Das ist übrigens ein Doppeltaster. Ich hoffe du hast auch lange auf Verriegeln gedrückt und nicht auf Öffnen. Damit deaktivierst du es.
Beiträge von Paseman
-
-
Es könnte auch am Kurbelwellsensensor oder den Einspritzdüsen liegen. Wobei der Sensor nicht viel kostet und ich ihn daher einfach mal auf Verdacht tauschen würde um ihn auszuschließen. Einen Satz gebrauchte Einspritzdüsen hab ich noch von meinem GT liegen, da ich dieselben Fehlermeldungen aber ohne irgendwelche Symptome derer hatte und deswegen quasi alle beteiligten Optionen getauscht hab. Der Fehler kam bei mir trotzdem noch weiterhin ab und zu.
-
Ich denke mal, dass definitiv hochgewölbte Armaturenbrett (Ph2 Problem) ist auch ein guter Preisdrücker.
-
Kurzstrecke ist übrigens mit unter 20 Km definiert.
-
War zu erwarten, da Renault, wie die meisten anderen Hersteller auch, kein Getriebeölwechsel vorschreibt. Nur Mercedes machte es. Und da halten die Getriebe dann komischerweise auch ewig.
-
Wann war denn der letzte Getriebeölwechsel? Sollte ja alle 80.000 km gemacht werden.
-
Dann hast du wohl einfach nur zu dicke Nüsse. .lol.
Ich hab ja quasi denselben Motor und komm mit den Nüssen aus meinem ganz normalen Nußkasten ohne Probleme ran.
-
Wollt ich auch gerade schreiben. Normalerweise einfach den Arretierungsring zusammendrücken.
-
Normalerweise reicht da 'ne normale Langnuss. Die für Zündkerzen sind aber wegen dem Gummiring besser, weil darin die Kerze zum raus ziehen stecken bleibt. Aber spezielle werden dafür eigentlich nicht benötigt.
-
Moin,
schreib bei FB mal Christopher Rex an. Der hat evtl. noch was liegen.
-
Die Sensoren müssen nicht an dieselbe Stelle. Wenn du sie vertauschst wird dir aber der Druck an der falschen Stelle angezeigt. Sprich, der Sensor der hinten rechts eingespeichert ist, wird immer hinten rechts angezeigt, auch wenn er vorn links sitzt.
Da könnte es dann zu Problemen kommen, wenn du nur 2 Räder wechselst und plötzlich 2 Sensoren auf derselben Position gespeichert sind.
Übrigens sind meine Sensoren der Sommerräder 12 Jahre und die der Winterräder wahrscheinlich noch älter. Trotzdem funktionieren alle noch. Es sind allerdings originale von Renault.
-
Normalerweise wird die Batterie mit einen Klemmblech an der Vorderseite unten am Fuß festgeschraubt.
-
Beim Laguna 2 (wahrscheinlich auch beim Rest) kann jeweils ein Satz Sommer- und ein Satz Winterräder abgespeichert werden. So, dass man sie immer nur wechseln braucht und nach ein paar hundert Meter der aktuelle Satz angezeigt wird.
-
Am Einfachsten ist den unteren Schlauch am Kühler zu lösen und dabei den Deckel des Ausgleichsbehälters zu öffnen.
Renault verwendet seit 2000 silikatfreies Kühlmittel.
-
Nicht am Tacho sondern am Bedienhebel, bzw. den Bedienknopf, vom BC.
Und dort solange drauf bleiben, bis der Intervall nicht mehr blinkt. -
Bei mir kann auf 115.000 km aktualisiert werden Basti. Achso, Bj. 2006.
-
Die 10 Minuten warten kann man sich sparen wenn man nach abklemmen der Batterie sämtliche Anschlußkabel für 10-15 Sekunden miteinander "kurzschließt". Das nennt sich Batteriereset und entfernt sämtliche Restspannung aus allen Systemen.
-
Wenn's an den Achssensoren liegen würde, würden die auf unteren Endanschlag fahren. Wobei es Aufgrund von sehr leichter Korossion der Stecker evtl. nur zum verfälschen der Werte kommt, so dass das Steuergerät denkt, dass die vordere Achse eingefedert ist. Das Initialiseren (Hoch/Runter) hat damit nichts zu tun.
-
Klingt nach defekten Magnetschalter am Anlasser.
-
Ich hab in meinem 2006er GT auch 'n Hebel. Der lässt sich auch wie gewohnt bewegen. Ob die elektronische auch für die Türen funktioniert, hab ich noch nicht getestet.