Kann dir Zwar kein buch anbieten habe aber , ne Große Reparatur Anleitung , allerdings für den Diesel 1,9 120 ps , dort sind aber auch Rep. Anleitungen für Innenraum , Karosserie usw mitdrin wenn dir das Hilft . sind knapp 86 MB müsste ich dir per icq oder so schicken für e- mail zu groß
Beiträge von mentorevil
-
-
Bremsflüssigkeit prüfen lassen auf Wassergehalt !!! Wird sehr unterschätzt und oft vergessen . Bei Bergabfahrten auf einmal kaum bis Keine Bremsleistung mehr zu haben die Erfahrung habe ich machen müssen seit dem Jedes Jahr Prüfen bei bedarf austauschen.
-
Die ZylinderKopfdichtung kannste so ohne Spezialwerkzeug garnit wechseln da muss der Kopf runter , aber davon mal abgesehen Kopfdichtung tauscht man nicht einfach soo.
Die Klappe die sehr Versifft ist Gibts von Renault ne Dichtung , Such mal nach Abstellklappe hier im Forum die Sifft Öfters.
Aber vorher würd ich eine Motorwäsche machen lassen und dann mit ein bisschen Kalkpuder oder so Drüber das man Genau sieht wo es denn Genau Raussifft bei dir ist ja Teilweiße so Dreck drauf das sich das Verteilen kann.
Ein bisschen Schwitzen macht nem Motor nix Solange man nicht sehr viel Öl verliert
-
Habe meinen Laguna nach 2 Langen Monaten Standzeit endlich verkauft bekommen , habe mir schon ein neues gebrauchtes Auto besorgt das neue Ist ein Peugeot 207 SW mit nem 1,6 HDi mit 90 PS , der Laguna war mein erster Renault und wird auch der letzte gewesen sein hatte Probleme mim Turbo , Kurbelwellensenor , Nockenwellensendor Hinterachsbuchsen , Kartenlesegeräte hat er 3 verschlungen , Fensterheber usw. soziemlich oft hat er mich Sehr viel Geld gekostet obwohl ich bis auf den Turbo , und Sensoren alles selbst soweit Repariert oder Getauscht habe.
Bin sehr enttäuscht von Renault und die kette der
sind vom Service bei mir in der gegend zwar super aber Preise kommen an Mercedes Vetragswerkstatt sehr nahe ran und das für nen Gallier.
Trotz alledem wenn der Laguna lief hat es spaß gemacht zu fahren und die Ausstattung war für das Bj.(01) schon sehr hoch.
Werde in zukunft Passiv hier im forum trotzdem noch aktiv sein um anderen Zu helfen wenn ich kann.
Ansonsten wünsch ich den Anderen Laguna Fahrern Fehlerfreie Fahrt.
-
Hmm wirklich die Richtigen Beläge klingt als wären die zu dick , hast du denn den defekten Bremssattel auch getauscht ?
Sind denn an beiden seiten die Bremsen zu ? also HR und HL ? kann ich mir fast nicht Vorstellen da muss etwas zu einander nicht passen das die zu Sind .
Geht denn der Bremskolben wenn du das Pedal loslässt überhaupt nicht zurück ? , Feststellbremse längen sich beim Laguna gerne die Züge könnte auch eine ursache sein oder die Feder klemmt und Holt den zug nicht mehr zurück ist mir schon passiert
Werkstatt hat die Handbremse so derbe angezogen das sich die Feder so gespannt hat das sie Hängen blieb und konnte nicht mehr vom Hof Fahren nach paar beherzten schlägen vom Meister wars wieder Freigäging is aber keine garantie .
-
wenn er deutlich Verschlissen ist und dieses Klopfen verursacht hat dann wirklich Austauschen und zwar beide seiten , Bremsen immer Achsweiße tauschen auch wenn es nur Beläge sind du hast dann so ein Unterschiedliches Bremsverhalten kann in manchen Situationen sehr gefährlich werden
Würde auch Prüfen oder Prüfen lassen auf nem Bremsenprüfstand wenn die neuen Beläge drin sind ob die noch Gleichmäßig dann ziehen weil wie du sagst es hat Geklopft kann im aller schlimmsten Falle die Zange oder auch die Scheibe ne Macke haben
-
Ladeluftkühler vergessen !
-
bitte helfe gern wenn ich kann
-
ja genau also vom Turbo bzw , Druckdose Schlauch ( bei mir ist der nicht ummantelt einfach ein ganz normaler Gummischlauch) --------> Ladedruckregelventil die Leitung ist Durchgehend ohne Unterbrechung , vom Ladedruckregelventil geht ein zweiter Schlauch direkt zur Schwarzen Unterdruckbüchse , von dort aus gibt es noch Verzweigungen unter anderem auch zur Abstellklappe alle schlauche müssen dicht sein
-
hmm sieht weng anders aus als wie bei mir und ich hab auch den 1,9 dci , naja egal sieht aus als wären deine schläuche vom Ladedruckregelventil ab , aber sollte dann der Turbo nicht permanent volle Leistung bringen ? , denn das Regelventil ist da der Turbo nicht überdreht und drosselt ihn sozusagen über das Wastegateventil
Das wastegateventil ist ne Druckdose die über oder unter deinem Turbo ist da müsste ein kleiner Schwarzer schlauch drauf sein und driekt auf das Ladedruckregelventil gehen , vom Ladedruckregelventil geht ein zweiter Schlauch raus auf den Unterdruckbehälter check das mal wenn nicht schläuche erneuern mehr kann ich dir von der Ferne jez nicht sehen -
hmm plötzlich aus beim anfahren hatte ich beim diesel auch mal da war der OT Geber also Kurbelwellensensor Kaputt , allerdings kam der Fehler öfter als 2 - 3 mal im Monat sondern während der Fahrt 2- 3 mal bis Renault mir den getauscht hat lass mal deinen Fehlerspeicher auslesen beim
da muss ja was schwerwiegendes vorliegen das er einfach ausgeht oder mal ganz peinbel gesagt du lässt die kupplung zu schnell kommen und würgst ihn ab aber das würdest ja eig. merken gehe mal davon nicht aus
-
klingt als würde eine Nase abgebrochen sein und zwar für die Zündung , ist sehr selten das diese Nase abbricht , eher bricht die erste Nase ab und dann geht die Comfort Funktion nicht mehr radio geht nicht an , Comfort Start geht nicht ,
hab hier im Forum mal ne anleitung dazu gelesen ,
Kartenlesegerät ausbauen
aber vom prinzip ganz einfach :Aschenbecher raus , Schalthebel weg machen davor also in den 4 , oder besser 6ten Gang, soviel ich noch weiß is es nur Geklipst und kannst es dann rausziehen aber vorciht die Kabel sind nicht Lang, Hat nen Stecker dran oder 2 mit Bügel , den Bügel rüberschieben und Abziehen wenn du das Kartenlesegrät in der Hand hast schüttel es mal ganz leicht wenn es raschelt wie bei nem Ü - Ei dann kannst davon ausgehen das die Nase abgebrochen ist , wenn du geschickt biste kannst es mit ner alten Bankkarte und Heißkleber wieder richten wenn du es Aufegamcht hast , wenn nicht ab zum Freundlichen und nen neues holen oder beim Schrotti anrufen ob er eins hat die Lesegeräte sind nicht Codiert, Karten schon.
-
das sitzt wie Kane es gesagt hat Zur Spritzwand , direkt Neben der Abstellklappe diese muss zur Demontage des EGR Ventils runter man kommt sonst nicht hin um die Schrauben zu lösen , habs gestern ausgebaut und Sauber gemacht war total zugerußt , da mein Wagen abgemeldet ist weiß ich nich ob mein Gasannehme problem immernoch besteht beim Warmfahren , hab es nur Sauber gemacht weil ich Zeit und Lust hatte
Helga hat bei mir nicht Rumgezickt als ich ohne Stecker ihn anlaufen ließ und aus der Garage rausgefahren bin , bj 2001 falls das hilft vll ist das erst Später überwacht.
PS: Backofenreiniger wirkt hier ganz gut , Löst aber nicht alles die ganz Harten Verkokungen hab ich nicht rausbekommen naja dafür ist der Gröbste Ruß raus und bröselte mir schon beim rausziehen raus
-
hmm kann dir da wenn du wirklich nen Turbo Schaden haben solltest lass ihn ausbauen und Schick ihn per express zu Turbokompakt GmBH für 550 €, war er wie neu nach 2 Tagen mit neuen Dichtungen und sogar neuem WasteGate Ventil da , selbst mit Aus und einbau bei Renault und nen Werkstattersatzwagen 1100 bezahlt wobei der Austauschlader und nur der Lader bei renault 750 aufwärts anfängt
-
Moin Vorweg habe den Ladedrucksensor Getauscht nen Orignalen genommen von Bosch,
Zum Problem , wenn ich im unteren Drehzahlbereich bin und Raus beschleunigen möchte so ab 1200 bis 2000 wäre es als ob man ihn zuschnürt beim eingelegten Gang, geh ich in den Leerlauf dreht er Munter hoch aber er macht das nur Sporradisch bedeutet mal funktionierts, mal nicht , wenn es nicht Funktioniert und man spielt nicht mit Leerlauf und Drehzahl geht er dann in den Notlauf , kurz vor dem Notlauf zieht er Kurz wieder und weg ist die Leistung wegen dem Notlauf
Vor Kurzem sind gemacht worden OT Geber , Nockenwellensensor , Ladedrucksensor
Zum Fehler auslesen wollte ich schon gehen aber Renault bei mir in der Nähe ist so voll das die Netmal mir Reifen Umziehen wollten also mit Wuchten etc.
Ich persöhnlich Tippe auf Luftmassenmesser oder dessen Kabel , was für Messwerte gibt er denn in Volt raus bei allen Kabeln ?
Unterdruckwandler bzw. Ladedruckregler sollte funktionieren da beim Notlauf er mir die Leistung raubt komme kaum über 2000 umdrehungen.weil von 900 umdrehungen bis zirka 1800-2000 umdrehungen spielt der Turbo eine Relative Rolle obwohl der auch erst ein Jahr alt ist.
Hab schon mehrfach die Sufu benutzt aber nicht was Konkretes zu dem verhalten gefunden.
PS: ist ein 1,9 DCI 88KW
-
ok hat sich meine Frage erübrigt hmm , Werde mir wohl Silikonspary kaufen und Damit nicht geizen das ich durch Tüv Komme , danach müssen nicht mehr gehen also für meinen gebrauch wenn die scheinwerfer dreckig sinn wird abgedampft
Danke Woldtowitsch
-
Wenn ich bei mir inner Garage bin un es is Still und ich betätige die SWA Höre ich die 2. Pumpe Sogar sie Arbeitet zwar is das nur Kurz aber ich Höre sie und wie gesagt die rechte seite Funktioniert Sporradisch ,
Ich denke das in diesen kleinen Hubzylindern das Wischwasser gestanden hat und vergammelt ist.
Meine spezielle Frage kann man die dinger Komplett Zerlegen ?Renault sagte ich Zietiere : Muss ich Passen noch nie Probiert Tauschen die in der Regel einfach aus und Problem ist behoben;
-
Moin Habe den Tüv nicht bestanden unter anderem auch gehen die Scheinwerferwaschdüsen nicht , habe mir gedacht ok vll hat der depp das Licht vorher ausgemacht , habs probiert ok ging nicht , ziehe an beiden düsen , leichtes knacken , Rechte seite geht wieder Sporradisch , Linke Seite muss ich mit der Hand voll Rausziehen dann Spritzt sie ab und Fährt wieder Rein und tut nach erneurter betätigung nichts erst wenn ich sie wieder Rausziehe , wenn man dann mal das Ding rausgezogen hat riecht das Richtig vergammelt .
Kann man wie oben Beschrieben erstmal versuchen zu Fetten mit WD 40 oder kann man die auch Ausbauen, Zerlegen , Reinigen ?
Neue Düsen vom
Definitiv zu teuer
Neue Waschdüsen beim
180 Inkl MwSt. ; Hab ihn gefragt ob die Düsen vergolded sind und Guckt mich Blöde an
-
ehm wo der Schalter sitzt 100 % kann ich dir nicht sagen , ich habe einfach im Kofferraum links alles an verkleidung weggemacht um an den lautsprecher etc zu kommen , und hab von dort aus angefangen zu messen ob was ankommt wenn der Rückwärtsgang eingelegt ist , bin einfach immer weiter den Kabelstrang gefolgt und bin dann auf ne Unterbrechung gestoßen , Stück Kabel , Lötkolben, Lötzinn und nen Schrumpflauch und das war es schon nur bis mann den Fehler gefunden hat braucht man zeit , wenn ich mich recht erinnere gibts hier ne Anleitung wie man den Lautsprecher vor legen kann könntest dich dort Orientieren wie die Kabel verlaufen
-
Moin das mit dem Keyless Entry habe ich genau das gleiche problem aber nie wirklich ne antwort darauf gefunden auch durch über eine stunde suchen hier im forum und google aber naja hoffe es gibt noch mehr die so leiden wie wir sodass ne lösung bzw. eine Antwort gefunden werden kann.
Zum PDC hmm habe mal leise den Verdacht könnte der Schalter sein beim Rückwärtsgang Einlegen , hatte bei mir ne kabelunterbrechung drinne , man war das eine sucherrei und durchgepiepse