Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche

Willkommen! Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.

Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.

Jetzt anmelden

Hier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Renaultforum.net
  2. Mitglieder
  3. UKXXX

Beiträge von UKXXX

  • Fehlercodes

    • UKXXX
    • 11. Juli 2013 um 13:32

    Hallo

    Zuerst einma Danke, an alle die hier bereits so fleissig zu meinem Problem Stellung genommen haben. Die ganzen Fehlercodes kratzen mich eigentlich nicht unbedingt, da ich das Auto von einem Renaulthändler erworben habe und dieses noch ein halbes Jahr Gewährleistung sowie ein jahr Garantie drauf hat. Ich möchte nur nicht meinem Kollegen bei Renault eine reintreten wegen der ganzen Fehlercodes und im Grunde resultieren diese lediglich aus einer eventuell fast fertigen Batterie. Wenn ich schon Wind mache, dann sollte dies auch auf einer Grundlage passieren und nicht wegen nichts und wiedernichts. Habe bisher nur immer Renaults mit der 1,9dci Maschine gefahren und von den 2,2er dci´s hört man ja nichts Gutes. Die haben ja alle Probleme gehabt. Hätte den Wagen auch nicht gekauft, wenn er nicht von Renault direkt gewesen wäre und schon beinahe alles gerichtet geesen wäre. Der hat so wie ich an hand der Rechnungen gesehen habe, schon das halbe fahrgestell ausgetauscht bekommen und die Bremsen machten Sie mir noch nach der Probefahrt neu. Das einzige was mir mein kollegen nun noch sagte, auf was zu achten wäre, sind scheinbar die Pleuellager. Die sollen ja auch nicht gerade von schlechten Eltern sein. Vondaher meinte er wäre es sicherlich besser diese auch gegen neue zu ersetzen. Na mal sehen was noch rauskommt. Werde mal die Fehler per Mail anmelden und dann mal zu meinem Händler fahren damit er sich darum kümmert. Vielleicht reicht es ja die Batterie zu tauschen und die Fehler zu löschen.
    Danke Ulrich

  • Fehlercodes

    • UKXXX
    • 11. Juli 2013 um 10:15

    Hallo Leute

    Ich war gestern mit unserem Laggi 2,2dCi beim ÖAMTC (Gegenstück vom ADAC) und habe einen Ankaufstest machen lassen. Bei der Abfrage der Motordaten kamen jede Menge an Fehlercodes zu Tage, obwohl der Laggi einwandfei läuft. Kann es sein, dass sowas auftritt wenn die Batterie nur mehr eine Ladung von unter 50% aufweist?
    Folgende Fehler wurden gemeldet:

    Airbag ACU3 4 Fehler
    Wegfahrspere 6 Fehler
    Zentralelektronik ZE 2.2 8 Fehler
    Kombiinstrument 1 Fehler
    Lichtsteuerung 5 Fehler
    Integrierte Lenkungsunterstützung 2.0 6Fehler
    Integrierte Lenkungsunterstützung 2.2 8 Fehler
    Reifenkontrollsystem RDK 2.2 8 Fehler
    Komfort 1 Integrierte ZV 2.0 6 Fehler
    Steuergerätediagnose Renault Airbag ACU 3 B1040 Spannung ausserhalb der Toleranz, B10CB Airbag Steuergerät defekt, B10C1 Airbag Steuergerät defekt, B1050 CAN Datenbus gestört

    Steuergerät Diagnose Integrierte Wegfahrsperre: Code 24 unbekannter Fehler, Code 33 unbekannter Fehler, Code 34 unbekannter Fehler, Code 36 unbekannter Fehler, Code 38 unbekannter Fehler, Code 57 unbekannter Fehler,

    Steuergerätediagnose Zentralelektronik ZE 2.2 Code 24 Endstellung fehlerhaft, Code 33 Kupplungsschalter Unterbrechung/Plusschluss, Code 34 Neutralschalter Unterbrechung / Plusschluss, Code 36 Chipkarten Lesegerät Plusschluss, Code 38 Kommunikation mit Chipkartenlesegerät fehlerhaft, Code 57 Kindersicherung unterbrechung / Plusschluss, Code 77 Empfänger Ventilsignale Fehlerhaft,

    Steuergeräte Diagnose Kombiinstrument Code 22 Ölstandssensor Unterbechung,

    Steuergeräte Diagnose Leuchtweitenregulierung
    Code B 1003 Steuergerät ungültige Fahrzeugkonfiguration
    Code B 1001 Unbekannter Fehler
    Code B 1002 Fahrzeugniveausensor vorne defekt
    Code B 1004 ALWR stellmotoren Interner elektronischer Fehler

    Insgesamt sind mehr als 20 Fehler gespeichert!!

    Das Auto fährt ganz normal und es leuchtet auch keinerlei Kontrollanzeige auf. Somit sind diese fehler nicht erklärbar. Vielleicht weiß jemand von Euch hier einen Rat. Danke Ulrich

Spenden

Jährlich (2025)

10 %

10% (20,00 von 200 EUR)

Jetzt spenden
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™