Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche

Willkommen! Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.

Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.

Jetzt anmelden

Hier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Renaultforum.net
  2. Mitglieder
  3. Kyosho

Beiträge von Kyosho

  • Russpartikellampe.....

    • Kyosho
    • 20. Mai 2013 um 22:36
    Zitat von lachjo

    Aufjedenfall dass der Filter bald voll ist wenn es sehr Stark draußen aber auch schon im Innenraum nach Abgasen stinkt, wenn es denn nicht ne andere Ursache ist.


    Das Problem habe ich auch in einem anderen Tread. Allerding ist es bei mir wohl eine andere Ursache. Das werde ich morgen früh mal in Angriff nehmen.

    Ich bin heute noch 200 km AB gefahren. Soll man bei Aufleuchten der Lampe den Wagen auf der AB ordentlich ausfahren, oder gemütlich im 6. Gang?

  • Alles rund um PC, Laptop, Smartphone & Handy

    • Kyosho
    • 20. Mai 2013 um 22:31

    Ich habe eine Logitech G5 Maus. Ist ergonomisch geformt, durch Gewichte läßt sich die Maus sehr gut an den persönlichen Geschmack anpassen. Zwei Daumentasten und am Mausrad sind auch noch 3... Ich habe diese seit etwa 4 Jahre und bin sehr zufrieden mit der. :thumbup:

  • Russpartikellampe.....

    • Kyosho
    • 20. Mai 2013 um 22:18

    Ich frage, weil ich mit FAP derzeit noch garkeine Erfahrung habe. Hab den Wagen jetzt seit ca. 700 km und wie ich schon sagte, leuchtete die Lampe bisher nur beim Tachotest. Bekommt man das freibrennen bei einem Vollfuktionstüchtigem :D Kat mit?
    Leuchtet bei Dir die Lampe, wenn Du die Zündung anmachst?

    Danke für die Antworten :thumbup:

  • Russpartikellampe.....

    • Kyosho
    • 20. Mai 2013 um 22:00

    Mal eine Frage:

    in welchen Zeiträumen bzw. km brennt der FAP sich frei. Wie ich schon in einem anderen Tread schrieb, leuchtet meine DPF Lampe nicht mit der Zündung. Wenn ich den Tachotest mache, leuchtet die auf. Also ist die Lampe nicht defekt. ?(

  • Autokamera ist das rechtens?

    • Kyosho
    • 19. Mai 2013 um 18:14

    Das ist so eine Sache:

    Ein Ladenbesitzer hat aus seinem Schaufenster heraus Richtung Eingang seines Ladens gefilmt. Er hatte wahrscheinlich schon mal einen Überfall. Dagegen wurde geklagt ( Ich weiß nicht mehr von wem) das der Bürgersteig mit gefilmt wird und so auch Passanten mitgefilmt wurden, die keinen Bezug zu dem Laden hatten ( Kunden). Er musste entweder die Kamera entfernen oder so Ausrichten, das kein öffentlicher Raum ( Bürgersteig mit Passanten) gefilmt wurden.

    Ausserdem müssen natürlich Schilder auf die Videoaufnahmen hinweisen. ( So wie es heute in jedem Laden zu finden ist).


    Zitat von Geier3


    Und genau wegen solch einer Cam stande ich mal vor Gericht. Hab gleich ne gegen anzeige gemacht weil Sie mich unerlaubt gefilmt hat, und zack ich bekam bei der nächsten Verhandlung recht. (Kurz Form)

    Was wäre, wenn man an seinem Auto drumherum Aufkleber befestigt : Achtung. Videoaufnahme!. Würde das dann auch zählen? ?(

  • Russpartikellampe.....

    • Kyosho
    • 19. Mai 2013 um 17:54
    Zitat von knicke

    Lag dann aber eher dran, dass er mehr Motoröl als Benteng verbrannt hat. :)

    Ja, das behaupteten meine Kollegen auch. Alle keine Ahnung :D

    Man kann es mir glauben, ich bin gewohnt, das man es nicht tut: Bis 300 000 km zwischen den Ölwechselintervalen 15 000km vieleicht 2 mm am Peilstab. Zwischen dem letzten Intervall hat er dann aber gut nen halben Liter gebraucht. Allerdings haben wir die Ventildeckeldichtung nie ganz dicht bekommen. Also da hat er etwas gesifft.

  • Kontrolleuchte Motordiagnose (Abgasentgiftungsssystem) leuchtet nicht ...

    • Kyosho
    • 19. Mai 2013 um 13:15

    Also, ich war gerade am Auto:

    Wenn ich die Karte einschiebe und die Zündung angeht, leuchtet bei mir nur:
    Airbag
    ABS
    Motor-Kontrollleuchte
    Vorglühen


    Wenn ich nun einen Tachotest durchführe, leuchtet ausserdem noch:
    DPF
    Abblendlich
    Nebelleuchte
    Nebelrückleuchte
    Tempomat <- Hab ich garnicht :huh:

    Also kann ich schon einmal ausschließen, das die LED defekt ist.
    Was mir jetzt aber komisch vorkommt ist, die Sachen, die bei der Zündung nur leuchten, sind alle auf der Rechten Seite des Tachos. Bis auf die Anzeige des Tempomats sind bei der Tachokontrolle alle weiteren auf der Linken Seite.
    Nun frage ich mich, ob das DPF-Zeichen bei der Zündung überhaupt Leuchten muss?

    Meine Softwareversionsnummer ist 04.04. Gibt es da was aktuelleres?
    Gruß
    Olli

  • Russpartikellampe.....

    • Kyosho
    • 19. Mai 2013 um 12:10

    Habe mir gerade das Video angeschaut :D

    Also bis letzte Woche hatte ich noch einen VW Vento, 1,9l , 75PS. Rote Plakette. Wenn ich bei geringer Drehzahl voll auf das Gas getreten habe, war der auch so am rotzen :golly:

    Arbeitkollegen sagten immer, das der Wagen aus dem Verkehr gezogen gehört. Ich antwortete immer, das der Tüv hat und mit seinen gerade 320 000km gerade erste eingefahren sei :vain:

    Das schönste am dem Wagen war aber, immer wenn einer so dicht auffuhr, das ich das schwarze zwischen seinen Zähnen im Rückspiegel sehen konnte, habe ich den so eingeräuchert. :phat:

    Ihr werdet es nicht glaube, aber plötzlich hatte der kein Bedürfniss mehr, in meinen Kofferraum zu schauen :thumbup:

  • Kontrolleuchte Motordiagnose (Abgasentgiftungsssystem) leuchtet nicht ...

    • Kyosho
    • 19. Mai 2013 um 11:57

    Ok, gutes Thema,

    ich habe wohl schon in der Autogebrauchsanweisung von der Lampe gelesen...aber ich kann mich nicht entsinnen, das bei mir die Lampe kurz aufleuchtet, wenn ich die Karte einschiebe.

    Werde nächste Woche dann auch mal zum :) fahren.

    Falls beim :) nix rauskommt. Ist es ein großer Akt die Lampe zu wechseln?

  • Abgase beim Stand im Fahrzeuginnenraum

    • Kyosho
    • 19. Mai 2013 um 11:18

    Alles klar, danke...Werde dann mal alles runternehmen und mal nachschauen, was unter der Kappe so los ist... gut das ich nächste Woche Urlaub habe. Da findet sich dann die Zeit ;)

  • Schlüsselloser Einstieg

    • Kyosho
    • 18. Mai 2013 um 21:44

    Danke für die schnelle Antwort.

    Naja, dann doch Geld gespart, da die 2te Karte ja wieder funzt :thumbup:

  • Schlüsselloser Einstieg

    • Kyosho
    • 18. Mai 2013 um 21:37

    Na toll ;( ... Woran sieht man das? Warum sind die Löcher dann drin?

  • Schlüsselloser Einstieg

    • Kyosho
    • 18. Mai 2013 um 21:36
    Zitat von andi86

    Nur von aussen, den Bereich hinter dem Türgriff.

    Biddö

  • Schlüsselloser Einstieg

    • Kyosho
    • 18. Mai 2013 um 21:25

    Wollts Du nun ein Bild von den schwarzen Kästchen haben, oder soll ich die Tür zerlegen?

  • Schlüsselloser Einstieg

    • Kyosho
    • 18. Mai 2013 um 21:05

    Naja, laut der Preisliste von 2006 konnte man das für 500€ dazukaufen. Ob der damalige Käufer dies gemacht hat, weiss ich jetzt natürlich nicht.

    Aber warum sollten dann die Sensoren hinter den Türgriffen sein. Ich kann mir auch kaum vorstellen, das alle Türen zufälligerweise getauscht wurden. 8|

  • Schlüsselloser Einstieg

    • Kyosho
    • 18. Mai 2013 um 20:47

    Danke :thumbup:

  • Schlüsselloser Einstieg

    • Kyosho
    • 18. Mai 2013 um 20:40

    Ich möchte mich nun auch mal dazugesellen:

    Ich habe mir den Wagen ja erst letzte Woche geleistet.

    Wir haben eine 6 oder 8 Wochen alte Keykarte bekommen -> 2 Knöpfe.

    Wir haben eine alte Keykarte dazubekommen (Öffnen geht, Schliessen nicht, habe ich repariert, sehe Elektronik -> Howto) 2 Knöpfe.

    Der Laggie hat aber an allen 4 Türen so schwarze Kästen hinter den Griffen. Wenn ich das richtig habe, müßte der Wagen doch dann Keyless Entry haben, oder? Der Vorbesitzer hat nur eine Keykarte von dem Autohaus beim Kauf bekommen.

    Neue 2 Knopf Karte + Dekodieren auf das Fahrzeug kostet 150-180 €. Habe ich jetzt schon mal so rausgelesen.


    Was kostet eine 3 Knopf Karte + Dekodieren, und lohnt sich das?


    LG

    Olli

  • Abgase beim Stand im Fahrzeuginnenraum

    • Kyosho
    • 18. Mai 2013 um 19:57

    Ok...

    Was erwartet mich dadrunter? Also ich schrieb ja schon, das ich von der Seite drunterpillern konnte. Sieht ein bisschen siffig da aus.

    Wie oder womit darf ich da reinigen? Was muss ich beachten beim Abschrauben des Ansaugrohres?

    Um zu schauen, welcher "Injektor" kaputt ist, kann ich den Motor ohne Ansaugrohr starten, oder muss das dran sein?

    LG

    Olli

  • Abgase beim Stand im Fahrzeuginnenraum

    • Kyosho
    • 18. Mai 2013 um 14:45

    So, hier 2 Bilder:

    Aus dem Loch, wo der Stecker drinsteckt, kommen beim Starten Abgase heraus...Riecht etwas konzentrierter, als die Dämpfe, die in den Innenraum kommen.


    Das ist die Abdeckung die ich meine. Dadrunter sieht es etwas Siffig aus. Ich bekomme aber die Abdeckung nicht weg, weil die rechts (roter Pfeil) hängen bleibt. Muss ich dort das ganze Rohr abnehmen?

  • Keykarte 2 Knöpfe reparieren ( Auf / Zu)

    • Kyosho
    • 18. Mai 2013 um 13:59

    So, nachdem ich mich gestern Angemeldet habe, hier nun meine erste Anleitung zum reparieren der Keykarte. Es gibt zwar schon eine für Dreiknöpfe, wo jemand eine Platinenleitung durchbohrte, aber ich htte eine defekte Keykarte zum Auto neben einer neuen zubekommen.

    Vorfall laut Vorbesitzer: Runtergefallen. Aufschliessen geht, Zuschliessen nicht. Laut Renault unreparierbar :phat: . Neue hat 6 Wochen vorm Autoverkauf 160€ gekostet...

    Also: 1. Karte öffnen mit einem scharfem Messer Bild 1.

    Darauf achten, daß das Messer nicht zu tief eingeführt wird :rolleyes: . Ich hatte am Schacht vom Notschlüssel angefangen. Den hatte ich natürlich vorher rausgenommen. Oben an dem Loch muss man etwas vorsichtiger und mit Gefühl rangehen, da die Karte dort fest hält. Und man will sie ja nicht zerbrechen.


    2.: Karte anschauen und hoffen, das der Kontakt sich noch in der Karte befindet. (Bild 2). Der Druckschalter gehört auf dem 4 Punkte Anschluss im rotem Kreis auf der Platine.


    3.: Schauen, wie rum der Schalter draufkommt. Ich hatte ihn draufgelegt (ROT) und dann mit dem Fingernagel gedrückt. (Bild 3) Dabei leuchtete die Diode ( GELB ). Wie die leuchtet kann man mit dem anderen Schalter ausprobieren ( kommt ja drauf an, welcher abgegangen ist. Wenn nicht beide :golly: )


    4.: Die 4 rot eingekreisten Punkte vorsichtig Anlöten. (Bild 4 ).


    5.: So sieht es nach dem Löten bei mir aus ( Bild 5 ). Fachleute erkennen, das ich kein Elektriker bin und auch nicht jede Woche mit einem Lötkolben hantiere. Egal. Der Schalter hält, bei Betätigung leuchtet die Diode. Läuft!!! :thumbup:

    Natürlich kann man sich nun irgendwoher ein neues Gehäuse besorgen. Ich werde es mit Sekundenkleber wieder zusammenkleben. Natürlich sollte man es VOR dem verschließen einmal an dem Fahrzeug getestet haben.

    Seit bitte nicht böse, aber ich kann euch natürlich weder eine Garantie dafür geben, noch habe ich euer handwerkliches Geschick in meinen Händen. Wenn ihr es euch nicht zutraut, das zu machen, so lasst es und beschwert euch nicht darüber, das das Ding nun ganz hin ist... :nono:


    Ich hoffe, das es für allen anderen eine kleine Hilfestellung ist. 8)

Spenden

Jährlich (2025)

10 %

10% (20,00 von 200 EUR)

Jetzt spenden
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™