Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche

Willkommen! Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.

Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.

Jetzt anmelden

Hier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Renaultforum.net
  2. Mitglieder
  3. MN1500

Beiträge von MN1500

  • Binäre Klimaanlage / nur heiß oder kalt

    • MN1500
    • 8. April 2016 um 08:52

    So, gestern kam der neue Sensor, leider ist die Verrastung davon kaputt... scheint aber trotzdem zu funktionieren.

    Der Sensor liefert so 15-16°C und ändert seinen Wert auch. Die Automatik schaltet jetzt die Klimaanlage auch wieder aus und scheint gut zu regeln. - Da gestern ca. 11°C draußen waren, konnte ich die Temperaturregelung nicht wirklich gut testen, aber das binäre Verhalten ist auf jeden Fall weg.

    Weil es für mich hilfreich gewesen wäre, habe ich mal die Sensoren durchgemessen und habe folgendes gemessen, ich gebe allerdings keine Garantie auf Richtigkeit, da ich aktuell noch nicht 100% sicher bin, dass alles wieder perfekt funktioniert.

    Der (vermutlich) defekte Sensor liefert bei ca. 20°C einen Widerstand von ca. 2,8k Ohm.
    Der (vermutlich) funktionierende Sensor liefert bei 20°C einen Widerstand von ca. 30k Ohm.
    Es ist also ein deutlicher Unterschied zu erkennen.

    Der Widerstandswert des (vermutlich) funktionierenden Sensors hat sich schon durch mehrfaches Anhauchen sichtbar um mehrere k Ohm verändert.

    Vielen Dank für die Hinweise! - Ich werde weiter berichten, ob die Klimaautomatik wieder 100% ihre Funktion aufnimmt.

  • Binäre Klimaanlage / nur heiß oder kalt

    • MN1500
    • 6. April 2016 um 07:37

    Ahh, okay - Danke! Wie auch immer ich auf Kompressor kam :D

    Werde das gleich heute Nachmittag mal in Angriff nehmen.

  • Binäre Klimaanlage / nur heiß oder kalt

    • MN1500
    • 31. März 2016 um 21:44

    Danke für die Hinweis, ich hab mal die Temperatur ausgelesen, die sieht eher zu warm aus :D

    Das Auto stand ca. eine Stunde bei ca. 7°C Außentemp vor meiner Messung. Folgende Werte habe ich ausgelesen bei kaltem Motor bzw. nach ca. 2 min. Motor und Klima an:

    Innentemp: 13° vor dem Motorstart, 19° kurz nachher.
    Außentemp: 7°
    Verdampfertemp: 87°
    Kühlflüssikeitstemp: 57°
    Feuchtigkeit: 43%
    Druck Kältemittel: 5.15bar
    Steuerung Kompressorraum: 76%

    Die Klimaanlage war auf 18,5° Auto eingestellt.

    Ist das trotzdem plausibel? - Dann würde ich den mal test weise tauschen. - Ich messe morgen früh noch mal die Temperatur nach der Nacht bzw. nach längerer Fahrt.

    Hast du zufällig ne Teilenummer dazu?

  • Binäre Klimaanlage / nur heiß oder kalt

    • MN1500
    • 31. März 2016 um 20:29

    Moin,

    da ist mir diverse Threads zu dem Thema mit ähnlichem Symptomen durchgelesen habe, aber leder nicht weiter komme bitte ich hiermit um ein bisschen Unterstützt und Fachwissen.

    Auto:
    Laguna 2 2.0 IDE Initiale 2002

    Problembeschreibung:
    Meine Klimaautomatik regelt nicht mehr richtig. Stelle ich auf Min (16°) kommt sehr kalte Luft (Klimanalage an sich geht also noch). Stelle ich auf Max (26°) kommt sehr heiße Luft (Heizung geht als auch). Stelle ich auf irgendwas dazwischen kommt auch heiße Luft, also wie auf Max (26°). Die AC Leuchte ist im Automatikmodus immer an, egal welche Temperatur oder Einstellung.
    Manuell verhält sich das ganze fast exakt genauso, bis auf dass sich die Klimaanlage ausschalten lässt. Stellt man rechts auf 26° und links auf 16° bekommt man rechts die heiße Luft und Links die kalte raus.

    Folgendes sagen meine Sensoren (Laut Diagnosegerät i907 iCarsoft):
    Feuchtigkeit: ca. 25% (ist das realistisch?)
    Innentemperatur: realistische Werte
    Außentemperatur: realistische Werte
    Klappen für Gebläse Li/Re soll: Vernünftige Werte je nach Einstellung im Display, sowohl manuell als auch automatisch.
    Mischklappe: immer nur entweder 0% oder 100% Keine Zwischenwerte.

    Ansaug-Luft-Temperatur: eher zu warte Werte (Was ist hier normal? Ist das relevant für die Klima?)

    Diverse Fehlercodes, darunter:
    UCH:
    df055 stromkreis Kartenkontaktschalter vorhanden, offener Stromkreis
    df009 Ventilgeber rechtes Hinterrad, kein Gebersignal

    Entladungslampe:
    df015 Versorgungsspannung Steuergerät zu niedrig

    Alle Fehler kommen sofort wieder, nach dem Löschen. - Andere Fehler, die anfangs da waren, sind seit dem Löschen nicht wieder gekommen.
    Die Beschreibungen der Fehlercodes (nach Ausgabe des Geräts) müssen glaube ich nicht richtig sein, zumindest habe ich noch andere Bedeutungen im Internet gefunden, die teilweise sinnvoller erscheinen. Ich hatte auch noch diverse Multi-irgendwas Fehler.

    Das Gerät kann noch viele weitere Daten auslesen, die aber alle soweit ich das erkennen kann plausibel sind bzw. nichts mit der Klimaanlage zu tun haben.

    Folgendes habe ich schon probiert:
    Bedienteil abgeklemmt und bei Zündung wieder angeklemmt (sieht man, wenn das resetet wird? - Sah auf jeden Fall gleich aus, wie vorher. - Temperaturen waren noch eingestellt.)
    Innen-Temp-Sensor getauscht, keine Besserung.

    Ich habe das Auto seit ca. 2,5 Jahre und es wurde keine Klimawartung gemacht, allerdings wurde der Zahnriemen vor ca. einem Jahr gewechselt.

    Mein einziger Angriffspunkt aktuell wäre das PWM-Signal, welches immer nur 0 oder 100% annimmt, aber wie kann ich da Abhilfe schaffen, ist die Steuerung oder der Mischer das Problem? - Kann ich das irgendwie identifizieren?

    Kann mir jemand was zu den Fehlercodes sagen? - Ich werde daraus nicht sonderlich schlau.

    Ich kann natürlich gerne noch mehr Infos liefern und probiere gerne Sachen aus. - Wenns hilft kann ich auch gerne die Liste aller Infos liefern, die das Diagnosegerät anzeigen kann.

    Ich bin für jede Hilfe dankbar! - Wohne übrigens in Berlin, falls sich jemand das ganze aus der Nähe angucken will :D

  • Dichtleiste unter Türverkleidung und Befestigung Clip

    • MN1500
    • 22. September 2013 um 17:54

    Habe das gleiche Problem und eine erstaunlich einfache Lösung für das Problem gefunden, zumindest behelfsweise. Wenn man das Auto mit der Schnauze voran auf einer leichten Neigung abstellt, dann läuft das Wasser perfekt ab. Habe es anders herum noch nicht ausprobiert, könnte auch funktionieren. Bei mir kommt's immer nur bei starkem Sturm rein, da kann man also zur Not noch mal umparken.

Spenden

Jährlich (2025)

30 %

30% (60,00 von 200 EUR)

Jetzt spenden
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™