Papalapap mit nem Chip biste bei 226 (+-) ps und drehmoment geht auch um die 30nm hoch. Das ganze kostet um die 300€. Musst mal nach nem Chip für den avantime suchen, da dort der gleiche Motor wie im lagi ist.
Beiträge von Frag86
-
-
Die Biegungen usw sollten passen aber guck mal lieber nach dem Durchmesser.
-
Sieht wirklich gut aus
aber ich finde, der Magna passt nicht zum Laggi, ist eher was für japanische Drehorgeln -
Das erklärt natürlich einiges, warum meine Hochtöner anfangen bis an die Abdeckung zu springen wenn ich mal etwas lauter mache..
Danke
MfG
lolUnd wenn du ne Idee brauchst, wie du die ht befästigen kannst hier ein beispiel.
Einfach andere Kappen besorgen, einpassen und dann geht das und bei bedarf kann man die originalen Ht wieder verbauen
-
Also ich habe von hinten die Kabel von der Endstufe unterm Teppich nach vorne, in die Armablage gezogen.
Da dann die Frequenzweichen rein (is praktisch, wenn man mal das FS tauschen will) und von da aus die jeweiligen Kabel zum jeweiligen Lautsprecher gezogen.
War in ca einer Stunde erledigt. Das schlimmste war dann das abisolieren und anschließen -
Teile sind alle schon einbaubereit, hatte doch einen in der selben Farbe geschlachtet
-
Naja, ESD ohne ABE finde ich wesentlich schlimmer als sich das Dieselrohr drunter zu machen. Du darfst auch nicht glauben, das er dann viel lauter wird. Er klingt einfach kerniger
-
da auf dem Rohr auch eine Renault nr. steht, gabs bei meinem Kumpel bisher nie Probleme beim Tüv
-
Weil der Diesel ein durchgehendes Mittelrohr hat, ohne Schalldämpfer dazwischen, wie is beim Benziner ist.
Hat ein Kumpel beim 1.8er gemacht, klingt auf jeden fall besserEdit vom Andi:
Der Tino ist zu langsam -
So kann man es auch sehen
Aber wenn er dir doch zu leise ist, besorg dir einfach ein Mittelrohr vom Diesel -
-
Wenn du die alte Schelle nicht zu sehr vergewaltigen musst, um sie ab zu bekommen, geht sie nochmal.
Ansonsten einfach eineneue drannaber ich sag dir gleich, erwarte nicht zu viel, was den klang betrifft.
Hier haste mal ein beispiel vom v6 mit Sebring -
eigentlich müsste ein e-prüfzeichen eingestanzt sein, somit entfällt die Eintragung. die abe dazu bekommst du meist vom Hersteller, evtl gegen einen kleinen Obolus.
-
in echt sehen sie noch besser aus und der turbo geht echt gut aber ich bleibe dabei, no fucking pff pff
-
hab das auch noch nicht gehört, das man das reparieren kann. aber wenn du eins brauchst, melde dich. eins hab ich noch liegen.
-
-
Nice, wo sind die Bilder?
-
Zitat
Dein Denken ist mir hierbei echt unbegreiflich wenn ich dran denke das mir sojemand entgegenkommen könnte während ich meine Tochter mit im Wagen hab !
das denk ich mir auch. wenn ich wüsste dass so jemand vor mir fährt und einen Unfall in kauf nimmt, würde ich für nichts mehr garantieren....
-
Pauschal kann man das nicht sagn. also die ölwanne z.B. hat mich damals mit wechsel ca 250 gekostet.
Die Ventildeckel waren dementsprechend teurer und da gabs auch noch schwierigkeiten mit der Lieferung -
Lass den mal hoch nehmen und den unterfahrschutz abbauen, dann siehste wo es her kommt.
Hatte ich damals auch als ich meinen gekauft haben, ende vom Lied war 4mal Ventildeckel und eine woche später Öhlwanne.
Problem war, hat mein Mechaniker gesagt, das sie 5w30 rein gemacht haben und keiner so genau weiß was vorher drinne war aber wenn dickeres drinne war, kann es sein, dass das dünnere Öl jetzt durch die Risse in einer Dichtung kommt, wo das dicke vorher nicht durch kam.
Frag mich aber jetzt am besten nicht, was der spaß gekostet hat, sonst wirst du ihn wohl direkt wieder verkaufen wollen