Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche

Willkommen! Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.

Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.

Jetzt anmelden

Hier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Renaultforum.net
  2. Mitglieder
  3. trani

Beiträge von trani

  • Biete Laguna II Grandtour Facelift 2,2 DCI 110KW sowie verschiedene Ersatzteile

    • trani
    • 6. August 2016 um 16:34

    70 Euro für Reifen mit Felgen das Stück
    ist ein fairer Preis.
    Bei Versand käme natürlich diese Kosten auch noch drauf.
    Gruß

  • Biete Laguna II Grandtour Facelift 2,2 DCI 110KW sowie verschiedene Ersatzteile

    • trani
    • 3. August 2016 um 10:43

    Hallo,
    biete hier schweren Herzens meinen Laguna II Grandtour Facelift 2,2DCI 110 KW an.
    Karosserie hat 235.000km
    Sieht man ihr aber nicht an.
    Der Wagen wurde im April 2016 kpl. überholt.
    Neu sind: Alles 2500 km
    Bremsen v. und h.
    Turbo
    AGR
    Scheinwerfer Valeo
    Frontscheibe
    Dreieckslenker
    Injektoren
    etc..... Sensoren, Ventile
    Zum Problem:
    Loch im Motorrumpf....... 4. Motor
    Ansonsten ist der Wagen Top gepflegt.

    Die Silverstone Felgen mit Reifen sind nicht enthalten!!
    Können aber separat erworben werden.

    Freue mich auf Angebote......

    Bilder

    • 1.jpg
      • 2,18 MB
      • 3.264 × 1.836
  • Automatische Parkbremse öffnet nicht

    • trani
    • 29. April 2016 um 11:13

    Hi,
    Batterie ist Neu.
    Aber die Tiefenentladung werd ich mal machen.
    Hat sonst noch jemand Ideen?


    Gruß

  • Automatische Parkbremse öffnet nicht

    • trani
    • 28. April 2016 um 14:02

    Hallo,

    seit ein paar Tagen öffnet meine Automatische Parkbremse nicht mehr.
    Beim Abstellen des Motor schlißt Sie hörbar.
    Manuell öffnet und Schließt Sie perfekt.
    Es Blockieren auch keine Bremskolben etc.
    offenbar kommt kein Signal am Motor der Parkbremse an dass ich losfahren will.
    Welche vorraussetzungen müssen gegeben sein damit die Parkbremse beim Anfahren öffnet?
    Ist ein SU1 Automatikgetriebe

    Gruß

  • AGR Stecker Leitungsplan...

    • trani
    • 28. April 2016 um 13:20

    Hi,
    das mit dem AGR-fehler hat sich erledigt.
    Und zwar hat es mehrere Versuche gebraucht das AGR anzulernen.
    Warum auch immer.....
    Jetzt funktioniert es.

    Trotzdem Danke!!

    Hab aber seit ein paar Tagen ein Neues Problem...
    Dazu öffnen ich aber einen Neues Thema

  • AGR Stecker Leitungsplan...

    • trani
    • 3. April 2016 um 21:06

    Hallo Netzgemeinde,

    Habe nach Motortotalschaden mal wieder einen kpl. überholten drinne.
    Läuft soweit sehr Sauber.
    Habe aber einen Fehler im Speicher, Abgasrückführungsventilsensor
    Fehlercode 6156 (Fehlercode Org. DF084 / DF209)
    Signal Fehlerhaft

    Neues AGR Ventil rein, gleiches Spiel.

    Im Laguna Display erscheint "Einspritzung prüfen"

    Im Speicher gleicher fehler.
    Nach löschen des Speichers ist der Fehler nach 5 sek. wieder da.
    Ohne Motor laufen lassen.
    Mit abgezogenem Stecker läuft der Motor Super, zieht gut an.
    Keine Fehlermeldung im Display, aber im Speicher wie oben.
    Mit Stecker drauf läuft er max. 140km/h zieht auch schlecht.
    Müsste dann doch in den Notlauf gehen, oder?

    Hab dann den Stecker vermessen.
    Hab keine 5V Spannung anliegen
    Und auch eine Masse fehlt.

    Hat jemand einen Schaltplan und kann sagen
    wohin die 5 Leitungen vom AGR Stecker gehen.

    Gruß

    ps.: Ist ein Laguna 2 , 2,2DCI
    3333 / AEW
    Und Turbo ist auch Neu

  • G9T-702 Motoraufbereitung bzw. zusammenbauen

    • trani
    • 19. Oktober 2015 um 11:36

    Hallo Netzgemeinde,
    zur Vorgeschichte Betreff G9T-702:
    Austauschmotor ging nach 30tkm vor die Hunde.
    Klage sowie Prozess hab ich verloren da die Gegenseite
    behauptete den Gegenständigen Motor nicht eingebaut hätte.
    Darauf hin lag die Beweiskraft bei mir, nämlich zu Beweisen dass
    der besagte Motor auch der ist den die Fa. eingebaut hatte.
    OK, alles zum Sachverständigen ins Labor.
    Gutachten wurde erstellt.
    Motor wurde war überholt, Abnutzung entsprach der km-Leistung,
    Motor wurde durch falsche Verbrennung zerstört.
    Weil....... jetzt kommts
    Es war der falsche Motor!!
    Statt einen G9T-702 hat man mir einen G9TK743 eingebaut.
    Laut Renault ist dieser nicht für den Laguna zugelassen und
    somit die Betriebserlaubnis erloschen war.
    Ich kann natürlich nicht beweisen dass der besagte Motor
    von mir nicht getauscht wurde. Warum auch......
    So, nun zum eigentlichen Problem.
    Jetzt hab ich den (falschen) Motor wieder vom Sachverständigen bekommen.
    Total auseinander gebaut.
    Und zwar richtig in allen einzelteilen.
    Rechergen haben ergeben dass bis auf den Zylinderkopf die Motoren Identisch sind.
    Kolben, Pleul und Kurbelwelle etc......
    Diesem Block fehlt auch nix, Kolben Pleul, Lager, Kurbelwelle etc. sind in bestem zustand.
    Brauche nur eine Anleitung bzw. Explosionszeichnung aller Bauteile vom Untereren Motorblock.
    Kann mir da jemand helfen?
    Es geht darum, dass ich diesen Block zum Aufbereiten weitergeben will und
    nicht alles in Einzelteilen hinlegen möchte.
    Sprich: Ich gebe den Motorblock kpl. ab und bekomme ihn fertig Neu gelagert und abgedichtet zurück.

    Gruss

  • Haarrisse im Steg

    • trani
    • 23. Juni 2014 um 10:16

    ??? Hat diese Risse noch keiner gesehen?

  • Haarrisse im Steg

    • trani
    • 18. Juni 2014 um 09:53

    Hallo,
    mal ne Grundsatzfrage:
    beim meinem Zylinderkopf auf der Ventilsitzseite habe ich
    kleine Haarrisse im Steg zwischen den Ventilen gesehen.
    Auch bei Ersatzzylinderköpfe sind diese vorhanden.
    Sind diese Risse bedenklich oder einfach mal gesagt "Normal" ?

  • 2,2 dci motor probleme hilfeeeeeeeeeeeeee

    • trani
    • 23. April 2014 um 21:34

    Also Erfahrungsgemäß schau dir die Kipphebelwelle genau an,
    ob diese evtl. gebrochen ist.
    Fühle auf der Ansaugbrücke ob diese evtl. an einem Ansaugkanal sehr
    heiß wird. Dann liegt ein Ventilschaden vor.
    Wie gesagt.....Erfahrungsgemäß.........

  • Zylinder 4 zu heiß.....

    • trani
    • 27. März 2014 um 18:53

    klar aber warum?

  • Zylinder 4 zu heiß.....

    • trani
    • 27. März 2014 um 18:25

    Hallo Leutz,
    hier mal was ganz Spezielles für die besten hier im Forum.
    Die Zylinderreihenfolge bei meinem G9T 2,2 DCI ist ja 1-3-4-2 vom Kurbelwellenantrieb aus gesehen.
    Mir ist vor einiger Zeit meine Ansaugbrücke geplatzt. (über Zylinder 4)
    Ursache war bis dahin unklar.
    Jetzt mit Neuer Brücke hab ich festgestellt, dass der Kanal zu Zylinder 4
    in der Brücke nach ca. 2 Min Motorlauf unsagbar heiß wird, wogegen die anderen
    nur lauwarm bleiben. Hat jemand eine Idee was da passiert?
    Ich tippe evt. auf ein defektes Ventil oder Kipphebel bzw. Hydrostössel.....

    Gruß

  • Der Freundliche ATU Händler wer auch immer ist mein Laden Typ

    • trani
    • 24. März 2014 um 10:38
    Zitat von McClane

    Solche Leute hab ich gefressen...da lasse ich mir den Filialleiter geben und dann gibt es einen netten Brief an ihn und einmal an die 4 Herren in Weiden...
    Hat bisher immer gefruchtet :)


    Den hätte ich mir mal kurz an den Ohren über die Theke gezogen,
    und ganz unmißverständlich klar gemacht,
    was ich von solchen "Meistern" halte und er von Glück reden kann dass ich ihm den Laden nicht aufräume......
    Schon mal passiert......

  • OTS Liste

    • trani
    • 22. März 2014 um 19:43

    Würde mich auch Interessieren....

  • Fehler nach Motor und Getriebewechsel

    • trani
    • 12. März 2014 um 20:09

    Kann mir mal jemand sagen,
    wo "bei der Ansagbrücke" der unterschied
    zwischen einem G9T-600 und G9T-702 ist?
    Optisch sind diese beiden absolut identisch.
    Haben aber unterschiedliche Art.-Nr. und der Preis 200 Euro Unterschied.
    Der für G9T-702 kostet 480 Euro,
    der für G9T-600 nur 218 Euro.......
    Der Freundliche weiß es nicht.......

  • Fehler nach Motor und Getriebewechsel

    • trani
    • 12. März 2014 um 08:35

    Ja, sprengen war schon mal ne Alternative gewesen.

    Aber dann hab ich mir gesagt,
    Leben sollst du Hund, leben...... :monster:

  • Fehler nach Motor und Getriebewechsel

    • trani
    • 11. März 2014 um 13:22

    Natürlich hab ich kein Clip... :)

    aber für das gröbste reicht es.....

    werde eh in die WS müssen.

    Suche jetzt erst mal eine Ansaugbrücke da meine einen riss hat.

  • Fehler nach Motor und Getriebewechsel

    • trani
    • 11. März 2014 um 09:24

    Hab ein Gerät zum auslesen....

  • Fehler nach Motor und Getriebewechsel

    • trani
    • 3. März 2014 um 18:44

    Per Clip wurde noch nicht eingelesen.
    Es wurde einfach nur gewechselt.
    Ich will halt alles evtl. Fehler beseitigen
    bevor ich zum freundlichen fahre.
    Gerade wegen den Injektoren und Getriebe.

  • Fehler nach Motor und Getriebewechsel

    • trani
    • 3. März 2014 um 17:07

    Wäre möglich dass die Komunikation zum Getriebesteuergerät nicht stimmt.
    Da das Getriebe nicht absolut Identisch ist.

Spenden

Jährlich (2025)

10 %

10% (20,00 von 200 EUR)

Jetzt spenden
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™