Als es liegt zu 100% am Steuergerät.
Wie kann ich denn den Tempomaten im Stg aktivieren?
Wir finden die Funktion im Clip einfach nicht. Wenns mir zu blöde wird lass ich ne Repro drüber laufen.
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.
Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.
Jetzt anmeldenHier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenAls es liegt zu 100% am Steuergerät.
Wie kann ich denn den Tempomaten im Stg aktivieren?
Wir finden die Funktion im Clip einfach nicht. Wenns mir zu blöde wird lass ich ne Repro drüber laufen.
Seh ich mir morgen mal an -.-
Danke erst mal
macht wenig Sinn wenn man es neu einlernen müsste, man müsste es ja dann auch immer beim Abklemmen der Batterie machen.
Funktion ist aktiviert.
aber wenn man ihn einschaltet bleibt auch im Clip inaktiv stehen, schaltet man auf begrenzer steht da Begrenzung.
Ach ja und Stg war abgesteckt (hab den Motorkabelstrang erneuert) aber nach dem Zusammenbau funktionierte der Tempomat...
erst am nächten Tag nicht mehr.
Signal vom Bremslichtschalter kommt an, ebenso wie Gaspedalpoti,
Der Kupplungsschalter ist schon der richtige, ich habe auch geprüft ob Masse zum Schalter kommt-ok
Welche Raststellung ist gemeint?
Ich krieg die Krise!!
Also Tempomatschalter-Ok
Kupplungsschalter-Ok
Auslesen mit Clip ergab aber weder ein ankommen des Signals des Kupplungsschalters noch des Hauptschalters...
Bitte nicht noch ein Wurm im Kablstrang!!
Stimmt schon die Teile haben so viel wie der Laguna selbst gekostet^^
Die Pleuellager hab ich vergessen^^
In der Werkstatt reif für den Schrott.
Da mach ich auch mal mit
Nach einer Woche Besitz:
Motorkabelstrang, Zahnriemensatz, WaPu, Keilriemensatz, 2 Schlüsselkarten, 2 Federn vorne, , Türschloss li. hi.
Bremsen vorne, Kondensator, Klimaleitung.
Wurde schon durchgemessen und auch überbrückt.
Begrenzer funktioniert einwandfrei und auch die Kontrollleuchte dafür leuchtet auf, wenn ich aber den Schalter auf Tempomat schalte dann passiert nichts.
Es geht weder das Lämpchen an noch lässt sich iwas über die Lenkradtasten machen.
Gruß
Rene
OK,
also wird die Suche langwieriger, oder hat jemand vo euch schon das selbe Problem gehabt?
Hey Leute,
bei meinem Laguna geht leider seit heute der Tempomat nicht mehr, es leuchtet auch die Kontrolllampe nicht auf Begrenzer funktioniert problemlos.
Ich hab den Hauptschalter selbst durchgemessen und der ist in Ordnung, auch der Kupplungsschalter funktioniert.
Jetzt die Frage zum Bremslichtschalter: Lässt sich der Laguna im Normalfall auch ohne Bremse starten?
Ich hab dazu leider nichts eindeutiges in der SuFu gefunden.
Gruß
Rene
Hab mir das Ganze auch mal bei meinem Benz gedacht ABER:
Motorsteuergerät ist verbunden mit Getriebesteuergerät.
Nur mit umbauen der Stg's ises nicht getan, pedalerie umbauen, im Zweifelsfall auch Hauptbremszylinder, Kupplungsleitung nachrüsten, Schaltseile und das ganze Kleinzeug, du meintest du würdest den Wählhebelschalter eingebaut und auf N lassen bzw überbrücken, kein ASR in dieser Funktion, 100% ein Fehler wegen des Modulierdruck, der Drucksensoren oder sonstiges im Stg abgelegt.
Also bleibt nur auch den ganzen Kabelstrang zu wechseln oder selber zu friemeln.
Im großen und ganzen kann ich dir nur empfehlen bei einem renomierten Getriebe-Instandsetzer mit gutem Ruf das Getriebe machen zu lassen, da hast du auch Garantie drauf, der kann dir auch sagen auf was zu achten ist und ob evtl ein größerer Ölkühler eingebaut erden sollte.
Ich persönlich hab mir damals für meinen Mercedes ein originales Austauschgetriebe geholt weil es gleich teur war wie eines instandsetzen zu lassen.
Hättest du ein altes rein mechanische Getriebe mit Modulierdruckdose und Gasseil wäre es kein Problem aber so...
Und nur nebenbei bei dem ach so tollen Mercedes kann man froh sein wenn ein Getriebe 160tkm hält normal verabschiedet es sich bei 120.
Hey Leute,
mich würde interessieren ob die Ölleitungen aus Ph2 auch auf Ph1 adaptierbar sind,
oder ob auch der Lader geändert wurde und das somit nicht passt.
Wenn ja wären Teilenummern echt klasse.
In meinem steckt nämlich noch vom Vorbesitzer ein neuer Lader (erst 1500Km), wäre klasse wenn ich da die Lebensdauer erhöhen könnte
Gruß
Rene
Fettes + von mir^^
Pleuellager und Ventildeckel ersetzen und der sollte laufen.
Gruß
Rene
Stimmt schon,
aber so wie ich das verstanden habe (steht im anderen thread den er eröffnet hat) dass alles überprüft wurde also Sensor, Kabel, usw und es am Stg liegt.
Gruß
Rene
Im anderen Thread steht dass alles überprüft wurde und das Steuergerät das Relais nicht ansteuert, oder wurde doch nicht so genau nach gesehn?
Also die Dekra-Bewertung ist doch stark an zuzweifeln wenn ich einen Passat 3BG ausähle und bei Lenkung Fahrwerk steht da 7,7%
Ich habe noch keinen 3BG gesehen bei dem nicht zumindest ein Querlenker der Vorderachse hinüber war.
Gruß
Rene
Hey, einfachste Lösungist wenn keine fehler abgelegt ist und nichts aufleuchtet einfach eine zweite eigenständige Schaltung zu machen.
Man nehme:
Ein einfaches schließer Relais
Einen Thermoschalter der bei der gewünschten Temperatur schaltet.
Ein Rohr mit Gewinde für diesen und im richtigen Durchmesser.
Kabel und Kleinmaterial
Das gabze einbauen und die originale Lüftersteuerung überbrücken.
Dann hat man zwar nur noch eine Lüfterstufe aber das is beser als gar keine.