Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche

Willkommen! Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.

Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.

Jetzt anmelden

Hier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Renaultforum.net
  2. Mitglieder
  3. alex_h

Beiträge von alex_h

  • Clio IV Innenraum-Beleuchutung Probleme

    • alex_h
    • 19. Juli 2024 um 13:53

    evtl. ein Mikroschalter ,der eine geschlossene (nur geschlossen, nicht verriegelt) Tür nicht erkennt?!

    mal einsteigen, Türen schließen und abwarten ob die Beleuchtung ausgeht. muss ja irgendwann, auch ohne Motorstart.

  • Trafic 2, Quickshift Probleme - schaltet nicht, bleibt bei "N"

    • alex_h
    • 28. Juni 2024 um 11:44

    "Gear Shift Lock Solenoid Control"

    so wie ich es verstehe, ist ein Sperrventil gemeint. das könnte dem entsprechend das sein was das Getriebe in Parkposition "sperrt". kann gut sein dass das Getriebe in der Parkposition hängen bleibt.

    ob das daran liegt, dass Bremslichtschalter nicht funktioniert?! zum Umschalten muss ja das Bremspedal gedrückt sein.

    gehen denn die Bremslichter überhaupt mal an?

  • Geräusche in D und R Stellung

    • alex_h
    • 22. Juni 2024 um 13:45

    mit "Dichtung durch" war gemeint ob zumindest äußerlich am Getriebe kein Öl austritt.

  • Piep Ton beim Radio Tuner list

    • alex_h
    • 22. Juni 2024 um 13:41

    schon versucht Batterie abzuklemmen, damit das Radio wieder nach dem Code fragt?

  • Elektronische Parkbremse klebt

    • alex_h
    • 22. Juni 2024 um 13:36

    hat man ständig wenn man kurz vor Regen noch gefahren ist.

    die Scheiben sind blitzblank sauber gerieben und man kann quasi zusehen wie sich Flugrost bildet. dann kleben die Beläge am besten.

  • Fehlercode P1453 07E8

    • alex_h
    • 12. Juni 2024 um 19:07

    Hallo,

    also laut kurzer suche dürfte bei Renault/Dacia P1453 für Differenzdrucksensor stehen.

    könnten die Schläuche, die dran sind, undicht/gerissen/zerbissen sein.

  • Geräusche in D und R Stellung

    • alex_h
    • 12. Juni 2024 um 17:31

    hättest du geschrieben dass die Geräusche in N&P bleiben, hätte man an was anderes denken können. aber so muss man sich von Schwungrad über Kupplung bzw. hier evtl. Wandler zum Getriebeinneren das anschauen, was sich bei eingelegtem Gang entweder anfängt mitzudrehen oder genau dann in Kontakt kommt. Antriebswellen, Radlager usw. scheiden ja im Stand schon mal aus.

    wie sieht das ganze äußerlich aus, keine Dichtung durch?

    wurde am Getriebe schon mal was gemacht? Ölstand geprüft, Ölwechsel gemacht z.B.? bei über 150tkm hat's sein berechnetes Lebensalter ja auch schon erreicht.

  • HVO100

    • alex_h
    • 5. Juni 2024 um 16:03

    von https://www.dat.de/b10-xtl/

    Marke: Renault

    B10

    Kompatibilität B10 (EN 16734 )

    Ab Euro 5: Alle Diesel Fahrzeuge der Marke Renault sind kompatibel.

    XTL

    Kompatibilität XTL (EN 15940)

    Ab Euro 6: Alle Diesel Fahrzeuge der Marke Renault sind mit XTL kompatibel.

    Seit 12.10.2018 (gemäß europäischer Gesetzgebung zur Kraftstoffkennzeichnung)

    → Alle Renault Diesel Neu-Einführungen sind mit Etikett auf Tankklappe u. Info in der Betriebsanleitung versehen.

    B10-XTL_html_da2f594.gif

  • Zentralverriegelung aktivieren

    • alex_h
    • 4. Juni 2024 um 21:29

    Jazzandloungemusic

    wie wahrscheinlich ist es, dass die Batterie in der Karte gleichzeitig mit der Autobatterie den Geist aufgibt?! und danach auch noch eine alte Batterie zu erwischen, schon viel Zufall auf einmal.

    aber das Teil kostet ja nicht die Welt und hat man schnell getestet.

  • Zentralverriegelung aktivieren

    • alex_h
    • 3. Juni 2024 um 23:57

    also dann bin ich raus.

    wäre gut wenn man wenigstens wüsste, ob und was an der Zentralelektronik vom Funksignal überhaupt ankommt. könnte ja sein dass jetzt ein legitimes Signal nicht als solches erkannt wird.

  • DTC923714 Klima schaltet nicht ein

    • alex_h
    • 3. Juni 2024 um 23:37

    ja, die ansteigende Drehzahl bedeutet, dass der Kompressor angetrieben wird.

    aber die Verstellung des Hubs wird getrennt gesteuert.

    beide haben 2 Kontakte am Stecker. der eine ist Dauerstrom vom Sicherungskasten im Motorraum und das Bedienteil steuert über die jeweils zweite Leitung direkt.

    das blöde ist, das man sich nicht unbedingt auf die Kabelfarben verlassen kann, weil es Zwischenstecker gibt und da sich die Farben einfach mal ändern können.

  • rauchende Batterie, Anlasser jaulend, ADHS Laguna 2

    • alex_h
    • 3. Juni 2024 um 22:36

    es sind nicht alle Relais äußerlich an UCH/Sicherungskasten gesteckt.

    manche sind innen auf einer der Platinen, also eigentlich nicht zum wechseln vorgesehen.

    Beispiel:

  • DTC923714 Klima schaltet nicht ein

    • alex_h
    • 1. Juni 2024 um 15:24

    steuert es den Klimakompressor?

    wird's nicht eher vom Klimabedienteil gesteuert? also alles was Lüftung ,Heizung, Klima an sich hat.

    wenn kein bekannter Fehler oder Aussetzer dran sein könnte, dann als letztes prüfen. eher geben Stecker und Kabel auf, vor allem wenn diese nach x Jahren mal wieder angefasst und bewegt werden.

    wie sah den der Stecker am Kompressor selbst aus? keine Auffälligkeiten?

    ist der Defekt am vorherigen Kompressor bekannt? nicht das gleiche Problem?

  • DTC923714 Klima schaltet nicht ein

    • alex_h
    • 30. Mai 2024 um 14:41

    wieso keinen Anhaltspunkt!?

    die Ansteuerung für den variablen Hub des Kompressors geht nicht.

    kann von Kontaktproblemen am Stecker über korrodierte Leitung bis zu Defekten am Steuergerät alles sein. muss man prüfen.

  • Zentralverriegelung aktivieren

    • alex_h
    • 28. Mai 2024 um 16:33

    und die Sicherung für die Zentralverriegelung ist noch ganz?

    Sicherungskasten Fahrgastraum links am Armaturenbrett.

    als Piktogramm ein Auto mit vier offenen Türen.

  • Zentralverriegelung aktivieren

    • alex_h
    • 27. Mai 2024 um 23:52

    ist das von heute auf morgen plötzlich aufgetreten? vorher Schwierigkeiten gehabt z.B. am Kofferraum oder auch 5-10meter entfernt stehend zu öffnen/schließen? hat's mal einer im Auto sitzend versucht? auch kein Muks?

    zweite Schlüsselkarte?

    geht drum ob evtl. die Empfänger nach einander kaputt gegangen sein könnten und man es jetzt erst so richtig merkt.

    weiß grad nicht ob man mit Diagnosegerät überhaupt so im Einzelnen testen kann, ob und welches Signal grad ankommt.

  • Zentralverriegelung aktivieren

    • alex_h
    • 25. Mai 2024 um 14:54

    geht denn mit der Karte beides oder nur verriegeln nicht?

  • Renault Laguna 2 Grandtour 2007 Diesel Schaltseile

    • alex_h
    • 18. Mai 2024 um 12:35

    also wie der Meister das so(wie der ADAC) ordentlich repariert bekommt, wüsste ich auch gerne.

    das zweite Bild zeigt ja den Schalthebel und Seile in einem. das wird die Vertragswerkstatt wahrscheinlich auch so verkaufen, alles in einem Stück.

    grob gesagt: Seile vom Getriebe ab. wird dann unten alles "aus dem Weg geräumt", Schalthebel oben abgeschraubt und durch die entstehende Öffnung nach unten durch gefummelt/abgesenkt.

    selbst wenn's die Seile einzeln gibt, dann muss man ja eh an den Schalthebel ran. muss trotzdem unten alles frei räumen was stört.

    ich wüsste nicht wie man das nur von oben am Getriebe lösen sollte, AUßER es gibt Reparatursätze dafür, wo man nur das kurze Endstück am Getriebe wechseln könnte.

  • Airbagkontrollleuchte erlischt nicht

    • alex_h
    • 14. Mai 2024 um 23:25

    fachlich ist bei mir relativ. daher nur logische Überlegungen.

    Korrosion im Kabel ist möglich. reicht ja schon wenn es nur einmal feucht an der Stelle war und es aufblüht. vor sich her gammeln kann es ja dann von alleine. wenn ich mich nicht irre, kann es es dem Airbag-Steuergerät auch schon reichen wenn der Widerstand nicht mehr ganz passt. ist ja sicherheitsrelevant, daher pingelig.

    sicher wäre es einfacher den Kabelsatz von Stecker zu Stecker zu ersetzen, aber der muss auch verkäuflich sein und innerhalb vertretbarer Zeit zu wechseln sein. k.A. ob es das neu gibt.

    wenn man da anfängt ein gekapptes Stück mit Stecker einzusetzen, dann Kabelbaum aufmachen, Kabelfarben suchen, alle löten, bloß keins verwechseln (kostet alles Zeit & Geld). da kann es, vom Aufwand her, Sinn ergeben nur die fehlerhafte Leitung zu suchen und nur diese zu ersetzen.

    ob man das selbst machen kann, muss dann jeder selbst abwägen.

  • Gesamtreichweite

    • alex_h
    • 14. Mai 2024 um 22:20

    naja bei der folgenden Rechnung ergibt das sogar mehr als 900km

    Tankinhalt / Verbrauch pro 100km * 100km = Reichweite

    39 / 4,3 * 100 = 906.9767

    bloß schafft man es kaum die Verbrauchswerte zu erreichen, früher wie heute einfach Traumwerte für's Labor.

    bei 35l Sprit und Reichweiten zwischen 550 bis 530km sind es dann 6,3 bis 6,6 Liter Verbrauch. es besteht offensichtlich noch Optimierungsbedarf ;)

    ps: bei unserem sollen es ca 5,5l sein, laut BC sind es 7,2l.

Spenden

Jährlich (2025)

10 %

10% (20,00 von 200 EUR)

Jetzt spenden
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™