Na also,
wurde doch behoben.
750 gr. da im Laguna noch 2,5m Klimaschläuche verbaut sind.
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.
Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.
Jetzt anmeldenHier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenNa also,
wurde doch behoben.
750 gr. da im Laguna noch 2,5m Klimaschläuche verbaut sind.
0,750 kg ist ok.
Teilweise werden 650 gr. plus Leitungen befüllt ( je nach Gerät )
Wenn kpl. evakuiert worden ist, sollte auch Kompressoroel und Kontrastmittel wieder mit eingefüllt werden.
Kontrastmittel ist immer wichtig bei der Lecksuche und dumm wenn man bei einer Undichtigkeit das System wieder neu befüllen muss.
Leider muss man zum Nachfüllen der beiden Flüssigkeiten erneuert evakuieren und neu befüllen.
Problem gelöst!!
Auf der Suche nach einer kostengünstigen Lösung gab es keine vernüftige.
Der eine hätte die alte Leitung evtl. repariert oder neu gepresst für ca. 100,--.
Eine gebrauchte gab es nicht und das Risiko das die auch defekt ist, ist groß.
Daher, leider eine neue, bei Renault24 für 153,- Euro, der günstigste bei Renault-Originalersatzteilen bestellt, eingebaut ( ca.15 min. ), neu befüllt, geht.
Thema beendet.
PS
Meie Renno wollte 157,- plus MwSt.
Ich war heute morgen bei der Fa. FBS.
Diagnose: Klimaschlauch Kompressor zum Kondensator und 2 x Oring für den Kompressor.
375,- inkl. Einbau und Befüllung. Hier kostet der Schlauch 145,- + Mehrwutsteuer.
Aber, sie haben die Diagnose kostenlos durchgeführt.
Heinzelmännchen, aus was für Ecke kommst Du denn?
Diese Stelle ist richtig.
ber man siehst nur gesprenkelte rüne Farbe.
Wurde ja mit Stickstoff abgedrückt. Nach 15 min. kein sichtbarer Druckabfall.
An der Drossel auf nur ein paar Spritzer
Danke für den Tip.
Warst Du bei einem PKW-Klimaspezi?
War bei Dir der Anschluß am Kondensator auch undicht. Man sieht es meinem an der Drossel und am Flansch ein wenig.
Vielleicht tausche ich den Kondensator gleich mit aus.
..so,
jetzt haben wir alle Stecker überprüft, mechanisch alles OK.
Ich zu meinem Renno meinens Vertrauens, UV Lampe ausgeborgt, aud die Bühne und siehe da, Leitung mit Drossel zum Kondenssator und am Kondensator leichte grüne Pampe.
Hat der Simpel bei der Überprüfung nicht gesehen, zu faul auf die Bühne zu fahren.
Da die beiden Teile, original ca. 800 Euro, erseinmal auf Eis gelegt.
Im Zubehör ist ein Kondensator kein Problem, ca. 80 - 100,-, aber die Leitung ca. 160,-.
Beim Schrotter nix zu kriegen.
Hat jemand evtl. die Teile in der Garage liegen??
Klimaschlauch: 82 00 025 642
Kondensator: 82 00 008 763
Kann sein, habe keine Alarmanlage und Freisprechanlage von Funkwerk
... das ist aber zwischen den Sonnenblenden, ich denke der der sitzt hinter dem Innenspiegel ( mit dem kleinen Lüfter )
Hat einer evtl. ein komplettes Werkstatthandbuch mit Schaltplan kostengünstg abzugeben??
Danke für die Antorten.
Mit dem Expansionventil ist von Renno geschätzt.
Jetzt wieder zu Evakuieren, Ventil und Trockner tauschen, auffüllen und hoffen das es geht, ist natürlich mit Zeit und Geld behaftet.
Das die klima 4 Tage volle Leistung brachte und jetzt nicht, stimmt mich ratlos.
Ich will nächste Woche mal auf die Bühne um alle Kabel zu überprüfen.
Die Klimabedienteil hat auch den altbekannten Fehler, dass das Display flackert. Könnte auch hier der Fehler liegen.
Es ist schon mühselig hier den Fehler zu lokalisieren.
Kann den Renno mit dem CLIP auch alle Sensoren ansteuern um den Fehler einzukreisen?
Wo sitzt den die Verdampfersonde?
Und was ist das hier: http://i.ebayimg.com/t/Renault-Laguna-II-Innenraumsensor-24-/20/!CBN9,Z!!Wk~$(KGrHqYOKoYEz!t)k8nIBNGu+20Zeg~~_12.JPG
Das interresante ist ja, dass 4 Tage ohne Probleme lief.
Ich halte euch auf dem Laufenden.
Hallo Leute,
Ersteinmal: Ihr habt hier ein tolles Forum.
Vielleicht könnt Ihr mir helfen.
Hier die Daten:
Laguna 2, 3,0 ltr. 24V, Bj. 2001. 2-Zonen Klimatronic
Das Problem:
Klima ging nicht, neu befüllt keine Änderung.
Klima mit Kontrastmittel gefüllt, UV Licht überprüft, keine Undichtigkeit.
Klima entleert, Stickstoff rein, dicht.
Klima gefüllt, ging 10 min. keine Funktion.
5 Tage später, es war warm, Klima an. geht für 3-4 Tage.
Nun funktioniert sie wieder nicht.
Kompressor geht.
Fehrdiagnose von Renault: evtl. Expansionventil ( mit Trockner ) tauschen.
Was kann hier die Ursache sein.
Hab mir schon den Wolf gesucht.
Klimasteuerung ( Bedienteil ) oder was käme noch in Frage?
Oder, was für ein Teil steuert die Klimaanlage an?
Wäre für jede Hilfe dankbar.