Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche

Willkommen! Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.

Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.

Jetzt anmelden

Hier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Renaultforum.net
  2. Mitglieder
  3. Obelix

Beiträge von Obelix

  • Kupplung ist runter

    • Obelix
    • 8. Juli 2017 um 18:30

    Na dann ist ja wieder Licht am Ende des Tunnels, so zu sagen. Und 850,-€ ist wahrlich genug. Wink_Smiley

  • Lenkradschloss rastet nicht ein- kein TÜV

    • Obelix
    • 8. Juli 2017 um 18:21

    Von einem gebrauchten Riegel, kannst du nur mechanische Teile als Ersatzteil verwenden. Die Elektronik nicht, da die nicht umprogrammiert werden kann. Nur neue Riegel von Renault sind "leer" und werden bei Einbau durch die Wegfahrsperre fest "geschrieben". Das ist nicht mehr umkehrbar.

  • Scheibenwischer vorne und Fensterheber Problem

    • Obelix
    • 8. Juli 2017 um 18:00

    Die UCH überwacht den Motorstrom. Ist der zu hoch (z.B. schwergängiger Motor/ Getriebe meist durch Wassereinbruch) , schaltet sie nach wenigen Sekunden den Motor ab (Motorschutzfunktion). Daher meine Vermutung nach einen "defekten" Motor/Getriebe. Wenn du den Stecker abziehst und auf Kontakt 1 Masse und Kontakt 4 die 12V anlegst, dreht der Motor. Aber wie schwer bzw. mit wie viel Strom , das weißt du nicht. ?(
    Meist bricht Wasser in das Gestänge der Wischerarmbefestigung ein (Gummidichtring verschlissen) und macht den Mechanismus schwergängig bis hin zu festgegammelt. Der Motor würde viel Strom ziehen, sehr heiss werden und schließlich die Wicklung/Kohlen abbrennen. Um das zu verhindern, überwacht die UCH den Motorstrom.
    :hmm:

  • Instrumententafel sendet manchmal Fehlermeldungen

    • Obelix
    • 7. Juli 2017 um 20:49

    Kontrolliere die Kohlen der Lima, wenn die ok sind, ist es eine kalte Lötstelle in der Armaturentafel. Ich glaube, dazu gibt es hier im Forum bereits einen Beitrag. Wink_Smiley

  • Scheibenwischer vorne und Fensterheber Problem

    • Obelix
    • 7. Juli 2017 um 10:23

    Hallo bmc73:

    habe heute bei meinem Laggi nachgesehen. Der Stecker sieht genau so aus wie bei dir. Ich denke, dein Motor ist defekt. Mit viel "Bastlerngeschick" lässt er sich wieder aufarbeiten/reparieren. Oder gebraucht beim Verwertet bzw. im Netz besorgen. Wink_Smiley

  • Die Spinnen, die Römer ....oder der neuste Wahnsinn aus Berlin:Wer sein Autoradio leiser drehen will, muss künftig anhalten

    • Obelix
    • 7. Juli 2017 um 09:34

    Hallo Divorcedaddy,
    eigentlich soll man nichts tun, was die Aufmerksamkeit des Fahrers vom Straßenverkehr ablenkt. Also nicht : essen, trinken, rauchen, mit Beifahrer reden, Handy benutzen ( auch nicht mit Freisprecheinrichtung), Musik hören, Navi benutzen, usw., usw............eigentlich ! Welch langweilige Fahrerei !
    Lass dich nicht erwischen und alles ist gut, Wink_SmileyWink_SmileyWink_Smiley

  • Die Spinnen, die Römer ....oder der neuste Wahnsinn aus Berlin:Wer sein Autoradio leiser drehen will, muss künftig anhalten

    • Obelix
    • 6. Juli 2017 um 17:19

    Wenn man jeden "Scheiß" ernst nimmt, landet man schnell in der "Geschlossenen". Wink_Smiley

  • Anfängerfrage unter welchen Typ fällt mein Laguna 2?

    • Obelix
    • 5. Juli 2017 um 20:08

    Ausnahme: den Diesel 2,0L ( M9R) gibt es seit August 2005 bereits, (ist evtl. In den letzten Phase2 schon vorhanden) Wink_Smiley

  • Anfängerfrage unter welchen Typ fällt mein Laguna 2?

    • Obelix
    • 5. Juli 2017 um 20:01

    Hallo Wolf1:
    Dieselmotoren beim Laguna2 kenne ich nur 1,9L (F9Q) und 2,2L (G9T).
    Beim Laguna3 gibt es 1,5L (K9K) , 2,0L (M9R) und 3,0L (V9X).
    Nur Benzin gibt es als 1,6L (K4M)
    Es kann außerhalb Deutschlands vielleicht auch noch andere Motoren geben (dann Re-Importe).

  • Scheibenwischer vorne und Fensterheber Problem

    • Obelix
    • 4. Juli 2017 um 15:59

    Mach doch mal ein Foto vom Stecker am Wischermotor, so das man die Kabelfarben der Pins erkennt, dann vergleiche ich mit meinem Wischermotor. Eventuell hat der Vorbesitzer da was verändert?

  • Scheibenwischer vorne und Fensterheber Problem

    • Obelix
    • 3. Juli 2017 um 15:30

    Um den Fehler am Fensterheber zu ermitteln, brauche ich noch Angaben zu deiner Fahrzeugausstattung.
    Welche Ausstattungsvariante hat dein Maggi? Hat er eine elektrische Sitzverstellung? Es gibt da einige Ausrüstungs-Unterschiede, die je nach Ausstattungsvariante erheblich sein können.

  • Scheibenwischer vorne und Fensterheber Problem

    • Obelix
    • 3. Juli 2017 um 14:27

    Die Funktion ist etwas anders. Der Wischermotor bekommt die Masse über den Endlagen(Schleif)kontakt (außer in der Endlagenstellung). Das Relais überbrückt den Endlagenkontakt (Masse) beim Einschalten und im Interwall-Betrieb. Smile_Smiley

  • Scheibenwischer vorne und Fensterheber Problem

    • Obelix
    • 3. Juli 2017 um 13:32

    Hallo bmc73,
    Stecker am Scheibenwischermotor ist wie folgt belegt:

    1=Masse
    2=Endstellung (Schaltmasse)
    3=nicht belegt
    4=12V langsame Geschwindigkeit
    5=12V schnelle Geschwindigkeit

    Der Motorstrom wird überwacht (und evtl. abgeschaltet) durch die UCH.
    Der Kontakt 2 ist der Schleifkontakt im Wischergetriebe und für die Endlagenabschaltung zuständig.

    häufigste Fehler sind: defekter Motor (Kohlen abgenutzt, Windungsschluss, Lagerschaden)
    defektes Getriebe ( Schleifkontakt abgenutzt, Wassereintritt und Schwergängigkeit)
    defektes Schaltrelais, Lenkradschalter eher selten
    Bei Wischerautomatik mit Regen-Sensor sind im Interwallbetrieb andere Fehler möglich.

  • Laguna stand 3 Monate, Batterie leer, bekomme die Tür nicht auf! Hilfe!

    • Obelix
    • 1. Juli 2017 um 15:35

    Der Notschlüssel lässt sich nicht 360° drehen, sondern nur 90° (also 1/4 Umdrehung) und geht selbstständig in die Ausgangsstellung zurück.

  • Laguna 2, 2.2 dci - Orgelt, aber startet nicht und andere Kleinigkeiten.

    • Obelix
    • 30. Juni 2017 um 14:50

    Ferndiagnosen sind immer schwierig, aber ich habe da noch eine Idee. Meine Idee ist: Dein Laggi hat eine elektrische Förderpumpe im Motorraum und die ist defekt und macht dieses metallische Geräusch. Da sie schwer geht (darum das Geräusch), baut sie nicht sofort genügend Druck für den Motor-Start auf. Erst nach einigen Startversuchen reicht der Druck zum starten und wenn der Motor läuft, übernimmt ja die HD-Pumpe und die "Vorförderpumpe" wird abgeschaltet. Deshalb die Bemerkung im Werkstatthandbuch "die elektrische Förderpumpe wird für den Motorstart benötigt" .
    Das ist so mein Gedanke. Du suchst die Pumpe, legst die Hand darauf und lässt von einem Helfer das Auto starten. Die defekte Pumpe sollte jede Menge Vibrationen machen, die deutlich spürbar und hörbar sind. Teste es und melde dich wieder. Smile_Smiley

  • Laguna 2, 2.2 dci - Orgelt, aber startet nicht und andere Kleinigkeiten.

    • Obelix
    • 30. Juni 2017 um 13:59

    Das sollte die Förderpumpe im Motorraum sein. Die soll in der Nähe der Lima/Klimakompressor halblinks hinten zum Radhaus hin sitzen. Such doch einfach mal die Leitung, von der Hochdruckpumpe rückwärts bis zum Tank, ab.

  • Laguna 2, 2.2 dci - Orgelt, aber startet nicht und andere Kleinigkeiten.

    • Obelix
    • 30. Juni 2017 um 08:34

    Bei meinem Laggi (ist ein 1,8L Benziner Bj.2003) gibt es im Tank ein Modul (Pumpe+Filter+Geber). Bis zum Phase II ist (laut Werkstatthandbuch) das auch bei allen Diesel'n so. Ab Phase II gibt es dann mehrere Varianten: a)-Förderpumpe im Tank (nur Benziner), b)-Förderpumpe im Motorraum (Diesel), c)-Förderpumpe in der Hochdruckpumpe integriert (Diesel). Ein Variante "Pumpe unter dem Fahrzeug" ist mir nicht bekannt. Smile_Smiley

  • Laguna 2, 2.2 dci - Orgelt, aber startet nicht und andere Kleinigkeiten.

    • Obelix
    • 29. Juni 2017 um 20:14

    Ja, du nimmst die Sitzbank raus (zwischen Sitz und Lehne eingreifen und nach oben ziehen, geht bissel schwer) und dann kannst du die Tankeinheit sehen. Vorsichtig den Überwurfring abschrauben, Dichtung vorsichtig entfernen, Kraftstoff-Leitungen abklemmen und Stecker abziehen, dann vorsichtig Modul herausnehmen. Vorsicht, nicht das Schwimmergestänge verbiegen . Smile_Smiley

  • Laguna 2, 2.2 dci - Orgelt, aber startet nicht und andere Kleinigkeiten.

    • Obelix
    • 27. Juni 2017 um 19:31

    Geräusche zu lokalisieren ist schwierig. Am besten geht es zu zweit und mit einem alten Stetuskop (Trödelmarkt oder eBay). Selten sind die Geräusche auch wirklich da, wo man sie hört.

  • Laguna 2, 2.2 dci - Orgelt, aber startet nicht und andere Kleinigkeiten.

    • Obelix
    • 26. Juni 2017 um 20:34

    Ich habe mal in meinen Werkstatthandbuch nachgeschaut (ich selbst habe einen Benziner). Dein G9T (2,2L Diesel) hat eine Vorförderpumpe im Tankmodul (2,5 - 4 bar), die soll 80 bis 100 Liter in der Stunde fördern und versorgt die Hochdruckpumpe ( 300 bis 1350 bar ). Die Pumpe im Tank wird für den Motorstart gebraucht. Die Hochdruckpumpe allein würde zu lange brauchen um den Diesel aus dem Tank zu holen. Die elektrische Vorförderpumpe übernimmt diesen Transport.
    Ich hoffe, diese Info's helfen dir weiter. ?(

Spenden

Jährlich (2025)

55 %

55% (110,00 von 200 EUR)

Jetzt spenden
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™