Deine Scheinwerfer sehen eher nach Halogen H7/H1. Die Xenon sehen anders aus ( so mit Linse).
Beiträge von Obelix
-
-
Entweder sind nicht die richtigen Brenner drin oder die Justierung im Scheinwerfergehäuse ist nicht korrekt. Es gibt Brenner mit und ohne Reflektor. Vielleicht liegt es daran?
-
Alles richtig gemacht, Massekabel ist vom Motorbloch zur Karosse korrekt.
-
Also nach Trägerplatte Bremsbelag sieht das Teil nicht aus. Bist du sicher, das es von deinem Auto ist?
-
Hast du ein Messgerät, dann klemm das an die Batterie und messe die Spannung. Die darf nicht unter 11 Volt sinken, auch nicht bei Belastung. Die UCH schaltet dann sofort ab und es kommt zu den von dir geschilderten Effekten.
-
Hatte mal so ein Fehler, da brach die Batterie zusammen. Neue Batterie eingebaut und alles wieder im Lot.
Wenn du die Batterie ausschliessen kannst, dann probiere :- mal die Lima abklemmen und starten
- mal den Anlasser abklemmen und den "Startknopf" drücken ( er kann nicht anspringen, aber die Batteriespannung sollte nicht mehr zusammenbrechen)
-
Ja , es gibt zwei Möglichkeiten. 1.Schalter schaltet nicht ein (häufigster Ausfall). 2. Schalter schaltet nicht mehr aus ( dauerhaft ein, eher seltener). Dann gibt's noch Kabel-Kurzschluss bzw. -Unterbrechung oder mechanische Probleme (fehlerhafte Justierung, verbogene Gestänge usw.).
-
Du kanst versuchen die komplette Schaltereinheit bei einem Autoverwerter (Schrottplatz) oder im Netz (z.B. ebay oder so) als gebrauchtes Teil zu erwerben. Oft sind die noch völlig intakt. Neukauf bei Renault ist viel teuerer.
-
Nicht unbedingt, da der Fahrer Vorrang hat. Ist der Schalter Fahrer defekt, kann der Beifahrer evtl. gar nichts mehr schalten.
-
Der Fensterheber-Schalter auf der Fahrerseite ist wahrscheinlich defekt. Da hilft nur der Austausch.
Die Spiegelverstellung und das Anklagen der Spiegel wird mit einem gemeinsamen Schalter geschaltet. Auch hier könnte der Schalter defekt sein. Auch ein Kabelbruch oder Steckerdefekt am Schalter oder der Türdurchführung kann möglich sein. Aber eher ist es der Schalter der defekt ist. -
Hallo kdfkenny
die Spiegelverstellung, das Spiegelanklappen und der Fensterheber wird von der Fahrertür aus gesteuert. Dort liegt wahrscheinlich das Problem. Sind alle Fehler plötzlich und gleichzeitig aufgetreten oder nacheinander?
Wenn die Fehler nacheinander aufgetreten sind, könnten die Schalter durch Verschleiß defekt sein. Wenn die Fehler gleichzeitig aufgetreten sind, ist ein Kabeldefekt oder defekte Sicherung wahrscheinlicher. Eine Fehlerdiagnose aus der Entfernung ist immer schwierig, darum sind meine Hinweise mehr so als "Denkanstöße" zu verstehen. Vielleicht ist ein Hinweis darauf im Fehlerspeicher hinterlegt und sollte darum mal ausgelesen werden. -
Es gibt auch eine Sicherung, aber die hast du sicher schon geprüft. Ich denke, einer der Vorbesitzer hat das Kabel abgezogen oder unterbrochen. Schau mal in den Deckenleuchten nach, vielleicht liegt es noch irgendwo.
-
Hat die Innenraumbeleuchtung schon mal funktioniert? Bist du der Erstbesitzer oder gab es Vorbesitzer? Ich vermute mal, da wurde vom Vorbesitzer in der Elektrik Änderungen gemacht. Rote Streifen die den Schalthebel beleuchten sind doch nicht original so, Oder?
-
Defekte Injektoren klingt logisch. Dann lass die mal austauschen. Hoffentlich kosten die nicht wieder ein Vermögen bei Renault. Vieleicht kann man die selbst wechseln?
-
Zum Steuergerät: Was steht denn im Fehlerspeicher? Hast du den mal auslesen lassen?
Die elektronische Motorsteuerung ist ein umfangreiches Regelwerk und von vielen Steuergrößen abhängig. Darum sollte das Auslesen des Fehlerspeicher immer der erste Schritt auf dem Weg der Fehlersuche sein. -
Wenn du die Türen mit der Fernbedienung öffnest, geht dann die Beifahrertür auch mit auf? Oder nur bei "schlüssellosen Einstieg" nicht?
-
Die Kupplung wird hydraulisch betätigt und stellt sich selbsttätig nach. Da gibt es nichts zum nachstellen, leider.
-
Solange der Chip (von den defekten Karten) noch heil ist, kann man diese Karten reparieren lassen. Das ist allemal kostengünstiger als neue Karten kaufen und programmieren lassen. Im Chip ist der Code und die Programmierung enthalten.
-
Wenn die Drehzahl (zw.1900 und 2200U/min) beim treten der Bremse nicht zurück geht, ist die Drosselklappe (Poti's) defekt.
-
Wird das Gaspedal defekt sein (Drehzahl geht zu ca. 2000U/min hoch und nach dem treten der Bremse/Kupplung auf ca.900U/min zurück).