Hast du evtl. ein Bildchen mit den Markierungen?
Gruß
Beiträge von trani
-
-
Hallo leutz,
wie kann ich am einfachsten sehen ob der Zahnriemen
übergesprungen ist?Gruß
-
Wie kann ich am besten einen übergesprungenen
ZR erkennen? -
Nur zur Info,
hab seit Heute den Wagen wieder hier bei mir.
Die Batt. total leergegurgelt...
Der Meister hat gemeint dass der Motor definitiv zurück in den Luftfilter bläst.
Ich lade jetzt erst mal die Batt. am Montag Arbeite ich mich dann von oben bis unten durch.
Ich halt euch auf dem laufendem.. -
Also kpl. Inspektion war im Juli 2012.
Ölfilter, ÖL 8100Xclean SAE 5W40,
Was mir noch einfällt war,
dass ich fast 2,5 L Kühlwasser
Einfüllen musste. Es war und ist auch icht festzustellen wohin das
ganze ist. Keine Spuren sichtbar.
Kann auch sein dass schon von Anfang an zu wenig drin war.
Bis heute kann ich keinen weiteren Verlust erkennen.
Zu der Sache mit den Stößel etc.:
Der Motor lüft eigendlich schön gleichmäßig nicht unrund
nur dass er hämmert wie irre.
Wenn ich gas gebe fängt er an zu stottern, so eine Art - Drehzahlbegrenzung. -
Hallo,
ob er aus dem Luftfilter bläst kann ich nicht sagen, der Wagen steht in der WS.
Werd ihn aber Montag/Diennstag zu mir abschleppen lassen.
Dann kann ich genaueres sagen.
Und wie schon erwähnt hab ich drei Injektoren getauscht.
Hatte nur die 3, die waren auch OK.
Wobei ich beim Tausch der Injektoren bemerkt hatte, dass 3 stk.
ohne Gummiring eingebaut waren. der 4. hatte diesen Ring und eine Kunststoffhülse drum.
Von rechts gesehen waren der 1. und 2. Injektor sehr stark verkokt.
Der 3. etwas besser und der 4. OK.
Zu der Frage was mit dem letzten Motor war?
Na mit dem bin ich auf der Autobahn gefahren,
ein Knall, Schwarzer Rauch, Leistungsverlust.
Diagnose: Pleulagerschaden bei 170 km/h
Der NEUE Motor war dann ein kpl. überholter Motor von
der Firma Neumann GmbH Klick
Angegeben mit 0 km. Mit neuen Injektoren, Turbo, und Hochdruckpumpe.Aber was kann das sein wenn der wirklich aus dem Luftfilter Donnert?
Gruß
-
JO,
bin schon am Suchen, wer für wenig Geld die Karre mal auf macht. -
Sowas in der Richtung dachte ich mir auch.....
Als Betroffener ist das aber auch Holz aufs Feuer! -
Hört sich in etwas so an Klick
-
Quelle:
Motor - Talk
Der Dieselmotor G9T 2,2DC von Renault ist eine FEHLENTWICKLUNG !!!
Zu diesem schluss bin ich gekommen als mir eines dieser teile um die
Ohren flog !
Ich bin seit 10 Jahren bei Renault Mechaniker und seit 4 Jahren
Servicetechniker.
Ich habe an einem Laguna Kombi mit G9T DCI Motor eine Wartung
durchgeführt. Einfülmenge für Motoroel
wurde im DIALOGIS ( Renaultspezifisches Datensystem) mit 8,3 Litern
angegeben. Der Oelmess stab zeigte nach
dem Oelwechsel mit Oelfilter einen Füllstand ca 1 bis 2 Millimeter über
MAXIMUM bevor der Motor gelaufen ist.
In den Oelfilter geht ca. 750ml Motoroel. Also ging ich davon aus das
die eingefülte Oelmenge O.K. ist.
Während der Probefahrt gab das Fahrzeug nach ca. 5 Kilomtern
willkürlich VOLLGAS sogar mehr als das
der Motor drehte hoch auf gute 7000 Umdrehungen. Das machte er 10
sekunden lang danach war er Platt!!!
nachdem ich den Motor Zerlegt hatte (Zylinderkopf abgebaut) musste ich
feststellen das die Kolben von Zylinder
zwei und drei GESCHMOLZEN waren. Also ein massiver MOTORSCHADEN !!!
Renault verlangte von uns zuerstmal eine detalierte auflistung was an
dem Fahrzeug gemacht wurde und wieviel Oel
eingefüllt wurde. Nach diesen angaben bekamen wir die mitteilung das
Renault keinerlei Garantie oder Kosten übernimmt
da der Motor angeblich UNSACHGEMÄSS befüllt wurde. Renault verwiess
darauf das dieser Motor nur mit 6,7 Liter
Motoroel befüllt wird und die angegeben menge ERHEBLICH zu viel war. Man
hätte dies auf jeden Fall am Mess stab sehen
müssen ??? . Der Motorschaden rühre daher das Motoroel angesaugt wurde
und somit eine überhitzung bei der verbrennung
entstand die diesen motorschaden erzeugte.
Ich weiss aus sicherer Quelle ( Teilelieferer von Renault) das dies
nicht der erste Motor mit diesem schaden war. Er hat schon
mehr als 10 stück in seinem liefergebiet ausgeliefert. Das heist das es
innerhalb Deutschland mindestens 100 Stück gab mit
diesem schaden. Es gab auch vor nicht alzulanger Zeit ein vertrauliches
rundschreiben das besagte auf keinen fall zu viel oel
in diese Motoren einzufüllen. Aber die Note im Dialogys wurde nicht
revidiert oder darauf hingewiesen das die dortigen angaben
schlichtweg FALSCH sind. Somit hat sich Renault eine Hintertüre
offengehalten die es ermöglicht garantiekosten auf andere
abzuwälzen.
Es wäre für Renault ein leichtes gewesen diesen mangel zu beheben und zu
verhindern das durch zuviel Motoroel der Motor
zerstört wird. Einfachste abhilfe wäre eine geänderte
Motorzwangsentlüftung mit einem besseren Oelabscheider. Sicherste abhilfe
wäre ein zusätzlicher fülstandsmelder der eine überfüllung SOFORT
anzeigen würde. Dies wird aber nicht getan da dies den
Konstrucktionsmangel offen legen würde und zudem mit erheblichen
unkosten seitens eines Werkstattrückrufes verbunden wäre.
Also lässt man alles so wie es ist. Die Fahrzeuge sind ja schliesslich
bald aus der Garantiezeit raus.
Liebe DCI Fahrer....stellt euch schon mal auf 10.000 Euro reparatur
ein... das Kostet das spiel .....
Unsere Werkstatt hatt jetzt die kosten am Hals... wir sind ein sehr
kleiner Betrieb und das schädigt uns derart das wir uns keinerlei
dinge mehr leisten können. Es kann auch sein das ich anteilig den
schaden tragen muss. Danke RENAULT !!!
Ich melde dan Privatinsolvenz an.... -
Sooo,
seit letzten Freitag steht der Wagen in der WS.
Am Mittwoch war ich dort um zu schauen wie weit die sind.
Die haben (außer Fehler ausgelesen) noch nichts gemacht.
Der Meister ist in Urlaub und die anderen haben anscheinend auch keine Ahnung!
Der Mechaniker dort spekulierte auf den LMM und Injektoren.
OK, ich hatte noch 3 Injektoren daheim, LMM hatte ich auch noch.
Gestern am Freitag, ich wieder in die WS und die Teile selbst eingebaut.
Echt der Hammer.Motor gestartet -> keine Besserung. Der ist immer noch am Hämmern wie ein Traktor.
Fehler ausgelesen -> LMM signal zu klein? War aber vorher auch schon
und P0100 - ein unbekannter Fehler?
Die haben weder Bock noch Ahnung an der Karre was zu tun.
Ich werde wohl den Wagen am Samstag zu mir nehmen, und da
weiter sehen.
Brauche jetzt ideen, was es noch sein könnte.
Absolut keine Leistung, raucht schwarz, und Hämmer richtig dumpf wie ein Traktor.
Motor hat jetzt 30 km, kein Öl sichtbarDas Hämmern hört sich an als wenn es aus dem dem Luftfilter käme.
Seltsam...... -
ja,
da war ich auch....600km mit 70 Liter
Die Renault WS wollte ohne eine Intensive Untersuche
(Kosten ca. 420 Euro) nichts tun.
Die wollten gleich mal LMM, AGS etc.....bestellen.
Auf meine Frage ob Sie diese Teile nicht vorrätig zu Testzwecken da sein müssten,
wurde ich forsch angemeckert dass diese nicht alles Teile lagern könnten...bla, bla,bla
Das ist jetzt ca. 1 Jahr her. komme auch heute kaum unter 10 Liter.
Hab auch noch keinen gefunden der helfen kann bzw. will!
Naja,
wird sich meine Befürschtung bestätigen (Siehe Motorklackern)
dann hat sich Renault für mich eh für immer erledigt.
Der Bock wird dann verkauft, aber erst wenn ich mit ihm fertig binSchade......
-
Udate heute:
Hab den Wagen zur Werkstatt abschleppen lassen die den Motor eingebaut haben.
Am Turbo hatts auch nicht gelegen.
Die WS vermutet Defekte Injektoren die mit dem Motor
damals auch neu eingebaut wurden. Ebenso Turbo und Dieselhochdruckpumpe.
Garantie auf den Motor gabs nur 1 Jahr.??
Bin mal gespannt.... ich zahle keinen Cent
Hab die Tel. Nr. meines Anwalts schon auf dem Schreibtisch.
Wie sehe eure Erfahrungen aus mit Gewährleistung und so? -
Mein Motor ist ein PH2, der 1.
sowie der 2. mit jetzt gerade mal 30 Tkm...
oder versteh ich da jetzt etwas falsch? -
Dein Wort in Gottes Ohr......
Damit könnte ich leben......
Hab versucht hinterm Haus auf die Seite zu fahren,
selbst dafür hat er keine Kraft mehr.... -
Update:
AGR ist OK.
komm gerade vom Fehlerspeicher auslesen:
Luftmengenmesser - fehlerHab jetzt mal nen Ersatzbestellt.
Dann sehen wir mal weiter
-
Hallo,
nur mal so ......
Ich habe ein G9T-702 Motor in meinem Laggi.
Der zweite, und mit knapp 30 Tkm hebt der anscheinend auch schon die Hände hoch.
Um diesem Alptraum ein jähes Ende zu bereiten, schlag ich mich mit dem Gedanken
einfach einen anderen Motor einzubauen.
Frage: welcher könnte da in Frage kommen?
Wie sieht es mit der Elektronik aus?
Muss die auch getauscht werden?Gruzß
-
Ja ist hier nicht doch jemand aus dem Saargebiet,
der evtl. sogar noch bei Renault Arbeitet oder sich verdammt gut daran auskennt?
Es muss doch möglich sein meinen Motor mindestens 6 Monate
Störungsfrei zu fahren.Näheres unter Machanik - Motorklackern.....endlos-Thread
-
Ah ja,
werd ich gleich mal versuchen. -
Kann man das AGR irgendwie prüfen?