Was ihr nur habt, meiner schaltet bei 220 gerade mal in den 5ten
Aber nen begrenzer schein ich garnicht zu haben, da er ihn auch gerne mal bis ins rote und noch viel viel weiter dreht
Beiträge von Frag86
-
-
Hab hier auch noch 4 stahlfelgen liegen, da sind allerdings noch reifen drauf.
Waren auf nem V6, sollten also bedenkenlos bei dir passen. -
Pappalapap, mit dem v6 kann man auch Spaß haben, da wird auf tiptronik gestellt und dann schön den Motor bei Laune halten. Und der Motor hat auch nix gegen drehzahlen von 5000+ solange man ihn warm gefahren hat. Meiner dreht auch gerne mal auf automatik 6000 und höher. Nur auf den verbrauch darfst du dann nicht schauen
-
So kenn ich das ja vom 19er. Weiß aber nicht obs beim laggi genauso geht. Ich werde mir das die Woche mal angucken.
-
Ok, danke
Was mit den Leitungen passiert is mi egal, der rest vom Auto kommt eh auf den Schrott -
Kann ich die antriebswelle auf der getriebeseite auch im Getriebe lassen? Will ungern das Öl ablassen, da ich ddie komplette Einheit für den Notfall ins Regal tun will.
-
Ziemlich interessantes Thema, da ich auch demnächst einen Motor ausbauen werde. Allerdings einen v6. Träger vorne und Kabel sind soweit schon alle ab und Kran ist auch vorhanden. Wenn es soweit ist, werde ich versuchen ein par Bilder zu machen.
-
Hatte ich auch. Einmal waren es zwei ventildeckel und danach die ölwanne.
-
glaub mir, hab schon die tollsten sachen erlebt
-
Um erstmal eins klar zu stellen, der Strom gehört an den Verstärker
-
Das is doch ein super preis. Da würde ich ihn sogar fast alle 3Jahre wechseln lassen
-
Was, zahnriemen, wapu, spanner und Rollen beim v6!?
-
Zitat
Bei Renault kostet der wechsel 500€
Dazu noch Material und da biste bei Renault wieder bei Ca 1000. Könntest auch mal bei nem peugeot Händler nachfragen, die haben ja auch den v6 verbaut...
-
In der freien biste bei 700 + -
-
Es kommt auch immer drauf an, was verbaut wird. Bei meinem
steht zur Zeit ein v6 mit gerissenem zahnriemen. Der war nichtmal 2 Jahre alt. Da wurde dann wohl am falschen Ende gespart....
-
Himmel muss ab. Dann haste von unten zwei schrauben. An der railing sind vorne und hinten zwei kappen, da sind auch nochmal schrauben drunter. Ich mach das mittlerweile in 10min, so oft wie ich den mist schon ab hatte
-
Mein Mechaniker macht immer so ein Gerät an beide Pole der Batterie und schweißt dann einfach drauf los.
Normalerweise sollte es aber reichen die Batterie ab zu klemmen und 10min zu warten, damit sich evtl der Reststrom, der noch irgendwo rumkriecht verbraucht. -
Ich würde gucken was turbo und llk neu kosten und es selber machen.
-
Ich hab noch ein komplettes Lenkrad liegen, war glaube auch mit tempomat. Nur falls Interesse besteht.
-
Mach am besten erstmal die Türverkleidung ab und guck ob noch alles da ist wo es hin gehört.