Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche

Willkommen! Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.

Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.

Jetzt anmelden

Hier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Renaultforum.net
  2. Mitglieder
  3. alex_h

Beiträge von alex_h

  • AGR ventil deaktivieren - Renault Trafic 2 - Diesel -

    • alex_h
    • 2. Juni 2023 um 01:03

    naja, ab der Abschaltung geht halt etwas mehr Abgas in die Luft.

    ob du das dann so haben willst/kannst, ist dann deine Entscheidung bzw. des Prüfers.

    das bei der Formel-E 'n Haufen Generatoren im Hintergrund liefen hat ja auch keinen gestört :facepalm:

    OffTopic

    ob es mit AGR-Ventil unterm Strich der Umwelt besser geht, könnte ich so mit Bestimmtheit auch nicht sagen.

    so oft wie die Dinger Probleme machen oder statt vernünftiger Reinigung getauscht werden.

    die Energie und Aufwand für die Abgasreinigung hätte man an dem Moment der Erfindung des AGR besser in Forschung zum jetzt s.g. E-Fuel gesteckt. am besten aus den problematischen Stoffen in der Luft, irgendwelchen Produktionsabfällen oder Müll.

    hätte man sich den Aufwand für's Lithium in den Massen auch sparen können.

    meiner bescheidenen Meinung nach.

  • AGR ventil deaktivieren - Renault Trafic 2 - Diesel -

    • alex_h
    • 31. Mai 2023 um 15:43

    dass es der Umwelt keinen Gefallen tut, sollte jedem klar sein.

    so manch einer kommt auf die Idee der Dichtung zwischen AGR-Ventil und Motor mit einer Stahlplatte mehr Stabilität zu verleihen.

    aber was es für Folgen hat, außer dass überhaupt kein Abgas mehr durch geht, kann ich nicht sagen.

    in den Ländern wo's mehr oder weniger egal ist, werden selbst Katalysatoren herausgeschnitten und per Software der Motorlauf dem entsprechend angepasst. nennt man dann Umrüstung auf euro2 oder euro3, je nachdem was alles raus fliegt :)

  • Blinker sehr Langsam Renault Modus

    • alex_h
    • 31. Mai 2023 um 15:32

    angenommen dass alle Lämpchen leuchten wie sie sollen, dann nach dem Blinkerrelais suchen und gegebenenfalls ersetzen.

    könnte sein ( je nach alter des Fahrzeugs ), dass es kein extra Relais gibt und es in der Zentralelektronik integriert ist. dann muss man schauen wie es weiter geht.

  • Laguna 2 Ph1; Bedeutung/Funktion "MAX"-Taste am Klimabedienteil

    • alex_h
    • 3. Februar 2023 um 22:34

    es gibt nicht viel was bei manueller Einstellung in die Temperaturregelung so rein spielt.

    es kann eigentlich nur die heiß/kalt Mischklappenstellung sein oder zumindest ist das das erste was man checken sollte.

  • Megane III und die elektronische Parkbremse

    • alex_h
    • 7. Dezember 2022 um 15:11

    Susl86

    ich weiß nicht ob das jetzt zu deinem Megane passt, also erst prüfen ob's so stimmt.

    schau ob es nicht weitere Sicherungen gibt, Sicherungskasten Innenraum

    zB.

    F38 und F9 - 30A - Steuergerät Parkbremse

    F27 - 20A - Audio und Bedienteil Parkbremse

    die Ansteuerung der Bremssättel wird über das Steuergerät der Parkbremse realisiert. jeweils zwei Adern Plus/Minus.

    mir kommt nicht in den Sinn wo das Steuergerät jetzt genau sitzt, evtl. Kofferraum Kotflügel links nicht weit vom PDC-Steuergerät.

  • Plötzlich keine Gasannahme mehr + Hohe Drehzahl + Warnleute

    • alex_h
    • 25. Oktober 2022 um 01:21

    dachte, wenn da schon zwei mal Dieselmotor steht, dann passt es so.

    bestes Beispiel für Ferndiagnosen :)

    aber die Aussage ist immer noch "Kontrolllampe Vorwärmung und elektronische Speicherung".

    man kann entweder den Fehlerspeicher "aussagekräftig" auslesen oder alles prüfen was etwas zum arbeiten aufwärmt bzw. aufgewärmt/aufgeheizt werden muss.

    ich würde als erstes das Auslesen bevorzugen, denn selbst dann hat man oft genug noch viel zu überprüfen.

    mit "ein Steuergerät" meinte ich irgendeines, kein spezielles.

  • Plötzlich keine Gasannahme mehr + Hohe Drehzahl + Warnleute

    • alex_h
    • 23. Oktober 2022 um 17:46

    Hallo,

    das Motorsteuergerät geht sehr Wahrscheinlich in den Notlauf und "Vorwärmung" gibt ja schon eine gewisse Richtung vor.

    Glühkerzen, evtl. Vorwärmung von Diesel (ja nach Ausstattung)... solche Sachen.

    im schlimmsten Fall hat ein Steuergerät einen schleichenden Schaden(z.B. eintretende Feuchtigkeit auf der Platine)

    ist aber alles in's Blaue geraten.

  • Luftfilterkasten entfernen / ersetzen?

    • alex_h
    • 24. September 2022 um 17:51

    was du bestimmt nicht willst ist angesaugter Dreck im Motor.

    Also muss Luftfilter drin sein, aaaaber am besten nicht in diesem Kasten und nichts Dämpfen und legal muss das dann auch noch sein.

    hast selber schon gemerkt, schließt sich alles gegenseitig etwas aus.

    offener Luftfilter wäre ein Kompromiss, aber selbst der schluckt viel Geräusch und kontrolliert wird er auch zu gern.

    k.A. ob man den heutzutage noch einträgt oder überhaupt erlaubt.

  • Kann wer was mit "gebrauchten" Key Cards anfangen?

    • alex_h
    • 11. August 2022 um 22:41

    naja, bei dem Alter hat man eh ständig die Frage, ob man den Wagen am Laufen hält.

    schlachten und Einzelteile verkaufen dauert und macht Aufwand, aber direkt verschrotten ist auch noch irgendwie zu schade.

    kenne die Situation.

  • Kann wer was mit "gebrauchten" Key Cards anfangen?

    • alex_h
    • 9. August 2022 um 10:54

    naja das Halteband vom Tank kann man auch anders ersetzen, die Alternative muss halt stabil genug sein.

    ich meine der ein oder andere fährt schon länger mit Lochband als Ersatz herum.

    und die Karten:

    beim Schrotti landen sie halt bei den anderen Schlüsseln, auch wenn's 5 sind.

    oder man kann die Chips umlöten (lassen) oder sie dienen als Ersatzteilspender.

    evtl. hier verschenken.

  • Zahnriemen: Tausch von fester zu automatischer Spannrolle

    • alex_h
    • 29. Mai 2022 um 20:01

    logischerweise sollte der Riemenspanner das letzte Teil sein, wo der Riemen eingefädelt wird, sonst hängt das Ding ja dann an der falscher Stelle durch.

    entweder man entspannt diesen so weit, dass der Riemen in seine Position passt, oder man muss den Spanner erst anschrauben wenn der Riemen sitzt.

  • Wassereinbruch Fußraum Fahrerseite Renault Laguna 2 Grandtour

    • alex_h
    • 29. Mai 2022 um 19:49

    weil es den ein oder anderen über's Schiebedach überflutet hat, war das der erste Gedanke.

    dessen Schläuche gehen ja über die A-Säule und C-Säule, weiß nicht mehr ob die zum Kotflügel führen oder daneben irgendwo hin.

    die müssen ja nicht alle komplett dicht sein, nur einer so weit dass es relativ viel Wasser braucht bevor die anderen nicht mehr ausgleichen können und es irgendwo überläuft.

  • Wassereinbruch Fußraum Fahrerseite Renault Laguna 2 Grandtour

    • alex_h
    • 29. Mai 2022 um 18:34

    Hallo auch.

    Schiebedach vorhanden und dessen Abläufe frei?

  • Laguna 2 fussraumbeleuchtung Beifahrer geht nicht aus

    • alex_h
    • 11. Mai 2022 um 01:13

    die Frage wegen der Hupe kam

    - einerseits, weil ich das Bild im Kopf hatte wo der eingesperrte Hund im Auto ständig auf's Lenkrad drückt und alle drumherum wahnsinnig macht.

    - andererseits, weil der Schalter bzw. die Kontakte für die Hupe über den Kombischalter(Links) verkabelt sind und dort es einen Pin mit der Beschriftung "Dauerstrom abgesichert Signalhorn" gibt.

    hab' den Wagen nicht mehr, kann also nicht mehr am praktischen Beispiel testen.

  • Laguna 2 fussraumbeleuchtung Beifahrer geht nicht aus

    • alex_h
    • 8. Mai 2022 um 17:23

    ich sage es mal so, wenn zB. 2 von 4 Fensterhebern nicht gehen, dann liegt's nicht am Taster.


    hängt die Hupe nicht auf Dauerplus!?

  • DF308 und DF312 lassen sich nicht löschen

    • alex_h
    • 20. März 2022 um 14:20

    Hallo, hab's gerade im Netz überflogen.

    DF308 ist doch die Meldung für hohe Rußmenge/-gewicht im Filter!? wie viel ist denn drin? (dat ding meint voll zu sein)

    DF312 ist dem entsprechend die Meldung dass es gerne regenerieren würde und du die Bedingungen dafür herstellen sollst. also wenn alles wirklich in Ordnung ist, dann eine bestimmte Zeit mit einer bestimmten Geschwindigkeit(gerne konstant etwas schneller) Fahren sollst.

    die genau Fehlermeldung und die Schritt für Schritt Vorgehensweise müsste doch so schon im Clip zu lesen geben!?

    also welche Tests gemacht und welche Parameter geprüft werden sollen.

    PS: was steht denn sonst noch im Fehlerspeicher außer den beiden Fehlern?

  • Apple CarPlay Arkana

    • alex_h
    • 17. März 2022 um 13:27

    das ist doch mal wieder geil gemacht, deine Version stimmt und meine auch.

    im Konfigurator wird bei der Auswahl das Ding bei Intens als vorhanden angezeigt und im Vergleich der Versionen(Button unter der Auswahl) ist es nur noch bei RS vorhanden.

    schau mal bei dir nach was verbindlich geliefert werden soll und wie sich das ändern kann. Änderungen sind ja hier und da vorbehalten.

    ich meine irgendwo bei VW auch schon mal CarPlay nur mit Kabel gesehen zu haben. aber ob das generell so war oder nur mit bestimmten Smartphones k.A. das sind so Dinge wo bei mir die Gedanken über Digitalisierung und Entwicklung nur noch Kopfschütteln verursachen.

    wenn man das Internet durchforstet, dann findet man hier und da Aussagen über Änderungen und Wegfall bestimmter Merkmale.

    ob das dauerhaft so ist/war, keine Ahnung. soll wohl am Chipmangel liegen.

  • Apple CarPlay Arkana

    • alex_h
    • 16. März 2022 um 17:39

    also induktive Smartphoneladefläche finde ich bei RS, nicht bei Intens.

    und ja, AppleCarPlay bzw. AndroidAuto kann wirklich nur per Kabel heißen.

    man muss da wirklich die kleinsten Details beachten ob überhaupt und wie was funzt. z.B. auch welche Bluetooth-Version überhaupt geht.

  • Laguna 2 fussraumbeleuchtung Beifahrer geht nicht aus

    • alex_h
    • 14. März 2022 um 22:49
    Zitat von Dexter77

    Ja das hab ich auch schon überlegt, und so werde ich es auch machen. Wollte eigentlich nur mal wissen woran es generell liegt, also am Steuergerät.

    das war aber jetzt keine endgültige Diagnose. wie gesagt, andere Gründe sind gut möglich, wenn nicht wahrscheinlicher.

    aber selbst für Durchgangs- und Kurzschlussprüfung müsste man etwas tiefer in den Kabelsalat greifen.

  • Kurbelwellenriemenscheibe

    • alex_h
    • 14. März 2022 um 02:23

    Peter

    es gibt Riemenscheiben mit Gummidämpfer(also zwei Metallteile mit Gummischicht dazwischen), die können nicht nur Geräusche ;)

    Moonsilver21

    müsste ein Keilrippenriemen für Generator und ein zweiter für Servo und(wenn vorhanden) Klimakompressor.

    den zweiten Riemen gibt es dem entsprechend in zwei Variationen, lang für mit und kurz für ohne Klimakompressor.

    die Scheiben gibt es auch noch in zwei Varianten, ein einzelnes Teil für zwei Riemen und zwei getrennte Scheiben. eingebaut sehen beide Varianten nicht so unterschiedlich aus, also muss man schon wissen was drin steckt.

    wie es auch sei, wie kommst du darauf dass es die Riemenscheibe ist?

Spenden

Jährlich (2025)

10 %

10% (20,00 von 200 EUR)

Jetzt spenden
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™