Die Felgen sind bloß meine Winterräder.
Der böse Blick ist nun nicht ganz so böse. Aber gut gesehen. So auffällig ist er schließlich nicht.
Aber in der Rubrik gibt es noch eine Veränderung. Die fällt nur noch dezenter aus.
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.
Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.
Jetzt anmeldenHier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenDie Felgen sind bloß meine Winterräder.
Der böse Blick ist nun nicht ganz so böse. Aber gut gesehen. So auffällig ist er schließlich nicht.
Aber in der Rubrik gibt es noch eine Veränderung. Die fällt nur noch dezenter aus.
So, dieses Jahr gab es noch ein paar Kleine Veränderungen. Mal sehen wem sie überhaupt auffallen. Schließlich sind es eher dezente Details.
Ohne Heckansatz sieht beim Laguna 2 ein Sport ESD immer irgendwie drunter gebastelt aus. Deswegen habe das bei mir gleich gelassen. Wenn es wenigstens welche mit verdeckten Rohren geben würde. Aber sowas kann man sich leider nur anfertigen lassen.
Kurioserweise werden bei dir die Räder angezeigt. Die fehlen eigentlich, wenn er vom jeweiligen Sensor kein Signal bekommt.
Die Anzeige erscheint übrigens kurz nach Motorstart automatisch und danach muss man manuell drauf schalten. Der Reifendruck wird dort immer angezeigt.
Einen Kondenswasserbehälter gibt es beim PKW nicht. Das wird mit einem Schlauch direkt Richtung Unterboden abgeleitet. Der könnte allerdings verstopft sein.
Hi. Kann sein das der Wechsel der Türeinstiegsbeleuchtung auf LED etwas bringt.
Einen Vergaser hat Renault schon lange nicht mehr. Ob der L1 noch eine Mono- oder schon eine Multipointeinspritzung hat, weiß ich jetzt auch nicht aus dem Kopf. Aber der Fehler könnte auch am Temperatursensor für's Kühlwasser liegen. Zumindest wenn es nur beim Kaltstart auftritt.
Es müsste dasselbe Maß wie die Dichtung für die Ablassschraube vom Motoröl gewesen sein. Allerdings ist eine von beiden ein Kupferring und die andere ein Aluring mit Gummidichtung. Ich weiß nur leider nicht mehr wo was war. Deswegen hol ich sowas bei Renault und muss mir keinen Kopf machen.
Ich habe meinen für 1€ bei Renault geholt.
Der Motortyp steht auch auf dem Block.
Das ist die andere Variante der Verkürzung. Wird aber schwierig durch die Arretierung für den Rückwärtsgang.
Der Preis ist doch ok. Und der Händler hat anscheinend nur die neuere Bezeichnung für Renault Motorisierungen benutzt.
Möglich ist alles, aber ob es da was fertiges gibt ist die Frage.
Mal ein kleines Update. Es scheint mit dem Luftleitblech zum Turbo keine Probleme zu geben, da ich die Tage jemand mit einem 2003er 2.0T getroffen habe und dieser dieses Leitblech von Werk aus verbaut hat.
Passt definitiv sehr gut.
Schlauchschellen sind da eigentlich teilweise schon von Werk aus in Verwendung. 65er oder 70er (weiß ich nicht mehr so genau) passt da aber besser und du brauchst kein Tape zum abdichten.
Hast du auch die Gleitbolzen raus genommen, die Führung gründlich gereinigt und mit neuem Graphitfett die Voratsnuten aufgefüllt?
Wenn es dringend ist Sammy, geh auf den nächsten Schrottplatz und besorg dir dort welche vom Laguna 1 oder Megane 1. Die stehen da in Massen rum und die Stecker passen genauso. Ich habe aktuell welche vom Laguna 1 Ph 1 1.8er in meinem Laguna 2 Ph 2 2.0T. Sind sogar laut Renault dieselben, sofern sie passen.
Man sollte allerdings nicht zu knapp abschneiden sondern so weit wie möglich am Hauptkabelbaum.
Ölverbrauch ist bei Renault eigentlich nicht normal. Selbst mein GT braucht von Ölwechsel zu Ölwechsel kein Öl.
Ein mahlendes Geräusch klingt nach Staub/Dreck in der Mechanik. Evtl. mal zerlegen und reinigen.