Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche

Willkommen! Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.

Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.

Jetzt anmelden

Hier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Renaultforum.net
  2. Mitglieder
  3. Obelix

Beiträge von Obelix

  • Heizungsprobleme Innenraum

    • Obelix
    • 11. November 2014 um 16:54

    Nic:
    Habe leider keine Werte für den elektrischen Widerstand (Innenraumtemperaturfühler an der Turbine) gefunden. Nur die Anmerkung, das der Feuchtigkeitssensor (in der Turbine) als Kondensator (kapazitiv) wirkt. Ich hoffe für dich, das die Turbine(die du bei ebay kaufen willst) in Ordnung ist und einwandfrei funktioniert (ca.20€ würde ich auf jeden Fall riskieren) !!! Viel Glück !!!

  • Heizungsprobleme Innenraum

    • Obelix
    • 9. November 2014 um 19:39

    Es kann aber sein das die Turbine i.O. ist und die fehlenden Regelkreise zum abschalten des Kompressor führen. Gewissheit bringt nur eine neue Turbine. Schliess die Turbine wieder an und trenne mal den Sonnenstandsensor ab. Geht der Kompressor wieder aus, ist die Turbine i.O. !!! Das gleiche mach mit dem Außentemperatursensor im Beifahrerspiegel (einfach Stecker zur Tür trennen). Geht der Kompressor wieder aus, liegt es am fehlenden Regelkreis und die Sensoren sind alle i.O. !!!

    Gesendet von meinem GT-I8190N mit Tapatalk

  • Heizungsprobleme Innenraum

    • Obelix
    • 9. November 2014 um 16:35

    Läuft die Turbine noch ???

    Gesendet von meinem GT-I8190N mit Tapatalk

  • Heizungsprobleme Innenraum

    • Obelix
    • 8. November 2014 um 17:09

    Hoffentlich ist der Motor wirklich kaputt, sonst war die Mühe für die Katz !!! Gilt auch für die anderen Motoren !!!

    Gesendet von meinem GT-I8190N mit Tapatalk

  • Heizungsprobleme Innenraum

    • Obelix
    • 8. November 2014 um 14:35

    Da bei dir ja 3Motoren laut Clip nicht mehr laufen, wird es sicherlich nur eine Sicherung sein. Lass es die Werkstatt suchen, denn ohne Schaltplan und ohne Multimeter kommst du nicht viel weiter. Auch das Bedienteil ist als Fehlerquelle nicht ausgeschlossen. Und der Laie macht manchmal nur noch mehr Schaden. Lass da Fachleute ran, ist besser so !!!

    Gesendet von meinem GT-I8190N mit Tapatalk

  • Heizungsprobleme Innenraum

    • Obelix
    • 7. November 2014 um 09:29

    Also, ich habe mal mein Handbuch befragt und ich konnte in der Explosivzeichnung 2 Klappen für die Richtungen erkennen. Die obere Klappe schwenkt zwischen Scheibe und Kopf und die untere Klappe zwischen Kopf und Fuß. Die Mischklappe kalt/warm gibt es bei Automatik doppelt (1xFaher+1xBeifahrer) . Also sind 4 Motoren zur Steuerung nötig. Ich kann mich irren, aber ich habe nur 3 im Gedächtnis behalten.

    Gesendet von meinem GT-I8190N mit Tapatalk

  • Heizungsprobleme Innenraum

    • Obelix
    • 6. November 2014 um 20:06

    Ich habe damals das A-Brett nicht ausgebaut. Es gab mal ne Anleitung im alten Forum glaube ich. Hab damals auch lange gesucht (vielleicht auch in anderen Foren gelesen), weis aber nicht mehr wo. War aber eine Fummelei und nichts für Ungeduldige !!!

    Gesendet von meinem GT-I8190N mit Tapatalk

  • Heizungsprobleme Innenraum

    • Obelix
    • 6. November 2014 um 18:12

    War mir nicht sicher und wollte nicht erst wieder im Reparatur-Handbuch nachsehen. Stimmt, es sind ja zwei Verteilerklappen drin. Ist schon ein bisschen her mit meiner Fehlersuche damals. Bei mir wars der " Luftmischer" auf der Fahrerseite (meine Füße wurden "gekocht" im Sommer).

    Gesendet von meinem GT-I8190N mit Tapatalk

  • Heizungsprobleme Innenraum

    • Obelix
    • 6. November 2014 um 16:37

    Sorry, hab einen Fehler drin. Es sind 3 Motoren (1xTemperatur Fahrer, 1xTemperatur Beifahrer und 1xLuftklappenmotor für Frontscheibe,Kopf-und Fußdüsen).

  • Heizungsprobleme Innenraum

    • Obelix
    • 6. November 2014 um 16:29

    Die Steuerung der Klima-Automatik ist sehr komplex, deshalb muss du systematisch vorgehen. Prüfe zuerst die Heizung (braucht man im Winter nötiger), also "Klima" ausschalten. Ist die Heizleistung o.k. ??? Es muss richtig warme Luft aus den Düsen kommen. Die Luft soll deutlich über +26°C (soll ja erst die Raumtemperatur werden) liegen. Dann prüfe die Regelung langsam nach unten (immer ohne "Klima") .Prüfe Gebläse-Leistung und Klappenstellung (Frontscheibe,Kopf- und Fußstellung). Die Test getrennt für rechts und links machen. So solltest du herausfinden, welcher der 4 Stellmotoren nicht funktioniert. Manchmal hängt die Klappe. Auch der Pollenfilter hat großen Einfluss auf die Gebläseleistung. Wenn das alles funktioniert, kommt die "Klima" erst dran.

  • Heizungsprobleme Innenraum

    • Obelix
    • 5. November 2014 um 19:21

    Die Heizung sollte auch mit eingeschalteter Klimaanlage die einstellbaren +26°C in jedem Fall erreichen !!! Ob mit oder ohne Klima der Motor hat bei Betriebstemperatur mindestens+85°C und die sind dann auch am Wärmetauscher da. Dann mischt die Luftklappe so viel Kaltluft dazu bis die eingestellte Temperatur erreicht ist.

    Gesendet von meinem GT-I8190N mit Tapatalk

  • Heizungsprobleme Innenraum

    • Obelix
    • 5. November 2014 um 11:16

    Der Sensor am Spiegel hat 2 Funktionen. Messen der Innentemperatur und der Luftfeuchtigkeit. Auf der Armaturentafel sitzt noch der Sensor der Sonneneinstrahlung. Diese Sensoren schalten die Klima-Automatik ohne deine Kontrolle ein. Das hat aber nichts mit der schlechten Wärme-Leistung zu tun. Es ist möglich, das bei dir zwei Fehler gleichzeitig auftreten. Also würde ich erst die Stellmotoren und dann die Sensoren überprüfen.


    Gesendet von meinem GT-I8190N mit Tapatalk

  • Heizungsprobleme Innenraum

    • Obelix
    • 4. November 2014 um 13:28

    Nachtrag: Bei Klima-Automatik sind es 2 Motoren, einer für linke Seite und einer für rechte Seite. Ohne Automatik ist es nur ein Motor.

    Gesendet von meinem GT-I8190N mit Tapatalk

  • Heizungsprobleme Innenraum

    • Obelix
    • 4. November 2014 um 13:20

    Luftklappenstellmotor defekt oder hängt. Dadurch mischt sich die Kaltluft mit der Warmluft micht richtig. Der Wärmetauscher ist im kleinen Kühlwasserkreislauf und wird immer mit Warmwasser vom Mptor versorgt. Auch bei defektem Thermostat, dauert dann halt viel länger bis es warm wird. Der Motor der Mischklappe lässt nur Kaltluft durch und blockiert die Warmluft vermute ich mal !!!

    Gesendet von meinem GT-I8190N mit Tapatalk

  • Regensensor kalibrieren?

    • Obelix
    • 21. Oktober 2014 um 16:43

    So isses, deswegen hab ich damals die Scheibe bei Renault tauschen lassen !!! Die haben davor und danach geprüft ob der Regensensor funktioniert !!!

    Gesendet von meinem GT-I8190N mit Tapatalk

  • Fensterheber Reparatursatz wie einbauen?

    • Obelix
    • 16. Oktober 2014 um 18:13

    Klasse gemacht !!! Damit kann auch ein Laie gut arbeiten !!! So gut sind Anleitungen wirklich selten !!! Großes Lob für deinen Fleiß !!!

    Gesendet von meinem GT-I8190N mit Tapatalk

  • Parksensoren - "Piepston" beim Rückwärtsfahren

    • Obelix
    • 15. Oktober 2014 um 19:32

    Hallo zusammen !!!
    Mit dem CLIP kann man die Tonfrequenz ändern ??? Für den Piep-Ton ??? Aber doch nicht in Mhz ??? Megahertz das sind Millionen Hertz !!! Diese Frequenz kann man nicht mehr hören. Bei 15000 Hertz ist das Gehör am Ende seiner Fähigkeit !!! Wie soll da Einer 800 Mhz (800 Millionen oder 800000000 Hertz !!! ) hören ??? Das ist fast Handy-Sendefrequenz !!! Das soll bestimmt nur Hertz sein, also Tonfequenz-Bereich.

    Gesendet von meinem GT-I8190N mit Tapatalk

  • Tankinhalt in Litern anzeigen

    • Obelix
    • 5. Oktober 2014 um 17:59

    Warscheinlich wird man nur 99,5 Liter bekommen und nie 100,5 !!! Fakt ist aber die Eichung der Säulen auf 0,5% genau . Steht in der Vorschrift und wird duch TÜV geprüft !!!

    Gesendet von meinem GT-I8190N mit Tapatalk

  • Tankinhalt in Litern anzeigen

    • Obelix
    • 5. Oktober 2014 um 15:12

    Es sind max. +/-0,5% zulässig !!! Das heißt wenn ich 100 Liter tanke , bekomme ich zwischen 99,5 bis 100,5 Liter !!!

    Gesendet von meinem GT-I8190N mit Tapatalk

  • Mein Motor nagelt im Leerlauf wie ein alter Diesel

    • Obelix
    • 2. Oktober 2014 um 17:27

    Eins ist doppelt und eins vom sauberen Ventil fehlt.
    So da ist es.
    Den Ölfleck werde ich beobachten, bin mir nicht mehr so sicher das der vom Ventil kommt.
    MfG Obelix

    Gesendet von meinem GT-I8190N mit Tapatalk

Spenden

Jährlich (2025)

10 %

10% (20,00 von 200 EUR)

Jetzt spenden
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™