Ich würde Ihn weiterfahren bis der TÜV Euch scheidet. Du hast schon viel investiert und bekommst doch nur "ein Apfel und ein Ei" dafür. Behalte ihn, so lange es geht und dann zum "Schrotti" abfracken!!!
Beiträge von Obelix
-
-
Aschenbecher rausziehen, fertig!!!
-
Ich denke es ist das Panel der Fahrerseite. Von den Schalter für den Beifahrer über die Kindersicherung der Fensterheber geht die Spannung zum Schalter auf der Beifahrerseite. Aber es gibt Unterschiede je nach Ausstattung. Komfort-Heber und einfache Heber werden unterschiedlich gesteuert und deshalb ist der Kabelbaum auch anders verdrahtet.
-
Ich sehe das genau so wie andy86!!! Suche dir eine günstige freie Werkstatt oder eine Selbsthilfewerkstatt bzw. Mietwerkstatt und schraube selber!!! Und eine Autoverwertung gibt's bestimmt auch in der Nähe.
-
Im Tank im Pumpenmodul !!!
Gesendet von meinem GT-I8190N mit Tapatalk
-
Ich stimme Woldtowitsch zu und gehe auch von einem Kabelbruch aus. Mach's ,wie bereits vorgeschlagen, so und prüfe jedes der 7 Kabel am Stecker einzeln. Mit einem Multimeter kann man auch im spannungsfreiem Zustand messen ohne unzählige 30A Sicherungen zu töten !!!
Gesendet von meinem GT-I8190N mit Tapatalk
-
Ergänzung zum vorherigen Beitrag: der Widerstand muss 18,5 Ohm sein und nicht, wie so oft falsch behauptet, 18,5 KOhm !!! Die Hubraumsteuerung erfolgt mit einem eingebauten Magnetventil, das leider nicht austauschbar ist. Wenn das Magnetventil wirklich defekt ist, kann man nur den Kompressor erneuern !!!
Gesendet von meinem GT-I8190N mit Tapatalk
-
Das mit dem überbrücken der Hubraumsteuerung mittels Widerstand (18,5KOhm) ist ja wohl der allergrößte Quatsch !!! Damit erreicht man doch keine variable Hubraumsteuerung des Klimakompressor !!! Der Kompressor wird bei hoher Drehzahl durch den Überdruck-Schalter abgeschaltet, weil durch zu großen Hub (wegen fehlender Steuerung) der Druck im Kühlsystem viel zu groß ist !!! Dieser Schutz verhindert das Zerstören der Anlage !!!
Gesendet von meinem GT-I8190N mit Tapatalk
-
Nein, das Original-Kabel nicht trennen !!!
Gesendet von meinem GT-I8190N mit Tapatalk
-
Man kann die Karte auch reparieren lassen für ca.60,-Euro. Mal Suchfunktion benutzen "2Tasten-Karte defekt " oder so eingeben !!!
Gesendet von meinem GT-I8190N mit Tapatalk
-
Normal hat jeder Laggi 2 Karten. Jede Karte hat zwei Funktionen: Funkfernbedienung für Öffnen/Schließen und die Wegfahrsperre. Die Batterie für das Öffnen/Schließen der Türen sieht man und kann selbst wechseln. Die Batterie der Wegfahrsperre ist auf der Platine angelötet und eigentlich nicht zu wechseln (nur für Profis mit Erfahrung im Löten geeignet). Diese Batterie wird während der Fahrt im Lesegerät aufgeladen. Bei langer Nichtbenutzung kann die auch mal leer sein, dann sollte die aber nach längerer Fahrt wieder aufgeladen sein.
Gesendet von meinem GT-I8190N mit Tapatalk
-
Kannst zum entkalken auch einfach Essigessenz verwenden !!! 1Flasche und den Rest destilliertes Wasser auffüllen.
Gesendet von meinem GT-I8190N mit Tapatalk
-
Ich benutze Fertigfrostschutz im Winter und destilliertes Wasser mit Reinigerzusatz im Sommer. Niemals Leitungswasser verwenden da die Düsen verkalken !!!
Gesendet von meinem GT-I8190N mit Tapatalk
-
Ja, so ist das. Einer Armaturenbrett links außen ( Fahrertür öffnen, Deckel entfernen ) und der zweite hinter der Batterie !!! Es gibt aber noch ein paar "versteckte"Sicherungen (je nach Modellvariante) !!!
Gesendet von meinem GT-I8190N mit Tapatalk
-
Das Kabel ist unnötig stark für den geringen Stromfluss. Da reichen schon 0,35 mm□ locker !!!
Gesendet von meinem GT-I8190N mit Tapatalk
-
@Selo81
Den Austausch des Motorsteuergeräts würde ich als allerletzten Schritt machen, weil das viel zu teuer und viel zu kompliziert ist. Gebrauchte haben immer ein Risiko unentdeckter oder auch verschwiegener Fehler und es muss vieles vom gleichen Wagen mitgetauscht werden, wie du schon richtig geschrieben hast. Deshalb bleibt nur eine Reparatur als Option übrig. Wenn du den komplizierten Fehler nicht selbst finden kannst wird es bestimmt sehr teuer werden. Zu dumm das der Fehler nur zeitweise auftritt. Ich wünsche dir viel Erfolg bei der komplizierten Fehlersuche !!! Gib nicht auf, du schaffst das !!!Gesendet von meinem GT-I8190N mit Tapatalk
-
Die meisten diese Geber brauchen ein hochstabile Spannung um fehlerfrei zu arbeiten. Diese Spannung wird sicherlich aus der UCH kommen. Wenn die zeitweise ausfällt oder stark schwankt, können solche Fehler auftreten. Ich würde die UCH ausbauen und mit Kopflupe auf kalte Lötstellen, Wackelkontakte und Überhitzungsschäden untersuchen.
Edit:
Da ich keinen Diesel fahre, habe ich mal ein wenig im Handbuch nachgelesen und bin der Meinung, dein Motorsteuergerät ist der Übeltäter. Was ich zur UCH gesagt habe, würde ich auf das Motorsteuergerät erweitern.Gesendet von meinem GT-I8190N mit Tapatalk
-
Ich habe es auch so wie exoriente gemacht !!! Das hilft wirklich !!! Bei dem sch... Wetter ist die Entfeuchtung oft überfordert .
Gesendet von meinem GT-I8190N mit Tapatalk
-
Dann muss der Fehler am Display liegen (vielleicht durch das "Fremd"-Radio verursacht) , da es mit dem Original-Radio auch nicht mehr funktioniert !!!
Gesendet von meinem GT-I8190N mit Tapatalk
-
Geht das Radio an wenn du die Karte in die erste Stellung (nur Verbraucher an) schiebst??? Wenn ich Standlicht einschalte, ohne Karte einstecken, geht das Radiodisplay an und zeigt nur Uhr + Temperatur (kein RDS oder Frequenz) und ist dimmbar. Stecke ich jetzt die Karte halb rein , geht das Radio (+Display zeigt Sendernahme) an und das kleine Display (Autosymbol) auch.
Gesendet von meinem GT-I8190N mit Tapatalk