Also das Oil im Automatikgetriebe unterliegt zu 100% einem Verschleis, wenn da jemand behauptet das sich das Getriebe an das Oil gewöhnt sage ich mal soviel dazu, die meisten Werkstäten haben keine Ahnung von erinem Automatikgetrieb hierfehlt ihnen einfach die Erfahrung damit.
Der Laguna hat einen Oilmesstab für das Automatikgetriebe einfach diesen mal rausziehen und an dem Oil riechen wenn das einen komischen verbrannten Geruch hat würde ich das so schnell wie möglich wechseln, sonst setzt sich das Schaltschiebegehäuse zu (Ventile) und das wird teuer. Auch kann mann nicht das ganze Getriebeöil wechseln nur einen Teil bim SU1 z.B sind das circa 3L.
Es kann auch vorkommen:
Das bei hohen Temperatur und dauerhaften Schnellfahren, dass Öl so heiss wird, dass es durch das Entlüftungsventil entweicht, ist ein Problem des Velsatis 3.0 DCI und 3,5 V6 wenn die recht rangenommen werden.
Ein typischer Hinweis für ein defektes Schaltschiebergehäuse kann sein:
- hartes Schalten beim 2-3Gang
- hartes Zurückschalten vom 3-2Gang
- Verspätes Einlegen des Ganges beim Schalten in "D"
- Verspätes/hartes Einkuppeln beim Stand in "D" und lösen der Fußbremse.
Immer daran denken, das Getriebeöl regelmäßig wechseln!!!
Bei viel Autobahnfahrten bei ca 110.000km, bei viel Stadtfahrten schon bei 70.000km oder eher!
Das ist deutlich billiger als ein Getriebedefekt
Spühlen des Automatikgetriebes geht beim SU1 z.b nicht da mann den Wärmetausche abbauen müsst und der sitzt Schräg und damit ist zu wenig Platz, also ab 80 000Km und alle 20-30Tkm immer Oil wechseln das ist nicht teuer, aber nur wenig Werkstäten machen das.
Beiträge von mufe123
-
-
"wie in der uhc wo kann man es aktivieren!
Man kann es nur über den Can-clip einstellen, hier kann man auch unterschiedliche Hup-Töne aktiviren.
Oft sind nur die Lötstellen durch druck gebrochen an den chips.
Mann mann auch einen neuen Chip einlöten in die Karte 14Pin PCF7946 - 7947 das aber nur wenn man eine SMD heislusft Lötgerät hat und damit umgehen kann. -
Die Sensoren funktioniern mit einem Infrarot Empfänger (Schwarze Abdeckung gilt aber nur für Phase1) und über eine Mechhanik wenn man am Griff zieht. Sollte beides nicht mehr funktioniern ist vermutlich die 3-Punkt Karted defekt oder einer der 2 Empfänger.
Mit den Can-Clip kann man das Prüfen ob ein Sensor aktiv wird oder nicht.
Mesitens ist an der Karte der ACCU defekt VL2020 sollte die bezeichnung sein, dieser wird durch einstecken in den Kartenschacht geladen (nicht zu verwechseln mit der Batterie die man hinten am Notschlüssel wechseln kann).
Die UCH schaltet diese Funktion nicht selbständig ab, ist die Karte defekt geht zu 90% das automatische Verriegeln jedoch das öffnen funktioniert nicht mehr.
Karte hat eine Lebensdauer von circa 10Jahren, Theoretisch. -
Das könnte auch das Gasbedal sein das hier die Schleifer verdreckt sind, aber wenn die Motorlampe Anspringt ist da zu 90% ein Fehler vorhanden das kann ein Senor sein aber auch ein Wcekelkontakt an der Zündspule oder Falschluft. Ich würde mir zumindes einmal den Fehlerspeiche bei Renault Auslesen lassen.
-
Von der Optik schauen die erst einmal gut aus die vom Laguna 3 schauen wie ein Schmetterling aus, das müssten schon die richtigen sein.
Die Sensoren werden erst aktiv wenn sich das Rad 15-30 Minuten dreht (kann auch weniger sein).
Esgibt 2 Möglichkeiten die Sensoren Anzulernen, indem die Id einfach eingetragen wird oder man aktiviert diese mit einem Kästchen das Renault an die Reifen hält und schaut im Clip nach ob sich da RDK's melden. und übernimmt diese z.b für Reifensatz 1 Sommer oder Reifensatz 2 Winter.Denke der Aktivierungstransponder Kästchen von Renault ist defekt, wenn du nur kurzstrecken gefahren bist sind die Sensoren nicht aktiv oder hat die Renault eingebaut, dann könnte es auch an dem Aktivierungstransponder Kästchen liegen, vieleicht sind da die Batterien wieder einmal am Ende.
Fahr nocheinmal dahin die finden die Sensoren sicherlich nachdem Du jetzt schon gefahren bist die sind jetzt zu 100% aktiv oder die haben die geköpft beim Reifen aufziehen hatte ich auch schon.Auch kann mann den aktiven Reinfensatz eintragen, ist aber bicht nötig denn der Laguna erkennt 8 Reifen Id's (2 für jedes RAD z.B vorne links Winter und Sommer) und wie schon geschrieben die Sensoren werden durch bewegung aktiviert
Aber wenn die von ATU sind die kann mann auch mit einem Bosch Tester anlernen muss nicht unbedingt Renault machen!!!
-
Was sind das den für Sensoren , Jeder Senor hat doch eine eindeutige ID diese ist als Aufklebber auf jedem Sensor vorhanden, wenn man diese einträgt wird der Sensor der die Kennung schickt erkannt. Die Renault Teilenummer müste die 8200169160 sein, diese sind sind blau oder schwarz und für Alufelgen geignet.
Der Sensor muss aktiviert werden , das kann mit einem Dongel/Renault oder durch Bewegung(wenn sich das Rad dreht geschehen) dann sendet er die Daten.
Wenn der Kollege/Renault die Sensoren nicht mit dem Can-Clip findet sind diese vermutlich nicht aktiv oder z.B für Laguna3 , hier kann auch helfen einmal den Reifendruck kurzfristig auf 3,1 Bar zu erhöhen dann sendet der RDK dauernd ein Signal aus. -
Keyless Ent...
Meistens ist die Karte defekt, wenn er nur noch abschliesst auch wenn sich das System durch drücken der "Lock+Auto" taste aktiviert Seitenblinker brennen für 3-5 secunden.
Mann kann die Karte reparieren oft ist es der "VL2020 Ladbare Lithium-Batterie" dieser sitzt in der Karte, es gibt aber auch die Möglichkeit den IC "PCF7946 7947" zu tauschen das ist aber eine Fumelei und man benötigt einen Heisluftkolben.
Alte 3 Punkt karten hatten dazu immer diese Folienkontakte die kann man fast nicht ersetzen, neuer sollten schon Microschalter besitzen.
Ein gehäuse kostet ungefähr so um die 13-20 Euro das geht bei mir immer kaput, aber der VL2020 kostet so um die 2 Euro und ist in 10 Minuten max ersetzt und meistens ist hier nur eine fahne abgebrochen. -
Was ist das den für ein Getribe ein SU1 vom V6, Zuerst würde ich mal das Getriebeöl Prüfen, m,eistens sind die Ventiele vom Schaltschieber.. zu vom dreck im Oil, denke das sind 2 Probleme der zieht falsch Luft dann dreht der beim Starten auch sehr hoch aber dazu braucht man mehr Info's.
Wurde das Getriebeöil schon gewechselt, geht natürlich nur ein Teil zu wechseln. -
Es gibt noch 2 Sicherungen unter dem Aschenbecher, und hinter dem Handschufach, bin mir aber nicht 100% sicher ob die zu den Fensterhebern gehören die waren soweit ich weis für die Sitze und Heizung.
Schau Dir doch einmal die Stecker zwichen den Türgelenken an vieleicht hat sich da ein Pin zurückgeschoben.
Auch kann das ein defekter Schalter sein, das die nur noch runter gehen und nicht mehr hoch, hatte ich auch schon das der Schalter an der Fahrerseite defekt war und der hinter Fensterheber nur noch runter ging und nicht mehr hoch. -
Also ein Motorsteuergerät müsste mit der Wegfahrsperre connected/verheirated werden, das geht aber nur einmal dann ist das Programmiert mit der VIN und nicht's geht mehr, nur mit Aufwand ist dann noch etwas zu machen und das kann und wird niemand bei Renault machen. "ein Gebrauchtes einbauen umprogram..."
die karte kostet um die 180 Euro wie schon weiter oben beschrieben -
Die Key Karten müssen auf das Fahrzeug bestllt werden, eine Karte kann auch nur angelernt werden en der Kartenleser die 2 Stellungen akzeptiert " also karte zu 1/3 in den Schacht gesteckt und Radio geht an oder startknopf kurz drücken Fahrzeug springt an".
DerEmpfänger/Antenne für dei 3 Punkt Karte gibt es 2 Stück einen vorne und einen hinten, diese sind sehr selten defekt.Karte kann nur mit dem Clip von Renault angelernt werden , sollte die 2 Karte auch noch defekt sein haben die extreme Probleme das Anzulernen benötigst mindest eine gute funktionsfähige Karte.
Merke:
Keine gebrauchte Karte Kaufen da die Karten immer auf die Fahrgestellnummer bestellt werden müssen wegen der Wegfahrspere.
Auch beachten ob phase 2 oder Pahse1 bitte beim Bestellen mit angeben. -
Die keycard müsste vermutlich neu Angelernt werden, wrd nicht mehr richtig erkannt.
-
Wollte nur mal meine Meinung dazu geben, bei mir wurden die Lager heute gewechslet, das absenken der Hinterachse ist ja kein Problem aber eines der bieden Lager hat sich beim Einbau 2mal verkanntet, und wie will man das Werkzeug zur Justierung denn da reinbringen nur mit biegen und brechen wenn die Achse nur abgesenkt wurde.
Auch ist der Sitz und die Einpresstiefe nur mit dem Werkzeug möglich darf nämlich nicht volkommen reingepresst werden sonst sind die bald wieder Defekt.
Würde das niemals selbst machen.
Dagegen ist das wechseln des Querlenkers einfach, aber bin kein KFZ Mechhaniker, somit kann ich nur empfehlen ohne Bühne und Einpresswerkzeug last die Finger davon. -
Also ich habe hier auch einen defekten Sensor der Reagiert nur auf das ziehen am Griff, und denn Sensor bekommst Du nur komplett mit Griff bei Renault, aber ich bin das nicht 100% sicher ich habe meine von der Autoverwertung geholt.
Mann müsste das Messen können aber dazu braucht man einen Sensor der i.O ist, ich habe so ein Dingen mal zerlegt, leider habe ich es dann weggeworfen. -
Hallo aber die Entriegelung am Kofferaum geht doch und auch an den Türen nur nicht über dei Optischen/Sensoren in den Griffen Du must einmal ziehen.
Dann Glaube ich zu 99% nicht das es die UCH ist die erkkennt doch am Kofferraum dann auch die Schalter.
Und an den Türgriffen erkennt sie diese auch.
Und es gibt doch keinen Unterschied zwischen optik und Schalter siehe hier:
Da sieht mann den Schalter und die optik sind in einem Gehäuse! -
Sorry kannst Du das einmal genauer Beschreiben hast Due mit dem Clip das Steuergerät neu Programiert.
Und wo war das Silikon an der UCH oder im Motorraum! -
Man kann die UCH schon gegen eine gebrauchte Tauschen aber man benötigt dann auch die Wegfahrsperre und auch die Schlüssel/Keycards und es mus vom Spenderfahrzeug die VIN vorhanden sein.
Mann sollte auch wissen was man tut es geht auch mit dem DDT2000 wenn die ViN vorhanden ist.
Aber Renault hat schon Recht die UCH wird neu auf deinen Wagen bestellt und kommt ohne Wegfahrsperrencode und wird dann mit dem Clip und deiner Wegfahrsperre verheiratet das geht aber soweit ich weis nur einmal und somit kann man keine gebrauchte UCH einbauen.
Jedoch habe ich das bei einem Laguna noch von niemanden gehört der so etwas gemacht hat, vieleicht gibt es ja jemanden der schon Erfahrung
hat mit dem einbau einer Gebrauchten UCH! -
Ok meist werden die Türkontaktschalter sehr hochomig und dann ist es so das so eine Glübirne ja nur 5 Ohm hat und der Schalter so um die 100Ohm, kannst dir ja dan vorstellen das das so nicht funktioniert.
Ok was du machen kannst ist folgendes einfach mal die LED entfernen, wird die Tür dann als geschlossen erkannt wenn das schon nicht funktioniert ist der microschalter im Türschloss defekt diesen kann man nicht einzeln Tauschen zumindest würde ich das nicht machen"das ist nur gebastelt".
Wie schaut es denn für den Kofferaum aus hast da auch eine LED drinnen wenn nicht mach hier auch einfach mal die Lampe raus damit das auch sauber erkannt wird.
Wenn die UCH die Türen nicht als geschlossen erkennt macht Sie auch kein Keyless Entry das wäre ja schön wenn das dein Problem wäre.
Habe vor zwei Wochen zugeschaut wie Sie ein Steuergerät neu angelernt haben für einen Clio, da kostet das Steuergerät roh schaon fast 500Euro beim Freundlichen, denke dei UCH für den Laguna ist noch einiges teurer.
Wegen dem RS , kann es sein das die Scheibe einmal getauscht wurde? Hier wäre es dann wichtig ob es auch die gleiche Tönung der Scheibe war. -
Ja das hängt indirekt mit den Türkontaktschaltern zusammen, also wenn die Türkontaktschalter nicht sauber funktioniern dann hat auch das keyles ein Problem, das habe ich aber schon geschrieben.
Testen der Türkontaktschalter hast Du ja gemacht der schalter und die optik sind zusammen in einem Gehäuse wenn der Mechhanische geht also ziehen am Türgriff sollte auch der optische gehen , ausser dieser ist defekt.
Für die Funktion des Systems sind erforderlich:
eine RENAULT Chipkarte
ein Kartenlesegerät
die UCH
Start-/Stop-Taste
Einspritz-Steuergerät
die Kupplungs- und Bremspedalgeber und Positionsgeber des Getriebes,
die elektrische Lenksäulenverriegelung
Anwesenheitssensoren für jeden Türgriff
eine rote Kontrolllampe ,
die Blinker des Fahrzeugs,
zwei spezifische Antennen für Funksignal für schlüssellosen Einstieg
die spezifischen Türschlösser Funktion Spezial-Verriegelung
die Hupe -
Also ich Glaube nicht das die UCH defekt ist, Ich habe das uach beim Wachen das die Türen immer auf und zu gehen, und dann hat sich nur das Keyles daktiviert.
Probiere mal volgendes drücke bei deiner 3 Punkt karte die funktion verriegeln dann sollte das Keyles deaktiviert sein danach kurz warten und das Keyles wieder aktivieren durch drücken der Taste "Lock+Auto" galsube nicht das das was brinngt aber Probiere das einfach mal.
Das Keyles geht ja halt nur mit dem Taster im Griff und ich kenne keinen Unterscheiod zwischen der optik und dem Schalter ist soger im gleichen kästchen verbaut wie soll die UCH da einen Unterscheid machen, höchstens es gibt doch Feuchtigkeit an den Steckern das die UCH das durchschalten der optik nicht sauber erkennt da hochomig, ich kann das aber nicht testen, möchte ungern meine Türverkleidung schon wieder abbauen um das zu Prüfen.
Ich gluabe die von Renault wissen das auch nicht genau wie das funktionier.
Der RS solllte doch auch schalten wenn Regen rein kommt das kann man doch Prüfen mit einem Multimeter ich verstehe das nicht warum die nur ihren Clip ranhängen , da muss man halt mal Messen das der RS erkannt wird ist mir schon klar aber ob er schaltet ist die Frage!
ei mir waren auch 2 Sensoren defekt habe ich getauscht nach einer Wäsche in der Waschbox, einer ging nochmal nache einer Woche und danach war schluss.
Hast Du ein Schiebedach oder eine Anhängerkupplung, wenn ja kann es auch sein das Wasser über das Schiebedach reinläuft und das geht direkt auf die UCH!