Vielen Dank für eure Bemühungen. Aber da das Notebook von einem Kumpel ist, habe ich nach mehr als 3 Tagen Rumprobiererei es aufgegeben. Heute sind wir auch zu dem Laden gefahren, wo er es gekauft hat und es stellte sich heraus das anscheinend ein Mainboard-Defekt vorliegt.
Mein Bier ist das zum Glück jetzt nicht mehr
Beiträge von Veith
-
-
Gerade eben ist das Notebook so weit gekommen, dass man die Installation von Win7 starten konnte und jedesmal ist an einer anderen Stelle die Installation abgebrochen in dem das Notebook nicht mehr weitergearbeitet hat. Es kam auch keine Fehlermeldung oder der gleichen man konnte die Maus nicht mehr visuell bewegen und das Laufwerk hat auch nicht mehr gearbeitet.
Es kamen keine Pieptöne und ich habe zum Reseten des Bios die Mainboard Batterie herausgeholt und jedesmal startete das Teil anders mit anderen Meldungen etc. Das ist echt mies, dass die Installationen immer abgebrochen sind. Aber ich probiere es weiter.
Aber wie kann man ein Update des Bios draufpacken wenn kein Betriebssystem drauf ist? -
Oder zu Mr. Wash da war ich und war sehr zufrieden. Da du ja auch dann deinen Motor warm fahren kannst. Das sind ja die besten Voraussetzungen für den Ölwechsel
-
Das habe ich auch schon versucht, das läuft auch nicht. Ich habe heute eine originale Win7 DVD von nem Kollegen ausgeliehen bekommen und wenn die nicht bootet, geb ich das Notebook dem Kollegen zurück. Dann ist da noch mehr im Busch.
-
ja, die ist nämlich von mir aus einem älteren Notebook. Außerdem habe ich die kaputte und die Ersatzplatte an meinem Tower angeschlossen und ich habe ein Festplattendiagnosetool laufen lassen. Der Bewertungsstand war bei der kaputten Platte bei "Vorsicht" und bei der Ersatzplatte bei "Gut"
wie ich im netz gelesen habe, leidet die Serie unter BIOS Problemen. Mal schauen was ich jetzt mache.Werde mir jetzt eine bootfähige WIn7 DVD erstellen (die originale Seriennummer habe ich ja) und dann noch mal alles starten.
-
Bisher ist da kein Betriebysystem drauf da ich die Festplatte wechseln musste.
Die Installation eines Betriebssystems hat der Fehler, den ich hier beschrieben habe, noch nicht zugelassen. -
Nur zur Sicherheit ... das Läppi hat nen Dvd, nicht nur ein CD Laufwerk ?
Der Lappi hat ein DVD Laufwerk
-
Arbeitsspeicher oder Netzteil, hab ich beides als Fehlerquelle schon gehabt.
Den Arbeitsspeicher habe ich auch schon in Verdacht gehabt und gegen einen Satz getauscht, aber da lag nicht der Fehler. Die Festplatte war als erste Diagnose hinüber.
Wie kann man denn ein Netzteil testen ob es funktioniert? -
Ich meine das auch nicht vom Gesetzgeber her. Nur Renault darf sich nicht wundern wenn die Leute sich immer mehr von dieser Marke abwenden. Wenn die schon einen extrem fehlerhaften Motor anbieten, können die auch die Ersatzteile länger als 12 jahre hier in Deutschland anbieten. Aber solange dieses Teil in Großbritannien zu kaufen ist, ist doch alles cool.
-
Hi, Leute
ich habe ein Laptop von MSI bei mir liegen von einem Kollegen bei dem die Festlatte kaputt war. Eine gebrauchte Platte habe ich jetzt drin aber der Bildschirm bleibt meistens schwarz wenn man den anmacht. Alle anderen Bauteile laufen nur der Bildschirm nicht.
Nach einer Suche im Web soll man die Mainboard-Knopfzelle rausholen und etwas warten, dabei das Notenbook aber vom Stromnetz lösen
dann hat es auch die ersten 3 male geklappt nur der hat 3 verschiedene Win7 und Linux DVD´s nicht geladen, jetzt probiere ich das weiter
Habt Ihr vielleicht einen Tipp für mich? -
Wisst Ihr was ihr am besten macht bei solchen Projekten? Schreibt mal Hersteller der Teile an. Bei mir haben wir letztes Jahr einen Kleiderschrank gebaut der mit Kinectsteuerung funktioniert. Kostenpunkt etwa 3000€ aber die Teile haben wir geschenkt bekommen. Und es besteht ein internationales Interesse deswegen. Vielleicht habt Ihr auch so ein Glück
-
Ich habe diesen Umbau auch schon gemacht und ich habe gehört das ein Kabel verlegt sein muss, damit das Signal des Sensors weitergegeben werden kann an die UCH und diese gibt das weiter an die Tachoeinheit.
Bei Lagunas mit einer höheren Ausstattung sollte das Kabel vorverlegt sein, bei mir war das nicht so also nicht zu früh freuen.
Aber ein 6,5l Behälter ist schon besser als ein 3l Behältnis. -
Es kann sein, dass es dieses Teil in Deutschland nicht mehr zu kaufen gibt beim Händler (was ich sehr ärmlich finde) aber im Ausland gibt es anscheinend mehr Lagunas, was ein einwöchiger Aufenthalt an der niederländischen Nordsee gezeigt hat. Im Ausland gibt es halt Alternativen, die haben nicht so einen Kultgedanken an VW und Audi etc. die nehmen halt einen Franzosen der eine sehr gute Ausstattung zu einem geringeren Preis darstellt.
Viel Glück trotzdem, zu not bestellst du dir Teil aus Großbritannien und dein IDE sollte dann noch etwas länger laufen.
-
Ich habe reine Stoffsitze in blau. Das passt auch farblich nicht mit grau.
Man bekommt nur sehr schwer blaue Stoffsitze in einem guten Zustand.
Das Problem ist, dass der Fahrersitz durchgesessen ist und der Stoff langsam auf dem Sitz sich auflöst, da dachte ich mir, dass ein gut erhaltener Sitz wahre Wunder bewirken kann.
-
Man sieht wenn neues Öl drin ist, aber das färbt sich nach etwa 1-2tkm wieder etwas ein was aber nichts mit der Qualität des Öls zu tun hat.
Mach am besten die Unterbodenabdeckung mal ab und mach einen Strich Tipp-Ex an die Schraube und den Dichtring. Dann siehst du nach dem Ölwechsel ob die das Öl abgelassen haben oder nur abgepumpt. Wenn die Schraube gelöst wird, versucht sicher kein Mechaniker die Schraube beim herauslaufenden Öl wieder einzusetzen. Wenn die das Öl nur abgepumpt haben, weißt du das die womöglich nicht alles abgepumpt haben.Größere Tankstellen machen auch Ölwechsel oder auch kleinere mit ner kleinen Werkstatt dran. Kauf Dir am besten Qualitätsöl, den Filter und einen Dichtring und lass es in einer Tankstellenwerke machen. Dann weißt du das Qualitätsöl und -material benutzt werden und nicht irgendein ramschiges Zeugs. Bei den Tankstellen darf man auch meistens zugucken, da die so was zwischendurch mal machen.
-
ach Deutschland ist da echt öde bei sowas. Eigentlich darf man ja nichtmal mehr seine Bremsen selber machen
Ist ja eigentlich auch gut so, stell Dir vor wenn jeder Hinz und Kunz der noch nie n Schraubenschlüssel in der Hand hatte die Bremsen wechselt und nicht entlüftet oder so...
Aber bei Karosserieteile muss man echt aufpassen. Wenn man da mal ausversehen einen Fußgänger übern Haufen fährt ( und das kann in der Stadt schneller passieren als einem lieb ist) und die Spoilerlippe oder ein Sportgrill gibt nicht nach oder zerbricht sofort. Dann darf man erstmal ein dickes Schmerzensgeld blechen. -
Es gibt ein paar Möglichkeiten wie man so was ans Auto bauen kann:
1. Es gibt Menschen, die sich einen Dreck um die STVO kümmern.
2. Wenn es ein Showcar ist, dann darf er das dran bauen nur er darf damit nicht in den Straßenverkehr
3. Der Besitzer kennt einen TÜVer und der hat dem das per Einzelabnahme abgenommen (die in der Regel sehr teuer ist)Ich persönlich würde das selbst wie in Punkt 3 beschrieben nicht machen. Wenn ein Unfall passiert und ein Gutachter sieht, dass das Material nicht zugelassen ist, dann kann man Probleme bekommen. Da der Wagen dann keine Betriebserlaubnis hat.
-
Stimmt, den gibt es nicht mehr. Aber die müssen die Teile bis etwa 20 jahren anbieten. Die können ja nicht von den IDE Fahrern verlangen, dass die sich mal eben einen anderen Wagen kaufen. Dann sollte Renault denen mindestens den Restwert des Wagens geben oder einen vergleichbaren Gebrauchten ohne IDE zum Austausch anbieten.
-
Aber passt das dann zu meiner blauen Ausstattung? Kannst du mir vielleicht ein paar Bilder schicken?
-
wenn das wirklich so sein sollte, dann würde ich mir Unterstützung seitens eines Rechtsanwaltes einholen. Die können bei einem max. 12 jahre alten wagen nicht einfach solche wichtigen Teile aus dem Programm ziehen.
Vielleicht werden die im Ausland noch angeboten?