Ja aber ist das AGR auch für das klackern verantwortlich?
Oder den Leistungsverlust?
War eben nochmal mir das ganze anhören,
naja es scheint auf jeden fall von oben zu kommen.
das hört sich wie ein Pulsierendes starkes dumpfes Hämmern an.
Beiträge von trani
-
-
Die Riemenscheibe??
Wie dass...? -
Soo,
war zwischenzeitilich in einer Freien WS die meinten,
hört sich ganz nach Nockenwelle, Ventile an??Dann zu Renault....
die meinten ich soll mal das AGR Ventil reinigen??OK , sah auch schlimm aus, hab ich gemacht -> keine Besserung
??????
Auch hoher Leistungsverlust bei starkem Schwarzem Rauch austritt
-
Hallo,
heute morgen haben meine Bremsen versagt.
Sprich: der Bremskraftverstärker.
Nach etwas suchen hab ich den Fehler gefunden.
Es war ein Schlauchnippel an der Vakuumpumpe abgebrochen.
Habe diesen Nippel gegen einen anderen wieder eingeklebt.
Solange bis ich einen Neuen habe.
Aber auch seither hab ich ein klackern wo ich nicht
weiß wo es herkommt. Im Stand hört man es kaum oder garnicht.
Beim Anfahren hört man je nach Beschleunigung dieses klackern sehr stark.
Keine Fehlermeldung.
Was kann das sein?Gruß
-
Ich würde die Kappe, bündig Kappen
-
Hallo zusammen! Mein Wagen (Laguna2,2004,1.9dci120,150000) hat vor ca.3-4 Monate angefangen bis zu 14l innerorts zu fressen.Alle Werkstattbesuche haben nichts gebracht.Ansaugbrücke innendrinn ist total sauber,Kraftstofffilter ist neu, AGR Ventil ist neu, Bordcomputer haben wir 6 mal ausgelesen,keine Fehler. Der Motor lauft total rund,zieht, wie der ziehen soll,und springt ganz gut an. Aber Verbrauch...Wahrscheinlich, hat jemand welche Ideen?
Ist bei mir auch so,
OK, nicht gerade 14 L
Aber so um die 10-11 Liter nimmt der sich.
Mit ist aufgefallen dass, je nach außentemperatur
und Fahrtstrecke dass stark schwankt.
Also ab 5 Grad + und mehr km (keine kurzstrecken) wirds besser, da komm ich schon mal unter die 9 L.Gruß
-
Hat vielleicht jemand ne Anleitung?
-
Der Ausbau des Tacho´s würde mich auch Interessieren,
da es bei mir auch klappert und Rangst.... -
Ich schau nach...
-
Bei deinem wohl so, da hilft wohl nur das ganze Teil: http://www.autoteiletrend.de/Autoteile/Kueh…_476,18644.html
Jo, so sieht´s aus.
Eine Idee wo mir das Kühlmittel raus kommen könnte?
Wie schon gesagt,
äusserlich nichts erkennbar.
Motoröl ist sauber...Gruß
-
Habs schon erledigt.
Hatte dabei festegestellt dass sowieso zu wenig
Kühlmittel drinne war.
ca. 2,5 L zu wenig. Der Grund für die Motorüberhitzung bzw.
keine Heizung.
Stellt sich mir die Frage:
wohin ist der Schei....?
Es ist äusserlich nichts zu sehen.
Erst im Oktober aus der Werkstatt......
Ich vermute dass eh zu wenig drinn war,
da die Schlechte funktion der Heizung ich damals schon bemerkte.
Aber wo ist der Rest hin?Gruß
ps.: Ach ja,
Muss man wirklich das ganze Thermostatgehäuse ersetzen.
keine möglichkeit nur das Thermostat zu ersetzen? -
Hallo,
ich muss mein kühl/heizung Thermostat ersetzen würde gerne wissen wo
dieses eingebaut ist.
Bekomme kaum noch Motortemp.
Hat jemand eine Vorlage dazu?Gruß
-
Hallo
ganz genau. war bei mir der Fall. Schalter raus- Problem weg. Laut Mechaniker kommt das im Winter häufiger vor weil da sehr viel Feuchtigkeit im Auto ist. Vor allem wenn man mit Schneeschuhen mal öfter einsteigt.
Gruß Götz
Ja, und wie ist das mit einem Automatik?
Hab diese Meldung auch schon seit einiger Zeit....
Bremsscheiben und Beläge Neu, funzt auch alles -
Soo,
neue Febi 300 mm Bremsscheiben und Bosch Beläge sind drinn.
Alles kein Problem..Gruß
-
Auto aufheben, Reifen runter, die 2 Schrauben beim Federbein unten lösen, Koppelstange oben aufschrauben, dann beim Federbein oben die 3 Schrauben lösen. Federbein rausheben. Und darauf achten, das du die Antriebswelle beim Getriebe nicht rausziehst.
Dann kannst eh die Feder Zusammendrücken mit geeignetem Werkzeug, die Mutter beim Stoßdämpfer lösen und Federtellerlager wechseln. Danach alles wider im umgekehrter reihenfolge zusammenbauen.joo,
genauso so geht´s -
Dom-Lager sind gewechselt.
War soweit kein Problem.
Aaauuuser:
Die Stabi´s.....
sind kaum zu lösen werd ich wohl erneuern.
Ansonsten, ca 1.5 std. Arbeit -
Hallo,
bei mir löst sich diese Chrombeschichtung an dieser Zierleiste
unterhalb der Scheinwerfer zur mitte - Phase 2.
Wie nennt man diese und kann man da was Alternativ machen.
Was kosten die Neu? Kann die im Netz nicht finden.
Sieht unschön aus, weil bei jedem Dampfstrahlen was weg fliegt.Gruß
-
Ich hätte im Angebot:
Italien, Frankreich, Schweiz, Österreich, Tschechien, Polen, Kroatien.
Innerhalb der Republik war von Alpen bis Nordsee, vom Saarland bis Meck.Pom alles dabei.
Saarland.... hmm.... -
Ich war am Lago Maggiore, Venedig, Holland
-
OK, resetten schadet nie.
Beobachten werd ichs auch...Dank