Ob ich die Kugelköpfe auch gleich mit wechsel?
wird der Stabi im belasteten oder im unbelasteten Zustand festgeschraubt, auf der Bühne ist er ja entlastest, und würde Spannung bekommen, wenn das Auto auf seine Räder steht
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.
Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.
Jetzt anmeldenHier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenOb ich die Kugelköpfe auch gleich mit wechsel?
wird der Stabi im belasteten oder im unbelasteten Zustand festgeschraubt, auf der Bühne ist er ja entlastest, und würde Spannung bekommen, wenn das Auto auf seine Räder steht
Guten Morgen,
war gestern bei Auto-Plus wegen einer Achsvermessung, weil beide vordere Räder außen abgefahren sind, mein verdacht war / ist, daß der Wechsel eines Spurstangenkopfes ohne Achsvermessung daran schuld ist.
Achsvermessung konnte nicht durchgeführt werden, weil die abgefahrenen Reifen noch drauf waren.
Aber der Mechaniker meinte das der Stabi ausgeschlagen sei --- kostet etwa 500€.
Will die Lager auch selbst wechseln,
Welche andere Teile würdet Ihr auch gleich mit ersetzen ... Spurstangenköpfe? Pendelstreben?........????
Müssen die U-Schalen unbedingt mit gewechselt werden???
kann ich dieses Teil mit etwas Gewalt ausclipsen oder sind da irgendwelche Sicherungen?
Will ja nicht, mehr kaputt machen.
ist es möglich die Seite von Dialogys, wo man erkennen kann wie der Poti angeclipst ist, hier zu zeigen???
das ist ne gute Idee, vielleicht bekomme ich mal ne gebrauchte , dann würde ich das mal ausprobieren und die Uhr etwas in der Blende versenken.
Guten Morgen,
habe mal wieder eine Frage, bin ja gerade dabei meine Standheizung aus meinen alten in den neueren Phase 2 ein zu bauen, dabei ist mir gestern aufgefallen, daß beim Ph2 der Tankverschluß (da wo die Benzinpumpe drunter sitzt) mit zwei Leitungs-Stutzen ausgelegt ist, einer für die Leitung Richtung Motor und die andere ist sicher für Diesel-Motore die Rücklaufleitung (habe ein Benziner)
Meine Frage :
Kann ich eventuell die Rücklaufleitung als Tankentnehmer nutzen, reicht das Röhrchen (falls vorhanden) bis zum Boden des Tanks?
Oder muß ich doch so einen Universal-Tankentnehmer in den Deckel einschrauben wie beim Ph1?
Achja über einen Tip, wie ich die große Verschraubung der Tankpumpe lösen kann wäre ich auch dankbar, bei meinen alten habe ich mit stumpfen Meißel und Hammer eine Ewigkeit gebraucht.
gesucht habe ich auch schon und habe auch Renault und Volvo gefunden, aber mit anderer ET
das sind aber ganz andere Felgen, oder....
ich habe KBA NR der Felgen 75735
naja, damit kann ich noch leben
Danke
Super, danke
ist der ohne viel Aufwand selbst zu wechseln???
Muß ich den beim freundlichen kaufen oder bekomme ich den auch im Netz?
und wie heißt dieser Schalter?
er hat etwas mit der Parkbremse zuschaffen.
eine Art Schalter ist es wohl, aber Kupplungsschalter ,der ist es nicht, denn der sitzt oben /hinten dranne.
wie nennt man das Bauteil, was am Kupplungspedalsitz und wahrscheinlich dafür verantwortlich ist, daß beim anfahren die automatische Parkbremse freigibt????
Ja, muß ich mal mit der Uhr im Auto auf die Platzsuche gehen, es ist die Ovale Uhr, ich glaube 1533,
wär eine Idee, dann darf aber nix im Fach liegen, dachte auch schon die links an der Navi-Bildschirmabdeckung zu befestigen