanäle gereinigt (Drosselklappe ausbauen den Kanal zum AGR reinigen sowie vom AGR den kanal zum Motor reinigen) danach war das rucken nach ca 50 KM Autobahnfahrt erledigt...

    Ausschlussverfahren ist damit gemeint dass Du erstmal die Reihenfolge einhalten sollst, in der du versch. Teile überprüfst bzw. reinigst um "auszuschliessen" das es sich dabei um den Übeltäter handelt....

    Also LAdedruckventil überprüfen -> reinigen (ok? weiter) -> AGR ausbauen kanäle reinigen (ok? weiter) -> Stecker vom AGR durchmessen (ok? weiter) usw.....

    LG
    LagunaCat

  • AGR Ventil richtig ausbauen brauche hilfe..

    • Lagunacat
    • 23. Mai 2014 um 07:05

    So das neue AGR sitzt drinne und verrichtet wohl seine Arbeit...da ich im "warmen" Zustand nun wieder fast vollen Durchzug habe. es ist noch nicht optimal, aber nach Luftfilter, Dieselfilter, Ölwechsel und Filter, nun das AGR gewechselt und es ist schon ein Vergleich wie Tag und Nacht...aber irwie habe ich das Gefühl das da noch "was" fehlt....

    Also das AGR rauszubekommen ist wenn es soo lange drinne war echt ein Kunstück für sich aber mir einer Rohrzange einem Meißel und nem Hammer war das Ding nun endlich erledigt.... es war auch komplett versifft, bzw nach dem Druckschalter war dort alles mit Öl voll geschmiert..also altes raus alles gereinigt neues eingebaut und siehe da es wurde Dunkel und man roch den Rostlöser und das WD40 welches zum lösen halb und halb in das AGR ghejagt wurde. aber nun gut..

    Eine Frage noch unter dem AGR ist ein Metallrohr (gewellt) das geht nach unten, kann Mir wer sagen wo das genau hin geht (Direkt in den Krümmer und/oder woanders noch hin????

    LG
    LagunaCat

  • AGR Ventil richtig ausbauen brauche hilfe..

    • Lagunacat
    • 21. Mai 2014 um 08:40

    nee einfacher nicht aber auch nicht unbedingt leicht, da haben die sich schon was einfallen lassen :)

    man(n) kommt schon ran wenn es raus ist, aber der Platz ist halt ein wenig beschränkt, da man nur von 2 Seiten ein wenig kloppen kann (von unten ist es garnicht möglich)...aber deswegen die Ansaugbrücke und so zu entfernen, auf die gefahr das die Dichtung hinüber geht und ich ohne darstehe.....

    mal sehen....

    Ich könnte sie doch auch an der Brücke direkt säubern...mal sehen was es wird.......

    LG
    LagunaCat

  • AGR Ventil richtig ausbauen brauche hilfe..

    • Lagunacat
    • 20. Mai 2014 um 22:26

    Hey, erstmal Danke für die Antwort...werde es mal testen.......

    oO Das blöde Ding wird dann am WE zerlegt...muss doch irwie raus zu bkommen sein Oo

    Lg
    LagunaCat

  • AGR Ventil richtig ausbauen brauche hilfe..

    • Lagunacat
    • 19. Mai 2014 um 10:21

    HIHO,

    ich habe nun schon das Forum nach ner korrekten Ausbauanleitung für mich gesucht aber nur gefunden das erklärt wo es ist und wie man es ausbaut, aber nicht "wie man es los bekommt)

    Auf der Suche nach der Ursache mit dem Qualmen ist das AGR nun der nächste schritt, sie zu finden.

    Habe das erste Teil vom AGR losbekommen (mit dem Magnetschalter) bekomme aber das zweite Teil was in der Buchse steckt nicht heraus da es verdammt fest sitzt.
    Frage 1: wenn ich das erste Teil abhabe und ein neues einbauen will könnte ich das alte ja beim Ausbau ruhig beschädigen (das AGR nicht den Block etc..) Habe schon probiert mit nem Schraubenzieher / Meißel das AGR etwas zu "klopfen" um es zu lösen aber nada nix bewegt sich.
    Nun war die Idee das ich auf der äusseren Seite des AGR WD 40 nehme und es gangbar machen möchte,,aber nach fast einer Flasche auch nix es lässt sich nicht bewegen.
    Jemand dazu noch Anreize/Ideen wie es gehen könnte?

    Frage2: ein befreundeter KFZ´ler von MIr sagte man könnte versuchen am Block in der Führung vom AGR ein kleines Loch zu setzen dort hinein und von dort aus klopfen....dann das Loch mit einem Gewinde versehen Lockit verwenden und eine schraube passend einsetzen sollte dicht sein, vorrausgesetzt die Wandstärke spielt mit vom Block...hat da jemand Erfahrungswerte und/oder Daten.....der :) sagt dazu nichts mit der Begründung er wisse nicht wie stark die Gehäusewand vom AGR ist..

    Neues AGR besorgt und soweit vorbereitet nur muss das alte raus aber "wie?" ??

    LG
    LagunaCat

  • Dieselfilter wechseln aber wie???

    • Lagunacat
    • 15. Mai 2014 um 15:53

    Erledigt !

    can be closed!

    LagunaCat

  • Dieselfilter wechseln aber wie???

    • Lagunacat
    • 15. Mai 2014 um 11:41

    Heyho, die Frage die ich immer noch habe, ist, sind das schnellverschlüsse (also dicht beim abziehen vom Dieselfilter) oder/und muss ich nachher die Anlage entlüften?..
    Einen Ball zum "manuellen" Entlüften habe ich im Motorraum nicht finden können entlang der Leitungen Suprised_Smiley

    LG
    LagunaCat

  • Dieselfilter wechseln aber wie???

    • Lagunacat
    • 13. Mai 2014 um 07:58

    Der hier, ist bei mir verbaut, eine feste Patrone (einweg) hat 5 Anschlüsse und unten ein Rädchen zur Ent(wässerung)lüftung, und mehr leider nicht, ist aus einem Stück gemacht...

    der hier gezeigte Filter ist genau der , der auch in meinem Laggie verbaut ist....

    scheint wohl so als würde es da viele Unterscheide geben bzw. viele versch. Filter-arten, Sorten!

    LG
    LagunaCat

  • Dieselfilter wechseln aber wie???

    • Lagunacat
    • 13. Mai 2014 um 05:53

    Moin Knicke,

    jopp di Anschlüsse passen.....also bestellt ist er Frage aber dazu:

    Sind das schnellverschlüsse und/oder läuft mir beim abziehen der Schläuche die Suppe überall raus?

    Bzw. kann ich die einfach so abziehen und nen neuen draufklemmen oder muss ich was beachten?

    LG
    LagunaCat

  • Dieselfilter wechseln aber wie???

    • Lagunacat
    • 10. Mai 2014 um 17:58

    Hi Leute habe mir vor ein paar tagen von einem :=) nen Dieselfilter-Einsatz geben lassen...den ich heute wechseln wollte beim Servobehälter habe ich einen schwarzen topf der keinerlei möglichkeiten bietet etwas innerhalb zu wechseln.

    habe ich nen falschen bekommen, oder muss ich woanders den wechseln.....und wenn ja, muss ich dann oder kann ich nur dann den kompletten schwarzen topf wechseln oder geht der irgendwie auf?

    lg
    LagunaCat

    EDIT: wenn ich bei der Bucht schaue bekomme ich 2 verschiedene für mein Laggie

    Hier der Einsatz

    und den hier

    welcher stimmt denn nun?

  • hydrostössel

    • Lagunacat
    • 7. Mai 2014 um 05:10
    Zitat von zochisphotoarts


    paseman meint nicht den ölstab- stutzen sondern den oben zum einfüllen ;)


    das weis ich ja aber ich habe nur einen einfüllstutzen und der ist incl Ölstab....... :)

    Sry Foto kommt erst HEute, hatte gestern einfach keine Zeit......

    Anmerkung: Bei mir ist der Öl-Messtab vorne mit Einfüllstutzen integriert...(habe ich was besonderes???? ) 8o

  • hydrostössel

    • Lagunacat
    • 5. Mai 2014 um 19:18

    hey Paseman:

    wenn Ich den Deckel abmache, muss ich erst dem Ölstab rausziehen und dann kann ich in dem dünnen Löchlein nicht!!! bis nach unten sehen und irgendwas sehen....^^

    also habe ich welche das aber fein..... :)

  • hydrostössel

    • Lagunacat
    • 5. Mai 2014 um 08:18

    Nur mal so eine Frage für mich zum Thema hier:

    Hat mein 1,9er 107 PS auch Hydros und/oder nicht bzw.keine?

    LG
    LagunaCat

  • EGR-Ventil Probleme beim Ausbau / Was für ein Schlauch ist das?

    • Lagunacat
    • 26. April 2014 um 18:36

    Habe ATM das selbe Problem, gab/gibt es atm eine LÖsung dafür????

    LG
    LagunaCat

  • Abschaltventil bzw drosselklappe geht nicht`?

    • Lagunacat
    • 26. April 2014 um 18:27

    ne Problem mit M otor nicht direkt......nur gestern hatte ich den alten Luftfilter drinne und wenn ich dann das Abschaltventil gedrückt habe ging er aus, beim neuen Luftfilter nicht mehr...also ich hin zum Telefon den "Meister" angerufen... der mir sagte das der Motor ausgehen "muss" wenn man diese KLappe schliesst (manuell)

    und ich einfach dem Problem was ich habe, auf den Grund gehen will..... Das hier

    Zu diesem Thema noch ne Ergänzung, wollte das AGR reinigen, aber wir bekommen es Patout nicht raus, der Magnetschalter geht ab, aber das AGR selber sitzt einfach zu fest drinnen....
    Als ich den Amgnetschalter vom AGR gelöst habe (das 2te Teil des AGR!"), war ÖLschlamm darann und es stand Öl im AGR....nun köönte es doch sein, dass das AGR nicht richtig schliesst? und deswegen in dem AGR schon Öl steht, und es desshalb so qualtm beim beschleunigen?

    Frage dazu, wie bekommt man es am besten Raus, wir haben gestern vorichtig mit Hammer und Spitzen und Flachen Schraubenzieher versucht das AGR zu bewegen aber Nada...gibt es einen trick wie man es rausziehen kann? (warm oder kalt versuchen?, gibt es nen Abzieher dafür?)

    LG
    LagunaCat

  • Abschaltventil bzw drosselklappe geht nicht`?

    • Lagunacat
    • 26. April 2014 um 13:57

    Hey Du danke erstmal...

    Den Beitrag fand ich schon abewr wurde dort nur die Vermutung angestellt das Renault ein Ausnahme ist....
    Nicht aber das die LÖsung ist es "muss" ausgehen oder "muss nicht" ausgehen! :)

    Vielmehr ist es ja auch so das wenn am Start/Stopf Knopf der Motor in Ausstellung gebracht wird (also Drückeeeeeen ^^), wird das Elektronische Signal auch an den Magnetverschluss des EGR sowie Einspritzpumpe gebracht...die Drosselklappe Schliesst auch und geht ca 3 sek nach Motor aus per Unterdruck in Normal Stellung zurück....Aber:

    Wenn der Motor läuft und man diese Drosselklappe per Hand betätigt sollte eigentlich alles an Luftzufuhr (die ja beim Abschaltventil erst anfängt/endet) abgeschlossen sein und der MOtor (auch ein Selbstzünder) absterben...
    Das Radial und Klappenspiel an sich beträgt im Umfang immer 0,5 - 1 mm an Luftdurchlass, aber die Menge sollte nicht reichen um den MOtor am leben zu erhalten.....

    Da man aber das Abschaltventil drückt und der Motor bekommt trotzdem noch genug Luft zum laufen muss zwangsweise die Luft woanders angesaugt werden als aus dem Ansaugtrakt (da irre ich mich doch nicht oder?)

    hmm Renault Werkstatt sagte mir auch nochmal eben der Motor muss ausgehen weil kiene Luft....

    Wo könnte es denn noch Luft bekommen?..das sagte mir der :) leider nicht mehr.....

    LG
    LagunaCat

  • Abschaltventil bzw drosselklappe geht nicht`?

    • Lagunacat
    • 26. April 2014 um 10:36

    Hiho, so langsam wird das mein Projekt :=*

    wenn man (der Motor läuft) die drosselklappe manuel hinunterdruckt, muss der Motor absterben und/oder ausgehen?
    weil wenn ich sie runterdrücke wird die leistung schwächer aber er geht nicht aus. Soll das so sein oder zieht er irgendwo nach der Drosselklappe falsch luft?

    Luftfilter ist eben neu reingekommen

    LG
    LagunaCat

  • welchen Kat benötige ich? 1,9 Dci 79 KW

    • Lagunacat
    • 25. April 2014 um 16:27

    Hiho,

    nun soll es der Kat werden bei mir aber ich habe nun schon zich Seiten durch und finde keinen passenden Kat für meinen Laggie....welcher passt den nun bzw hat wer eine teile nummer für mich bitte?=?

    LG
    LagunaCat

  • Motor qualmt beim Beschleunigen schwarz hinten raus"

    • Lagunacat
    • 24. April 2014 um 18:29

    Hey cool...das ja was feines...

    hmm also ich werde mir erstmal den Turbo nun ansehen...vllt kannste mir (oder ein anderer) sagen auf was genau ich achten muss (ich wies axial spiel ist ok bis zum gewissen grad) aber woran erkenn ich noch das ein turbo hinüber ist?
    Dann wenn schon dabei werde ich mir den Kat vornehmen und den checken....ich habe ja am Hosenroch (vom Motor ausgehend) ein Flexrohr drann.. ist der Kat dahinter in der Regel 2 teilig geschraubt....oder am Felxrohr fest und dann am nächsten topf geschraubt?

    Was mich interessieren würde wäre noch wenn ich im Stand den Motor aufdrehen lasse (bis ca4500 U/min) dann kommt garnix raus ein püffchen wenn überhaupt....wie gesagt das rußen erst in Last ab dem 2ten Gang aufwärts....Leistung beim anfahren ist wie gesagt weniger geworden....aber Heute nochmal kurz Autobahn gefahren und sonst bei 120 im 6ten schön durchgezogen nun aber ist es so das ich in den 5ten runter muss und dann geht es erst wieder in den 6ten!

    Ich mag den Laggie wirklich aber was der :) haben will beim Turboschaden ist wirtschaftlich nicht erträglich bzw. stellt mich vor die Wahl machen oder neuen her :)

    LG
    LagunaCat aka Martin

    Auch Edith:

    253522 KM :golly::thumbup:

Spenden

Jährlich (2025)

10 %

10% (20,00 von 200 EUR)

Jetzt spenden
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™