Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche

Willkommen! Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.

Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.

Jetzt anmelden

Hier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Renaultforum.net
  2. Mitglieder
  3. Paseman

Beiträge von Paseman

  • Bremsbelag Verschleißanzeige Laguna 2 PH1

    • Paseman
    • 20. Februar 2016 um 23:56

    Renault hatte sowas früher auch mal. Nur bis die Verschleißgrenze der Beläge erreicht war, waren die Kontakte sowieso vergammelt. Daher vermutlich der Wegfall.

  • Laguna II 1.6 16V springt nicht an!

    • Paseman
    • 19. Februar 2016 um 12:43

    Nur eine Idee, aber wenn der Kat zusammengefallen ist und somit den Auspuff blockiert, springt er auch nicht an bzw. stirbt bei der Fahrt ab.

  • mit wieviel werden die 16" Stahlfelgen vom Laguna 3 gehandelt??

    • Paseman
    • 10. Februar 2016 um 13:52

    Eigentlich ja. Eine neue Stahlfelge kostet immerhin ca. 40€.

  • Unterdruckschlauch

    • Paseman
    • 6. Februar 2016 um 12:11

    Öl in den Brennräumen kann vieles sein. Auch eine defekte Kopfdichtung oder Kolbenringe sind möglich.

  • 4 Control abstellbar?

    • Paseman
    • 2. Februar 2016 um 20:24

    Hi. Xenon war schon im Laguna 2 GT Serie.

  • Habe jetzt Kühlwasserverlust nach Termostatwechsel

    • Paseman
    • 2. Februar 2016 um 12:59

    Den Drucktest kannst du dir sparen. Dadurch das du Wasserverlust hast und auch siehst in welchem Bereich das Kühlmittel austritt, weißt du ja schon das irgendwas undicht ist. Mach mal alles sauber und lass ihn dann warm laufen bis der Lüfter anspringt. Dann solltest du genügend Druck auf dem System haben, das du siehst wo es her kommt. Meine Vermutung ist der Anschluß vom unteren Schlauch am Kühler. Der wurde ja wahrscheinlich zum Kühlmittel ablassen entfernt, als das Thermostat gewechselt wurde. Entweder sitzt der nicht richtig oder wurde etwas gekürzt, weil das Ende eingerissen war. Bei letzterem wird er durch die Ablagerungen im Schlauch, welche dann an der Dichtfläche anliegen, nicht dicht. Da nimmt man dann einen Schraubendreher auf den man eine Nuss aufstecken kann, und kratzt die Ablagerungen im inneren des Schlauchs ab.

  • Laguna III mit 1,5dCi EDC

    • Paseman
    • 28. Januar 2016 um 17:51

    Ist logisch da man bei einem kleineren Motor deutlich mehr Gas geben muss.

  • Laguna2 Grandtour 2.0 16V Kuplung oder Getriebe schaden?

    • Paseman
    • 28. Januar 2016 um 00:49

    Laufleistung hat bei einer Kupplung überhaupt nichts zu heißen. Ein Kumpel hatte mit über 200.000 km noch deutlich mehr Belag auf der Kupplung als ich beim Kauf meines Lagunas mit 65.000 km. Bei mir waren die Nuten schon weg und ich habe fast mit den Belagnieten gekuppelt. Dafür ist seine Kupplung gerutscht und meine hat sich noch fit angefühlt. Soviel zu dem Thema Laufleistung.

    Das ist meine Kupplung. Die andere Seite sah genauso aus.

  • Der Frust-Thread für alles

    • Paseman
    • 27. Januar 2016 um 12:32

    Ich rede von den Lichtverhältnissen

  • Der Frust-Thread für alles

    • Paseman
    • 26. Januar 2016 um 23:46

    Da muss ich Strolchi allerdings recht geben. Bis die Lichtautomatik mal das Licht einschaltet, hätte ich es persönlich schon 3x eingeschaltet.

  • Nach Thermostatwechsel welches Frostschutzmittel nachfüllen?

    • Paseman
    • 23. Januar 2016 um 16:42
    Zitat von Obelix

    Danke für die Antwort, so will ich ja vorgehen. Konzentrat nachfüllen und ausspindeln bis ich wieder bei -25 Grad angekommen bin. Das das Konzentrat Silikatfrei sein soll, habe ich auch gelesen. Nur welches Konzentrat von welchem Hersteller verträgt sich mit dem gelben Original von Renault? Was soll ich nun kaufen?

    Das Typ D von Renault ist auch silikatfrei.

    Silikatfrei ist mit silikatfrei mischbar und silikathaltig mit silikathaltigem.

  • Nach Thermostatwechsel welches Frostschutzmittel nachfüllen?

    • Paseman
    • 23. Januar 2016 um 13:50

    Entweder alles ablassen und mit einer Fertigmischung neu befüllen oder mit Konzentrat den Frostschutz mit ausspindeln einstellen.

    Bei der Sorte solltest du silikatfreies Kühlmittel verwenden.

  • Überlegung auf Laguna 3 als Diesel umzusteigen

    • Paseman
    • 19. Januar 2016 um 13:00

    Mit Kennlinienoptimierung sind das dann auch nicht mehr "nur" 400 NM sondern um die 480-500. ;)

  • Hallo aus der schönen Uckermark

    • Paseman
    • 17. Januar 2016 um 13:07

    Ich habe übrigens nochmal geguckt. Ich habe den K&N Filter noch, wenn du Interesse hast.

    Bilder

    • uploadfromtaptalk1453032438015.jpg
      • 35,64 kB
      • 1.024 × 576
  • Hallo aus der schönen Uckermark

    • Paseman
    • 17. Januar 2016 um 10:59

    Da hast du anscheinend ein echtes Sahnestückchen erwischt. Auch in der vorderen Ecke der hinteren Radläufe, an der unteren Türfalz und an den Wagenheberaufnahmen nix? Die Ausstattung kannst du beim 19er übrigens spielend nachrüsten. Für elektrische Spiegel und Fensterheber brauchst du nur den Kabelbaum für die Tür, welcher beide Sachen hat, die Spiegel, die elek. FH und die 2 Schalter für die Mittelkonsole. Alles einbauen, Stecker dran und fertig.

    Solltest du sogar noch ohne Drehzahlmesser unterwegs sein, dann brauchst du auch nur den Tacho wechseln.

  • Hallo aus der schönen Uckermark

    • Paseman
    • 17. Januar 2016 um 10:37

    Willkommen im Forum und Glückwunsch zu dem 19er. Was ist es denn für einer?

    Es ist auf jeden Fall gut das es kein '94er oder '95er ist. Ab '94 wurde nämlich am Korrosionsschutz gespart und deswegen rosten die wie sau.


    Für den 75 PSer hätte ich vielleicht sogar noch einen K&N Austauschfilter liegen. Da muss ich aber erst nochmal gucken.

    Grüße

  • Laguna 2- XENON ZU TIEF

    • Paseman
    • 15. Januar 2016 um 12:52

    Was hast du für den neuen Sensor bezahlt und wo hast du ihn geholt?

  • Laguna 2- XENON ZU TIEF

    • Paseman
    • 11. Januar 2016 um 19:33

    Dynamisch heißt, das die Scheinwerfer beim beschleunigen abgesenkt und beim bremsen hoch gestellt werden.

    Nur ein neuer Stecker wird dir wahrscheinlich nicht all zu lange Ruhe bescheren, da die Korrosion der Kontakte nicht im Stecker bleibt. Deswegen einmal richtig oder öfters wechseln.

  • Laguna 2- XENON ZU TIEF

    • Paseman
    • 11. Januar 2016 um 17:42

    Ich weiß übrigens nicht, warum sich hier so oft Leute über das "scheiß" Xenon vom Ph2 beschweren. Wenn die Sensoren regeln, und das tun sie sogar dynamisch, ist das Licht in Verbindung mit anständig eingestellten Scheinwerfern sehr gut.

  • Laguna 2- XENON ZU TIEF

    • Paseman
    • 11. Januar 2016 um 16:53

    Von gebrauchten Sensoren würde ich die Finger lassen. Außerdem sollte man gleichzeitig den Stecker mit einem Repsatz tauschen. Alles andere und der Fehler kommt bald wieder. Erfahrungswerte. ;)

Spenden

Jährlich (2025)

10 %

10% (20,00 von 200 EUR)

Jetzt spenden
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™