Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche

Willkommen! Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.

Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.

Jetzt anmelden

Hier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Renaultforum.net
  2. Mitglieder
  3. Twister

Beiträge von Twister

  • Tempomat nachrüsten möglich?

    • Twister
    • 17. Juli 2013 um 20:21

    Ich hab meine selbst modifiziert ist aber ne Fummelarbeit da die Plastiknoppen die die Leiterbahnen verbinden selbst schon einen Widerstand haben.

  • Tempomat nachrüsten möglich?

    • Twister
    • 17. Juli 2013 um 18:03
    Zitat von Laguna-Mac

    Hallöchen. Da würde ich dich bitten, einfach mal diesen Thread von vorne an zu lesen ;) Und wenn du bei Kommentar/Post Nummer 11 angekommen bist, wirst du die Anleitung finden, denn es war schon jemand so lieb dieses nützliche Schriebsel vom alten Forum hochzuladen. :)

    MfG, Mac 8)

    Ja das hat aber nichts mit der Lenkradfernbedienung zu tun.

  • Tempomat nachrüsten möglich?

    • Twister
    • 16. Juli 2013 um 18:02

    Könntest du mir diese Anleitung mal zukommen lassen? Ich habs zwar schon selbst gemacht aber würde mich interessieren.

  • Fragen zum Bremsflüssigkeitsbehälter und dem Bremsflüssigkeitsleitungssystem

    • Twister
    • 13. Juli 2013 um 17:13

    Auchh wenn der Behälter leer, ist funktioniert noch beides, da die Leitungen und die Zylinder noch voll sind.

  • Fragen zum Bremsflüssigkeitsbehälter und dem Bremsflüssigkeitsleitungssystem

    • Twister
    • 13. Juli 2013 um 13:40

    Nein, die Leitung die zum Kupplungszylinder geht sitzt höher als der Hauptbremszylinder

  • Fragen zum Bremsflüssigkeitsbehälter und dem Bremsflüssigkeitsleitungssystem

    • Twister
    • 13. Juli 2013 um 09:20
    Zitat von Jon Stazel

    Wie ich bisher gehört habe werden beide Systeme einzelnd entlüftet!!!

    Wenn du die Bremsflüssigkeit für die Bremsen wechselst ist im Kupplungssystem noch die alte Bremsflüssigkeit drin.

    so schauts aus^^

  • Fragen zum Bremsflüssigkeitsbehälter und dem Bremsflüssigkeitsleitungssystem

    • Twister
    • 12. Juli 2013 um 18:20

    Sind 2 Kreisläufe musst du nicht entlüften.

  • Turbowechsel - welche Teile ebenfalls mitwechseln?

    • Twister
    • 9. Juli 2013 um 12:59

    Zieh sie vorerst mal nach. Glaube sogar das dort auch ein O-Ring drinnen ist. Ich weis nicht auswendig wie schwierig die Leitung beim 2l Turbomotor zu tauschen ist.

  • Querlenker

    • Twister
    • 8. Juli 2013 um 19:50

    Sind sicher die Silentblöcke am Querlenker defekt oder nur das Traggelenk? Letzteres gibts nämlich extra.

  • Beim bremsen Geräusche...

    • Twister
    • 6. Juli 2013 um 10:27
    Zitat von knicke

    Nee, nur wenn der Bremsflüssigkeitsstand durch die weit heruntergefahrenen Beläge zu gering ist. Sonst zeigt zumindest meiner nix an.

    Nur die meisten füllen es beim Service auf davon halte ich nix^^

  • ESP/ASR defekt !

    • Twister
    • 5. Juli 2013 um 19:53

    Der Fehler mit dem Drucksensor tritt sehr häufig auf bei Laugnas und Espace. Da wirst du aber nich um eine Vertragwerkstatt rum kommen.

  • ESP/ASR defekt !

    • Twister
    • 5. Juli 2013 um 19:32

    Hört sich nach dem ABS Aggreagat an. Da hats Probleme gegeben mit dem internen Drucksensor. Hast du die möglichkeit den Paramater auszulesen von diesem Sensor?

  • Problem mit Klimaanlage bei Drehzahlen ab 2400 - 2500 U/min

    • Twister
    • 5. Juli 2013 um 11:13

    Ja, trozdem ist das nur eine Drossel^^
    Von mir aus nennt es auch Expansionsventil.
    Schaut so aus:

    Mag durchaus sein das das in den Unterlagen Expansionsventil genannt wird. Wir sagen halt alle immer Drossel dazu^^

  • Problem mit Klimaanlage bei Drehzahlen ab 2400 - 2500 U/min

    • Twister
    • 4. Juli 2013 um 22:54
    Zitat von LagunaAUT

    ich werde nun wohl doch die tatsächliche ursache für meinen fehler " DF030 - Stromkreis Steuerung Kompressor-Hubraum"
    herausfinden lassen. Ich wills genau wissen was es ist.

    dann entscheid ich ob wirklich ein neuer kompressor rein kommt, oder was ich sonst mit der klimaanlage anstellen werde.

    Am besten ists das Kabel zu Überbrücken dann müsste beim Renault Tester das CO auf CC.1 umspringen. So hat man nen Schnellcheck ob die Verkabelung OK ist.

  • Problem mit Klimaanlage bei Drehzahlen ab 2400 - 2500 U/min

    • Twister
    • 4. Juli 2013 um 22:52
    Zitat von zochisphotoarts

    laut mechaniker sitzt das ventil direkt im kompressor... bei renault sagte man mir das es angeblich nicht zu wechseln gehen soll und ein neuer kompressor fällig währ

    Wir haben kein Expansionventil da der Kompressor den Hub je nach Leistung verstellt. Der meinte wohl das Ventil für die Verstellung des Hubs. Das sitzt direkt im Kompressor ja^^
    Ich arbeite selbst bei Renault ;)

  • Problem mit Klimaanlage bei Drehzahlen ab 2400 - 2500 U/min

    • Twister
    • 4. Juli 2013 um 22:15

    In unseren Lagunas ist kein Expansionsventil im klassischen Sinne verbaut. Wir haben einen variablem Kompressor und eine festsitzende Drossel in der Leitung. Die Drossel habe ich bereits erneuert die kostet ja nichtmal 10€.
    Mich stört das Geräusch enorm. Mir tut das richtig Weh im Herzen^^ So ein Tauschkompressor kostet auch nicht die Welt ;) (nichtmal 300€).

  • Problem mit Klimaanlage bei Drehzahlen ab 2400 - 2500 U/min

    • Twister
    • 4. Juli 2013 um 20:14

    JA eigendlich Graz/Umgebung.
    Es ist ein extremes Geräusch bei 3000u/min ca. Wie soll ich es beschreiben hmm. Als lautes drehendes rattern oder so. Sobald ich die Klima abschalte ist das Geräusch weg.
    Habe bereits die Drossel und auch den Drucksensor erneuert dachte zuerst an ein Druckproblem aber scheint der Kompressor selbst zu sein.
    Naja ich bin selbst Renault Mechaniker das weiss man sich zu helfen ;)

  • Klimaanlage geht, geht nicht.

    • Twister
    • 4. Juli 2013 um 20:11

    Mit Verdampfersonde meinst du wohl den Verdampfertemperatursensor!? Der sitzt beim Verdampfer ;) Glaube, wenn ich mich nicht täusche ist der Fahrerseitig im Heizkasten befestigt beim Laguna2.
    Am besten mittels Clip die Temperatursensoren auslesen und auch schauen ob der Drucksensor reagiert. Ich gehe mal davon aus, das Gas genug drinnen ist und auch nicht zuviel/zuwenig befüllt wurde.
    Eventuell ist ja sogar ein Fehler abgespeichert.
    Das Flackern der Bedieneinheit hat nur mit der Hintergrundbeleuchtung zu tun. Ist auch einfach zu beheben mit Nachlöten ^^

  • Mein Laguna singt mir ein Lied.....

    • Twister
    • 4. Juli 2013 um 16:25

    Beim Benziner kann auch nix passieren wenn der mal Öl schluckt. Beim Diesel wirds problematischer^^

  • Problem mit Klimaanlage bei Drehzahlen ab 2400 - 2500 U/min

    • Twister
    • 4. Juli 2013 um 16:24

    Bei mir steht demnächst auch ein Kompressortausch an ;) Meiner macht schon abartige Geräusche bei ca. 3000u/min ;) Aber den alten Herrn gönnt man ja mal was neues *g*

Spenden

Jährlich (2025)

10 %

10% (20,00 von 200 EUR)

Jetzt spenden
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™